SRAM X01 Eagle AXS im Langzeit-Test: Liebe auf den ersten Klick?

SRAM X01 Eagle AXS im Langzeit-Test: Liebe auf den ersten Klick?

Die elektrische SRAM Eagle AXS-Schaltung war zweifelsohne das Produkt-Highlight des Jahres 2019. Mit der ersten komplett kabellosen Mountainbike-Funkschaltung hat SRAM für ein Novum gesorgt, über das im Vorfeld viel spekuliert wurde. Doch wie gut fliegt der elektrische Adler wirklich? Das haben wir ausgiebig für euch getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM X01 Eagle AXS im Langzeit-Test: Liebe auf den ersten Klick?
 

Anzeige

Re: SRAM X01 Eagle AXS im Langzeit-Test: Liebe auf den ersten Klick?
Die sollten mal lieber die Software ihrer e-Gruppen so überarbeiten, dass auch 11 und 10-fach Antriebe geschaltet werden können, oder in Zukunft 13. Da ist überhaupt keine Entwicklungsarbeit notwendig, das kann ein Praktikant programmieren. Wird aber nicht kommen, weil wegschmeißen und neukaufen ist die Devise. Ist bei Shimano und Campa aber leider auch nicht anders.
Ist doch Absicht.
Natürlich könnten die das, aber dann kauft die restlichen Teile der Schaltung keiner.

Es gibt ja das Archer Ding für jede Schaltung.
Deren Schalter sieht allerdings echt grottig aus.
https://archercomponents.com/collections/the-inventory
 
Die sollten mal lieber die Software ihrer e-Gruppen so überarbeiten, dass auch 11 und 10-fach Antriebe geschaltet werden können, oder in Zukunft 13. Da ist überhaupt keine Entwicklungsarbeit notwendig, das kann ein Praktikant programmieren. Wird aber nicht kommen, weil wegschmeißen und neukaufen ist die Devise. Ist bei Shimano und Campa aber leider auch nicht anders.

Naja warum sollte ich nicht einfach auch noch die 11 auf die 12er Kassette wechseln. Ich mein du tauscht da ehh alles bis auf Kassette und kette. Und die sind auch noch Verschleißteile

Und ja das zu programmieren ist Ned viel. Und nicht schwer. Wahrscheinlich steht das auch in irgendeiner Planung. Die Hautfrage ist nur ist es wichtig. Und dafür kommt generiert es Umsatz und Mal ganz ehrlich wenn ich das Geld hinleg dafür, dann scheitert es Ned an ner Kassette die ich tauschen muss....

Das Feedback ist ja eigentlich durchaus positiv, zumindest von allen die sie zu haben scheinen...

Und auch beim Preis wenn man sich anschaut isses auch nimmer so teuer im Straßenpreis der komplettgruppen
Xx1 Eagle 1189
Xx1 AXS 1499

Da redet man dann auch "nur" über 300 € Unterschied
Bei der x01 sind's noch ca 500 aber trotzdem find ich's schon nimmer unrealistisch
 
Installier ne XTR und du erreichst das Gleiche.

  • sehr schnelle und präzise Schaltvorgänge
  • hohe Zuverlässigkeit
  • sehr geringe Bedienkräfte und -wege
  • einfache Installation
  • schicke und aufgeräumte Optik
Plus:

  • KEIN SO hoher Preis
  • SEHR GUTE Ergonomie des Controllers

:D

PS: das Geilste, Wer bock drauf hat kann 2x12 fahren. :bier:
 
Da hst du absolut recht.

Weiß auch ned was die Leute immer haben bzgl. Akkulaufzeit. Als ob man jede Woche 100std aufm Rad sitzt und dann jede Woche mehrmals laden müsste. Das werden die wenigsten hier und dann kauft man halt n zweiten Akku und feritg, is ja kein Hexenwerk.

Das is echt das Haar in der Suppe suchen...
Es ist so lange kein Argument bis man direkt los will und kann nicht 😉. Deshalb so lange es gut geht , kein Akku für mich. Und ja alles mit Akku nervt mich, failfone, Uhr ect.
 
Es ist so lange kein Argument bis man direkt los will und kann nicht 😉. Deshalb so lange es gut geht , kein Akku für mich. Und ja alles mit Akku nervt mich, failfone, Uhr ect.

Naja, wenn ich den Akku einsetze und es blinkt rot, dann kann ich ja noch ne Tour fahren oder ich nehm einfach n anderen Akku der bereit liegt und setze den ein.
aber klar, man muss halt an ein zusätzliches Ding denken, da geb ich dir recht.
 
Naja warum sollte ich nicht einfach auch noch die 11 auf die 12er Kassette wechseln. Ich mein du tauscht da ehh alles bis auf Kassette und kette. Und die sind auch noch Verschleißteile

Und ja das zu programmieren ist Ned viel. Und nicht schwer. Wahrscheinlich steht das auch in irgendeiner Planung. Die Hautfrage ist nur ist es wichtig. Und dafür kommt generiert es Umsatz und Mal ganz ehrlich wenn ich das Geld hinleg dafür, dann scheitert es Ned an ner Kassette die ich tauschen muss....

Das Feedback ist ja eigentlich durchaus positiv, zumindest von allen die sie zu haben scheinen...

Und auch beim Preis wenn man sich anschaut isses auch nimmer so teuer im Straßenpreis der komplettgruppen
Xx1 Eagle 1189
Xx1 AXS 1499

Da redet man dann auch "nur" über 300 € Unterschied
Bei der x01 sind's noch ca 500 aber trotzdem find ich's schon nimmer unrealistisch

Der Argumentation kann ich durchaus folgen. Aber es gibt halt Leute die sagen, das Ihnen 11-fach reicht. Aus welchen Gründen auch immer, z.B. Gewicht der Kassette.
Und da versteh ich SRAM halt nicht. Die Leute müssten trotzdem das Upgrade Kit kaufen. Und ich glaube, dass das mehr Umsatz bedeuten würde, als die Leute auf die 12er Kassette zu zwingen.
Und die Softwareänderung dafür ist so lächerlich.....
 
Ja, aber am RR zum Beispiel möchte ich weder eine XD-Kassette, noch ein 10er Ritzel. Da würde ich gern eine 11-fach Shimano Kassette auf einem normalen HG-Körper montieren können. Geht aber mit der aktuellen AXS-Variante nicht. Der einzig wirkliche Vorteil einer elektronischen Schaltung ist, dass man die frei programmieren könnte und nicht immer neues Zeug kaufen müsste. Aber der wird einem vorenthalten.
Naja gibt halt Leute vor allem hier im Forum die das Haar in der Suppe suchen wollen. Du kaufst dir also AXS fürs Rennrad, aber bei der Kassette willst sparen weil du ne Shimano auf nen Standard Freilaufkörper packen willst. Und das wo's aufgrund der Bremsintegration beim dropbar ehh noch teurer ist. Und warum man in einem System wo alles aufeinander perfekt abgestimmt ist gerade die Kassette Ned nehmen sollte erschließt sich mir nicht.

Ich behaupte Mal am RR rüstet man nicht nach da ist entweder dran oder nicht. Gibt sehr wenig Räder wo man das nachrüstet...
 
Ist halt blöd in Europa da gut ran zu kommen.
Das Archer Ding würd ich mir aber auch nicht ans Bike schrauben. Und das mit AXS zu vergleichen hinkt auch gewaltig find ich.

Ja es nutzt Funk. Das war's dann aber auch. Ja es ist universell einsetzbar. Aber warum sollte man es nehmen

  • Deutliches Mehrgewicht
  • Riesen Kasten, befestigt per strap an der Kette Strebe. Will gar Ned wissen was das Laufrad aussieht, sollte der Mal reissen
  • Auch ein Akku (wenn man da ein Problem hat)
  • Ugly
  • Taster ohne Ergonomie

Also hier wurden alle Nachteile miteinander kombiniert und neue hinzugefügt. Persönlich sehr ich da wenig nutzen drin. Einzig wenn jemand nen trixer dran hat und dann unendlich barspinns machen kann an nem Bike wo er schalten will. Aber ansonsten erschließt es sich mir nicht.

AXS dagegen scheint ja tatsächlich ne Eagle nochmal zu verbessern. Braucht man nicht, aber nice to have isses vllt doch.
 
Es ist so lange kein Argument bis man direkt los will und kann nicht 😉. Deshalb so lange es gut geht , kein Akku für mich. Und ja alles mit Akku nervt mich, failfone, Uhr ect.
Wenn du wirklich alles vergessen hattest, also rote LED übersehen und trotzdem ewig lange einfach weitergefahren, hast auch kein Ersatzakku, dann kannst du immer noch den Akku NACHLADEN.
Ich schätze, so eine 1/2 h Ladezeit würde aber mind. für 2 Touren ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Argumentation kann ich durchaus folgen. Aber es gibt halt Leute die sagen, das Ihnen 11-fach reicht. Aus welchen Gründen auch immer, z.B. Gewicht der Kassette.
Und da versteh ich SRAM halt nicht. Die Leute müssten trotzdem das Upgrade Kit kaufen. Und ich glaube, dass das mehr Umsatz bedeuten würde, als die Leute auf die 12er Kassette zu zwingen.
Und die Softwareänderung dafür ist so lächerlich.....
Warum sollte ein Hersteller, und das ausgerechnet auch noch bei deren Top-Gruppe, aus deren Sicht veraltete Systeme unterstützen?
Wer bei dem alten System bleiben will, der kann das ja so tun.
 
Wenn du wirklich alles vergessen hattest, also rote LED übersehen und trotzdem ewig lange einfach weitergefahren, hast auch kein Ersatzakku, dann kannst du immer noch den Akku NACHLADEN.
Ich schätze, so eine 1/2 h Ladezeit würde aber mind. für 2 Touren ausreichen.
Wenn ein Akku leer ist eben nunmal leer. Das soll vorkommen. Man kann das verpeilen..
 
Warum sollte ein Hersteller, und das ausgerechnet auch noch bei deren Top-Gruppe, aus deren Sicht veraltete Systeme unterstützen?
Wer bei dem alten System bleiben will, der kann das ja so tun.

Weil er dann die teuersten Teile der Top Gruppe mehr verkaufen kann???
Hier geht ja nicht um irgendein Bauteil, dass dafür zusätzlich entwickelt und produziert werden muss, sondern simpelste Software-Änderung.
 
Da würde ich gern eine 11-fach Shimano Kassette auf einem normalen HG-Körper montieren können.
Der einzig wirkliche Vorteil einer elektronischen Schaltung ist, dass man die frei programmieren könnte und nicht immer neues Zeug kaufen müsste. Aber der wird einem vorenthalten.
Die elektronische Schaltung hat schon noch andere Vorteile...
Den Wunsch nach Freiheit zur Wahl ungewöhnlicher Kassetten kann ich aber voll nachvollziehen. An den meisten Rädern fände ich z.B. eng abgestufte, fürs (auch technische) Klettern und “Reisetempo” in der Ebene taugliche Gänge viel praxisnäher als die extreme Übersetzung mit 10-eckigen Ritzeln, die ausgelegt scheint, Peter Sagan im Zielsprint zu bezwingen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil er dann die teuersten Teile der Top Gruppe mehr verkaufen kann???
Hier geht ja nicht um irgendein Bauteil, dass dafür zusätzlich entwickelt und produziert werden muss, sondern simpelste Software-Änderung.
Wie gesagt diese braucht auch erstmal Kapazitäten. Und wenn ich hör, dass die App noch Ned 100%ig rund läuft dann würd ich's lieber da rein stecken. Oder in weitere neue Projekte. AXS Ansteuerung von RS Gabel/Dämpfer... Kombination mit Sensoren...

Und da ich da vom Fach bin, sag ich einfach Mal so dass bei so was gerne der Aufwand unterschätzt wird.
Wenn das sauber implementiert werden soll, dann kommen Tests dazu. Dann kommt dazu dass man neue Pfade im Code hat und der komplexer wird. Also noch mehr Tests für Grenzfälle....

Klar der Aufwand dürfte sich in Grenzen halten, aber es ist halt Safe von der prio maximal ein nice to have. Zusätzlich eines das erstmal nen Business Case braucht oder evtl dem sogar entgegensteht, weil man eben 11fach vielleicht eher auslaufen lassen will....
Und die Anzahl der mehr verkauften AXS wenn sie 11fach können ist wahrscheinlich überschaubar... Ist ja nicht so dass die Kassette das teuerste daran ist... Und dann läuft es womöglich nicht mehr rund mit Shimano 11fach oder was die Leute eben nehmen wollen und die Foren motzen dass das nicht sauber läuft und AXS nicht richtig funktioniert...

Aber frag doch einfach bei SRAM an. Wenn da ne Menge Leute zusammenkommt dann werden sie es vielleicht umsetzen.
 
Wie gesagt diese braucht auch erstmal Kapazitäten. Und wenn ich hör, dass die App noch Ned 100%ig rund läuft dann würd ich's lieber da rein stecken. Oder in weitere neue Projekte. AXS Ansteuerung von RS Gabel/Dämpfer... Kombination mit Sensoren...

Wenn die nach der Zeit mit der App immer noch Problem haben, setzen sie die falschen Prioritäten.
Ähnlich wie Garmin. Focus auf neue Geräte und Features.
Management-Entscheidung und sonst nix.

Und da ich da vom Fach bin, sag ich einfach Mal so dass bei so was gerne der Aufwand unterschätzt wird.
Wenn das sauber implementiert werden soll, dann kommen Tests dazu. Dann kommt dazu dass man neue Pfade im Code hat und der komplexer wird. Also noch mehr Tests für Grenzfälle....

Und da ich auch vom Fach bin, sage ich dir, dass der Aufwand absolut Überschätzt wird.

Einen Parameter in der App setzten.
Einen Vergleicher in der Schaltwerkssoftware setzen.
Den baust du an die gleiche Stelle ein, wo auch der 12te abgeprüft wird - fertig.
 
Wenn die nach der Zeit mit der App immer noch Problem haben, setzen sie die falschen Prioritäten.
Ähnlich wie Garmin. Focus auf neue Geräte und Features.
Management-Entscheidung und sonst nix.



Und da ich auch vom Fach bin, sage ich dir, dass der Aufwand absolut Überschätzt wird.

Einen Parameter in der App setzten.
Einen Vergleicher in der Schaltwerkssoftware setzen.
Den baust du an die gleiche Stelle ein, wo auch der 12te abgeprüft wird - fertig.

Ist aber auch so, als es 11fach gab, haben alle nach mehr Bandbreite gerufen (also zumindest sehr viele).
Dann kam die 12fach Welle und jeder (außer einige) war zufrieden damit und heute findest du wohl kaum ein neues Bike das mit 11x kommt.
Also warum sollte SRAM sich die Mühe machen das Schaltwerk auf 11fach zu programmieren? Bin auch vom Fach und ggf. ist es ja echt nicht wirklich schwer (lege meine Hand da aber nicht ins Feuer, keine Ahnung wie deren Code und die Umgebungsvariablen aussehen die man da berücksichtigen muss), aber wozu?
Das 100 Leute sich ne 11fach ans Bike schrauben und ne AXS fahren?
Die können ja noch ne Di2 mit 11fach fahren wenn sie wollen, dann halt mit Kabel.

Zu viel legacy will man in seinem Code auch einfach nicht mitschleppen, muss ja auch alles gewartet werden.
 
Wenn die nach der Zeit mit der App immer noch Problem haben, setzen sie die falschen Prioritäten.
Ähnlich wie Garmin. Focus auf neue Geräte und Features.
Management-Entscheidung und sonst nix.

Und da ich auch vom Fach bin, sage ich dir, dass der Aufwand absolut Überschätzt wird.

Einen Parameter in der App setzten.
Einen Vergleicher in der Schaltwerkssoftware setzen.
Den baust du an die gleiche Stelle ein, wo auch der 12te abgeprüft wird - fertig.

Alles keine Rocket science. Aber saubere Arbeitsweisen vorausgesetzt eben doch eher im Tagebereich, als nur Mal schnell 5 Minuten.
Muss schließlich auch in die App konfigurierbar zu sein. Dann ist der Abstand der Ritzel anders als bei 12fach. Auch das konfigurierbar per App... Nun beginnts aber die ersten wieder zu überfordern was sie für ihre Eagle axs alles einstellen müssen.
Also User testing, ui tests, abfragen für plausibele Werte. Dazu zusätzliche Tests für die eigentliche schaltwerkssoftware...

So ein Durchstich in 2 softwarestacks dauert und kostet und ist eben nicht nur 5min. So trivial die eigentliche Änderung auch sein mag.

Und das für maximal ne Zielgruppe von 1-2% der potentiellen AXS Kunden. On top dann dann womögliche Probleme von Nutzern mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten... oder noch mehr Kompatibilitätserwartungen der Nutzer.
 
Ich hab die XX1 jetzt seit vier Monaten am Hardtail und das Ding war jeden Euro wert. Würd am Hardtail nicht wieder zurück zu ner mechanischen Schaltung wechseln. Super zuverlässig und präzise.
Einmal hats mir das Rad umgeworfen aufs Schaltwerk und das (ziemlich dicke) Schaltauge verbogen. Neues Auge rein, fährt sich wie am ersten Tag.
Ich fahr meine 1x14 seit 10 Jahren.
Ohne Probleme. Vor allem das nicht vorhandene Schltwerk bereitet mir keine Sorgen (mehr).
Preislich auch ganz ok und bedarf sehr sehr wenig Wartung (1x im Jahr eine Ölspülung, ev mal die Kette nachspannen).

Dazu noch die Aussicht auf mehr als 100.000 Kilometer :eek: ohne Neuanschaffung 8-).
 
Wenn die nach der Zeit mit der App immer noch Problem haben, setzen sie die falschen Prioritäten.
Wahrscheinlich nutzen doch eher die allerwenigsten diese App. Und wenn, dann allenfalls mal am Anfang, so ein bischen zum Herumspielen. Dafür dann mit Prio so ein Aufwand treiben für ein Nice-to-Have?

Die meisten Leute werden sich die Schaltung ans Rad schrauben und fahren. Dafür braucht man nicht 1 Sekunde lang diese App.
 
Ich fahr meine 1x14 seit 10 Jahren.
Ohne Probleme. Vor allem das nicht vorhandene Schltwerk bereitet mir keine Sorgen (mehr).
Preislich auch ganz ok und bedarf sehr sehr wenig Wartung (1x im Jahr eine Ölspülung, ev mal die Kette nachspannen).

Dazu noch die Aussicht auf mehr als 100.000 Kilometer :eek: ohne Neuanschaffung 8-).

Naja Nabe find ich jetzt Ned so prickelnd das viele Gewicht am HR
Da eher noch ein Getriebe. Aber auch die sind halt doch schwer. Wobei ich das in Kombination mit Riemen schon ein bisschen spannend fänd. Aber da ist halt der rahmen wieder das Thema...
 
Naja Nabe find ich jetzt Ned so prickelnd das viele Gewicht am HR
Da eher noch ein Getriebe. Aber auch die sind halt doch schwer. Wobei ich das in Kombination mit Riemen schon ein bisschen spannend fänd. Aber da ist halt der rahmen wieder das Thema...
Und so ein Riemen hat halt leider doch deutlich ineffizienter, außerdem brauchst dafür eine Öffnung im Hinterbau. Wär mir jetzt beides unsympathisch an einem Nicht-Stadtrad.
 
Zurück