MTB Hardtail Kaufberatung

....ja klingt so, wenn´s aber tatsächlich so wäre hätte Chris ggf. auch ein entsprechendes Budget eingeplant, für 1.000,-€ wird´s mit "Race" nämlich recht schwer ;)


Seh´ ich auch so, sind aber leider 33% mehr als das Budget erlaubt. Und das ist nen Batzen Geld, zumal das Jealous 9 dann noch nicht "race"-fahrfertig ist, da kommen ja noch Reifen und Zubehör dazu.

Daher fänd´ ich, solange 1.000,-€ in Stein gemeißelt sind, das Jealous 8.0 auch tauglich, und mir fallen in dem Budget keine vergleichbaren Räder ein...das PLV ist schon top.

...braucht er halt 10 min. länger bis zum Schliersee, hat aber 120 Weißbier im Biergarten frei :D
Na ja, wenn der TE die Frage nach "lohnt sich der Aufpreis" stellt, unterstelle ich schon, dass er das dann doch in Erwägung ziehen/bezahlen könnte.
 

Anzeige

Re: MTB Hardtail Kaufberatung
@McDreck @sebhunter @robzo
Ich möchte gerade nicht so gestreckt sitzen, da dies für den rücken nicht gerade vorteilhaft ist.
Bis zu einer Schrittlänge von 90cm empfiehlt Radon ein 20 Zoll Rahmen. Da setze ich auf Komfort statt Geschwindigkeit. Am Ende ist das wohl Geschmackssache oder ?
Kann man sagen das für Racer der kleiner Rahmen 20 Zoll und für die lange Strecken der laufruhigere 22 Zöller richtig

@sebhunter
Welche Reifen sind denn zu empfehlen ? Und warum sind die auf den Jealous 8 nicht zu empfehlen ?
Was darüber hinaus ist als Zubehör notwendig für ein "Race-Hardtail" ?

@robzo
Wenn das Welten gewesen wären, dann hätte ich mir das überlegt aber das Jealous 8 scheint sehr gut zu sein. Die Bremse bzw. Gabel Unterschiede scheinen ja nicht erheblich zu sein, wenn ich mir die Rückmeldung so anschaue. Die 1,2 kg sind für mich mit 90kg nicht entscheidend ...

Ist es sinnvoll ein Schaltauge gleich mit zu bestellen ?
 
Hallo,
ich klink mich hier mal mit ein, da mein Anforderungsprofil ähnlich ist wie vom TE.
Kurz zu mir: 1,81m groß, Schrittlänge 85 cm, 90 kg
Ich werde keine Trails fahren, jedoch viele Touren mit Wald- und Schotterwegen. Der ein oder andere kleine Hügel in und im Umland von Berlin wird auch mal erklimmt.
Mein Budget liegt bei 2K.
Diese Bikes von Radon habe ich mir bisher ausgesucht.
Jealous AL 10.0 2021
Jealous AL 10.0 SL 2021

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-100-2021/https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-100-sl/
Welches dieser beiden Bikes würdet Ihr mir eher empfehlen und welche Rahmengröße sollte ich nehmen ?
Ich tendiere eher zum 20", da ich glaube so eher aufrechter zu sitzen und das für mich entspannter ist.
Was sagt ihr zu den Komponenten und welche sollte man austauschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gerade nicht so gestreckt sitzen, da dies für den rücken nicht gerade vorteilhaft ist.
Bis zu einer Schrittlänge von 90cm empfiehlt Radon ein 20 Zoll Rahmen. Da setze ich auf Komfort statt Geschwindigkeit. Am Ende ist das wohl Geschmackssache oder ?
Kann man sagen das für Racer der kleiner Rahmen 20 Zoll und für die lange Strecken der laufruhigere 22 Zöller richtig
Mal ganz laienhaft: "gestreckt" sitzen heißt in diesem Fall ja nicht "liegen". Mit der Länge des Rahmens wächst zudem ja auch die Höhe der Front, der sog. Stack. Im Idealfall hast Du dann einen graden Rücken im Sitzen. Das muß also nicht Nachteilhaft für den Rücken sein.
Ganz im Gegenteil führt aber ein zu kurzer Rahmen (und das könnte beim 20" der Fall sein) dazu, daß du "gestaucht" im Rad sitzt, dein Rücken ist also nicht gerade, sondern du machst nen Buckel. Das wäre dann nicht vorteilhaft für dne Rücken.
Liebe Geospezialisten: bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch beschrieben haben.
Welche Reifen sind denn zu empfehlen ? Und warum sind die auf den Jealous 8 nicht zu empfehlen ?
Was darüber hinaus ist als Zubehör notwendig für ein "Race-Hardtail" ?
Die Reifen (Marke und Profil) sind schon OK die Linie/Variante ist Schrott. Hier wurden die "Performance Line" verbaut bei der die Gummimischung sehr einfach ist, auch ist der Pannenschutz nicht so gut.
Bei Schwalbe wäre "Speedgrip" z.B. um Klassen besser. Da sparen sich die Hersteller immer ein paar Euro, leider an der falschen Stelle.

Nachtrag: Zubehör meine ich, neben den Reifen brauchst noch Pedale, ggf. passt der Sattel nicht, oder die Griffe, dann vielleicht doch einen anderen Vorbau....das Läppert sich auch schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gerade nicht so gestreckt sitzen, da dies für den rücken nicht gerade vorteilhaft ist.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Wer Rumpfmuskulatur und Beweglichkeit hat sitzt gerne gestreckter. Wer die nicht hat, sollte sie sich aneignen per entsprechendem Training.

Ist das Rad für Dich ein Sportgerät oder eine orthopädische Vorrichtung? Fährst Du denn Rennrad? Wenn ja, wie sportlich? Welche Maße hat das Rad?

Kann man sagen das für Racer der kleiner Rahmen 20 Zoll und für die lange Strecken der laufruhigere 22 Zöller richtig
Das ist so die althergebrachte Faustformel. Allerdings sind so althergebrachte Weisheiten öfter mal Quark.

Ist es sinnvoll ein Schaltauge gleich mit zu bestellen ?
Halte ich für übertrieben, außer Du musst das Rad sicher durchgehend fahren und kannst nicht mal ne Woche ausweichen.
 
Was @sebhunter bzgl. der Sitzposition schreibt, sehe ich auch so. Das hatte ich in meinem Post mit kürzerer Rahmen = aerodynamisch = gekrümmter Rücken = Rennrad-ähnlich / längerer Rahmen = entspanntere Sitzposition gemeint.

Nochmal zum Jealous 8 oder 9:
Es ist dein Geld und sparen ist immer gut. Nach Deinen Zeilen habe ich nur, ohne Dich zu kennen, das Bauchgefühl, dass Du sehr sportlich ambitioniert bist und die Radfahrerei nicht nur unter dem Freizeitaspekt betreibst. Gefühlt lese ich da eine ganze Menge Leistungsorientierung und Wunsch nach "Bestzeiten" u.ä. heraus. Aus meiner Einschätzung würde Dich das 9er da länger zufrieden stellen.
Aber selbstverständlich wird das 8er seinen Zweck erfüllen, also alles gut so. :bier:
 
Hallo,
ich klink mich hier mal mit ein, da mein Anforderungsprofil ähnlich ist wie vom TE.
Kurz zu mir: 1,81m groß, Schrittlänge 85 cm, 90 kg
Ich werde keine Trails fahren, jedoch viele Touren mit Wald- und Schotterwegen. Der ein oder andere kleine Hügel in und im Umland von Berlin wird auch mal erklimmt.
Mein Budget liegt bei 2K.
Diese Bikes von Radon habe ich mir bisher ausgesucht.
Jealous AL 10.0 2021
Jealous AL 10.0 SL 2021

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-100-2021/https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-100-sl/
Welches dieser beiden Bikes würdet Ihr mir eher empfehlen und welche Rahmengröße sollte ich nehmen ?
Ich tendiere eher zum 20", da ich glaube so eher aufrechter zu sitzen und das für mich entspannter ist.
Was sagt ihr zu den Komponenten und welche sollte man austauschen ?
Ich habe etwa Deine Maße 180/85 und würde 20" nehmen, obwohl mir das Sitzrohr und der Überstand etwas zu hoch wären, für Wald und Schotter passt das aber gut.
 
Servus,

Ich möchte gerade nicht so gestreckt sitzen, da dies für den rücken nicht gerade vorteilhaft ist.
Bis zu einer Schrittlänge von 90cm empfiehlt Radon ein 20 Zoll Rahmen. Da setze ich auf Komfort statt Geschwindigkeit. Am Ende ist das wohl Geschmackssache oder ?
Kann man sagen das für Racer der kleiner Rahmen 20 Zoll und für die lange Strecken der laufruhigere 22 Zöller richtig
die Radon Größenempfehlungen finde ich persönlich sehr konservativ. Ich mit meinen 1,86m und SL 88cm würde bereits zum 22" greifen, was ich auch nicht als riesig ansehe. Optional kann man noch mit einem kürzerem Vorbau spielen.
Da beim Jealous HD eher kürzere Dropper verbaut sind, würde es sogar mit meiner Schrittlänge passen.

Ist es sinnvoll ein Schaltauge gleich mit zu bestellen ?
Ich hab noch nie ein anderes Schaltauge gebraucht aber immer für jedes Bike eins vorrätig. Nichts ist nerviger als wenn man ein Bike nicht nutzen kann, wegen einem 10-15€ Schaltauge was natürlich dann nicht lieferbar ist.
Es kann auch vorkommen, dass die Schaltung spinnt weil das Schaltauge minimal verbogen ist. Dann kan man leicht und schnell ausprobieren ob es das Schaltauge ist, wenn man es da liegen hat.

Mir persönlich wäre das 9.0 den Aufpreis wert.
Die Reba hat 32mm Standrohre statt 30mm wie die Judy, was bei 90kg sicherlich vorteilhaft ist. Ich bin ein DT Swiss Fan, hab selbst E1900 und einen Customlaufradsatz von DT. Von dem X1900 würde ich mir auf jeden Fall mehr versprechen als von dem Sun.
Der GX Antrieb ist bereits leichter als der SLX, somit wird auf jeden Fall ein Unterschied zum Deore da sein. Wobei Deore heute schon gut ist.

Grundsätzlich solltest aber bei beiden Bikes 80-100€ für anständige Reifen einplanen. Die Performance sind schwer, rollen mies und Schutz auch eher schlecht. Sind 15-20€ Reifen. In der Preisklasse bis 1.800€ sind Holzreifen leider gängig.
Würde dann gleich auf tubeless umbauen in dem Atemzug. Kann dir dann schnell 300-400gr bringen mit den Reifen. An bewegter Masse spürt man schnell ein paar Gramm.
 
Welches dieser beiden Bikes würdet Ihr mir eher empfehlen und welche Rahmengröße sollte ich nehmen ?
Ich tendiere eher zum 20", da ich glaube so eher aufrechter zu sitzen und das für mich entspannter ist.
20"

Ich werde keine Trails fahren, jedoch viele Touren mit Wald- und Schotterwegen. Der ein oder andere kleine Hügel in und im Umland von Berlin wird auch mal erklimmt.
Mein Budget liegt bei 2K.
Diese Bikes von Radon habe ich mir bisher ausgesucht.
Jealous AL 10.0 2021
Jealous AL 10.0 SL 2021
Denke du bist bereits mit dem AL 10.0 gut bedient. Sehe hier keine Vorteile bei deinem Einsatzzweck für das SL.

Was sagt ihr zu den Komponenten und welche sollte man austauschen ?
Nichts. Passt in meinen Augen. Wenn die erste Kette fällig ist oder eher davor, würde ich vermutlich eine höherwertigere nehmen. Bei SRAM ist der Unterschied deutlich zwischen GX und X01/XX1 in meinen Augen.
 
Mal ganz laienhaft: "gestreckt" sitzen heißt in diesem Fall ja nicht "liegen". Mit der Länge des Rahmens wächst zudem ja auch die Höhe der Front, der sog. Stack. Im Idealfall hast Du dann einen graden Rücken im Sitzen. Das muß also nicht Nachteilhaft für den Rücken sein.
Ganz im Gegenteil führt aber ein zu kurzer Rahmen (und das könnte beim 20" der Fall sein) dazu, daß du "gestaucht" im Rad sitzt, dein Rücken ist also nicht gerade, sondern du machst nen Buckel. Das wäre dann nicht vorteilhaft für dne Rücken.
Liebe Geospezialisten: bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch beschrieben haben.

Die Reifen (Marke und Profil) sind schon OK die Linie/Variante ist Schrott. Hier wurden die "Performance Line" verbaut bei der die Gummimischung sehr einfach ist, auch ist der Pannenschutz nicht so gut.
Bei Schwalbe wäre "Speedgrip" z.B. um Klassen besser. Da sparen sich die Hersteller immer ein paar Euro, leider an der falschen Stelle.

Nachtrag: Zubehör meine ich, neben den Reifen brauchst noch Pedale, ggf. passt der Sattel nicht, oder die Griffe, dann vielleicht doch einen anderen Vorbau....das Läppert sich auch schnell.

@sebhunter
Guter Punkt. Dann greife ich wohl doch lieber zum 22 Zoll ;) !
Die Geometrie unterschiedet sich für das Jealous 8, 8 HD und 9 nicht laut Bike Discount:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-jealous-al-8.0-1052662
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-jealous-al-8.0-hd-1052477
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-jealous-al-9.0-1045588

Danke für den Hinweis mit den Reifen.
Ist denn das 8 HD gegenüber dem 8er und 9er besser ausgestattet mit dem Nobby Nic ?
Jealous 8: Schwalbe Racing Ray, Addix Performance Line, 29" x 2.25"
Jealous: 8 HD Schwalbe Nobby Nic, Addix-Speedgrip, Super Ground, 29" x 2.25"
Jealous: 9 Schwalbe Racing Ray, Addix Performance Line, 29" x 2.25"

Mit dem Zubehör das ist klar und stimmt es kann sich schnell läppern ;)

Das kann man so pauschal nicht sagen. Wer Rumpfmuskulatur und Beweglichkeit hat sitzt gerne gestreckter. Wer die nicht hat, sollte sie sich aneignen per entsprechendem Training.

Ist das Rad für Dich ein Sportgerät oder eine orthopädische Vorrichtung? Fährst Du denn Rennrad? Wenn ja, wie sportlich? Welche Maße hat das Rad?

Das ist so die althergebrachte Faustformel. Allerdings sind so althergebrachte Weisheiten öfter mal Quark.

Halte ich für übertrieben, außer Du musst das Rad sicher durchgehend fahren und kannst nicht mal ne Woche ausweichen.

Würde gerne lieber gestreckt fahren das ist meiner Meinung nach besser als gekrümmt.
Fahre sportlich Rennrad auf längeren Strecken (um die 100km).

Was @sebhunter bzgl. der Sitzposition schreibt, sehe ich auch so. Das hatte ich in meinem Post mit kürzerer Rahmen = aerodynamisch = gekrümmter Rücken = Rennrad-ähnlich / längerer Rahmen = entspanntere Sitzposition gemeint.

Nochmal zum Jealous 8 oder 9:
Es ist dein Geld und sparen ist immer gut. Nach Deinen Zeilen habe ich nur, ohne Dich zu kennen, das Bauchgefühl, dass Du sehr sportlich ambitioniert bist und die Radfahrerei nicht nur unter dem Freizeitaspekt betreibst. Gefühlt lese ich da eine ganze Menge Leistungsorientierung und Wunsch nach "Bestzeiten" u.ä. heraus. Aus meiner Einschätzung würde Dich das 9er da länger zufrieden stellen.
Aber selbstverständlich wird das 8er seinen Zweck erfüllen, also alles gut so. :bier:
Es wird bei mir der längere Rahmen 22 Zoll.

Sportlich ambitioniert bin ich sicherlich ... am Liebsten will ich wieder die Rennradfahrer mit meinem Hardtail ärgern :D

Servus,


die Radon Größenempfehlungen finde ich persönlich sehr konservativ. Ich mit meinen 1,86m und SL 88cm würde bereits zum 22" greifen, was ich auch nicht als riesig ansehe. Optional kann man noch mit einem kürzerem Vorbau spielen.
Da beim Jealous HD eher kürzere Dropper verbaut sind, würde es sogar mit meiner Schrittlänge passen.


Ich hab noch nie ein anderes Schaltauge gebraucht aber immer für jedes Bike eins vorrätig. Nichts ist nerviger als wenn man ein Bike nicht nutzen kann, wegen einem 10-15€ Schaltauge was natürlich dann nicht lieferbar ist.
Es kann auch vorkommen, dass die Schaltung spinnt weil das Schaltauge minimal verbogen ist. Dann kan man leicht und schnell ausprobieren ob es das Schaltauge ist, wenn man es da liegen hat.

Mir persönlich wäre das 9.0 den Aufpreis wert.
Die Reba hat 32mm Standrohre statt 30mm wie die Judy, was bei 90kg sicherlich vorteilhaft ist. Ich bin ein DT Swiss Fan, hab selbst E1900 und einen Customlaufradsatz von DT. Von dem X1900 würde ich mir auf jeden Fall mehr versprechen als von dem Sun.
Der GX Antrieb ist bereits leichter als der SLX, somit wird auf jeden Fall ein Unterschied zum Deore da sein. Wobei Deore heute schon gut ist.

Grundsätzlich solltest aber bei beiden Bikes 80-100€ für anständige Reifen einplanen. Die Performance sind schwer, rollen mies und Schutz auch eher schlecht. Sind 15-20€ Reifen. In der Preisklasse bis 1.800€ sind Holzreifen leider gängig.
Würde dann gleich auf tubeless umbauen in dem Atemzug. Kann dir dann schnell 300-400gr bringen mit den Reifen. An bewegter Masse spürt man schnell ein paar Gramm.
@Orby
22 Zoll wird es ;)

Danke für deine Meinung zum Thema Schaltauge.

Welche Reifen würdest du empfehlen und warum ?
Um auf tubeless umzurüsten benötige ich was genau ?
Geht das mit dem Sun und DT Swiss Laufradsatz bzw. von was ist das abhängig ?


Meine zusammengefasste Pro/Contra-Liste:
Jealous 8
Code:
+++ Preis 973€
+ Schwalbe Racing Ray / Racing Ralph
+ Keine Variostütze
+ Shimano BR-M T400
+ SunRinglé Düroc 30
+ Rock Shox Judy Gold RL, Air, OneLoc Remote, Boost
+ Shimano DEORE RD-M6100-SGS
++ Gewicht 12 kg
Gesamt -> 11 +

Jealous 8 HD
Code:
++ Preis 1266€
++ Schwalbe Nobby Nic
++ Variostütze
++ Magura MT Thirty
+ SunRinglé Düroc 30
++ Rock Shox 35 Gold RL, Air,  OneLoc Remote, Boost
++  SRAM GX Eagle
+ Gewicht 12,5kg
Gesamt -> 14 +

Jealous 9
Code:
+ Preis 1466€
+ Schwalbe Racing Ray / Racing Ralph
+ keine Variostütze
+++ Magura MT Trail Custom Bremse
++ DT Swiss X1900 Spline 29
+++ Rock Shox Reba RL R mit OneLoc Remote
++  SRAM GX Eagle
+++ Gewicht 10,9 kg
Gesamt -> 16 +

Habe ich etwas aus eurer Sicht vergessen :bier:?
 
Zuletzt bearbeitet:
20"


Denke du bist bereits mit dem AL 10.0 gut bedient. Sehe hier keine Vorteile bei deinem Einsatzzweck für das SL.


Nichts. Passt in meinen Augen. Wenn die erste Kette fällig ist oder eher davor, würde ich vermutlich eine höherwertigere nehmen. Bei SRAM ist der Unterschied deutlich zwischen GX und X01/XX1 in meinen Augen.

Ist für die 20“ die Körpergröße oder eher die Schrittlänge relevant?

ich habe 180 und 81 cm, mir wurde 18 Zoll empfohlen?
 
Ist denn das 8 HD gegenüber dem 8er und 9er besser ausgestattet mit dem Nobby Nic ?
..ja die Gummimisching vom NobbyNic ist besser, aber nein für deinen Anwendungsfall würd ich den nicht nehmen, das ist ein Trailreifen, ich wollte den nicht 100km zum Schliersee fahren. Da dann eher den der auf dem 8/9 drauf ist nur in Speedgrip-Mischung...oder halt irgendeinen anderen guten XC Reifen.
 
Ist für die 20“ die Körpergröße oder eher die Schrittlänge relevant?

ich habe 180 und 81 cm, mir wurde 18 Zoll empfohlen?
20" (und sonstige Zoll-Angaben) sind altmodisch und beziehen sich auf die Länge des Sattelrohres. Letzteres wirkt sich primär auf den Sattelauszug aus und bezieht sich dabei auf die Schrittlänge. Was dabei ignoriert wird ist, dass Leute mit kurzen Beinen manchmal einen relativ langen Oberkörper haben, was bei Dir moderat der Fall ist. Das heißt dann, ein für Deine Beine passender Rahmen könnte vorne zu kurz sein. Gerade bei eher altmodischen Geometrien (also halt nicht so moderne), und das Jealous ist hier eher konservativ, kommt das vor. Kommt aber auch noch darauf an, wie lange Deine Arme sind.

Hier mal der direkt Vergleich mit dem sehr modernen Ghost Lector SF, welches deutlich länger und flacher ausgelegt ist, wobei es in Größe M bis 180cm und bis Schrittlänge 85 gut sein soll:
https://www.bike-stats.de/geometrie...alous AL_2020_18&Bike2=Ghost_Lector SF_2020_M
Am Ende spielen noch Vorbau Länge und Winkel, sowie Rise und Backsweep, also die Biegung, des Lenkers mit rein. Sitzrohrwinkel ist bei hinten starren Rädern ziemlich identisch.
 
..ja die Gummimisching vom NobbyNic ist besser, aber nein für deinen Anwendungsfall würd ich den nicht nehmen, das ist ein Trailreifen, ich wollte den nicht 100km zum Schliersee fahren. Da dann eher den der auf dem 8/9 drauf ist nur in Speedgrip-Mischung...oder halt irgendeinen anderen guten XC Reifen.
Der Continental Race King Protection ist auch keine schlechte Wahl.
 
Zum Verständnis, Radon HD "hau drauf" sind gedacht für eher den robusteren Einsatz. Deswegen Dropper, schwerere steifere Gabel und das gleiche gilt für die Reifen. Nobby = AM, Ray/Ron etc für XC.
Irgendwie mehr als XC aber auch nicht Trail.

Die RS 35 Gold hatte ich als 140mm Variante, hat 2.300gr gewogen mit ungekürztem Schaft und Kralle.

Eine Dropper kostet 120-250€ und kann man selbst nachrüsten. Schau nur dass einen schönen Hebel unter den Lenker nimmst oder dabei ist. Bei dir könnte sich von der Schrittlänge ganz knapp eine 150mm ausgehen. Kannst aber aber Nummer sicher gehen und weniger nehmen oder gleich sowas
https://www.bike-discount.de/de/kau...te-dropper-120-150-vario-sattelstuetze-983035Da brauchst dann noch einen Remote, die guten kosten leider auch gleich 50€ von OneUp oder Wolftooth.
Ansonsten ist diese gerade billig als 125mm
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rfr-pro-inside-vario-sattelstuetze-961829
Welche Reifen würdest du empfehlen und warum ?
XC Bereifung wie Rocket Ron Speedgrip für vorne und Speed für hinten. Vorne will man mehr Grip haben als hinten. Geht auch die Ray Speedgrip und Ralph, aber immer als Evolution.
Wobei ob vorne Speed oder Speedgrip ist eine persönliche Geschmackssache. Einigen wird Speed vorne auch reichen, ich mag vorne lieber etwas mehr Grip. Der Reifen vorne führt, wenn der hintere mal etwas weggeht kann man es eher korrigieren finde ich als den vorderen.
Bei Maxxis wäre es der Ikon, vorne Dual hinten MaxxSpeed. Alternativ vorne einen Forekaster. Bei Maxxis kannst eventuell sogar einen 2.35 vorne nehmen. Die bauen nicht breit. Würde dann auch wieder etwas mehr führen.
Reifen sind aber was persönliches.

Um auf tubeless umzurüsten benötige ich was genau ?
Dichtband, Ventile und Milch. Gibt es als Kit. Die meisten Bänder in den Laufrädern sind Felgenbänder, keine Dichtbänder. Also tauschen auf jeden Fall.

Geht das mit dem Sun und DT Swiss Laufradsatz bzw. von was ist das abhängig ?
Ja. Heute sind "eigentlich alle" Laufräder tubelessfähig wenn man von den 500-800€ Bikes absieht.

Ich persönlich würde dir in deiner Auswahl zum 9.0 raten.

Kauf auf jeden Fall eine Dämpferpumpe dazu und stimme die Gabel sinnvoll ab. Wenn du nicht gerade kraftvoll im Stehen trittst, sollte der Remote überflüssig sein bei einer gut abgestimmten Gabel.
 
Ist für die 20“ die Körpergröße oder eher die Schrittlänge relevant?

ich habe 180 und 81 cm, mir wurde 18 Zoll empfohlen?
Die Empfehlungen von Radon sind eher konservativ, was auch mit dem langen Sattelrohren zusammenhängt.
Wer eine Dropper nachrüsten will, kann meist eher weniger als bei "modernen Geos" nachrüsten wegen den langen Sattelrohren. Wobei 120-130mm Dropper für ein XC in meinen Augen ausreichend sind.

Grundsätzlich ist Radon eher konservativ ausgerichtet. Das Klientel kauft und will lieber hochwertige Komponenten. Da hat jeder gelesen XT ist besser als Deore etc... Aber Geos kennt keiner und stehen nicht im Focus.
Einige kommen von 10 Jahre alten 26" Bikes die super kurz sind nach heutigem Maßstab, die kannst dann nicht verschrecken mit einem langen Bike. Dabei ist nur der Hauptrahmen länger geworden und die Vorbauten kürzer. Aber ich muss die Bikes etwas anders fahren, was die Leute erschrecken würde.

Bei Santa wird z.B. bereits ab 1,75m ein L empfohlen
https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/highball-29
Mir persönlich ist bereits das 22" grenzwertig zu kurz von Radon mit 1,86m und SL 88cm. Hier siehst wie mein Bike unter mir aussieht was länger ist als das Radon. Wobei das 22" vielleicht mit einem 60mm Vorbau gehen könnte bei mir. Aber einen längeren Vorbau würde ich nicht fahren wollen.
Deswegen würde ich eher BMC Twostroke und Ghost Lector SF für mich Testen, wobei das Lector SF dann aber in L.

Edit: Ist aber auch was persönliches. Ich mag meine Vorbauten eher kurz und lieber längeren Hauptrahmen. Wobei dies auch abhängt von der Art des Bikes.
Nicht jeder hat vielleicht die Vorliebe.
 
Die Empfehlungen von Radon sind eher konservativ, was auch mit dem langen Sattelrohren zusammenhängt.
Wer eine Dropper nachrüsten will, kann meist eher weniger als bei "modernen Geos" nachrüsten wegen den langen Sattelrohren. Wobei 120-130mm Dropper für ein XC in meinen Augen ausreichend sind.

Grundsätzlich ist Radon eher konservativ ausgerichtet. Das Klientel kauft und will lieber hochwertige Komponenten. Da hat jeder gelesen XT ist besser als Deore etc... Aber Geos kennt keiner und stehen nicht im Focus.
Einige kommen von 10 Jahre alten 26" Bikes die super kurz sind nach heutigem Maßstab, die kannst dann nicht verschrecken mit einem langen Bike. Dabei ist nur der Hauptrahmen länger geworden und die Vorbauten kürzer. Aber ich muss die Bikes etwas anders fahren, was die Leute erschrecken würde.

Bei Santa wird z.B. bereits ab 1,75m ein L empfohlen
https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/highball-29
Mir persönlich ist bereits das 22" grenzwertig zu kurz von Radon mit 1,86m und SL 88cm. Hier siehst wie mein Bike unter mir aussieht was länger ist als das Radon. Wobei das 22" vielleicht mit einem 60mm Vorbau gehen könnte bei mir. Aber einen längeren Vorbau würde ich nicht fahren wollen.
Deswegen würde ich eher BMC Twostroke und Ghost Lector SF für mich Testen, wobei das Lector SF dann aber in L.

Edit: Ist aber auch was persönliches. Ich mag meine Vorbauten eher kurz und lieber längeren Hauptrahmen. Wobei dies auch abhängt von der Art des Bikes.
Nicht jeder hat vielleicht die Vorliebe.

die Empfehlung hatte ich hier bekommen! Die Radonseite spuckte allerdings auch 18 aus.
ich werde es sehen, wenn es denn in der nächsten Woche kommt. Ärgerlich wären die insgesamt 3 mal bezahlten Versandkosten.
 
die Empfehlung hatte ich hier bekommen! Die Radonseite spuckte allerdings auch 18 aus.
ich werde es sehen, wenn es denn in der nächsten Woche kommt. Ärgerlich wären die insgesamt 3 mal bezahlten Versandkosten.
Ich habe 110 kg bin 180cm und habe eine Schrittlänge von ca. 82 cm.
Beim Radon müsste es sich theoretisch knapp ausgehen mit einer Vario im 20" da eine 130mm verbaut ist.

82 Schrittlänge x 0,885 = 72,57cm - Sitzrohr 48,5 cm = 24,07cm - 13cm Verstellweg = 11,07cm für Sattel, Dropperaufbau etc.

Das M wird schon gehen, wobei ich auch eher zum L tendiert hätte.

PS: Hab anhand deiner Beiträge gesehen wer dich mit allen möglichen Tipps beraten hat. Kann mir ein Schmunzeln nun nicht ganz verkneifen.
Aussagen wie sowas
ich würde allerdings mal mutig in die Runde werfen, dass ich bezweifele, dass es sehr viele leute gibt, die mit einem Alu Hardtail wahnsinnig extreme trails fahren und nicht einfach nur die übliche Hardtailrunde, die man eben so auf der Waldautobahn und den Haustrails durch den Wald am Abend oder am Wochenende so fährt. Die meisten nehmen, wenn es gröber wird ja dann doch eher ein Fully...
Trail-HTs erleben gerade einen kleinen Boom. Und hier gibt es einen Thread/Galerie Freeride HTs mit 931 Seiten.
Gab da aber noch ein paar mehr die eher unwissend sind und was beigetragen haben.
 
..ja die Gummimisching vom NobbyNic ist besser, aber nein für deinen Anwendungsfall würd ich den nicht nehmen, das ist ein Trailreifen, ich wollte den nicht 100km zum Schliersee fahren. Da dann eher den der auf dem 8/9 drauf ist nur in Speedgrip-Mischung...oder halt irgendeinen anderen guten XC Reifen.

Der Continental Race King Protection ist auch keine schlechte Wahl.

Zum Verständnis, Radon HD "hau drauf" sind gedacht für eher den robusteren Einsatz. Deswegen Dropper, schwerere steifere Gabel und das gleiche gilt für die Reifen. Nobby = AM, Ray/Ron etc für XC.
Irgendwie mehr als XC aber auch nicht Trail.

Die RS 35 Gold hatte ich als 140mm Variante, hat 2.300gr gewogen mit ungekürztem Schaft und Kralle.

Eine Dropper kostet 120-250€ und kann man selbst nachrüsten. Schau nur dass einen schönen Hebel unter den Lenker nimmst oder dabei ist. Bei dir könnte sich von der Schrittlänge ganz knapp eine 150mm ausgehen. Kannst aber aber Nummer sicher gehen und weniger nehmen oder gleich sowas
https://www.bike-discount.de/de/kau...te-dropper-120-150-vario-sattelstuetze-983035Da brauchst dann noch einen Remote, die guten kosten leider auch gleich 50€ von OneUp oder Wolftooth.
Ansonsten ist diese gerade billig als 125mm
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rfr-pro-inside-vario-sattelstuetze-961829

XC Bereifung wie Rocket Ron Speedgrip für vorne und Speed für hinten. Vorne will man mehr Grip haben als hinten. Geht auch die Ray Speedgrip und Ralph, aber immer als Evolution.
Wobei ob vorne Speed oder Speedgrip ist eine persönliche Geschmackssache. Einigen wird Speed vorne auch reichen, ich mag vorne lieber etwas mehr Grip. Der Reifen vorne führt, wenn der hintere mal etwas weggeht kann man es eher korrigieren finde ich als den vorderen.
Bei Maxxis wäre es der Ikon, vorne Dual hinten MaxxSpeed. Alternativ vorne einen Forekaster. Bei Maxxis kannst eventuell sogar einen 2.35 vorne nehmen. Die bauen nicht breit. Würde dann auch wieder etwas mehr führen.
Reifen sind aber was persönliches.


Dichtband, Ventile und Milch. Gibt es als Kit. Die meisten Bänder in den Laufrädern sind Felgenbänder, keine Dichtbänder. Also tauschen auf jeden Fall.


Ja. Heute sind "eigentlich alle" Laufräder tubelessfähig wenn man von den 500-800€ Bikes absieht.

Ich persönlich würde dir in deiner Auswahl zum 9.0 raten.

Kauf auf jeden Fall eine Dämpferpumpe dazu und stimme die Gabel sinnvoll ab. Wenn du nicht gerade kraftvoll im Stehen trittst, sollte der Remote überflüssig sein bei einer gut abgestimmten Gabel.

Variostütze kann ich ja später immer noch nachrüsten. Die werde ich erstmal nicht anschaffen und ggfs. nachrüsten, wenn sich mein Anwendungsgebiet verändert. Aufgrund der Reifen ist für mich das Jealous 8 HD raus und ich werde mich zwischen dem 8er und 9er entscheiden.

Warum ist die Evolution Line soviel besser bzw. gibt's dazu einen Test ?
Muss ich die neuen Reifen also gleich wegwerfen oder runterfahren und dann bei Ersatz mit der Evolution Line ersetzen ?
REIFEN FRONT Schwalbe Racing Ray, Addix Performance Line, 29" x 2.25"
REIFEN REAR Schwalbe Racing Ralph, Addix Performance Line, 29" x 2.25"

Die 3 Testsieger im BikeMagazin 2019 sind folgende gewesen:
Cross Country – Marathon: Continental Cross King und Race King 29x2,2
Cross Country – Marathon: Schwalbe Racing Ray und Racing Ralph 29x2,25
Cross Country – Marathon: Bontrager XR3 und XR2 29x2,2

https://www.bike-magazin.de/service/kaufberatung/testsieger-2019-mountainbike-reifen/page/1#read

Auf dem Jealous ist ja die Kombination drauf aber jetzt gibt es eine Performance und eine Evolution Line und dann gibt es noch einige Modelle in den jeweiligen Lines o_O?
Könntet Ihr mir vielleicht den Link zum passenden Modellempfehlung (vorne/hinten) schicken ?

Sind eigentlich alle MTB-Reifen "tubeless" möglich oder muss ich da beim Kauf der Reifen gleich auf etwas achten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Variostütze kann ich ja später immer noch nachrüsten. Die werde ich erstmal nicht anschaffen und ggfs. nachrüsten, wenn sich mein Anwendungsgebiet verändert. Aufgrund der Reifen ist für mich das Jealous 8 HD raus und ich werde mich zwischen dem 8er und 9er entscheiden.

Die 3 Testsieger im BikeMagazin 2019 sind folgende gewesen:
Cross Country – Marathon: Continental Cross King und Race King 29x2,2
Cross Country – Marathon: Schwalbe Racing Ray und Racing Ralph 29x2,25
Cross Country – Marathon: Bontrager XR3 und XR2 29x2,2

https://www.bike-magazin.de/service/kaufberatung/testsieger-2019-mountainbike-reifen/page/1#read

Auf dem Jealous ist ja die Kombination drauf aber jetzt gibt es eine Performance und eine Evolution Line und dann gibt es noch einige Modelle in den jeweiligen Lines o_O?
Könntet Ihr mir vielleicht den Link zum passenden Modellempfehlung (vorne/hinten) schicken ?

Warum ist die Evolution Line soviel besser bzw. gibt's dazu einen Test ?
Muss ich die neuen Reifen also gleich wegwerfen oder runterfahren und dann bei Ersatz mit der Evolution Line ersetzen ?
REIFEN FRONT Schwalbe Racing Ray, Addix Performance Line, 29" x 2.25"
REIFEN REAR Schwalbe Racing Ralph, Addix Performance Line, 29" x 2.25"

Sind eigentlich alle MTB-Reifen "tubeless" möglich oder muss ich da beim Kauf der Reifen gleich darauf achten ?
Ja das ist bei Schwalbe wohl mittlerweile ein ziemliches Wirrwarr. Als ich im Frühsommer meine Reifen gekauft habe gabs bei den XCs soweit ich weiß einfach nur Speedgrip fertig, jetzt gibt´s auch noch Speed, und bei den Trailreifen dann noch Superground, Supertrail, Soft und was ich o_O das sollte man mal ne Matrix machen.

Auf der Schwalbe Page ist´s aber für jeden Reifen angegeben wie sich die Eigenschaften verändern:

Hier der RacingRay, wie du siehst ist Performance das schlechteste:
1603743499299.png


Kannst ihn aber auch erst mal runter fahren, und dann was gscheits draufmachen...
 
Bei Schwalbe sind/waren die Evolution die Faltreifen mit höherem Pannenschutz. Performance sind die Drahtreifen mit schlechterem Pannenschutz und nicht ganz so guter Gummimischung.
Bei Conti sind die Protection die höherwertigeren Gummimischungen mit mehr Pannenschutz, in D gefertigt.
Der Conti vereint gutes Gewicht mit gutem Pannenschutz und ordentlichen Laufverhalten.
 
Ja das ist bei Schwalbe wohl mittlerweile ein ziemliches Wirrwarr. Als ich im Frühsommer meine Reifen gekauft habe gabs bei den XCs soweit ich weiß einfach nur Speedgrip fertig, jetzt gibt´s auch noch Speed, und bei den Trailreifen dann noch Superground, Supertrail, Soft und was ich o_O das sollte man mal ne Matrix machen.

Auf der Schwalbe Page ist´s aber für jeden Reifen angegeben wie sich die Eigenschaften verändern:

Hier der RacingRay, wie du siehst ist Performance das schlechteste:
Anhang anzeigen 1139831

Kannst ihn aber auch erst mal runter fahren, und dann was gscheits draufmachen...

Danke für die Info. Naja der Unterschied vom Performance zu den 2 anderen Modellen finde ich überschaubar bei einer Skala von 1 bis 10 entspricht 1 Punkt mehr 10% bessere Eigenschaften. Wenn ich die runtergefahren habe dann ziehe ich wohl die Super Race / Speed auf.

Welches Set könnt Ihr empfehlen um den Schwalbe Racing Ray, Addix Performance Line, 29" x 2.25" und den Schwalbe Racing Ralph, Addix Performance Line, 29" x 2.25" tubeless zu machen oder würdet Ihr das nicht machen ?

Welche Pedale könnt Ihr noch empfehlen ? Hab Sidi SPD Schuhe mit Profil zum gehen.
 
Warum ist die Evolution Line soviel besser bzw. gibt's dazu einen Test ?
Muss ich die neuen Reifen also gleich wegwerfen oder runterfahren und dann bei Ersatz mit der Evolution Line ersetzen ?
Ich persönlich würde sie sofort tauschen. Der Reifen stellt den Kontakt Bike und Untergrund da, für mich das wichtigste. Was bringt mir ein tolles Bike mit tollen Komponenten wenn es an dem Kontaktpunkt hapert.

Kannst mal hier lesen
https://www.bike-magazin.de/freeride/test/schwalbe-hans-dampf-performance-vs-evo-trailstar
Grundsätzlich sollte man die Tests in den Bike-Bravos immer mit etwas Vorsicht lesen. Das gilt auch für die Freeride, die ja zur Bike gehört.
Deswegen bin ich auch etwas weniger ein Freund von
Die 3 Testsieger im BikeMagazin 2019 sind folgende gewesen:
Wenn man sich länger und genauer mit Bikes beschäftigt, entdeckt man Widersprüche sind teilweise auftreten.

REIFEN FRONT Schwalbe Racing Ray, Addix Performance Line, 29" x 2.25"
Ersetzt du den durch den Racin Ray mit Superground, also stabilere und sichere Karkasse und weicherer Grip, wiegt der Reifen 675gr. Der billige Performance der härter ist und weniger Schutz hat, wiegt dieser 735gr.
Also schwerer, härtere Mischung und weniger Schutz.

REIFEN REAR Schwalbe Racing Ralph, Addix Performance Line, 29" x 2.25"
Wenn du hinten gegen Ralph Super Ground Speed Evo tauschst, wiegt dieser 670gr und das billige Teil 735gr.

Alternativ kannst gegen Super Race mit dünnerer Karkasse und härter Mischung tauschen, dann hast 645 und 640 gr. Das ganze tubeless noch und du hast mit der leichten Karkasse und hast 0,3kg gespart.
Ich kann dir versprechen, dies wirst du merken. Hatte selbst mal diese unmöglichen Tough Tom drauf. War ein Unterschied wie Tag und Nacht zu Rocket Rons.
Verkaufst die alten Reifen ungefahren für 30€, neue Reifen mit Dichtkit vielleicht 110€. Hast dann in Summe für 80€ 300gr. Gewicht gewonnen. So billig gibt es keine Gewichtsersparnis im MTB Bereich.
Carbonlenker 140€ für 100gr. weniger, auch wenn den alten verkaufst für 35€, hast 105€ für 100gr.

Sorry ich bin kein Grammfuchser, mein Hinterreifen wiegt 1.280-1.320gr und ich hab mehr Dichtmilch als nötig drin, aber bei einem XC-HT finde ich 300gr an Reifen sehr viel.
 
Ich persönlich würde sie sofort tauschen. Der Reifen stellt den Kontakt Bike und Untergrund da, für mich das wichtigste. Was bringt mir ein tolles Bike mit tollen Komponenten wenn es an dem Kontaktpunkt hapert.

Kannst mal hier lesen
https://www.bike-magazin.de/freeride/test/schwalbe-hans-dampf-performance-vs-evo-trailstar
Grundsätzlich sollte man die Tests in den Bike-Bravos immer mit etwas Vorsicht lesen. Das gilt auch für die Freeride, die ja zur Bike gehört.
Deswegen bin ich auch etwas weniger ein Freund von

Wenn man sich länger und genauer mit Bikes beschäftigt, entdeckt man Widersprüche sind teilweise auftreten.


Ersetzt du den durch den Racin Ray mit Superground, also stabilere und sichere Karkasse und weicherer Grip, wiegt der Reifen 675gr. Der billige Performance der härter ist und weniger Schutz hat, wiegt dieser 735gr.
Also schwerer, härtere Mischung und weniger Schutz.


Wenn du hinten gegen Ralph Super Ground Speed Evo tauschst, wiegt dieser 670gr und das billige Teil 735gr.

Alternativ kannst gegen Super Race mit dünnerer Karkasse und härter Mischung tauschen, dann hast 645 und 640 gr. Das ganze tubeless noch und du hast mit der leichten Karkasse und hast 0,3kg gespart.
Ich kann dir versprechen, dies wirst du merken. Hatte selbst mal diese unmöglichen Tough Tom drauf. War ein Unterschied wie Tag und Nacht zu Rocket Rons.
Verkaufst die alten Reifen ungefahren für 30€, neue Reifen mit Dichtkit vielleicht 110€. Hast dann in Summe für 80€ 300gr. Gewicht gewonnen. So billig gibt es keine Gewichtsersparnis im MTB Bereich.
Carbonlenker 140€ für 100gr. weniger, auch wenn den alten verkaufst für 35€, hast 105€ für 100gr.

Sorry ich bin kein Grammfuchser, mein Hinterreifen wiegt 1.280-1.320gr und ich hab mehr Dichtmilch als nötig drin, aber bei einem XC-HT finde ich 300gr an Reifen sehr viel.

Lese ich deinen Testbericht richtig hat der billigere Reifen einen Rollwiderstand 27 Watt und der teure von 39 Watt, was ja deutlich schlechter ist für meinen Anwendungsbereich, wenn ich Strecke machen will oder nicht ?

Der Gewichtsfaktor ist für mich auch nicht entscheidend ... bei 90kg ... was sind da 300 Gramm :D
 
Zurück