MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Moin,

gerade das Kato 7.9 in meiner Größe gefunden und direkt reserviert, mal schauen wann sich der Händler mit einer Fehlermeldung meldet :-). Erfahrungen / Empfehlungen?
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
...der Rabatt ist gut, aber das macht die Geometrie von dem vorgeschlagenen Rad auch nicht besser, mir wäre es jedenfalls viel zu kurz.

Wie groß und welche SL hast denn?
Was kannst max. ausgeben?

Ich bin 175/176, SL ist zwischen 85 und 86cm
Maximal 1000 €

Also ich will mich auch nich auf Conway festbeißen
Cool wäre halt eins das schon Luftfederung und Steckachse hätte

Guter Rahmen soll es halt sein, zur nor könnte man ja mit der Zeit einzelne Komponente upgraden
 
Wie gesagt, ich beantworte die Fragen nicht, sondern ihr Profis und ich dachte es würde euer Leben erleichtern, wenn man vorne Modelle nennt, die immer wieder auftauchen.
Ich würde mich freuen, wenn die Kaufberatung enger gefasst würde und man sich schon im Titel auf ein Mindest-und Maximalbudget festlegen und konsequent auf den Einsatzzweck "Mountainbiken" hinweisen und beraten würde. Wenn dann die immer wiederkehrenden Anfragen (und die zugehörigen Antworten) nach "MTB" für 500€ und den Asphalt-Arbeitsweg konsequent ignoriert oder noch besser gelöscht werden sind Thread und Eingangspost übersichtlich, weil nur noch wenige Modelle als Empfehlung übrig bleiben (leider).
Eine FAQ könnte man auch noch ergänzen.
 
Scheinbar sind ja echt so ziemlich alle MTB's in der Preisklasse bereits vergriffen... ab wann ist denn so ein guter Zeitpunkt um sich eins anzuschaffen, sodass man nicht sagen muss "nimm das, alles andere ist bereits weg"
 
Ich bin jetzt nicht lange dabei, daher kann ich das nicht so einschätzen, aber was haltet ihr Profis eigentlich davon in den ersten Post mit den ganzen Tipps auch Modell-Empfehlungen abzugeben und das ähnlich zu staffeln wie die Gabeln? Das kann man ja dann jährlich ergänzen und anpassen, sobald neue Modelle rauskommen?

Sowas wie (soll nur ein Beispiel sein):
  • Nicht zu empfehlen: Cube Aim/Analog/(...), Radon ZR Team, Trek Marlin, Ghost Kato, (...)
  • In Ordnung: Rose CS 1, Ghost Nirvana Tour, Trek X-Caliber
  • Gut: Rose CS 3, (...)
  • Sehr gut: (...)
Scheint ja eine recht einheitliche Meinung zu sein, was als Einsteiger-MTB in Frage kommt, oder scheiden sich da früher oder später die Geister? Evtl. entlastet euch das bei den immer wiederkehrenden Fragen (ohne das böse zu meinen - bin froh, dass ihr das macht).

Hintergrund: ich selbst habe auch wie wahrscheinlich viele die Tipps beim Kaufen gelesen und versucht demnach zu entscheiden und all das führt dann dazu, dass man sich die Modelle raussucht, die immer wieder gefragt werden. Es fehlt einem aber dann eine Empfehlung für konkrete Modelle und man versteht erstmal nicht, warum die ausgesuchten Modelle so viel schlechter sein sollen. Einfach auch weil man als Einsteiger Abstriche machen muss, um nicht bei 1500€ zu landen und anscheinend macht man die Abstriche an der falschen Stelle und landet bei Modellen die nicht zu empfehlen sind und preislich nicht sehr deutlich unter dem liegen, was man als "In Ordnung/Solide/Whatever" bezeichnen würde (Vergleich: Cube Analog 700€, Rose CS 1 800€).

Ist nur ein Vorschlag :)

Netter Gedanke.
Allerdings ist es bei Komponenten eher objektiv möglich zu beurteilen. Gruppe a schaltet besser als Gruppe b etc.

Bei den Kompletträdern geht das leider nicht.
Jeder hat andere Ansprüche und Prioritäten.
Man kann auch schlecht zb. den Polo über den Fiesta, Seat Ibiza oder i20 stellen.

Das sich nach einer Weile die Tipps sich arg auf ein paar Bikes reduzieren, liegt am Forum selbst.
Die Leute hier wollen das maximale aus dem Preis oder ihren Ansprüchen rausholen.
Einige neue die sich hier informierenund sich gut beraten fühlen, versuchen dem Forum im Nachhinein hilfreich zu sein indem sie wiederrum ihr Rad empfehlen Rad empfiehlt.

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das Forum auf ein Liste einigen könnte.
 
Netter Gedanke.
Allerdings ist es bei Komponenten eher objektiv möglich zu beurteilen. Gruppe a schaltet besser als Gruppe b etc.

Bei den Kompletträdern geht das leider nicht.
Jeder hat andere Ansprüche und Prioritäten.
Man kann auch schlecht zb. den Polo über den Fiesta, Seat Ibiza oder i20 stellen.

Das sich nach einer Weile die Tipps sich arg auf ein paar Bikes reduzieren, liegt am Forum selbst.
Die Leute hier wollen das maximale aus dem Preis oder ihren Ansprüchen rausholen.
Einige neue die sich hier informierenund sich gut beraten fühlen, versuchen dem Forum im Nachhinein hilfreich zu sein indem sie wiederrum ihr Rad empfehlen Rad empfiehlt.

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das Forum auf ein Liste einigen könnte.
Verstehe, ist auch völlig okay. Kann sein, dass mich der Schein etwas getrübt hat, weil ich in der kurzen Zeit immer über die selben Probleme bei anderen gestoßen bin. Dachte es wäre allein hilfreich manche Modelle auszuschließen, die immer wieder auftauchen :)
 
Servus,

ich hoffe ihr könnte mir etwas unter die Arme greifen und mir ein Paar Tipps geben, was sich da für mich Lohnt. Das Angebot erschlägt einen und man weis vor lauter Superlativen in der Werbung/Tests nicht was am ende für Anfänger wirklich gut ist bzw. was dann schon wieder ZU VIEL des guten ist :D

Größe 195 cm, Gewicht 115 KG, Schrittlänge 96 cm
Wohnort Landkreis Starnberg
Budget ? 1200-1600 Euro

Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren ?

Tjaaaa diese 2 fragen zu beantworten ist gar nicht so einfach, der Plan war im Rahmen der Möglichkeiten als absoluter Anfänger einfach alles mal zu testen und das MTB fahren an sich zu Lernen.

Welche Bikes ist du bereits Probe gefahren ? Nichts

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ? Nein
 
Mir ist gerade was für die unter 600 Euro und ca 180 groß Fraktion übern Weg gelaufen.
Habe selbst keine persönliche Erfahrung mit dem Tad aber nach den Specs und Geo sieht es für den Preis sehr braichbar aus

https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/29er/Marin-Bobcat-Trail-LTD-2020.html

Finde es für den Preis auch nicht verkehrt.
Klar sind Schnellspanner und Schaltung nicht der hit, Reifen wie immer Holzreifen. Jedoch ist die Geo nicht verkehrt. In L 465 Reach, 640 Oberrohr mit einem 45mm Vorbau, 482 Sattelrohr, 780 Lenker und 634 Stack. Dazu ein 67° Lenkwinkel.

Und das beste, Marin hat brauchbare Größenempfehlungen. Das Bike wird bis 1,83m empfohlen.
Canyon empfiehlt sein AL 8.0 mit 2mm weniger Oberrohr und 10mm weniger Reach bis 1,93m.
 
Servus,
ich hoffe ihr könnte mir etwas unter die Arme greifen und mir ein Paar Tipps geben, was sich da für mich Lohnt.
Mein bester Tipp, kein Canyon, Radon oder Cube. Du bist zu groß für die "möchtegern XL" Bikes dieser Hersteller.
Wieso hab ich genau einen Beitrag darüber erklärt.

Leider ist es sehr schwer was zu empfehlen wenn du selbst nicht weißt was du fahren willst. MTB ist nicht MTB. Jeder Hersteller interpretiert seine Bikes etwas anders, bzw. mit eigenem Focus und Interpretation wie es am besten ist.
Bei dir wird aber deine Größe die Auswahl deutlich einschränken.
 
Hi Orby ,
schon mal danke für den Tipp mit den Größen , ich hätte mich jetzt ehrlicherweise auf die Herstellerangaben verlassen ?

Um es ein ein wenig einschränken zu können, auf längere Sicht soll es Richtung Downhill/Enduro gehen. Aber ich will für einen versuch nicht gleich 3000 Euro oder mehr ausgeben. Meine eigenen Vorstellung bis jetzt wäre nach Recherche im Internet ein Solides Hardtail mit dem man erste Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln kann.
 
... auf längere Sicht soll es Richtung Downhill/Enduro gehen. Aber ich will für einen versuch nicht gleich 3000 Euro oder mehr ausgeben. Meine eigenen Vorstellung bis jetzt wäre nach Recherche im Internet ein Solides Hardtail mit dem man erste Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln kann.
Dann lass uns Trail-HTs anschauen. Wieso? Schau dir das Video an.
https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...m-bikekauf-siehe-seite-1.746523/post-16673322
Ein Trail-HT ist ein stabiles HT mit breiten Reifen, abfahrtslastiger Geo, 130-160mm Federgabel. Wenn du merkst es liegt dir weniger, baust leichter rollende Reifen darauf und hast ein etwas schwereres Touren-HT.
Umgedreht funktioniert dies aber nicht, da die Geo eines normalen HTs nicht so extrem auf bergab getrimmt ist und weniger Sicherheit vermittelt.

Eine Auswahl wurde hier schon mal erwähnt
https://www.mtb-news.de/forum/t/guenstiges-winter-trail-hardtail.905504/oder hier auch
https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...m-bikekauf-siehe-seite-1.746523/post-16456583
Damit du später etwas verstehst um was es geht bei deiner Größe und was Geometrie ist, schau mal hier rein

https://www.redbull.com/ch-de/bike-geometrie
Das Problem ist dass Händler selten Bikes vor Ort haben oder überhaupt sowas kennen. Trail-HTs was bitte? Wir leben im Zeitalter von E-Bikes was alle kaufen.
Vor Ort dürfte nur das Orbea Laufey , Stevens Monarch greifbar sein. Persönlich finde ich aber beide Bikes nicht gerade lang. Zum Vergleich, ich bin 1,86m mit SL 88cm und fahre ein 662 Oberrohr mit 475 Reach.
Nukeproof Scout 290 finde ich auch nicht gerade riesig, das gleiche gilt für für das Commencal Meta HT AM 29 was aktuell nur als teuerste Variante ab August verfügbar ist.
Das Ragley Big AL wäre auch eine Möglichkeit.

So mal etwas Lese- und Gedankenstoff.

Edit: @KnauerinhoFox Danke noch für den Clip. Der Typ ist gut und seine Beiträge nett an zu sehen. OK fahren kann er auch :daumen:
 
Finde es für den Preis auch nicht verkehrt.
Klar sind Schnellspanner und Schaltung nicht der hit, Reifen wie immer Holzreifen. Jedoch ist die Geo nicht verkehrt. In L 465 Reach, 640 Oberrohr mit einem 45mm Vorbau, 482 Sattelrohr, 780 Lenker und 634 Stack. Dazu ein 67° Lenkwinkel.

Und das beste, Marin hat brauchbare Größenempfehlungen. Das Bike wird bis 1,83m empfohlen.
Canyon empfiehlt sein AL 8.0 mit 2mm weniger Oberrohr und 10mm weniger Reach bis 1,93m.
Würde sich das für den Einstieg lohnen, um es später nach und nach upzugraden? Es gibt nur noch das in 20" und laut LuckyBike empfiehlt sich für mich 19" (185cm und SL von 85cm). Was meint ihr?
 
Würde sich das für den Einstieg lohnen, um es später nach und nach upzugraden? Es gibt nur noch das in 20" und laut LuckyBike empfiehlt sich für mich 19" (185cm und SL von 85cm). Was meint ihr?
Ja lohnt sich zum upgraden. Basis taugt. (mehr als 600 Euro würde ich hinterher trotzdem nicht reinstecken).

Weiss nicht ob 20zoll bzw 50.8 cm jetzt L oder Xl sind. Sollte im Groben beides passen.
Zu groß ist das 20zoll nicht.

Finde es ein gutes und passendes aNgebot für dich.

Vielleicht sagt orby noch was zur groesse
 
Würde sich das für den Einstieg lohnen, um es später nach und nach upzugraden?
Mal ganz allgemein, jedes Bike unter ca. 1.500€ macht keinen wirtschaftlichen Sinn zu tunen und später zu verbessern, zumindest im großen Stil. Ist zumindest meine persönliche Meinung.
Weil dieses upgraden mit einer Bremse 100-150€, Dropper 110-250€, Reifen 80-100€ funktioniert und danach wird es teuer. Trotzdem ist es dann ein Bike mit Schnellspannern etc....
Kauf das Bike und fahr es wenn du wissen willst ob dir biken taugt.

Kleines Beispiel was ich in mein Marin gesteckt hatte um es nach 3 Monaten zu verkaufen:
Griffe 25€, Lenker 30€, Reifen + Schläuche 90€, hintere Bremsscheibe + Adapter 30€, Pedale 35€, Marshguard 10€, Dropper 115€, Freilauf kaputt Garantie nur Erstbesitzer 60€, Flaschenhalter und Toolbox 15€.
350€ nur für persönliche Anpassungen. Kein Antrieb etc...

Es gibt nur noch das in 20" und laut LuckyBike empfiehlt sich für mich 19" (185cm und SL von 85cm). Was meint ihr?
Und das beste, Marin hat brauchbare Größenempfehlungen. Das Bike wird bis 1,83m empfohlen.
:ka:

Ich hatte das Vorgängermodell gebraucht gekauft und dachte auch L passt. Hab nicht gemerkt dass jemand den 60mm Vorbau gegen 90mm getauscht hat. Nach 2-3 Monaten war es irgendwie komisch. Der lange Vorbau, ah selbst in die Falle getreten. Aufgepfuschtes Bike, eigentlich zu klein. Stand auch bei Marin drin, XL nicht L.

Ich bin 1,86m mit SL 88cm und fahre ein Bike was bei Cube ein 25" wäre was es aber nicht gibt. Also fahre ich meist XL oder in wenigen Ausnahmen langes L. Willst du jetzt wirklich wissen was ich von diesem Rechner halte?

Damit du es dir vorstellen kannst, klick mal hier rein und schau dir mal an wie das Bike unter mir aussieht. Es sieht nicht zu groß aus. Wirkt sogar auf dem Bild eher klein :D
1cm größer und 1cm mehr Schrittlänge, aber mein Bike hat 10mm mehr Reach, 21mm mehr Oberrohr und einen 50mm Vorbau statt 45mm asl das Marin in 20" (L). Ok vielleicht mag ich es nicht gerade klein, aber trotzdem würde ich dir von dem 20" abraten.

Schau nach großen Größen, falls du eine Dropper nachrüsten willst mit 150mm sollte das Sitzrohr nicht über 510mm sein. Wenn dir eine 125mm Dropper reicht dann darf das Sitzrohr nicht über 535mm haben.
 
Weiß ehrlich gesagt nicht, warum du das so als Angriff siehst. Und wenn ich mich in der Lage sehen würde, da ordentliche Empfehlungen abzugeben, würde ich das machen ja. Außerdem war das nur ein Vorschlag, kannst gerne widersprechen.

Die Kataloge der Hersteller kommen doch jährlich raus, das muss doch keine super aktuelle und vollständige Liste aller Modelle sein, die man empfiehlt und alle 3 Wochen aktualisieren muss. Wenn man zumindest diejenigen reinschreibt, die immer wieder genannt werden, wird das doch auch nach einem Jahr nicht mehr falsch sein. Wie gesagt, ich beantworte die Fragen nicht, sondern ihr Profis und ich dachte es würde euer Leben erleichtern, wenn man vorne Modelle nennt, die immer wieder auftauchen.

Sorry, war nicht als Angriff gemeint.

Und nein, die Kartaloge der Hersteller kommen eben nicht jährlich raus. Das war vor 10 Jahren noch so, ist aber lange vorbei.

Mittlerweile hat jeder Hersteller für jedes Modell ein eigenes Launch-Event, völlig zufällig übers Jahr verteilt. Teilweise werden auch mitten im Jahr die Specs geändert oder die Preise oder es gibt zusätzliche Mid-Season-Modelle. Und wann die Angebote in den großen Onlineshops aufpoppen, weiß Gott allein...

Ja, wäre geil wenn man eine sich selbst aktualisierende Liste hätte...und wäre vielleicht auch nicht so schlecht als erster Anhaltspunkt. Aber vor allem beim Thema Größe kommt man dann eben trotzdem nicht um eine Beratung herum. Denn die Online-Größenrechner spucken leider durch die Bank Bullshit aus.
 
Mal ganz allgemein, jedes Bike unter ca. 1.500€ macht keinen wirtschaftlichen Sinn zu tunen und später zu verbessern, zumindest im großen Stil. Ist zumindest meine persönliche Meinung.
Weil dieses upgraden mit einer Bremse 100-150€, Dropper 110-250€, Reifen 80-100€ funktioniert und danach wird es teuer. Trotzdem ist es dann ein Bike mit Schnellspannern etc....
Kauf das Bike und fahr es wenn du wissen willst ob dir biken taugt.

Kleines Beispiel was ich in mein Marin gesteckt hatte um es nach 3 Monaten zu verkaufen:
Griffe 25€, Lenker 30€, Reifen + Schläuche 90€, hintere Bremsscheibe + Adapter 30€, Pedale 35€, Marshguard 10€, Dropper 115€, Freilauf kaputt Garantie nur Erstbesitzer 60€, Flaschenhalter und Toolbox 15€.
350€ nur für persönliche Anpassungen. Kein Antrieb etc...
Danke für die ausführliche Antwort! Dann kauf ich mal lieber keins bei dem ich im Vornherein weiß, dass ich sehr bald nachrüsten müsste.

Und das beste, Marin hat brauchbare Größenempfehlungen. Das Bike wird bis 1,83m empfohlen.
Mein Fehler, war auf der Herstellerseite (https://www.marinbikes.com/de/bikes/20-bobcat-trail-3) und hab da gesehen, dass ich eigentlich XL bräuchte (für 183 - 188cm), aber laut LuckyBike eben 19", dabei war es nicht das Bobcat Trail LTD sondern Trail 3.

Und nein, die Kartaloge der Hersteller kommen eben nicht jährlich raus. Das war vor 10 Jahren noch so, ist aber lange vorbei.
Das wusste ich nicht, sorry.

Ja, wäre geil wenn man eine sich selbst aktualisierende Liste hätte...und wäre vielleicht auch nicht so schlecht als erster Anhaltspunkt. Aber vor allem beim Thema Größe kommt man dann eben trotzdem nicht um eine Beratung herum. Denn die Online-Größenrechner spucken leider durch die Bank Bullshit aus.
Dann bleibts ein Traum ;)
 
Schau nach großen Größen, falls du eine Dropper nachrüsten willst mit 150mm sollte das Sitzrohr nicht über 510mm sein. Wenn dir eine 125mm Dropper reicht dann darf das Sitzrohr nicht über 535mm haben.
Das erscheint mir zu lang. Ich habe bei 84cm Schrittlänge und 47cm Sitzrohr zwar genug Platz für 150er Reverb, viel Luft ist da aber nicht mehr.
 
Definitiv kein verkehrtes Bike. Leider wurde die RS 35 Gold durch die Judy ersetzt was ich persönlich schade finde.
Von der Größe hatte ich bereits den XL Rahmen bei mir Zuhause. Denke die Empfehlung bis 1,93m ist nicht so verkehrt.

Das erscheint mir zu lang. Ich habe bei 84cm Schrittlänge und 47cm Sitzrohr zwar genug Platz für 150er Reverb, viel Luft ist da aber nicht mehr.
Bei meinen 88cm SL habe ich bei einem 500 Sitzrohr ca. 20mm Auszug mit einer 150mm Dropper. Gibt aber schon richtige Unterschiede vom Aufbau der Dropper und Sattel. Würde die Werte von mir eher als maximal Werte sehen. Umso kürzer desto besser um nicht mit jedem mm rechnen zu müssen.
 
Das wusste ich nicht, sorry.

Das ist halt eine direkte Folge der Internet-Ökonomie und des Wachstums im MTB-Sektor: Vor 10 Jahren brachten die (europäischen) Hersteller zur Eurobike neue Modelle raus, es gab ein "bike"-Eurobike-Sonderheft, ab März wurden die neuen Modelle verkauft, bis September waren die Showrooms wieder leer und fertig.

Heutzutage hat kein großer Hersteller mehr Bock auf eine Fahrradmesse, auf der das eigene Produkt untergeht. - es bringt mehr Aufmerksamkeit, wenn man ein neues Modell mittels eines Pressecamps vorstellt, wo das Teil auch gleich angetestet werden kann. Deshalb finden sich auch kaum mehr neue Modelle auf den großen Messen. Manche Marken wie zB Speci haben nicht mal mehr einen Stand.

Außerdem sind viele Hersteller dank Online-Verkauf nicht mehr von den Einkaufszyklen der Händler abhängig. Genausowenig die Komponentenhersteller, was wiederrum zu oben genannten Spec-Wechseln mitten in der Saison führt.

Es ist kompliziert geworden ;)
 
Zurück