MTB Hardtail Kaufberatung

Danke für die Info. Naja der Unterschied vom Performance zu den 2 anderen Modellen finde ich überschaubar bei einer Skala von 1 bis 10 entspricht 1 Punkt mehr 10% bessere Eigenschaften. Wenn ich die runtergefahren habe dann ziehe ich wohl die Super Race / Speed auf.
Die Idee hat auch was. Wennst die Reifen neu verkaufst bekommst eh nix dafür im Verhältnis zum Aufwand. Dann fahr sie erst und Wechsel bei Bedarf, dann hast auch nen direkten Vergleich vorher/nachher.

Ich würde der Einfachheit halber das Schwalbe tubeless Set kaufen:ka:
 

Anzeige

Re: MTB Hardtail Kaufberatung
Lese ich deinen Testbericht richtig hat der billigere Reifen einen Rollwiderstand 27 Watt und der teure von 39 Watt, was ja deutlich schlechter ist für meinen Anwendungsbereich, wenn ich Strecke machen will oder nicht ?

Der HD ist eher ein AM/EN Reifen.
Mehr Rollwiderstand = Mehr Grip in Kurven, beim Bremsen auf Unebenheiten etc.
Bessere Karkasse = weniger Luftdruck bei weniger Pannen. Mehr als 2 bar Druck ist abseits von Asphalt langsamer. Der Reifen kann sich nicht verformen, somit wird das Rad und Bike gebremst.
Mehr Druck weniger Grip, weniger Komfort. Mehr Komfort der Körper ermüdet langsamer.
Wieso fahren die XC-Pros zwischenzeitlich teilweise 2.4 Reifen, über 25mm Felgen und ich glaube so um die 1,5 bar Druck oder sogar noch weniger?

Wenn du natürlich nur Asphalt und Schotter mit 2,5 bar fahren willst, dann macht es keinen Sinn. Dann ist aber auch die Frage ob ein MTB Sinn macht. Den dann bist mit einem Gravel besser bedient.

Im gleichen Atemzug ist das Thema welche Gabel ist besser auch uninteressant. Wenn der Reifen nur minimalen Bremgsgrip aufbauen kann, ist es egal ob eine steife Gabel drin ist oder eine weiche. Der Reifen gibt mehr nicht her.
Die Unterschiede in der Dämpfung sind dann auch egal, denn ein praller Reifen leitet alles weiter, die Gabel kann dann nur noch die großen Schläge wegstecken.

Der Gewichtsfaktor ist für mich auch nicht entscheidend ... bei 90kg ... was sind da 300 Gramm :D
Sorry direkt, Denkfehler.
Du wirst nirgends eine Gewichtsersparnis so deutlich und massiv spüren wie am Laufradsatz. Du musst diese Masse beschleunigen und bewegen.

Beispiel:
Bike A 1.500€ Carbonrahmen 11 kg
Bike B 1.500€ Alurahmen 11,4 kg aber ein Laufradsatz der 300gr. weniger wiegt.
Ich wähle immer Bike B da ich damit schneller sein werde als mit Bike A.
Wieso gibt es sonst Laufradsätze für 2.500€ wenn es bloß 100gr Unterschied sind zu einem vielleicht 1.500€ oder 2.000€ Laufradsatz?
 
Was empfehlt Ihr mir für Pedale ?
Klickies, oder normal?
Fährst du am Renner ein Pedalsystem?
Ich würde dir bei den geplanten Strecken wirklich Klickes empfehlen. Und zwar welche mit etwas Sohlenaufstandsfläche.
Ausser du sagst jetzt, dass du Flats willst.

Die hier mag ich. Zwar eigentlich Enduro, aber du hast ein gutes Fahrgefühl.
https://www.bike-components.de/en/crankbrothers/Mallet-E-Clipless-Pedals-p46496/

Oder günstiger:
https://www.bike-components.de/en/crankbrothers/Double-Shot-2-Clipless-Platform-Pedals-p46491/

Oder klassisch Shimano:
https://www.bike-components.de/en/Shimano/XT-PD-M8120-Clipless-Pedals-p71486/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese ich deinen Testbericht richtig hat der billigere Reifen einen Rollwiderstand 27 Watt und der teure von 39 Watt, was ja deutlich schlechter ist für meinen Anwendungsbereich, wenn ich Strecke machen will oder nicht ?

Der Gewichtsfaktor ist für mich auch nicht entscheidend ... bei 90kg ... was sind da 300 Gramm :D
Auf dem Rad sitzend spürst Du 1-2 Kg Gewicht nicht. An der rotierenden Masse der Laufräder merkst Du aber 100 oder mehr Gramm sehr deutlich. Die wirken sich auf Beschleunigung und Kraftaufwand aus.
Schau Dir die Conti Race King Protection an. Conti ist meist leichter als Schwalbe, die Reifen sind pannensicher, guter Grip und sie heißen nicht umsonst Race.
 
Die Wirkung rotierender Massen im Bereich Laufräder ist stark überbewertet.

https://simon-adventures.com/die-sache-mit-der-rotierenden-masse/

http://www.biketechreview.com/reviews/wheels/63-wheel-performance
When evaluating wheel performance, wheel aerodynamics are the most important, distantly followed by wheel mass. Wheel inertia effects in all cases are so small that they are arguably insignificant.
Any difference in acceleration due to bicycle wheels that is claimed by your riding buddies is primarily due to cognitive dissonance, or the placebo effect (they paid a lot of money for the wheels so there must be some perceivable gain).
 
Na ja, wenn man ein bisschen googelt, findet man doch deutlich mehr Vertreter der "leichter bringt was"-Fraktion, als der anderen Truppe. Im Selbstversuch beim gleichen Bike hatte ich deutliche Beschleunigungsvorteile gespürt (350 g weniger Gewicht an beiden Laufrädern zusammen nach Reifentausch).

Um hier im Forum zu bleiben:

https://www.mtb-news.de/news/rotierende-massen/
Aber es kann sich ja jeder selbst eine Meinung bilden.
 
findet man doch deutlich mehr Vertreter der "leichter bringt was"-Fraktion
Ist Physik neuerdings eine Frage der Mehrheit? Und ist Gewicht am Gesamtsystem eigentlich relativ egal, aber am Laufrad auf einmal absolut entscheidend? Mix'n'Match-Wahrheit je nach Gusto?

Was man fühlt ist oft weit entfernt von berechenbaren Fakten. Was ist jetzt höher zu bewerten? Gefühle oder Zahlen?

Btw, diese Artikelreihe da oben ist wie Galileo. Die reißen was Interessantes an und dann ist der Beitrag vorbei bevor es wirklich spannend wird.
 
Ist Physik neuerdings eine Frage der Mehrheit? Und ist Gewicht am Gesamtsystem eigentlich relativ egal, aber am Laufrad auf einmal absolut entscheidend? Mix'n'Match-Wahrheit je nach Gusto?

Was man fühlt ist oft weit entfernt von berechenbaren Fakten. Was ist jetzt höher zu bewerten? Gefühle oder Zahlen?

Btw, diese Artikelreihe da oben ist wie Galileo. Die reißen was Interessantes an und dann ist der Beitrag vorbei bevor es wirklich spannend wird.
Physik hat natürlich nichts mit Mehrheitsverhältnissen zu tun. Aber es gibt dennoch genügend Beiträge und Berechnungen zu dem Thema im Netz, die zumindest behaupten, dass ihre Berechnungen und Erfahrungen eine Auswirkung des Gewichts belegen.
Als Nicht-Physiker will und werde ich das nicht diskutieren, sehe aber, dass es anscheinend verschiedene Ergebnisse gibt. Gepaart mit meinen persönlichen Erfahrungen neige ich dann eben in die eine, statt in die andere Richtung. Aber das darf gerne jeder für sich selbst ergründen/berechnen/diskutieren/erfahren/entscheiden. :bier:
 
dass ihre Berechnungen und Erfahrungen eine Auswirkung des Gewichts belegen.
Eine Auswirkung. Bestreitet niemand. Die Relevanz dieser Auswirkung steht zur Debatte.
Wenn die Rotationsmasse so relevant wäre, dann wären leichte 26"-Räder immer noch der König und könnten nur von noch leichteren noch kleineren Rädern getoppt werden.
Btw, der Typ in dem GCN-Video hat Zeug ja tatsächlich gemessen. Angeblich. Zwar bei Rennradlern, aber die tun auch immer so als seien 1,5 Watt Unterschied siegentscheidend.
 
Klickies, oder normal?
Fährst du am Renner ein Pedalsystem?
Ich würde dir bei den geplanten Strecken wirklich Klickes empfehlen. Und zwar welche mit etwas Sohlenaufstandsfläche.
Ausser du sagst jetzt, dass du Flats willst.

Die hier mag ich. Zwar eigentlich Enduro, aber du hast ein gutes Fahrgefühl.
https://www.bike-components.de/en/crankbrothers/Mallet-E-Clipless-Pedals-p46496/

Oder günstiger:
https://www.bike-components.de/en/crankbrothers/Double-Shot-2-Clipless-Platform-Pedals-p46491/

Oder klassisch Shimano:
https://www.bike-components.de/en/Shimano/XT-PD-M8120-Clipless-Pedals-p71486/

Denke es werden Klickies.
Am Renner fahre ich SPD.
Flat kommt nicht in Frage.
Danke für die Auswahl.
Hab Zuhause noch von Time SPD mit normalen Schuhen fahrbare Pedale. Die werde ich am MTB mal testen.

Das Thema Reifen ist wohl eine Wissenschaft die jeder für sich bewerten muss ;) !
Danke für die zahlreichen Feedbacks. Ich werde mal mit den Schwalbe der Performance Linie starten und dann upgraden ... Evolution Line oder Conti Race mit tubeless 8-)

Bleibt die Frage was tun ... mit dem Jealous 8.0 starten oder gleich 500€ mehr investieren ?
Klar sind die Komponenten höherwertig aber merkt man das bei meinem Anwendungsbereich (30% Asphalt 50 % Schotter 20% Trails) überhaupt ?
 
Wenn Du keinen Vergleich hast, wirst Du auch nichts vermissen. Es sei denn, Du fängst dann an, Zuviel hier im Forum zu lesen, Kataloge zu studieren und Gewichte zu vergleichen. Dann könnte es passieren, dass Du irgendwann viel Geld in Tuning versenkst.

Wobei man auch am 9.0 noch für genügend Geld einiges an Gewicht sparen könnte. Insofern ist auch die Mehrausgabe von 500 € keine Versicherung gegen einen Tuninganfall.

Objektiv gibt's am 8.0 im Prinzip nichts auszusetzen. Das taugt schon sehr. Die Bremse ist sogar stärker und mit den verbauten Scheiben auch standfester. Hier wurde beim 9.0 Bremsleistung zugunsten der Gewichtsersparnis geopfert (wobei ne MT8 natürlich immer noch alles andere als eine schwache Bremse ist).
Die Laufräder am 9.0 sind schon recht feudal, wobei die verbauten Naben m. E. erst zeigen müssen, wie dauerhaltbar sie sind. Die sind nämlich ganz frisch auf dem Markt.
Die Gabel am 9.0 hat ein aufwendigeres Innenleben, aber davon wirst Du wohl nicht so viel merken.

Ich würde höchstwahrscheinlich das günstigere nehmen.
 
Bleibt die Frage was tun ... mit dem Jealous 8.0 starten oder gleich 500€ mehr investieren ?
Klar sind die Komponenten höherwertig aber merkt man das bei meinem Anwendungsbereich (30% Asphalt 50 % Schotter 20% Trails) überhaupt ?
Wenn Dir die 500,- Euro nicht so weh tun, nimm das teurere Rad! Damit schließt Du aus, dass Dich irgendwann hinterher darüber ärgerst nicht doch die besseren Komponenten gewählt zu haben.
Wenn Dir die 500,- Euro weh tun, ist das günstigere Modell immer noch eine gute Wahl.
 
Wie @Geisterfahrer schon sagt, wirst Du den Unterschied nur im direkten Vergleich merken. Das 8er ist schon ein gutes XC-Bike.

Ein weiteres Problem ist, daß das 8er vom PLV imho zur Zeit das beste verfügbare Rad dieser Kategerie ist.

...wenn Du aber anfängst über rund 500,-€ mehr Budget nachzudenken, gibt´s plötzlich noch Alternativen, auch mit modernerer Geometrie...das verzögert den Entscheidungsprozeß ggf. erheblich, und das Risiko dass du am Ende ohne neues Rad dastehst, weil wieder alles ausverkauft ist ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es wird das Jealous 8 :bier:

@sebhunter @Orby @Geisterfahrer @robzo
Setup: Ihre gewünschte Abstimmung. Hier kommt es auf den persönlichen Geschmack und den Einsatzzweck an.
  • Soft: Für Biker, die möglichst viel Rückmeldung vom Fahrwerk benötigen: Ob Wurzelpassage oder kleine Drops - damit sind Sie perfekt abgestimmt.
  • Medium: Eine ausgeglichene Einstellung, die für Tourenfahrer in der Regel die richtige Wahl darstellt.
  • Hard: Trimmen Sie Ihr Fahrwerk auf Effizienz: Straffes Setup für Biker mit höchsten Ansprüchen und einem körperbetonten Fahrstil.
Was würdet Ihr als Suspension Setup für mich empfehlen ?
Wie kann ich das denn nachträglich noch ändern ? Ist da ein spezielles Werkzeug notwendig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alternativen mit moderner Geometrie wären für mich und vielleicht für ein paar andere sicherlich noch interessant :). Mein Budget wären 2K.
Also immer her damit :). Für mich wären das nicht nur Alternativen sondern auch gute Vergleiche.
Mein Favourite ist bis dato das Jealous AL 10.0 SL , da ich hier nichts mehr austauschen muss bis auf Verschleissteile. Ich will einfach nur die nächsten Jahre ein anständiges Bike haben und mich nicht ärgern, das ich für ein paar Taler mehr , eine bessere/modernere Alternative bekommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wirkung rotierender Massen im Bereich Laufräder ist stark überbewertet.
Würde ich aus meiner persönlichen Erfahrung nicht bestätigen.

In den letzten 14 Monaten habe ich an zwei HTs den Effekt deutlich gespürt bzw. an dem HT unserer Kleinen gesehen. Bei mir waren es 0,4kg und bei unserer Kleinen 0,9kg. Die biligen Mitas wogen als 27.5x2.1 1.065gr und 990gr :oops:
Am Trail-HT habe ich auch vorne und hinten jeweils getauscht und durchgetestet. Am Fully habe ich drei verschiedene Hinterreifen probiert in 14 Monaten. Interessanterweise ist meine Erkenntnis dort, ein 160gr. schwerer und auch breiterer Reifen mit härter Mischung rollt besser und lässt sich besser/leichter Pedalieren.
Somit war meine Erfahrung interessant, da sie auch zeigt welchen Einfluss Gummimischungen haben und nicht nur das Reifengewicht.

Wenn die Rotationsmasse so relevant wäre, dann wären leichte 26"-Räder immer noch der König und könnten nur von noch leichteren noch kleineren Rädern getoppt werden.
Dafür hast bei 29 das bessere Überrollverhalten, werden weniger stark abgebremst.

Ich hab beim Umstieg von 27.5 mit 13kg und 32 KB und 10-50 auf 29 mit 13,9kg und 30KB 10-50 an einer steilen Rampe hier mit ca. 21-24% (angeblich laut Garmin), gut in den Beinen gespürt.

Wie kann ich das denn nachträglich noch ändern ? Ist da ein spezielles Werkzeug notwendig ?
20-30€ Dämpferpumpe kaufen.

Was würdet Ihr als Suspension Setup für mich empfehlen ?
Ein eigenes was du selbst machst. Einstellen, fahren, anpassen, fahren, ggf. wieder anpassen. Alles andere ist sinnfrei.
Steck Zeit in Gabel-, Cockpit- und Reifensetup. Es ist schade wenn man viel Zeit in Bikeauswahl, Testberichte etc steckt und sich dann nicht diese Mühe macht. Dann war die Zeit davor verschenkt.

Die Alternativen mit moderner Geometrie wären für mich und vielleicht für ein paar andere sicherlich noch interessant :). Mein Budget wären 2K.
Also immer her damit :). Für mich wären das nicht nur Alternativen sondern auch gute Vergleiche.

im AM Bereich das Ghost Nirvana, XC Bereich das BMC Twostroke, Speci Chisel, über deinem Budget Ghost Lector SF.
 
Also es wird das Jealous 8 :bier:

Puh Glück gehabt, hab schon befürchtet die Überlegung geht weiter ;)

Was würdet Ihr als Suspension Setup für mich empfehlen ?
Wie kann ich das denn nachträglich noch ändern ? Ist da ein spezielles Werkzeug notwendig ?

Bestell einfach ne Dämpferpumpe dazu, bez. frag mal bei Radon ob die nicht im Lieferumfang dabei ist (bei Canyon liegt die z.B. bei):
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rockshox-daempferpumpe-33145
Hier mal eine Anleitung wie man die Gabel einstellt, als Grundsetup:
https://enduro-mtb.com/mtb-fahrwerk-richtig-einstellen/
 
Sieht gut aus, aber der Preis ist für die Ausstattung nicht der totale Hit.
Bei nem 2300 Euro Bike die billigen Performancereifen drauf, ist ja schon fast ne Frechheit.
 
Also es wird das Jealous 8 :bier:

@sebhunter @Orby @Geisterfahrer @robzo
Setup: Ihre gewünschte Abstimmung. Hier kommt es auf den persönlichen Geschmack und den Einsatzzweck an.
  • Soft: Für Biker, die möglichst viel Rückmeldung vom Fahrwerk benötigen: Ob Wurzelpassage oder kleine Drops - damit sind Sie perfekt abgestimmt.
  • Medium: Eine ausgeglichene Einstellung, die für Tourenfahrer in der Regel die richtige Wahl darstellt.
  • Hard: Trimmen Sie Ihr Fahrwerk auf Effizienz: Straffes Setup für Biker mit höchsten Ansprüchen und einem körperbetonten Fahrstil.
Was würdet Ihr als Suspension Setup für mich empfehlen ?
Wie kann ich das denn nachträglich noch ändern ? Ist da ein spezielles Werkzeug notwendig ?
Lass es Dir doch einfach ab Werk mal auf Medium einstellen und experimentiere dann, wie bereits von den anderen vorgeschlagen. Eine Dämpferpumpe gehört wirklich in jeden MTB-Haushalt, es sei denn, man fährt nur Stahlfederelemente. :D
 
Gar nicht so verkehrt das Bike. XT Trigger dran und wie immer Reifen tauschen :rolleyes:.

Lieferbar ab 1.1.2099 :hüpf:
:lol:...seltsam, bei mir kommt in L 12.02.2021 in XL 14.08.2021

Sieht gut aus, aber der Preis ist für die Ausstattung nicht der totale Hit.
Bei nem 2300 Euro Bike die billigen Performancereifen drauf, ist ja schon fast ne Frechheit.
...mir persönlich wäre das auch nen Tick zu viel für ein HT, aber die Ausstattung ist schon ok und der Rahmen+Geometrie schlägt hier halt schon zu Buche, bis auf die Reifen, das ist echt ne Frechheit.
 
Zurück