MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Verstehe gar nicht wieso das Canyon veraltet sein soll.. Ich dachte immer Canyon steht für inovation auf dem Markt.. Und viele Profi Teams fahren eben Canyon. Wie sieht es bei den Hardtails aus ?

Muss sagen die einzigen Rädern wo ich vom Preis und Leistung her echt gut finde sind von Decathlon. Ich möchte aber schon gerne eine Marke fahren.
Mach doch lieber mal einen neuen, eigenen thread auf
Ich denke, das ufert hier irgendwie zu weit aus. Gab genügend Tips für gute hardtails und fullies. Guck dir die erst mal an und überleg dir, was du suchst.
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Canyon glänzt vor allem durch tolle Parts. Aber die Bikes sind eher konservativ von der Geo um nicht das Klientel zu verschrecken. Focus XT dran, da hat jeder was davon gelesen und meist eher auf leichtes Gewicht getrimmt. Das trifft auch auf Radon und Cube zu. Fairnesshalber es sind nicht alle Modelle davon betroffen, meist aber die Einsteigerbikes.

Es sind deswegen keine schlechten Fahrräder. Vermutlich wird ein Einsteiger auch nicht den Unterschied direkt bemerken. Nur bauen die Bikes meist kurz mit langem Sattelrohr.
Wenn man nun also eine Dropper nachrüsten oder fahren will die nicht gerade 125mm hat, bleibt oft nichts anderes übrig als die empfohlene Größe zu nehmen. Die ist aber wirklich eher kurz.
Ich mit meinen 1,86m würde bei allen drei Herstellern zu XL greifen, jedoch geht dies nicht wegen meiner SL von 88cm und den langen Sattelrohren.

Wenn man mal das Nerve mit einem Santa Tallboy vergleicht, ist das Tallboy in XL (laut Santa ab 1,85m) länger als das Nerve in XL (laut Canyon ab 1,93m"). Santa hat aber noch ein XXL was ein kürzeres Sattelrohr hat als das Canyon in XL.
Dazu ist der SItzwinkel steiler und der Lenkwinkel flacher bei Santa. Was ich persönlich als großen Vorteil sehe. Aber Santa hat eine andere Zielgruppe als Canyon.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Die aktuelle gen des Grand Canyon hat ab Version 7 schon einen dropper verbaut. Ich werde mich nach Probefahren für ein Grand Canyon 8, Radon Jealous 8.0 oder Rose Count Solo 3 entscheiden.
 
Ich persönlich, habe ähnliche Maße wie du (180/85) würde bei Cannondale L bei Cube 21" nehmen, wegen der Länge und Reach.

Einspruch Euer Ehren!

Beim Cube ist 19" die richtige Größe. Habe zufällig dieselben Maße :D
Das ist ein reinrassiges XC Bike mit entsprechender Geo und durchaus sehr gut für Marathons und Rennen geeignet.
Zum Klettern top und wenn man sich nicht gleich bei der ersten 50cm Stufe in die Hose macht auch gut in der Abfahrt zu fahren.
Das Gewichts-Preis-Verhältnis stimmt auch.

@sebhunter Nicht jedes Bike muss ein ellenlanges Oberrohr, gepaart mit einem 20mmVorbau haben. ;)
XC wird sehr aktiv gefahren und da ist es auch wichtig, das der Reach nicht zu lang ist, sonst geht Dir irgendwann die Armlänge aus:D
 
Einspruch Euer Ehren!

Beim Cube ist 19" die richtige Größe. Habe zufällig dieselben Maße :D
Das ist ein reinrassiges XC Bike mit entsprechender Geo und durchaus sehr gut für Marathons und Rennen geeignet.
Zum Klettern top und wenn man sich nicht gleich bei der ersten 50cm Stufe in die Hose macht auch gut in der Abfahrt zu fahren.
Das Gewichts-Preis-Verhältnis stimmt auch.

@sebhunter Nicht jedes Bike muss ein ellenlanges Oberrohr, gepaart mit einem 20mmVorbau haben. ;)
XC wird sehr aktiv gefahren und da ist es auch wichtig, das der Reach nicht zu lang ist, sonst geht Dir irgendwann die Armlänge aus:D

Ich bin bald arbeitslos hier im Forum.

https://www.mtb-news.de/news/bmc-twostroke-2021-test/
BMC empfiehlt das Twostroke in L ab 1,78m. 465 Reach und 638 Oberrohr mit einem 60mm Vorbau.
 
Einspruch Euer Ehren!

Beim Cube ist 19" die richtige Größe. Habe zufällig dieselben Maße :D
Das ist ein reinrassiges XC Bike mit entsprechender Geo und durchaus sehr gut für Marathons und Rennen geeignet.
Zum Klettern top und wenn man sich nicht gleich bei der ersten 50cm Stufe in die Hose macht auch gut in der Abfahrt zu fahren.
Das Gewichts-Preis-Verhältnis stimmt auch.
ja 19" passt bei Cube von der Höhe...und das Teil ist von der Ausstattung, Gewicht etc. geil...aber die Länge?...da bräuchte ich warscheinlich nen 90mm Vorbau?.
Selbst das Cannonndale ist ja in L so Lang wie das Cube in XL. Die haben sich bestimmt was dabei gedacht? Oder ist das einfach eine andere Philosophie, und es passt bei beiden?
@sebhunter Nicht jedes Bike muss ein ellenlanges Oberrohr, gepaart mit einem 20mmVorbau haben. ;)
XC wird sehr aktiv gefahren und da ist es auch wichtig, das der Reach nicht zu lang ist, sonst geht Dir irgendwann die Armlänge aus:D
wieso ist das denn speziell bei XC so? Im Trail gibt's genauso Abfahrten, vielleicht noch krasser, und sind die Kisten lang?
Bisher ist mir z.b. bei meinen 455mm Reach noch nie, ansatzweise die Armlänge ausgegangen...?
Ich bin bald arbeitslos hier im Forum.
Das wird nie passieren :D
BMC empfiehlt das Twostroke in L ab 1,78m. 465 Reach und 638 Oberrohr mit einem 60mm Vorbau.
Eben! und wieso machen die das?
 
?...da bräuchte ich warscheinlich nen 90mm Vorbau?.
Hat das Cube bei 19" :D

Oder ist das einfach eine andere Philosophie,

Ja.
Für mich liegt die noch sinnvoll kürzeste Vorbaulänge bei XC bei 75mm.
Darunter werden die Kisten zu nervös in der Lenkung, gerade in Verbindung mit den kurzen Kettenstreben.
Bei den Trailbikes ala Nirvana sieht das wieder anders aus.
Man kann das nicht immer nur an einem Parameter festmachen, sondern muss das "Gesamtkunstwerk" betrachten.
 
Hat das Cube bei 19" :D
..auch das noch ;)

Ja.
Für mich liegt die noch sinnvoll kürzeste Vorbaulänge bei XC bei 75mm.
Darunter werden die Kisten zu nervös in der Lenkung, gerade in Verbindung mit den kurzen Kettenstreben.
Bei den Trailbikes ala Nirvana sieht das wieder anders aus.
Man kann das nicht immer nur an einem Parameter festmachen, sondern muss das "Gesamtkunstwerk" betrachten.
...ich seh schon, das ganze ist sehr komplex.o_O
Sollte man nicht langsam mal ein neues Unterforum "Geometrie" hier im TechTalk eröffnen? Themen, Meinungen und Diskussionsbedarf dazu gibt´s ja mehr als genug, da sich das ja fast durch jeden Faden zieht...
 
Das ist nix. Ich messe mal an meinem alten Rocky Mountain Vertex,. Der hat glaube ich 130mm mit ner Lenkerbreite, die man heute bei einem Fixie fährt.


Meist sind auch eher 700/720 Lenker verbaut
Ja. Am aktuellen Hardtail habe ich sogar auf 66cm gekürzt. Als Kurzärmeliger komme ich mit 72cm nicht klar.

Anpassung eines Bikes ist die halbe Miete zu einer guten Sitzposition.
 
Scheiße, wie denn das? Und ausgerechnet jetzt?...hast du Zweiträder, wenigstens irgendeinen Ersatz?
Grande Kacke.
Hoffentlich versichert?
Lies Dir erstmal den Anfängerthread durch und beantworte die Fragen. ;)

Wir finden da was:daumen:
Danke für die Anteilnahme. Will jetzt nicht den thread damit zumüllen, daher nur noch soviel dazu:
bike ist zwar über die Hausrat versichert, aber nur bis 2000,-. Dafür bekomme ich nichts Gleichwertiges. Ich Idiot wollte die letzten Monate immer wieder die Deckungssumme hochsetzen, aber wie das so ist: mach ich morgen:wut:
Das bike war im Fahrradkeller hinter zwei verschlossenen Türen. Türen mit Gewalt aufgehebelt. Es war mit einem 120€ Schloss am fahrradständer angekettet. Da hat der Dieb einfach die einbetonierten Bolzen mit Gewalt gelöst und das bike samt Schloss und Ständer mitgenommen. Das schlimme ist: ich war noch abends im Keller Wäsche machen und hab noch einen Blick auf das bike geworfen. Anhand der Indizien war der Dieb da vermutlich gerade im Keller. Hätte böse ausgehen können für einen von uns.

jetzt zum Thema Kaufberatung:
ich muss das mal sacken lassen, das Geld von der Versicherung abwarten und dann werde ich mich auf die Suche begeben. Das wird Richtung 120mm downcountry gehen. Für ein gutes Fully wird das Budget sicher knapp. Evtl. wird’s also auch Richtung Hardtail gehen. Wollte mir eigentlich schon immer was schönes aus Stahl ala Stanton Sherpa, Nordest Britango oder Cotic Solaris Max selber aufbauen. Wobei ich das BMC Twostroke auch gut finde. Mit 120 mm fände ich es noch besser. Beizeiten mache ich dazu bestimmt mal einen gesonderten thread auf. Bis dahin: passt gut auf eurer bikes auf.

PS.:
Falls es jemandem unterkommt, es war ein auffälliges olivgrün/gelbes BMC Speedfox. Unter anderem mit Duke/Acros Laufrädern, Kenda Reifen, One Up Dropper, Ergon Carbon Sattel, schwarz-grauen Gabel decals etc. Haltet mal die Augen offen.

0B25081A-1F5B-4F00-8E44-4932A0F2609E.jpeg
 
Moin!

Größe, Gewicht, Schrittlänge?
1,94 m / 86 kg / ca. 95 cm

Wohnort?
Nordhorn (Niedersachsen)

Budget?
Ca. 450 – 500 Euro

Welche Anforderung stellst du an dein MTB, wo möchtest du fahren?
Bei uns ist es flach, daher werden sich meine Fahrten auf Asphalt, Nebenstrecken, Schotter und Waldwegen abspielen und wenig Steigungen beinhalten.

Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren?
Grand Canyon AL SL 6.9, leihweise von Bekanntem mit meiner Körpergröße

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs?
Ich bin Einsteiger und habe bis auf 5-6 Probefahrten mit dem o.g. Canyon noch keine Erfahrungen. Diese Fahrten waren aber genug, um zu entscheiden, mir mit 49 Jahren mein erstes eigenes MTB zuzulegen. Mein Plan ist, mir ein gutes gebrauchtes Hardtail (29 Zoll) aus der Preisklasse um die 1000 Euro zuzulegen. Nach ersten Internet-Recherchen bin ich zunächst (ohne viel Ahnung zu haben) ein wenig an den Marken Scott, Cube und Giant hängengeblieben…

Ich wäre dankbar für entsprechende Tipps, welche Marken/Modelle zu empfehlen sind!

Moin!

Größe, Gewicht, Schrittlänge?
1,94 m / 86 kg / ca. 95 cm

Wohnort?
Nordhorn (Niedersachsen)

Budget?
Ca. 450 – 500 Euro

Welche Anforderung stellst du an dein MTB, wo möchtest du fahren?
Bei uns ist es flach, daher werden sich meine Fahrten auf Asphalt, Nebenstrecken, Schotter und Waldwegen abspielen und wenig Steigungen beinhalten.

Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren?
Grand Canyon AL SL 6.9, leihweise von Bekanntem mit meiner Körpergröße

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs?
Ich bin Einsteiger und habe bis auf 5-6 Probefahrten mit dem o.g. Canyon noch keine Erfahrungen. Diese Fahrten waren aber genug, um zu entscheiden, mir mit 49 Jahren mein erstes eigenes MTB zuzulegen. Mein Plan ist, mir ein gutes gebrauchtes Hardtail (29 Zoll) aus der Preisklasse um die 1000 Euro zuzulegen. Nach ersten Internet-Recherchen bin ich zunächst (ohne viel Ahnung zu haben) ein wenig an den Marken Scott, Cube und Giant hängengeblieben…

Ich wäre dankbar für entsprechende Tipps, welche Marken/Modelle zu empfehlen sind!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ountainbike-mtb-hardtail/1505035736-217-17302
Was haltet ihr davon. Vor allem in Bezug auf die Delle an der Sitzstrebe. Ist die bedenklich wegen der Stabilität des Rahmens?
 
@Orby @sebhunter
Also, am Vertex ist die Vorbaulänge 130mm und die Lenkerbreite 57cm :D
Das Teil fährt sich, sagen wir mal, sehr lebendig.
Das waren noch Zeiten.
Im Keller hab ich sowas auch: Brodie Dynamo Bj. 96....seit 2 Jahren nicht mehr bewegt...der Vorbau ist def. 130mm...ich muß das dringend mal wieder fahren:D
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ountainbike-mtb-hardtail/1505035736-217-17302
Was haltet ihr davon. Vor allem in Bezug auf die Delle an der Sitzstrebe. Ist die bedenklich wegen der Stabilität des Rahmens?
Sehr nettes Rad, aber der Rahmen ist imho am Arsch...also ja das ist wahrscheinlich mehr als bedenklich wegen der Stabilität des Rahmens...sag ich aber nicht als „Bike-Rahmen-Spezialist“ sondern als Ing. der in Statik aufgepasst hat, aber hier gelernt hat dass das alles recht komplex ist. ;) Mal schauen was die Kollegen sagen
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ountainbike-mtb-hardtail/1505035736-217-17302
Was haltet ihr davon. Vor allem in Bezug auf die Delle an der Sitzstrebe. Ist die bedenklich wegen der Stabilität des Rahmens?
Sehr nettes Rad, aber der Rahmen ist imho am Arsch...also ja das ist wahrscheinlich mehr als bedenklich wegen der Stabilität des Rahmens...sag ich aber nicht als „Bike-Rahmen-Spezialist“ sondern als Ing. der in Statik aufgepasst hat, aber hier gelernt hat dass das alles recht komplex ist. ;) Mal schauen was die Kollegen sagen
Das ist das eine. Zumal wohl tendenziell eine schwerere Person einen xl Rahmen fährt.
ich hätte da auch meine Zweifel, ob die Spur noch stimmt. Sprich, ob das Rad noch genau geradeaus läuft.
 
Zurück