Cube Laberthread

Hatte mein Nuroad Race beim lokalen Händler in der ersten AugustWoche reserviert, und Anfang dieser Woche erfahren, dass es sich wohl auf mindestens KW47 2020 verschieben sollte...
Dann kamen ja einige vor ein paar Tagen bei Lucky Bike rein, hab morgens ein online bestellt, das wurde dann heute Vormittag aufgrund fehlendem Bestand storniert.
War heute morgen beim Radlbauer in München Nord, dort hatten sie ein 53 und 56 Nuroad Race. Hab die beiden ausführlich über den indoor Rudkurs bewegt und mich super schwer getan zwischen den beiden zu entscheiden (174cm, 83cm SL). War fast dabei das 56er zu nehmen und dann doch auf‘s 53er umgeschwenkt. Hoffe, es war die richtige Entscheidung :)
Sitzendes Fahren in Ober- und Unterlenker-Griff war beim 53er soweit gut, nur wenn man aus dem Sattel geht, war ich unsicher, ob ich da nicht etwas zu weit vorn und über dem Lenker bin (der sehr untermotivierte Verkäufer meinte, man soll prüfen ob Lenker und Nabe optisch in der Flucht sind beim Draufsitzen, das sei wohl ein gutes Zeichen, dass der Rahmen passt.)

Heute Abend dann ne kleine Runde gedreht. Macht sehr viel Spaß!
Nur der unnötig hohe Aufwand um auf gehen dämpft etwas (d.h. neue Reifen kaufen, wenn man zwei neue hat..)
Ach ja, welchen Luftdruck empfehlt ihr beim Schlauch Set up? der Händler hatte auf 5bar aufgepumt. Das war bredl-hart.. bin jetzt mal hinten auf 4 und vorne auf 3.5.

Viel Glück an alle, die noch suchen/warten!
 

Anhänge

  • F94083F6-3F42-4582-9935-6C8425B2AD07.jpeg
    F94083F6-3F42-4582-9935-6C8425B2AD07.jpeg
    563,3 KB · Aufrufe: 445
Hatte mein Nuroad Race beim lokalen Händler in der ersten AugustWoche reserviert, und Anfang dieser Woche erfahren, dass es sich wohl auf mindestens KW47 2020 verschieben sollte...
Dann kamen ja einige vor ein paar Tagen bei Lucky Bike rein, hab morgens ein online bestellt, das wurde dann heute Vormittag aufgrund fehlendem Bestand storniert.
War heute morgen beim Radlbauer in München Nord, dort hatten sie ein 53 und 56 Nuroad Race. Hab die beiden ausführlich über den indoor Rudkurs bewegt und mich super schwer getan zwischen den beiden zu entscheiden (174cm, 83cm SL). War fast dabei das 56er zu nehmen und dann doch auf‘s 53er umgeschwenkt. Hoffe, es war die richtige Entscheidung :)
Sitzendes Fahren in Ober- und Unterlenker-Griff war beim 53er soweit gut, nur wenn man aus dem Sattel geht, war ich unsicher, ob ich da nicht etwas zu weit vorn und über dem Lenker bin (der sehr untermotivierte Verkäufer meinte, man soll prüfen ob Lenker und Nabe optisch in der Flucht sind beim Draufsitzen, das sei wohl ein gutes Zeichen, dass der Rahmen passt.)

Heute Abend dann ne kleine Runde gedreht. Macht sehr viel Spaß!
Nur der unnötig hohe Aufwand um auf gehen dämpft etwas (d.h. neue Reifen kaufen, wenn man zwei neue hat..)
Ach ja, welchen Luftdruck empfehlt ihr beim Schlauch Set up? der Händler hatte auf 5bar aufgepumt. Das war bredl-hart.. bin jetzt mal hinten auf 4 und vorne auf 3.5.

Viel Glück an alle, die noch suchen/warten!
Sattelposition und -höhe richtig bestimmt, Vorbaulänge angepasst, richtige Schuhe usw.

Aber wie z.T. kommst du auf ein 56er?
 
Guten MorGähn,

für die Kaufinteressierten, die unter den langen Lieferfristen leiden: die Internetseite von Fahrrad XXL suggeriert, dass dort diverse Modelle (Pro, Pro FE, Race, Race FE) in einigen Größen verfügbar wären.

Allen einen schönen Start ins Wochenende.

Gruß
Der Obi
 
Gestern im Radladen gewesen und ein 2021er Race FE gekauft. Soll KW 42 ankommen. Bin gespannt wie es sich in der freien Wildbahn als Commuter und für die zügigen Feierabendrunden schlägt.
Jetzt noch passende Flaschenhalter, Kombipedale (SPD und Flat) und Schloss suchen.

Was habt ihr da genommen?
 
Sattelposition und -höhe richtig bestimmt, Vorbaulänge angepasst, richtige Schuhe usw.

Aber wie z.T. kommst du auf ein 56er?
Sattelhöhe und Schuhe ja.
wie bestimmt man die richtige Sattelposition?
Vorbau ist der originale vom Race dran.

bei meinen Körpermaßen sagt auch der Cube Rechner, dass ich zwischen 53 und 57 bin.
Fand das als Laie schwer.
 
Jetzt noch passende Flaschenhalter, Kombipedale (SPD und Flat) und Schloss suchen.

Was habt ihr da genommen?

Schloss k.a.
Bei Flaschenhaltern kann ich die Blackburn Slick Racing empfehlen, der ist günstig, gut und sehr leicht. Hält die Flaschen auch in ruppigem Gelände richtig fest. Hab am Cube sehr günstige Voxom, die wiegen auch nur 28g, allerdings muss man schon viel Kraft anwenden, um die Flasche zu entnehmen.

Kombipedale würde ich nicht unbedingt kaufen, sondern eher auf solide und bewährte Klickpedale gehen und ggf. die Pocket Pedal Pedalüberzüge nehmen (gibts bei Enjoyyourbike), wenn man mit normalen Schuhen fahren will. Oder entsprechen ein Commuterschuh a la Giro Rumble oder Chrome.
 
Was habt ihr da genommen?

Als Schloss habe ich das ACID (CUBE) Faltschloss Rigid 80 Pure gewählt. Hat zwar schon wieder ordentlich Gewicht, aber ohne Schloss geht und darf es nun auch wieder nicht; besonders bei Jobrad.

Als Flaschenhalter habe ich mir 2 Carbonhalter aus Asien kommen lassen. Kosten nur 21 US$ zusammen und sind auch schon da. Machen einen ordentlichen Eindruck:
https://de.aliexpress.com/item/32807793039.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.47b34c4dpH3BHm
Pedale kommen auch von CUBE, sind aber reine Plattformpedale.
 
Wenn möglich würde ich mir ein schweres , sicheres Schloss kaufen was ich dann vor Ort lasse .
So mache ich es schon seit Jahren - ein schweres Kettenschloss das bei nichtbenutzung an einem der Fahrradständer vor der Arbeit angeschlossen wird (so das er für andere benutzbar bleibt natürlich )
und für unterwegs , Einkäufe etc , eine kleine , leichte Wegfahrsperre .
 
Wenn möglich würde ich mir ein schweres , sicheres Schloss kaufen was ich dann vor Ort lasse .
So mache ich es schon seit Jahren - ein schweres Kettenschloss das bei nichtbenutzung an einem der Fahrradständer vor der Arbeit angeschlossen wird (so das er für andere benutzbar bleibt natürlich )
und für unterwegs , Einkäufe etc , eine kleine , leichte Wegfahrsperre .
ja, habe ich auch so bei der arbeit. da habe ich mir schon ein schweres Abus-Bügelschloss gekauft und zusätzlich eine schlinge für die räder.
 
Hallo zusammen!

Ich bin per Google auf den Thread gestoßen und habe die letzten Wochen mitgelesen. Von daher dachte ich, melde ich mich mal an. :)

Ich habe im Frühjahr ein 2020er pro FE in 58 getestet, war mir aber zu klein. 61er gab es nicht mehr. Der Händler hatte dann im Juni ein Pro und ein Race FE 2021 für mich bestellt. (erste Prognose KW33).
Die FE Variante habe ich gewählt, weil ich es auch zum pendeln verwenden will... Auch wenn die nicht- FE- Farben viel schöner sind. :(
Zwischenzeitlich hab ich mich für das Race FE entschieden und das Pro abbestellt.
Nach mehreren Verschiebungen konnte ich dann gestern endlich mein Rad abholen.

Gestern gleich eine kleine Testrunde (~35km), fährt sich sehr gut. Reifen waren jetzt recht stark aufgepumpt, auf Schotter hätte ich noch ein bisschen ablassen können, hatte aber keine Pumpe dabei.

Ein paar Einstellungssachen sind noch zu machen, aber sonst ist mir nur ein Problem aufgefallen: Das Rücklicht leuchtet fast überhaupt nicht nach (Standlicht). Vorne super, aber hinten, wo ich es noch wichtiger finde nur ein schwaches Glimmen. Ist das bei euch auch so? Denke, das muss ich reklamieren.

Bei mir waren auch transparente Kleber dabei, vermutlich für die Kabel am Steuerrohr - gibt es noch andere Stellen, die ihr abgeklebt habt?

Danke für euer Feedback!


PS: so sieht's direkt vom Händler aus:
IMG_20200913_104517.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist ein großer Rahmenschutzaufkleber unter dem Unterrohr. Habe aber keine Ahnung, ob der serienmäßig ist oder vom Shop aufgebracht wurde. Ansonsten habe ich auch nur die Stelle abgeklebt, an der die Kabel evtl. das Steuerrohr berühren könnten. Falls du mal eine Lenkertasche fährst, könnten evtl. noch mehr Klebearbeiten am Steuerrohr nötig sein, da die Tasche die Züge leider Richtung Rahmen drückt.

Im Zuge der Modellpflege hätte man die Zugführung auch so ändern können, dass die Leitungen gleich am Steuerrohr in den Rahmen geführt werden - das hätte Abkleben gänzlich erspart. Aber immerhin legt Cube die Aufkleber bei, danach sucht man bei anderen / teureren Rädern vergeblich.
 
Hab mich gegen die Cubes entschieden, aufgrund der Händlerverarsche und der mangelnde Qualität.

Dann habe ich ein gefunden der das Race hatte, gleich bei der Probefahrt sind die Schrauben der Sattelstütze gerissen.
Und der Rahmen kam ein wenig unharmonisch vor - bei Komponenten wurden viele Abstriche gemacht.
Aber ich wünsche ich euch trotzdem viel Spaß
 
Also nach den ersten gut 100 Kilometern bin ich ja durchaus zufrieden mit dem Race - wenn diese dämliche Sattelklemmung nicht wäre. Erst das Drama mit der ausgedrehten Schraube und nun halten diese einfach nicht ausreichend fest bzw. lockern sich beim Fahren (und ich bin mit meinen irgendwas knapp über 70 Kg wahrlich keine "Brummer").

Sattel richtig einstellt und Schrauben per Hand so festgeknallt, dass diese nicht mehr weiter zu drehen sind (oder nur noch mit viel Kraft) - nach gut 30 Kilometern war der Sattel dann zwei Zentimeter tiefer und die Schrauben hatten sich von alleine gelockert. Da hat Cube echt Mist gebaut, ohne die Möglichkeit eine herkömmliche Sattelklemme zu verbauen.

Bin mal gespannt, wie das weitergeht...

Edit: Der nächste Schritt werden Sechskantschrauben sein, welche ich dann mit einer Nuss festknallen kann. Dann sollte wenigstens die Angst vor ausgedrehten Inbusschrauben vorbei sein.
 
Zurück