- Registriert
- 25. August 2018
- Reaktionspunkte
- 75
Brems-/Schaltleitung am Hinterbau checken und Kabelbinder neu machen. Die haben bei mir Mal ein knacken/knarzen ausgelöst.
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das klingt für mich, als läge es an den Pedalen. Vielleicht bei denen mal das gleiche machen, was du jetzt fast überall schon gemacht hast... Achse raus, sauber machen, fetten - und dann nochmal testen.Auch die Sache wenn ich Rolle bzw. aufm Rad sitze ohne Pedale knackt nichts ?!
Pedale sind übrigens auch fest....
Nachtrag:
wenn ich fahre, aber nur ganz leicht pedaliere (quasi ohne wirkliche Kraftübertragung) ist es auch weg.




Nachvollziehbar! Ich hatte das Problem schon zwei mal und es hörte sich für mich nie so an, als käme es von den Pedalen. Ich habe immer erst alles mögliche an Tretlager/Kurbel vermutet (Lager nicht richtig fest (BSA), Lager trocken/verschlissen, Kurbel nicht richtig fest, Dreck irgendwo reingekommen...), aber bei mir war es genauso wie bei dir - bei leichter Last auf den Pedalen war noch Ruhe, erst bei mehr Druck knackte es im Rhythmus der Trittfrequenz.Das mit den Pedalen werde ich noch ausprobieren, an das habe ich nocht garn icht gedacht
Bei „qualitativ hochwertig“ in Verbindung mit Lagern ist man bei Reset immer gut beraten. Ob man so viel Geld für so ein simples Bauteil investieren will, muss man sich gut überlegen, habe ich bisher auch noch nicht...Kann mir jemand ggf. ein korrektes von der Bemaßung nennen oder gibt es noch eine "bessere Alternative // Qualitativ hochwertiger", sollten es nicht die Pedale sein!?
Mist, mein Beileid!Mich hat's auch erwischt,
Rahmen ca 15 Monate gefahren.
Echt enttäuschend. Noch die ersten Reifen drauf und schon gerissen
 Aber immerhin habe ich diese nun auch gut abgeschmiert und mein Bike-Grease 2000 ist halb leer
 Aber immerhin habe ich diese nun auch gut abgeschmiert und mein Bike-Grease 2000 ist halb leer 
Schon probiert, komm nicht raus. Die Lager sinf fertig, alles knarzt und knirscht und die braune Sosse läuft raus.Das untere Lager ist sehr oft nur handfest eingedrückt. Die Schale bleibt im Steuerrohr. Oben bedarf es manchmal einen Hammerschlag.
Wieso hast Du das noch nicht einfach mal probiert die rauszudrücken, sonst wüßtest Du doch nicht daß diese verostet sind.
Schon probiert, komm nicht raus. Die Lager sinf fertig, alles knarzt und knirscht und die braune Sosse läuft raus.
Mal so eine Frage am Rande, kann es sein, dass die Maxxis Reifen Kombi, vor allem der Aggressor hinten, ein richtiger Griff in die Toilette ist? Auf festeren Waldwegen hält einen gefühlt einer fest und auf Schotter geht einem der Arsch beim Antritt schnell weg.
Da Ich nach gut 5 Jahren Pause auch gerade erst zum biken zurück komme werde Ich dieses Jahr mehrheitlich der Kondition widmen und eh nicht großartig auf komplizierteren Trails unterwegs sein. Sprich lange Touren auf Wald und Feldwegen (Flachland) mit ruppigem Gelände. Richtige Abfahrten hab ich hier noch nicht gefunden.
Daher habe Ich ein Auge auf die Vittoria Kombination aus Barzo und Mezcal in 2,6 geworfen. Macht das Sinn oder lieg ich voll daneben?
(Frage das bewusst erstmal die Spectral Kollegen hier und nicht die ganze Community? )
Mal so eine Frage am Rande, kann es sein, dass die Maxxis Reifen Kombi, vor allem der Aggressor hinten, ein richtiger Griff in die Toilette ist? Auf festeren Waldwegen hält einen gefühlt einer fest und auf Schotter geht einem der Arsch beim Antritt schnell weg.
Da Ich nach gut 5 Jahren Pause auch gerade erst zum biken zurück komme werde Ich dieses Jahr mehrheitlich der Kondition widmen und eh nicht großartig auf komplizierteren Trails unterwegs sein. Sprich lange Touren auf Wald und Feldwegen (Flachland) mit ruppigem Gelände. Richtige Abfahrten hab ich hier noch nicht gefunden.
Daher habe Ich ein Auge auf die Vittoria Kombination aus Barzo und Mezcal in 2,6 geworfen. Macht das Sinn oder lieg ich voll daneben?
(Frage das bewusst erstmal die Spectral Kollegen hier und nicht die ganze Community? )
Bei deinem Einsatzzweck ist wohl das ganze Fahrrad ein Griff in die Toilette, da hilft es nicht das Spectral mit XC-Reifen auszustatten
Sind deine Mäntel entsprechend 5 Jahre alt? Gummi wird auch irgendwann mal hart und brüchig.
Ups, du hast ja letztens erst von deiner Neuanschaffung berichtet...
Aktuelle Grip-orientierte Maxxis Reifen wie DHF, DHR 2, Highroller 2 und Assegai sind schon ziemlich geil mMn. Schotter ist so oder so nervig, wenns richtig lose ist, da du auch bei viel Grip einfach nur den Schotter rumschubst und Kraft verlierst, oder? Warum fährst du überhaupt auf Schotter?! Der Aggressor ist jedenfalls im Maxxis Portfolio ein Mantel mit eher kleineren, verteilteren Stollen und eher weniger griffig soweit ich das einschätzen kann.
Hab gerade mal nachgesehen und es sieht so aus als wären alle 2020 Spectral Modelle mit der DHR2 2.4" vorne & Aggressor 2.5" hinten ausgestattet. Hm, also 2019 war's noch DHR2 2.4" vorne und hinten... (und ich mag mein 2019er Spectral ziemlich gerne was die Bereifung angeht...) Wenn man mal etwas nach Preisen guckt, scheint es auch so, als wäre ein Aggressor Mantel günstiger zu bekommen als einen DHR 2. Kostensparmaßnahme denk ich mal?
Die sind offensichtlich verpresst mit der Lagerschale,lassen sich so nicht entfernen. Hoffe Canyon schickt mir den genauen Lagersatz Typ (Acros <irgendwas>) und ggf. Ersatz. Mit Lagerschalen selber machen erscheint mir mangels Werkzeug eher eine Sache für den Shop. Aber nach 2 Jahren komplett verrostet (Lenker war nicht mehr zu bewegen) ist schon ungewöhnlich, hoffe Canyon zeigt sich da irgendwie hilfsbereit. Bisher gute Erfahrungen.Das untere Lager ist sehr oft nur handfest eingedrückt. Die Schale bleibt im Steuerrohr. Oben bedarf es manchmal einen Hammerschlag.
Wieso hast Du das noch nicht einfach mal probiert die rauszudrücken, sonst wüßtest Du doch nicht daß diese verostet sind.
Da du 2.6er Reifen als Alternative erwähnst, was ja 2018 auch original so ausgeliefert wurde und meiner Meinung nach auch ganz gut funktioniert, wenn man das Rad nicht gerade zum richtig harten Ballern hernimmt: ich habe noch den original verbauten Maxxis Rekon 2.6 im Keller, der hat hier im Wald eher nicht so super funktioniert, aber für deinen beschriebenen Einsatzzweck könnte der gut taugen. Sollte dann wohl am besten auch mit einem 2.6er vorne kombiniert werden, damit sich das nicht komisch fährt. Falls Interesse besteht, sag Bescheid!
DHR 2 ist ein super Allroundreifen für vorne wie hinten, finde ich. Aber halt eher ein anderer Ansatz als 2.6er mit relativ flachem Profil. Der taugt auch gut zum BallernDer DHR2 vorne verhält sich eher unauffällig, vielleicht sollte Ich den auch einfach mal hinten ausprobieren.

GenauIch habe schon öfters mal ein Lager ausgebaut, gereinigt (Dichtung abhebeln, mit Reiniger ausspülen, trocknen, neu Fett eindrücken), und wenn das einmal richtig gemacht ist, haste Jahre Ruhe.
 Bei den 08/15 Lagern, die meistens überall verbaut werden, macht man das am besten direkt im Neuzustand ein mal. Da ist eh generell zu wenig Fett drin, weil die Lager eigentlich von der Konstruktion her für hohe Umdrehungszahlen gemacht sind und dafür nicht zu viel Fett drin sein darf. Für die Anwendung im Steuersatz oder Hinterbau dürfen die ruhig mit Fett voll sein.
 Bei den 08/15 Lagern, die meistens überall verbaut werden, macht man das am besten direkt im Neuzustand ein mal. Da ist eh generell zu wenig Fett drin, weil die Lager eigentlich von der Konstruktion her für hohe Umdrehungszahlen gemacht sind und dafür nicht zu viel Fett drin sein darf. Für die Anwendung im Steuersatz oder Hinterbau dürfen die ruhig mit Fett voll sein.Das war bei den älteren Baujahren mit vollintegriertem Lager auch so, die saßen extrem stramm, aber mit etwas gezielter und sanfter Gewalt (breiter Schlitzschrauber + Hammer) kriegt man die normal schon raus. Evtl. vorher etwas Kriechöl in den Spalt sprühen und einwirken lassen.Die sind offensichtlich verpresst mit der Lagerschale,lassen sich so nicht entfernen.
[...]
Aber nach 2 Jahren komplett verrostet (Lenker war nicht mehr zu bewegen) ist schon ungewöhnlich, hoffe Canyon zeigt sich da irgendwie hilfsbereit

Was ein Scheiss
Mein CF 9.0 wurde heute Vormittag geliefert. Ist ein Jobrad und hat nur 10 Tage gedauert. Leider hat mich meine Glückssträhne mit Canyon MTB's verlassen.
Eine Schraube von diesem Anschlagschutz auf dem OR lässt sich nicht eindrehen. Das Gewinde ist vermurkst (Stichwort Endkontrolle). Man, wegen so einem Pillepalle muss das Rad zurück.
Ein Handbuch lag bei, allerdings Road - geil. Eine fremde Rechnung für ein Torque lag auch noch im Karton.
Davon abgesehen finde ich den Vorbau ja ein totales Meisterwerk. 6 Schrauben bzw. der halbe Vorbau müssen für die Lenkermontage gelöst werden. Toll...

