- Registriert
- 3. September 2018
- Reaktionspunkte
- 149
Hi
Ich habe Momentan ziemliche Probleme an einer Stelle bei uns im Hometrail an der ich wegen einer Angstblockade bisher immer abgestiegen bin.
Ich versuche die Stelle nun immer öfter zu fahren habe aber durch die Angst ziemlich verkrampfte Bremsfinger und komme somit ruck zuck zu Gripverlust und dementsprechendem Abbrechen des Versuchs.
Fahre an dem Bike die Zee Bremsgriffe mit den 2 Kolben Bremssätteln der SLX 675. Vorne 203er und hinten 180er Scheiben. Beläge sind die normalen Organischen.
Den Druckpunkt fand ich anfangs ziemlich genial da er ne super härte hat. Aber ich glaube dass ich damit in steilem Gelände Probleme habe da ab dem Druckpunkt nicht mehr viel Kraft notwendig ist um die Räder zum Blockieren zu bringen.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob es Sinn machen könnte etwas an der Bremse zu verändern... Habe geleseb eine Hope e4 soll ziemlich genial in der Dosierbarkeit über die Fingerkraft sein... Leider aber auch ziemlich teuer.
Hatte eigentlich vor auf shigura mit mt5 Sätteln umzubauen aber habe mittlerweile oft gelesen, dass das eher auch so eine on/off Bremse sein soll...
Macht es bei dem Problem überhaupt Sinn was an der Bremse zu ändern oder muss ich einfach meine Finger mal locker machen und Üben bis es vielleicht doch irgendwann klappt?
Was meint ihr?
Grüße
Ich habe Momentan ziemliche Probleme an einer Stelle bei uns im Hometrail an der ich wegen einer Angstblockade bisher immer abgestiegen bin.
Ich versuche die Stelle nun immer öfter zu fahren habe aber durch die Angst ziemlich verkrampfte Bremsfinger und komme somit ruck zuck zu Gripverlust und dementsprechendem Abbrechen des Versuchs.
Fahre an dem Bike die Zee Bremsgriffe mit den 2 Kolben Bremssätteln der SLX 675. Vorne 203er und hinten 180er Scheiben. Beläge sind die normalen Organischen.
Den Druckpunkt fand ich anfangs ziemlich genial da er ne super härte hat. Aber ich glaube dass ich damit in steilem Gelände Probleme habe da ab dem Druckpunkt nicht mehr viel Kraft notwendig ist um die Räder zum Blockieren zu bringen.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob es Sinn machen könnte etwas an der Bremse zu verändern... Habe geleseb eine Hope e4 soll ziemlich genial in der Dosierbarkeit über die Fingerkraft sein... Leider aber auch ziemlich teuer.
Hatte eigentlich vor auf shigura mit mt5 Sätteln umzubauen aber habe mittlerweile oft gelesen, dass das eher auch so eine on/off Bremse sein soll...
Macht es bei dem Problem überhaupt Sinn was an der Bremse zu ändern oder muss ich einfach meine Finger mal locker machen und Üben bis es vielleicht doch irgendwann klappt?

Was meint ihr?
Grüße