Cube Laberthread

die erste 100km tour ist geschafft.
fährt sich sahnemäßig. sehr bequem, sehr flott auf asphalt. hatte bisschen zu viel luftdruck für die schotterwege, da war es sehr unbequem. xD
aber wird schon - bissl rumtüfteln ist ja eh. blöde frage, als ersatzschlauch geht ein normaler rennradschlauch oder?
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    401 KB · Aufrufe: 426
Bequem ist Ansichtssache, wenn man von einem zum Trekking-Rad umfunktionierten Mountainbike kommt. :D Hätte evtl. doch den 56er-Rahmen nehmen sollen, aber da hätte die Sattelstütze dann nicht mehr gepasst bei meinen monströsen Beinen und der Stack wäre nochmals zwei Zentimeter tiefer als jetzt. Schon jetzt beim 58er ist die Stütze nahezu auf Maximalauszug.

Als Schlauch habe ich mir diese bestellt:

https://www.amazon.de/gp/product/B00YGXLBLY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Ich hoffe nur die Ventillänge passt mit 4 cm - kann dazu jemand was sagen?
 
Ich habe eine 61 Nuroad Pro, die diese Woche kommt. Ich bin schon besorgt über das schlechte Design der Sitzklemme.

Ich möchte einige Titanschrauben kaufen, die hoffentlich besser werden.

Ich weiß, es ist M3, aber wie lang ist es? M3 * X?

Entschuldigung für die beschissene Google Translate Deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die gleichen Probleme bzw. Sorgen mit der Klemmung - die Schrauben sind aber meiner Meinung nach M4 vom Durchmesser her - nur der Schraubenkopf bzw. die Inbusgröße ist M3.

Es handelt sich also um unregelmäßige Frankenstein-Bolzen? Fantastisch ? Schlechtes Design kombiniert mit proprietären Schrauben ...
 
Man sollte einfach nicht nach Drehmoment gehen wie angegeben. Das hätten die mal anders bedrucken sollen. Hab jetzt schon etliche Male zur Anpassung per Hand fest gedreht (ohne Gewalt) mit einem normalen kleinen Imbussschlüssel. Alles okay soweit.
 
Darf ich fragen, was du für einen Handyhalter hast? Nuroad inzwischen da zum Ausprobieren?

Auch an andere, was nutzt ihr für einen Halter? Also nicht, das es nicht schon ewig viele Threads dazu gibt, aber so ganz schlüssig sind sich die Urteile ja auch nie...

Ich hab mir den SP Connect Outfront Halter gekauft und die Cateye GVolt 70.1 drunter gehängt. Bin sehr zufrieden. Handy sitzt super, und die Kombination mit der Lampe ist perfekt für micht. Auch die Ausleuchtung der Lampe ist einwandfrei um mit 30 km/h über Feldwege mit Schlaglöchern zu brettern.
Da hatten diverse Tests und Erfahrungen anderes vermuten lassen. Muss man wohl immer im Zweifelsfall selbst testen :)
 
Hast Du das Roadbike Set gekauft mit der Regenhülle oder muss man die Teile extra kaufen?
Ich hab das Set gekauft, da man so letztendlich die Regenhülle ohne Aufpreis dazu bekam (direkt bei SP Connect mit nem Gutscheincode glaub ich für n paar Prozent). Allerdgins scheint der Touchscreens am iPhone SE 2020 mit der Hülle so gut wie nicht zu gehen beim ersten Versuch (aber es ist ohnehin hinlänglich gegen normalen Regen geschützt. Schaden tut's nicht.

Fand den Preis für solche Halterungen schon unverschämt, aber jetzt im Einsatz bin ich sehr froh drüber, wie alles funktioniert.
 
Mir wurde beim Freundlichen Liefertermin KW 4 2021 für mein C62 SL genannt... wäre tiptop... bin gespannt wann es tatsächlich dasteht... ?
P.S. bin bei einem 58er gelandet bei 1.83 und 89 SL.. ist nicht länger als 56er bei anderen Herstellern (bspw. Speci)
 
Ich hab das Set gekauft, da man so letztendlich die Regenhülle ohne Aufpreis dazu bekam (direkt bei SP Connect mit nem Gutscheincode glaub ich für n paar Prozent).
(...)
Ist das Smartphoen denn fest auf dem Halter? Viele berichten, dass der "lange" Arm der Roadbike Version ziemlich federn würde und es wohl einige Smartphones gibt, die davon Schaden genommen haben.
 
Mir fällt gerade auf, dass ich bei meinem Nuroad Race FE vorne mit dem Hebel 4 Gänge schalten kann, obwohl ja am Ritzel nur 2 Gänge existieren. Der Derailleur hat dementsprechend auch 4 Positionen. Muss das so oder wie stelle ich das um?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Smartphoen denn fest auf dem Halter? Viele berichten, dass der "lange" Arm der Roadbike Version ziemlich federn würde und es wohl einige Smartphones gibt, die davon Schaden genommen haben.
Das ist fest auf dem Halter. Die „Stange“ vom Lenker aus flexed dabei beim Fahren. Die Probleme mit defekten opt. Bildstabilisatoren traten dabei wohl eher bei Motoradlenkern und stark vertikal vibrierenden Motoren auf.
Ich gehe nicht davon aus, dass das ein Problem am Rad sein sollte. Sonst müsste das im Grunde einen Großteil der Handyhalterungen (egal welche Lenkerposition) betreffen.
 
dann will ich mich auch mal hier einmischen ;) Ich habe kürzlich mein FE Race bekommen und bin soweit ganz happy. Zwei Dinge fand ich nicht so prickelnd: Zum einen ist die Verarbeitungsqualität des Rahmens nicht berauschend. Lediglich die Schweißstellen am Oberrohr sind geschliffen, und ganz schlimm sieht es rund um die Hinterradaufhängung aus, wo 4 (!) wulstige Schweißnähte sind. Ist das bei Euch auch so?
Dann ist das Dynamokabel nur mit Kabelbindern befestigt anstatt durch die gabel gezogen. Das werde bei Lucky Bike wohl nachbessern lassen. Hoffentlich machen die das auch kostenlos.

Kleines Problem noch mit der GRX-Gruppe - da schleift die Kette am vorderen Umwerfer. In der Bedienungsanleitung ist ja erklärt, wie man die Schaltung trimmt - leider werde ich daraus überhaupt nicht schlau. Vielleicht kann da jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Problem noch mit der GRX-Gruppe - da schleift die Kette am vorderen Umwerfer. In der Bedienungsanleitung ist ja erklärt, wie man die Schaltung trimmt - leider werde ich daraus überhaupt nicht schlau. Vielleicht kann da jemand helfen?
Bei mir schleift es auch etwas mit Trimmen im niedrigsten Gang. Empfinde ich nicht als großes Problem, aber ich konnte auch noch keine Probefahrt machen. Die Trimmfunktion ist bereits ein paar Posts weiter oben erklärt. Kurz: Du kannst für die 2 Gänge 3 mal schalten.

Dann ist das Dynamokabel nur mit Kabelbindern befestigt anstatt durch die gabel gezogen.
Das hat MHW Bike bei mir auch verschlampt. Wo hast du bestellt, Lucky Bike? Wenn das Lucky Bike bei dir macht, würde ich die nächste Filiale in Karlsruhe in 150 Kilometer eventuell ebenfalls anradeln (Nach Kontaktaufnahme) und das in eine Mehrtages-Tour integrieren. Habe dafür eine Rabattierung mit dem Händler vereinbart.
 
Zurück