- Registriert
- 4. April 2009
- Reaktionspunkte
- 10.322
Kriegst eine PNWas ist letzte Preis?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kriegst eine PNWas ist letzte Preis?
Hatten wir nicht vor einigen Monaten eine ewige Abhandlung darüber, wieso der Float X2 nichts für das Patrol wäre?Kommt erst noch die Tage.
Gestern 2021er X2 factory geschossen.
Ging damals um den X2 2020. Float X2 MY2021 ist ein grundsätzlich anderer Dämpfer auch wenn er ähnlich ausschaut. Es ist eigentlich fast jedes Bauteil neu. Die komplette Dämpfungsarchitektur ist anders und die passende für Bikes mit weniger Progression (wie das Patrol). Der Hauptkolben macht Druckstufenseitig schon mehr. Die Highspeedzugstufendämpfung geht komplett über ein Shimstack am Hauptkolben (und ohne Losbrechmoment einstellbar), statt über das kleine degressive Federventile. Die Highspeeddruckstufe kann an die Hinterbaucharkteristik angepasst werden, da sie jetzt einen Shimstack hat und ist nicht einfach immer degressiv und bei Vorspannung noch rauer wie es beim Federventil vom älteren X2 der Fall ist. Alles gibt mehr Gegenhalt und schnellere Erholung von Schlägen. Und etwas Ramp-up durch Luftfeder halte ich ebenfalls für passend.Hatten wir nicht vor einigen Monaten eine ewige Abhandlung darüber, wieso der Float X2 nichts für das Patrol wäre?
Ich dachte immer, es ging um die Kennlinie und nicht so sehr um die Dämpfung. Meiner persönlichen Meinung nach ist die Druckstufendämpfung immer nur das Feintuning, die Zugstufe die Anpassung an den gewählten Luftdruck.Ging damals um den X2 2020. Float X2 MY2021 ist ein grundsätzlich anderer Dämpfer auch wenn er ähnlich ausschaut. Es ist eigentlich fast jedes Bauteil neu. Die komplette Dämpfungsarchitektur ist anders und die passende für Bikes mit weniger Progression (wie das Patrol). Der Hauptkolben macht Druckstufenseitig schon mehr. Die Highspeedzugstufendämpfung geht komplett über ein Shimstack am Hauptkolben (und ohne Losbrechmoment einstellbar), statt über das kleine degressive Federventile. Die Highspeeddruckstufe kann an die Hinterbaucharkteristik angepasst werden, da sie jetzt einen Shimstack hat und ist nicht einfach immer degressiv und bei Vorspannung noch rauer wie es beim Federventil vom älteren X2 der Fall ist. Alles gibt mehr Gegenhalt und schnellere Erholung von Schlägen. Und etwas Ramp-up durch Luftfeder halte ich ebenfalls für passend.
Ich dachte immer, es ging um die Kennlinie und nicht so sehr um die Dämpfung. Meiner persönlichen Meinung nach ist die Druckstufendämpfung immer nur das Feintuning, die Zugstufe die Anpassung an den gewählten Luftdruck.
Mein 2017er X2 funktioniert im übrigen nach wie vor perfekt im 2017er Patrol. Muss gestehen, dass ich noch nicht mal einen Service habe machen lassen. Interessant ist auch, dass ich auch im "Winter" keine Einstellungen ändern muss. Bei meiner 36er RC2 an der Front komme ich jedes mal ins strugglen wenn es kälter wird. Da kann man die Druck-/Zugstufen öffnen wie man will, das Ding bleibt teils teigig, teils harsch wie sonst was (trotz regelmäßigem Service in diesem Fall).
Kofferwaage sagt bei mir 15,4Kg 2018er Alu nx aber mit Lyrik, dmr vault, mt7 und bikeyoke revive.Guten Morgen,
können wir einmal Bike Gewichte vergleichen? Versuche gerade die 16,1 kg meines Alu-Patrols einzuordnen. Habe noch ein paar Möglichkeiten Komponenten zu wechseln zwischen dem Bronson und dem Patrol und wollte mal hören, was bei euch aktuell die Konfigurationen sind und was die wiegen.
Kofferwaage sagt bei mir 15,4Kg 2018er Alu nx aber mit Lyrik, dmr vault, mt7 und bikeyoke revive.
Aber wer weiß wie genau die Waagen sind![]()
Die Druckstufeneinstellung am Dämpfer ist bei den meisten Dämpfern Feintuning, ja. Aber das Druckstufengrundsetup des Dämpfer muss passen und ist sehr wesentlich, dass sich das ganze auch wirklich gut fährt. Ich hatte in der Vergangenheit durch Dämpfertausch (Coil gegen Coil mit den gleichen vorhandenen Einstellungen) gegen einen effektiveren mit Custom-Tune schon Hinterbauten, die sich nach Totalkatastrophe angefühlt haben und bei denen man auch mit HSC- und LSC-Verstellung nicht helfen konnte, in richtig gute verwandelt. Das Grundsetup muss zum Hinterbau passen, das ist wichtig. Daher ist Dämpfernachkauf auch immer nicht ganz leicht. Und mMn wird da auch oft verschlimmbessert.Ich dachte immer, es ging um die Kennlinie und nicht so sehr um die Dämpfung. Meiner persönlichen Meinung nach ist die Druckstufendämpfung immer nur das Feintuning, die Zugstufe die Anpassung an den gewählten Luftdruck.
Mein 2017er X2 funktioniert im übrigen nach wie vor perfekt im 2017er Patrol. Muss gestehen, dass ich noch nicht mal einen Service habe machen lassen. Interessant ist auch, dass ich auch im "Winter" keine Einstellungen ändern muss. Bei meiner 36er RC2 an der Front komme ich jedes mal ins strugglen wenn es kälter wird. Da kann man die Druck-/Zugstufen öffnen wie man will, das Ding bleibt teils teigig, teils harsch wie sonst was (trotz regelmäßigem Service in diesem Fall).
13,8kg mit Pedalen?Carbon M Rahmen mit DPX2 Dämpfer war ich mal bei 13,8 kg.
War mit Newmen SLA30 Laufrädern und Conti Kaiser Bereifung und x01 11fach.
Jetzt mit Schwalbe Reifen, Coil Dämpfer und 12fach GX bestimmt die 15 Kilo geknackt, gewogen hab ichs noch nicht.
Merke vom Gewicht aber kaum/keinen Unterschied um ehrlich zu sein.
Gut zu wissen, die VVC Variante der Grip2 Kartusche finde ich eh sehr interessant. Im nächsten Rad wird es wohl diese werden.. oder eine Mezzer, mal sehen.Weil in der Gabel vermutlich ein 20er Öl im casting und in der Luftkammer drin ist! Das Zeug ist im Winter zeh wie Honig und jedes mal muss der Kolben gegen diesen Wiederstand ankämpfen wenn man wieder etwas mehr Federweg braucht oder das Zeug an den Wänden der Luftkammer runtergekrochen ist.
Sofern sich die Zugstufe nicht sonderlich ändert bei Kälte, wird die Druckstufe sich auch nicht sooo stark negativ äußern.
Trotzdem hat die RC2 ein 10wt drin und irgendwann merkt man auch das, weil das Öl für das Kolbendesign einfach zu dick wird.
Ich fahr ne Grip2 mit VVC und 5er Öl auf und in der Luftseite. Damit muss ich aktuell ne 1 click schnellere LSR fahren. Sprich ich spüre niedrige einstellige Temperatur sogar mit dem 5er ptfe in der Druckstufe. Nichtsdestotrotz fährt und fühlt sich die Gabel an wie im Sommer![]()
Gut zu wissen, die VVC Variante der Grip2 Kartusche finde ich eh sehr interessant. Im nächsten Rad wird es wohl diese werden.. oder eine Mezzer, mal sehen.
Ich finde VVC auch interesessant. Allerdings fand ich das Vorsprung-video zur 38 und deren VVC-Druckstufe doch eher ernüchternd. Die hatten die 38 mal auf den Dyno geschnallt.Gut zu wissen, die VVC Variante der Grip2 Kartusche finde ich eh sehr interessant. Im nächsten Rad wird es wohl diese werden.. oder eine Mezzer, mal sehen.
Danke, bin auch sehr glücklich damit.Gerade mal Bild gekuckt. Schickes Teil!
Ja, glaube so richtig pingelig darf man beim Patrol in Sachen Gewicht generell nicht sein. Aber ist am Ende sowieso alles relativ.Wenn das setup schon 14,6 wiegt dann lege ich meine Überlegungen ad acta und denke mein Setupgewicht scheint realistisch.
Wenn das setup schon 14,6 wiegt dann lege ich meine Überlegungen ad acta und denke mein Setupgewicht scheint realistisch.
Jo mit Pedalen, hab leider kein Bild mehr zur Hand.13,8kg mit Pedalen?
Das ist nicht übel. Hast du mal ein gutes Bild oder Teile-Liste dazu?