China Rahmen Erfahrungen

24D31B34-555D-4BC0-9C4E-E4F1983C6BFA.jpeg

Ich habe momentan das Problem, dass ich den mitgelieferten Steuersatz bei dem OG Evkin nicht fest bekomme.

Das Lager selbst ist natürlich so reingefallen, aber man sieht an dem Spalt auch die Luft.. dadurch wackelt der Steuersatz bzw. Die Gabel dann am Ende auch vor und zurück.

bin ich zu doof? Fehler am Rahmen? Oder was kann ich tun?

danke für eure Hilfe
 
Anhang anzeigen 1159536
Ich habe momentan das Problem, dass ich den mitgelieferten Steuersatz bei dem OG Evkin nicht fest bekomme.

Das Lager selbst ist natürlich so reingefallen, aber man sieht an dem Spalt auch die Luft.. dadurch wackelt der Steuersatz bzw. Die Gabel dann am Ende auch vor und zurück.

bin ich zu doof? Fehler am Rahmen? Oder was kann ich tun?

danke für eure Hilfe
Sobald du mit dem Expander Spannung aufbaust, gleitet der 45° Klemmring an dem 45° Konus des Lagers ab und verkleinert dabei den Schlitz und auch die Passung zur Gabel. Wenn der Schlitz um die Gabel zu groß ist, besorge dir Aluminium Klebeband und vergrößere leicht den Durchmesser des Gabelschaftes. Dieser sollte 28,6mm sein.
 
Sobald du mit dem Expander Spannung aufbaust, gleitet der 45° Klemmring an dem 45° Konus des Lagers ab und verkleinert dabei den Schlitz und auch die Passung zur Gabel. Wenn der Schlitz um die Gabel zu groß ist, besorge dir Aluminium Klebeband und vergrößere leicht den Durchmesser des Gabelschaftes. Dieser sollte 28,6mm sein.
Aktuell rutscht der Ring komplett rein und liegt auf. Kann leider gerade die Gabel an diesem Wochenende nicht vermessen...

es kippelt aber das ganze Lager im Rahmen, da sieht man ja auch diesen Spalt...
 
Wenn der Ring aufliegt könnte wie oben schon geschrieben dünnes Blech helfen, alternativ zu Aluklebeband auch eine Coladose und Sekundenkleber (An den Konus verkleben, nicht an die Gabel).
Wenn das Lager nicht plan im Rahmen sitzt kann sich der Steuersatz immer wieder lockern. Das Problem hatte vor ein paar Seiten auch jemand wenn ich mich richtig erinnere. Die Lösung war wohl den Lagersitz mit Epoxidkleber auszubessern.
 
Aktuell rutscht der Ring komplett rein und liegt auf. Kann leider gerade die Gabel an diesem Wochenende nicht vermessen...

es kippelt aber das ganze Lager im Rahmen, da sieht man ja auch diesen Spalt...
vermutllich ist schonmal der gabelschaft etwas zu dünn. ganz rein rutschen darf der zentrierring nicht. kippelt das lager auch, wenn du es ohne installierte gabel einfach in den rahmen legst ?
 
Kann es sein, dass die Steuersatzkappe am Rahmen aufliegt und dadurch keinen Druck auf das Lager bringt??

Falls ja, gibt es Spacer damit die Steuersatzkappe höher kommt...
 
Anhang anzeigen 1159536
Ich habe momentan das Problem, dass ich den mitgelieferten Steuersatz bei dem OG Evkin nicht fest bekomme.

Das Lager selbst ist natürlich so reingefallen, aber man sieht an dem Spalt auch die Luft.. dadurch wackelt der Steuersatz bzw. Die Gabel dann am Ende auch vor und zurück.

bin ich zu doof? Fehler am Rahmen? Oder was kann ich tun?

danke für eure Hilfe
Das Spiel hast Du zwischen Lager und Rahmen?
Wenn ja dann mal den Innen-Durchmesser vom Rahmen messen und den Aussendurchmesser des Lagers
 
Ich denke er will das Rad noch dieses Jahr fahren;) Die Spacer waren bei meinen China Steuersätzen immer dabei.

Das Innenlager sowie der Rahmen haben doch eine 45° Phase und beim Festdrehen der Aheadkappe wird so das Spiel rausgenommen.
Wichtig ist der kleine silberne Konus unter der Aheadkappe. Ist der schon vollständig im oberen Lager?
Wenn ja ist der Gabelschaft zu dünn. Falls nicht, ist vielleicht die obere Steuersatzkappe schon auf dem Rahmen. Dann die Spacer verwenden. Merkt man aber,wenn sich der Lenker beim Festdrehen der Aheadkappe nicht mehr leicht drehen lässt. Also nochmal schrittweise vorgehen,dann wird das schon.
 
Kann es sein, dass die Steuersatzkappe am Rahmen aufliegt und dadurch keinen Druck auf das Lager bringt??

Falls ja, gibt es Spacer damit die Steuersatzkappe höher kommt...

Ich bin da der gleichen Meinung, ich hatte genau das Problem auch, es liegt an der Spacer / Steuerkappenproblematik. Einfach da ein wenig "rumprobieren", hat bei mir dann geklappt...
 
spacer gibts bei cnc bike.
fsa micro spacer

zum probieren einfach mal die obere steuersatzabdeckung weglassen, einen normalen aheadspacer auf den schaft und dann den vorbau montieren.

klappt das einstellen des spiels jetzt?
Habe das mit spacer direkt auf dem Konus mal versucht, leider klappt da nichts... bekomme den Steuersatz nicht entsprechend gespannt.

zudem habe ich den Gabelschaft nochmal vermessen - der ist ziemlich genau 28,6mm (BXT MF004)

man sieht hier auf dem Bild auch nochmal, dass der Konus auch nicht sauber reingeht - dazu muss ich erst die Gabel etwas kippen.

70988940-1F5D-4750-BC2F-1456294FDC3E.jpeg
 
Mit was versuchst du denn den Druck aufzubauen? Steuersatzkappe-> Spacer-> Vorbau und die Kappe oben samt Carbon geeigneter "Kralle"??

Der Steuersatz kam so komplett an oder besteht er aus mehreren verschiedenen, die du zusammen gebastelt hast?

So wie der Aufbau, der passt grundsätzlich, am Foto aussieht, würde ich aktuell sagen, dass das eher an dir scheitert...
 
Gut möglich, dass es an mir liegt... würde ich keinen Rat benötigen, hätte ich mich hier vermutlich auch nicht gemeldet :)

Alles die Teile, welche mit dem Rahmen kommen..

Kann bei richtig Druck auch noch die spacer mit etwas Kraft drehen. Kann auch n Video vom kippeln machen, nützt das etwas?
 

Anhänge

  • E6062320-4551-4CBC-A94C-514DBC0827C4.jpeg
    E6062320-4551-4CBC-A94C-514DBC0827C4.jpeg
    112,4 KB · Aufrufe: 77
  • B5038731-4AE1-449E-9510-1B2B86042F31.jpeg
    B5038731-4AE1-449E-9510-1B2B86042F31.jpeg
    169,5 KB · Aufrufe: 80
  • EC4D8758-2362-4C32-A041-4140527B6E43.jpeg
    EC4D8758-2362-4C32-A041-4140527B6E43.jpeg
    188,3 KB · Aufrufe: 76
  • DFC24274-AF55-4A14-BE30-92BAA5271ADE.jpeg
    DFC24274-AF55-4A14-BE30-92BAA5271ADE.jpeg
    145,1 KB · Aufrufe: 83
  • E5307B54-A367-4939-A516-29F1602FDEE8.jpeg
    E5307B54-A367-4939-A516-29F1602FDEE8.jpeg
    166,5 KB · Aufrufe: 91
Die" Kralle" musst du zuerst in den Schaft klemmen, da ist ein 6er Inbus drinnen, damit die "kralle" angezogen werden kann!
Hast du das auch so gemacht?

Kappe samt Schraube raus, dann siehst du den Inbus-> Damit wird die Kralle im Schaft fixiert! jetzt wieder Kappe samt schraube drauf und fest ziehen...
 
Die" Kralle" musst du zuerst in den Schaft klemmen, da ist ein 6er Inbus drinnen, damit die "kralle" angezogen werden kann!
Hast du das auch so gemacht?

Kappe samt Schraube raus, dann siehst du den Inbus-> Damit wird die Kralle im Schaft fixiert! jetzt wieder Kappe samt schraube drauf und fest ziehen...
Das Leben kann so einfach sein... 💩🤦🏼‍♂️ amateur am Werk...
 
Ja... schäme mich auch -.- Sorry und trotzdem Danke für die Unterstützung
Alles gut. Wir fangen alle mal klein an.
Aber nächstes Mal einfach die Frage anders formulieren. Kam nämlich erst so rüber, als was beim Rahmen oder Gabel nicht stimmen würde. Deshalb hat's auch so lange gedauert, bis du hilfreiche Antworten bekommen hast.
 
Wenn wir schon mal bei Gabel und Co sind, dann würde ich euch auch gerne den Inhalt meins jüngst erhaltenen Päckchens präsentieren.

Bestellt am 24.09.2020 ist es nun nach anfänglichen Schwierigkeiten (Paket ging in China wieder zurück) bei mir angekommen.

Versendet wurde das ganze mit WXY. Steuern und Abgaben sind somit keine angefallen. Diese Versandoption wurde weder ausgemacht noch stand davon etwas in der Bestellung oder Artikelseite.
Da der erste Versandversuch aber mit EMS oder Chinapost geschah, gehe ich davon aus, dass dies normalerweise nicht Standard ist.

Angekommen ist die Gabel in einem recht dicken und stabilen Karton und nicht nur in Folie eingepackt :daumen: :daumen:


https://www.alibaba.com/product-det...a2756.order-detail-ta-bn-b.0.0.157a2fc2fEMAhZ
Gekostet hat das ganze 114$ inkl. Versand.

Gewicht angegeben: 650g+-15g
Gewicht gemessen: 667g

Die Steckachse ist recht schwer und wiegt alleine bereits 69g. Wer also nochmals um die 30g sparen möchte kann hier auf eine RS Maxle oder ähnliches wechseln.


Die Oberfläche der Gabel ist sehr gut, nur um Löcher und Aussparung ist sie etwas unsauber verarbeitet (was aber abzusehen war). Zudem ist noch ein kleiner Harz Rest am Schaft, welcher aber kein Problem darstellen sollte.


Der Ersteindruck ist somit ebenfalls sehr gut. Die Gabel wirkt massiv, steif uns stabil. Ob sie dies auch wirklich ist, wird sich zeigen.
Zudem wird die Bremsleitung in der Gabel geführt.

Hier noch ein paar Bilder:
IMG_20201201_220940.jpg
IMG_20201201_221906.jpg
IMG_20201201_221736.jpg
IMG_20201201_221352.jpg
IMG_20201201_221828.jpg
IMG_20201201_2218201.jpg
IMG_20201201_221934.jpg
IMG_20201201_221941.jpg
IMG_20201201_221955.jpg
 
Feedback zu Carbonrahmen von Airwolf

Hallo zusammen,

habe mich hier vor einiger Zeit informiert und mir dann ein Bike mit einem Carbonrahmen von airwolf aufgebaut, den ich bei ebaygekauft hab für etwa 440€ komplett. Für die Infos möchte ich mich bedanken und mein negativen Erfahrungen mit Airwolf teilen.

Mängel:


-Konus oben für den Steuersatz ist sehr schlecht von der passgenauigkeit. Lager hatte permanent Spiel bis ich den Lagersitz mit 2K Epoxidharz nachgebessert hab.
-Alueinsätze für die Steckachse haben nicht gepasst und mussten nachgearbeitet werden.
-Leitungsdurchführung zur hinteren Bremse durch die Strebe fast unmöglich. Hab es mit dem Endoskop untersucht. Die Strebe war durch eine Klebewulst fast komplett zu.

Feedback Airwolf:

Keine Einsicht und kein Qualitätsbewusstsein. Nach einer schlechten Bewertung sind se aufgewacht und haben 40 $ Rabatt angeboten für das Zurückziehen der Bewerbung. Die Rabattzahlung via paypal wurde sofort wieder storniert. Daraufhin keine Antwort vom Verkäufer.

Fazit:
Ich habe Erfahrungen mit einigen Rahmen aus Carbon (Focus, Radon, Giant und Simplon). Qualitativ kann Airwolf nicht mithalten!!! Das Rad ist zwar fertig und macht Spaß aber ich würde nie wieder ein Teil von Airwolf kaufen!!!
Kauft euch einen anderen Rahmen!!! Hier in dem Forum gibt es gute Ratschläge!!!

Ich habe den gleichen Rahmen bei Airwolf und bin nach deinem Beitrag schon leicht in Panik verfallen, meine Erfahrung ist zum Glück gänzlich eine andere:
  • Konus i.O., Steuersatz passt ohne Spiel
  • Alueinsatz bei der Steckachse passt auch ohne Probleme
  • Leitungsdurchführung zur Bremse war völlig easy und ebenfalls problemlos (ausser, dass ich es zweimal machen musste, weil ich den Endanschlag falschherum im 1. Versuch draufgeschoben habe... :D)

Also bei meinem Rahmen alles in Ordnung, ich denke man sieht hier halt das generelle Problem bzw. Restrisiko bei Chinarahmen, eine wirkliche Endkontrolle passiert hier denke ich nicht wirklich. Man kann eben Glück oder auch Pech haben bei den Rahmen generell. Bei mir wars bisher dann 2x Glück.

VG
Stefan
 
Zurück