Tyee MY20 / Fragen, Antworten, Diskussionen

Bin jetzt die ersten 100km gefahren. Erste Erkenntnisse: 150km am Stück mit dem Gravelbike sind kein Problem, 15km mit sem MTB eine Herausforderung. Komplett anderes fahren, komplett andere Gangübersetzung. Da kommt man schon in Schnappatmung. Aber ist eher eine Kopfsache, vielleicht wechsel ich bald auf ein größeres Kettenblatt (52?) falls es mehr Geschwindigkeit bringen sollte. In den unteren Gängen macht die Schaltung mittlerweile lautstarke Geräusche, das muss ich mir nochmal anschauen. Es kommt definitiv ein kürzerer Lenker und ich ärgere mich die kleine Yoke genommen zu haben. Falls die wer gegen eine größere Tauschen will und aus Südhessen kommt, beacheid geben!

Ansonsten sehe zufrieden, darf es aber eben nicht wie ein Gravelbike fahren :D
 
Bin jetzt die ersten 100km gefahren. Erste Erkenntnisse: 150km am Stück mit dem Gravelbike sind kein Problem, 15km mit sem MTB eine Herausforderung. Komplett anderes fahren, komplett andere Gangübersetzung. Da kommt man schon in Schnappatmung. Aber ist eher eine Kopfsache, vielleicht wechsel ich bald auf ein größeres Kettenblatt (52?) falls es mehr Geschwindigkeit bringen sollte. In den unteren Gängen macht die Schaltung mittlerweile lautstarke Geräusche, das muss ich mir nochmal anschauen. Es kommt definitiv ein kürzerer Lenker und ich ärgere mich die kleine Yoke genommen zu haben. Falls die wer gegen eine größere Tauschen will und aus Südhessen kommt, beacheid geben!

Ansonsten sehe zufrieden, darf es aber eben nicht wie ein Gravelbike fahren :D
Sportliches Vorhaben nen Enduro wie nen Gravelbike fahren zu wollen 😂😂
 
Kp habe mich noch nicht reingelesen und bin nicht aufm Stand der Dinge. Wenn es das nicht gibt, gibt es das nicht.
Mehr als ein 34 oder 36 wird nicht passen. Dann kollidiert es mit der Kettenstrebe.
Allein schon deshalb ist es nicht möglich.
Und es macht bei einem Enduro auch nicht wirklich Sinn. Ist halt keine xc Feile um km zu schrubben und Gescheindigkeitsrekorde auf der Forststraße zu knacken.
Ach ja. Lenker kann man absägen. Da brauch man keinen neuen kaufen.
 
Mehr als ein 34 oder 36 wird nicht passen. Dann kollidiert es mit der Kettenstrebe.
Allein schon deshalb ist es nicht möglich.
Und es macht bei einem Enduro auch nicht wirklich Sinn. Ist halt keine xc Feile um km zu schrubben und Gescheindigkeitsrekorde auf der Forststraße zu knacken.
Ach ja. Lenker kann man absägen. Da brauch man keinen neuen kaufen.
Glaube mit 52er war ich auch auf den falschen Dampfer :D. Ja, das nicht, aber man kann es sich angenehmer gestalten.
 
Bin jetzt die ersten 100km gefahren. Erste Erkenntnisse: 150km am Stück mit dem Gravelbike sind kein Problem, 15km mit sem MTB eine Herausforderung. Komplett anderes fahren, komplett andere Gangübersetzung. Da kommt man schon in Schnappatmung. Aber ist eher eine Kopfsache, vielleicht wechsel ich bald auf ein größeres Kettenblatt (52?) falls es mehr Geschwindigkeit bringen sollte. In den unteren Gängen macht die Schaltung mittlerweile lautstarke Geräusche, das muss ich mir nochmal anschauen. Es kommt definitiv ein kürzerer Lenker und ich ärgere mich die kleine Yoke genommen zu haben. Falls die wer gegen eine größere Tauschen will und aus Südhessen kommt, beacheid geben!

Ansonsten sehe zufrieden, darf es aber eben nicht wie ein Gravelbike fahren :D
Am Berg brauchst doch beim MTB/Enduro nicht mehr Schnelligkeit, außer du willst den Berg hochfliegen :D Bin sehr froh über meine 30 Oval und hinten 10-50 am Enduro. da komm ich an steilen Uphills gerade so einigermaßen angenehm hoch.
 
Am Berg brauchst doch beim MTB/Enduro nicht mehr Schnelligkeit, außer du willst den Berg hochfliegen :D Bin sehr froh über meine 30 Oval und hinten 10-50 am Enduro. da komm ich an steilen Uphills gerade so einigermaßen angenehm hoch.
Das ist heutzutage ja nicht mehr das Problem der Enduros... klettern können die gut, bloß mit der gestiegenen Kletterfähigkeit der Räder ging die eigene Form iwie zurück...😀
 
Hallo zusammen, bin wie die meisten hier bislang auch sehr zufrieden mit meinem Tyee AL 29.
Allerdings klappern/ knarzen die Züge seit kurzem wie die Pest. Dazu habe ich auch nicht das beste Gefühl bei der vieldiskutierten Leitungsführung unterm Tretlager. Ich frage mich, ob rein technisch etwas dagegen spricht, die Züge auf dem Unterrohr und über dem Tretlager dranzufrickeln? Hat jemand von euch schon mal sowas versucht?
Des Weiteren bin ich leider ziemlich angefixt vom neuen Spindrift. Da ich aber nicht wieder ein neues Rad kaufen will, überlege ich, bei Zeiten zumindest ne ZEB ins Tyee zu bauen. Daher auch hier die Frage: Hat das schon jemand gemacht? Falls ja, welche Variante und wie sind die Erfahrungen?

Beste Grüße!
 
So, hab mir dann auch mal den 20er CF Rahmen in raw glanz in der 27.5 Variante bestellt.
Die meisten Anbauteile werde ich vom 19er CF übernehmen. Als Dämpfer liebäugle ich mit dem Formula mod.
Das sollte mit der Formula Selva harmonieren.
 
Ich bin aktuell am überlege ob es ein Propain Tyee oder Ibis Ripmo wird, wie sind eure Erfahrungen mit Coils beim Tyee ist der Dämpfer wirklich so progrresiv, das es mit Air keinen Spaß macht ? 27,5" lässt sich mit Air besser fahren oder ? Fahre eigentlich kaum Touren nur technisch anspruchsvolle Strecken kommen mir unter die Räder.

Grüße
stand vor der gleichen Frage und hab mich für 27,5 entschieden! 29 fand ich einfach net so gut, bin aber leider auch al 29 mit coil vs 27,5 luft probe gefahren.

Gewicht war halt schon deutlich unterschiedlich und das 29er wollte net so richtig in die luft oder hat sich da nicht gut angefühlt :D

Mein Vergleich ist iwie immer santa, nen nomad würde ich mir kaufen nen megatower nicht - will Spaß haben mit jumps, abziehen und bin kein racer der die letzten sekunden rausholen will

183 mit 84er SL in L bestellt
 
Ich bin aktuell am überlege ob es ein Propain Tyee oder Ibis Ripmo wird, wie sind eure Erfahrungen mit Coils beim Tyee ist der Dämpfer wirklich so progrresiv, das es mit Air keinen Spaß macht ? 27,5" lässt sich mit Air besser fahren oder ? Fahre eigentlich kaum Touren nur technisch anspruchsvolle Strecken kommen mir unter die Räder.

Grüße
Soweit ich weiß war der Hinterbau bei den älteren Tyees auch sehr progressiv. Ich habe mein 2014er Tyee mit nem RS DebonAir gefahren, und zwar mit wenig Spacern, um das ganze linearer zu machen. War mit dem Hinterbau immer sehr zufrieden, viel Popp und Feedback bei 30% SAG und bei großen Sprüngen den kompletten Federweg ausgenutzt. Also alles paletti, das wird beim neuen Hinterbau mindestens genauso gut sein.
Aber fast jedes andere Enduro das ich mal in der Zeit probegefahren bin, war plüschiger.
Mit Coil wird das ganze wohl etwas feinfühliger.
 
Hallo

bin gerade am konfigurieren von meinem zukünftigen Tyee. Ich bin 190cm und wieg fahrfertig knapp über 100kg es wird ein 29 in XL mit RS Coil Dämpfer.
Würdet ihr ehr zur 600er oder 650er Feder greifen ?
und ehr den kurzen oder längen Vorbau wählen (35 oder 45mm)?
Und zu guter letzt Kettenführung ja oder nein ?

Vielen dank schonmal :)
 
Hallo

bin gerade am konfigurieren von meinem zukünftigen Tyee. Ich bin 190cm und wieg fahrfertig knapp über 100kg es wird ein 29 in XL mit RS Coil Dämpfer.
Würdet ihr ehr zur 600er oder 650er Feder greifen ?
und ehr den kurzen oder längen Vorbau wählen (35 oder 45mm)?
Und zu guter letzt Kettenführung ja oder nein ?

Vielen dank schonmal :)

Habe bei 1,94 circa 5 Kilo weniger als du und bin mit der 600er bisher zufrieden, mehr wäre mir zu straff. Vorbau würde ich den längeren nehmen, das Rad fühlt sich für heutige Verhältnisse nicht sonderlich lang an. Kettenführung hatte ich vergessen zu konfigurieren, habe dann gegen Aufsetzer ein Bashguard von 77Designz verbaut (ohne Führung), funktioniert bisher überall super.
 
Bashguard halte ich persönlich für unnötig. Hab in den letzten Jahren nie einen verbaut und nie gebraucht, obwohl ich eigentlich nichts auslasse. Ein Kettenblatt ist stabiler als mancher BashGuard. :D
 
Hallo

bin gerade am konfigurieren von meinem zukünftigen Tyee. Ich bin 190cm und wieg fahrfertig knapp über 100kg es wird ein 29 in XL mit RS Coil Dämpfer.
Würdet ihr ehr zur 600er oder 650er Feder greifen ?
und ehr den kurzen oder längen Vorbau wählen (35 oder 45mm)?
Und zu guter letzt Kettenführung ja oder nein ?

Vielen dank schonmal :)
Ich hab ein ähnliches Problem, aber nochmal 5kg mehr als du.
Mal von der Beschaffungsseite betrachtet würde ich dir empfehlen die 650er zu nehmen, da diese Feder in den ganzen Onlineshops häufig vergriffen ist. Die 600er bekommst fast überall.
 
Super vielen dank schonmal !
Noch eine Frage lohnt sich der Aufpreis für die Flow MK3 oder macht die Flow s1 auch einen guten job ?
Es ist hier allgeminer Konsens, dass der Aufpreis dafür mitlerweile zu hoch ist. Es sei denn man steht auf das bissl weniger Gewicht und die NoTubes Nabe. Die ist aber eigentlich auch "nur" umgelabelte OEM Ware.
 
Kurze Frage: ich hab gesehen, dass es für den Carbon 29er L-Rahmen ein invisiframe Kit gibt.

Hat das jemand und kann berichten ob sich das lohnt?

Und insbesondere was man für die Montage alles abbauen muss... 8-)
 
@aimbottle , ich hab den extended visiframe. Lohnt sich, vorallem an meinem badmint, dass nun glanz ist. Hinteres Rad demontieren reicht vollkommen. Nass aufziehen, dann kannst Du es auch noch verschieben.
 

Anhänge

  • 20200825_101026.jpg
    20200825_101026.jpg
    814,6 KB · Aufrufe: 297
  • 20200707_190408.jpg
    20200707_190408.jpg
    563 KB · Aufrufe: 297
  • 20200707_190419.jpg
    20200707_190419.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 257
  • 20200707_190423.jpg
    20200707_190423.jpg
    412,2 KB · Aufrufe: 281
  • 20200707_190527.jpg
    20200707_190527.jpg
    534,5 KB · Aufrufe: 291
@aimbottle , ich hab den extended visiframe. Lohnt sich, vorallem an meinem badmint, dass nun glanz ist. Hinteres Rad demontieren reicht vollkommen. Nass aufziehen, dann kannst Du es auch noch verschieben.
Sehr schön! Endlich mal die Chrom-Decals auf Badmint, so wird meins auch!
Nur mit der Folie bin ich uneins. Hatte mal ne Folie an einem CX. Nach drei Jahren war die vergilbt und beim Abziehen habe ich gleich mal schön die oberste Schicht Glanzlack teilweise abgezogen.

Dein Tyee ^^ sieht mit Folie in glänzend echt gut aus...🤔
 
Es gibt auch matte Folie, da soll nichts vergilben. Zum Beispiel auch von easy-frame. Vorteil ist, dass hier der Rahmen auch matt bleibt, aber das ist natürlich Geschmacksache. Lack soll nach deren Angaben auch nichts abbekommen.

Ich bin auch am überlegen, die Folie drauf zu machen. Eigentlich bin ich ein Verfechter von "Rahmen darf schon benutzt aussehen".

Kann jemand was zur Lackqualität beim Badmint sagen?
 
Zurück