Transition Patrol - Sammelthread

Es wäre mal interessant, den Coil direkt im Vergleich zum angepassten DPX2 zu fahren. ( den hab ich aber verkauft )
@Ben-HD , was stört dich denn aktuell an der Performance?

Für den Vergleich müsste aber auch der Coil angepasst sein ☝️😉

Allein der Typ der Feder (Stahl oder Luft) ändert nur bedingt etwas am Dämpfungsverhalten. Der DPX hatte mal ab Werk einfach nur nen vermurksten tune der nicht so ganz zum Rahmen passte - das wurde aber irgendwann behoben.

Ändert aber nichts an der Tatsache dass der Dämpfer für eine (zu) große Bandbreite abgestimmt bleibt und man ständig mit einem "Kompromis" rumfährt.
Wenns einem passt, gut! Aber bei Leicht - und Schwergewichten würde ich einen Tuner aufsuchen, ein EXT/Intend (abgestimmt aufs bike und Gewicht) oder den neuen Fox (DH)X2021 kaufen (wobei es da unterschiedliche tunes gibt und man erstmal klären müsste welchen man genau bei welchem Gewicht braucht).
 
Für den Vergleich müsste aber auch der Coil angepasst sein ☝️😉

Allein der Typ der Feder (Stahl oder Luft) ändert nur bedingt etwas am Dämpfungsverhalten.
Das stimmt schon, ich hätte noch erwähnen sollen, dass ich gerade einen DVO Jade im Rad habe, bei dem bin ich noch innerhalb der Einstellungsbandbreite von LSC, HSC und Rebound. Deswegen habe ich da noch keinen Handlungsbedarf gesehen.
beim Original RS SD Ultimate Coil gebe ich dir voll recht, der müsste dafür auch zum Tuner.
 
Für den Vergleich müsste aber auch der Coil angepasst sein
Vielleicht fasse ich das nochmal ins Auge. Es ist ein bisschen so wie beim Bronson. Der Dämpfer kam mit mir 90 kg fahrfertig nicht so gut im mittleren und letzten Dämpfungsbereich zurecht. Da kamen oft Durchschläge zu Tage. Der SD RCT Coil an meinem Patrol kommt beispielsweise mit Treppen nicht gut klar. Da merkt man das, was man eine Seite vorher hier lesen konnte: wiederholte Schläge scheinen problematisch. Das kenne ich vom Santa. Wenn ich jetzt aber weniger Zugstufe fahre, damit er sich nicht reinzieht, dann hat der Dämpfer zu wenig Dämpfung bei Sprüngen wahrscheinlich. Wippen würde er dann auch noch mehr. Hätte gedacht, dass man allein bei der Wahl der Stahlfeder schon in einem richtig guten Bereich liegt. Aber die Dämpfung selbst scheint dann noch etwas mehr zu benötigen als ein Feder plug and play.

Da Du fragtest, das Rad habe ich ja erst im Dezember fertiggestellt. Daher wird die Dämpfung aktuell eher straffer wirken durch die geringere Temperatur des Öls. Da kann ich als Fahrer natürlich mit weniger Dämpfungseinstellung entgegen wirken. Deshalb nehme ich an, dass man sich durchaus auch bei diesen Temperaturen ein Bild machen kann.
 
Klingt für mich nach einer zu langsamen lowspeed Zugstufe weil die highspeed Zugstufe (nicht einstellbar) zu schnell ist bei dem Gewicht/Federrate!

Von der Betriebstemperatur will ich gar nicht erst anfangen 😅
Man testet keine Federelemente im Winter 🤷🏻‍♂️ Solange diese nicht dadür "ausgelegt" sind.
 
Vielleicht fasse ich das nochmal ins Auge. Es ist ein bisschen so wie beim Bronson. Der Dämpfer kam mit mir 90 kg fahrfertig nicht so gut im mittleren und letzten Dämpfungsbereich zurecht. Da kamen oft Durchschläge zu Tage. Der SD RCT Coil an meinem Patrol kommt beispielsweise mit Treppen nicht gut klar. Da merkt man das, was man eine Seite vorher hier lesen konnte: wiederholte Schläge scheinen problematisch. Das kenne ich vom Santa. Wenn ich jetzt aber weniger Zugstufe fahre, damit er sich nicht reinzieht, dann hat der Dämpfer zu wenig Dämpfung bei Sprüngen wahrscheinlich. Wippen würde er dann auch noch mehr. Hätte gedacht, dass man allein bei der Wahl der Stahlfeder schon in einem richtig guten Bereich liegt. Aber die Dämpfung selbst scheint dann noch etwas mehr zu benötigen als ein Feder plug and play.
+1. Der rs sd+ Coil ist ab der Mitte einfach nicht gut. Also entweder tuning oder anderer Dämpfer. Mir schwebt der formula mod im Kopf rum aber ob der dann im patrol funktioniert ist auch die Frage.
 
Man testet keine Federelemente im Winter 🤷🏻‍♂️
Ich will dir nicht zu nah treten, aber das ist einfach Blödsinn. Ich limitiere ja meine Freizeitausübung nicht auf 7 Monate, sondern fahre ganzjährig. Das die Federelemente bei Kälte andere Einstellungen benötigen ist mir klar. Aber deswegen bei Kälte alles zu ignorieren halte ich für unsinnig.
 
Ich will dir nicht zu nah treten, aber das ist einfach Blödsinn. Ich limitiere ja meine Freizeitausübung nicht auf 7 Monate, sondern fahre ganzjährig. Das die Federelemente bei Kälte andere Einstellungen benötigen ist mir klar. Aber deswegen bei Kälte alles zu ignorieren halte ich für unsinnig.

Hat ja auch keiner gesagt dass Du den Sport einstellen sollst im Winter 🤷🏻‍♂️
Dann stell mal die HSR ein, der einzige Dämpfer der das noch hinbekommt ist der (DH)X2021 mit der VVC HSR. Alles andere ist "vorgespannter Murks", bedarf interne Anpassungen oder lange Abfahrten bei denen der Dämpfer auch im Winter Betriebstemperatur erreicht.

Ist etwas schlecht rübergekommen mit dem "testen" ... darunter verstehe ich einstellen, vergleichen und verlässliche Rückschlüsse ziehen. Das ist im Winter kaum möglich (es sei denn man vergleicht alle Dämpfer im Winter, was aber auch Käse sein dürfte), da wahrscheinlich alle Dämpfer ab Werk für Temperatur >20 Grad ausgelgt sind.

Der wichtigste Parameter an der Dämpfung ist meiner Meinung die HSR ☝️️ Die lässt sich aber nichg so ohne weiteres variabel am Hauotkolben realieseren (außnahme Fox VVC). Vorgespannte shims sind murks, darum macht das auch keiner sondern passt deren Dicke intern an Hinterbau und Fahrergewicht bzw. Federrate an.
 
Ja das kann gut sein. Zudem ist es ja auch eher so, dass man versucht Dämpfer für eine breite Masse tauglich zu shimmen. Das ich da als norddeutsche Eiche jetzt rausfalle ist halt so. Finde es aber trotzdem gut Erfahrungen über die Dämpfer zu lesen und zu diskutieren, denn manchmal dreht und clickt man ja fleißig und dreht sich dabei etwas im Kreis. Deswegen mag ich den konstruktiven Austausch.
 
Ja das kann gut sein. Zudem ist es ja auch eher so, dass man versucht Dämpfer für eine breite Masse tauglich zu shimmen. Das ich da als norddeutsche Eiche jetzt rausfalle ist halt so. Finde es aber trotzdem gut Erfahrungen über die Dämpfer zu lesen und zu diskutieren, denn manchmal dreht und clickt man ja fleißig und dreht sich dabei etwas im Kreis. Deswegen mag ich den konstruktiven Austausch.

Für 500€ Kaution bietet EXT nen Dämpfer für zwei Wochen zum Testen an. Wer sich nicht sicher ist ob ein tuning was bringt, kann das ja mal am ext ausprobieren (kostenlos - evtl. Versandkosten).
Bedeutet zwar nicht dass ein RS SD mit tuning genau so funktioniert, aber zumindest hätte man eine "Referenz".
 
Ich hatte mal mit dem Marco von SchnurrTech Kontakt wegen des EXT, aber ich weiß nicht ob ich das Geld ausgeben möchte. Das Zeug ist halt echt richtig teuer und das Geld machst du kaputt, weil du den Dämpfer nicht mit an ein neues Bike mitnehmen kannst, wenn du den Rahmen wechselst. Das Angebot des Testens finde ich hammermäßig. Stand zu Beginn des Jahres vor der gleichen Entscheidung und habe dann das Klausmann Tuning genommen. Für rund 200 Piepen hat er den Dämpfer wirklich hammergut hingebogen. Habe jetzt wieder Kontakt aufgenommen um zu eruieren, ob er fürs Patrol eine gute Idee hat in Bezug auf Coil Tuning. Damals hat er mir vom Coil am Santa Cruz abgeraten, weil die Kinematik dafür nicht so ideal ist. Ich kann ja mal rückmelden wenn ich was von ihm gehört habe.
 
Hallo zusammen.
Was haltet ihr von einem DVO Jade Coil für ein Carbon Patrol von 2019. hat zwar keinen lockout bin aber damals auch ein 2017er Alu mit Vivid Coil gefahren und fand es beim Hochfahren eigentlich recht akzeptabel.
 
same here,
ich hab den Jade gerade im Bike und mag den mehr als den RS SD Ultimate Coil, den ich vorher drin hatte.
Den Lockout hab ich auch quasi gar nicht benutzt, und wenn doch, dann hab ich ihn nach kurzer Zeit wieder rausgenommen...
 
20201229_125657.jpg

So, das gute Stück mit Neuheiten.
Levelnine Carbon-Lenker, Intend Stiffmaster oben Acros unten, Revive Update auf 2.0, Fox X2 '21.
Wiegt so wie es da steht mit Personenwaage gewogen 14,6kg mit Assagai DD und Kaiser.

Vom DPX2 her muss ich sagen, dass ich auch den meist offen gefahren bin. Der Pedal-Plattform-Modus war zu schwach und hat sich kaum vom offenen Dämpfer unterschieden und harten Lock Out mag ich selbst auf festen Wegen bergauf nicht. Wenn ich schon ein schweres Fully bergrauf schlepp, dann darf das auch die Stöße bergrauf abmildern.
Der X2 könnte mir da ganz gut liegen. Die Plattform ist deutlich stärker, aber Federn tut's noch gut. So will ich das. Aber erstmal richtig fahren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@foreigner finde mit 14.6kg ist es kein schweres Fully, v.a. wenn man die Möglichkeiten von Fahrwerk,Federweg,Reifen bedenkt. ;)

Ist deins M oder L ? hast Du 160 oder 185er Revive ? (ich fahre L mit 160er, bin 184cm)

Meins hat momentan auch das gleiche auf den Rippen:
Anhang anzeigen 1178521
Nein, schwer für das gebotene ist es nicht. Wüsste auch bis auf paar Antriebsteile nicht, wo ich groß sparen könnte, ohne die Performance zu schmälern.
Meins hat einen L Rahmen, 160mm Revive ( und möchte gar nicht mehr, mir ist wichtiger, immer gleich auf meine passende DH-Position zu kommen) und ich bin 1,80m.
 
Was muss man aktuell für einen Plastikrahmen ausgeben in L? Gebraucht wird ja etwas schwierig, oder? Das Gewicht vom Alu geht mir etwas auf den Sack. Die Fahrleistungen mit der Geometrie sind allerdings gut.
 
Was muss man aktuell für einen Plastikrahmen ausgeben in L? Gebraucht wird ja etwas schwierig, oder? Das Gewicht vom Alu geht mir etwas auf den Sack. Die Fahrleistungen mit der Geometrie sind allerdings gut.
Das war auch der Grund weshalb ich gedanklich fast ein Jahr um das Patrol gekreist bin. Alu einfach zu schwer, aber Carbon zu teuer. Als ich dann den Carbon zu Alu-UVP neu gesehen habe, war die Sache klar.
Wird aber eher sehr schwer einen L Rahmen überhaupt noch zu bekommen. Nach Europa wird nix mehr nachgeliefert.
Neues Model kommt angeblich im späten Frühjahr. Wahrscheinlich Mullet. So zumindest die US-Foren ...
 
Schaltwerk und Kassette sind so das einzige, wo ich mir noch was anderes für mein Rad vorstellen könnte. X01 oder XX1 Kassette und eine AXS Eagle wäre ein Traum. Dann wäre das Schalrzug/Kettenführungs -Problem am Tretlager auch gelöst...
 
14,5 kg ist echt noch ok. Mein Santa Cruz hat ungefähr das auf den Rippen, vielleicht etwas weniger. Aber da sind dann auch schon relativ leichte Laufräder (relativ!), CC Rahmen, Carbonlenker und tubeless inbegriffen. Die Räder am Alu-Patrol wiegen das selbe bis auf wenige Gramm, CFK Lenker ist am Patrol auch dran. Coil ist eben +400 g und der Rahmen sicher + 1,5 kg. Die Santa Alurahmen sind aber auch so sackschwer. Irgendwann ging mir das auf den Keks. Wenn du wirklich 60 Minuten Forstwege hochstrampelst, dann fluchst du irgendwann über die Fettleibigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück