MTB in Bayern – Updates im Betretungsrecht: Geldbußen & Beschlagnahmung von Bikes möglich

MTB in Bayern – Updates im Betretungsrecht: Geldbußen & Beschlagnahmung von Bikes möglich

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8xMi9sb2dvLmpwZw.jpg
Eine neue Bekanntmachung des Bayrischen Umweltministeriums hat es in sich: Das Betretungsrecht wird eingeschränkt und es wird damit gedroht, dass Mountainbikes bei Verstößen entzogen werden können.

Den vollständigen Artikel ansehen:
MTB in Bayern – Updates im Betretungsrecht: Geldbußen & Beschlagnahmung von Bikes möglich
 
Habe den DAV auf Facebook schon weng gepisackt, da kam noch nix.

Der Typ hier im Thread macht das selbe Programm auf Facebook. Nutzt ggf. die Ignore-Funktion.
 
Bremsen musst scho noch auf Sicht können
Das ist den Leuten gerne mal nicht klar.
Ich hatte vor ein paar Wochen mal eine Diskussion in der Firma, da beschwerte sich eine Kollegin ueber einen E-Roller-Fahrer auf der Landstrasse. Der haette da nix zu suchen, sei zu langsam, jeder wuerde ihm hinten draufknallen.
Da hab ich dann auch mal darauf hingewiesen (allerdings ohne eine sinnvolle Antwort zu bekommen), dass sie immer auf Sicht fahren muesse, es koenne im Extremfalle ja auch ein umgefallener Baum auf der Strasse liegen und der sei nicht nur langsam sondern ortsfest. Ob sie dann auch sagen wuerde, der Baum 'habe da nicht rumzuliegen' als Erklaerung wieso sie da reingekracht sei.

Ja, ich denke auch dass wir hier die Quittung fuer die E-Bike-Flut und fuer eine Handvoll illegaler Trailbauer bekommen. Ansonsten vermutlich weit heisser gekocht als es hinterher gegessen wird. Wenn der Urlaubspoebel wieder nach Malle und Hispaniola fliegen kann, dann wirds im Wald auch wieder leerer und es kraeht kein kranker Hahn mehr danach.
 
Wurde letztens von 4 fetten, auf einem Forstweg nebeneinander laufenden Plunzen angemault ich würde ihnen mit meiner TrailBell auf die Nerven gehen....
Wie man(n)s macht, man(n) machts verkehrt.... :ka:
Ich sag es vorweg: "ich habe es nicht erfunden."
Seit gut 20 Jahren rufe ich immer "Klingelingeling."
Und das schon weit voraus. Ich drossle ggf. mein Tempo. Beim Vorbeifahren sage ich "Danke." Erst am WE hab ich Mal wieder bewusst gesehen wie gut das funktioniert. 100% Erfolgsquote bei Fußgängern. Manche erschrecken trotzdem dabei, aber alle grinsen, lachen oder singen weiter "hier kommt der Eiermann." Auf dem Rückweg, wenn ich den selben Leuten wieder begegne, grüßen mich diese teilweise sogar.
Was ich damit sagen will: Es bedarf nicht viel Aufwand einen positiven Eindruck als Biker zu hinterlassen.
"Wie es in den Wald reinschallt, so kommt es auch wieder raus."
 
Seit wann ist der Mühlgrabenweg für MTB gesperrt? Als wir den gefahren sind, war nirgends ein Schild, haben kaum Personen getroffen, ist sehr einfach zu fahren. Wo ist das Problem?

Ich sehe solche Artikel auch sehr kritisch. Die werden jetzt in sämtlichen lokalen Zeitungen auftauchen. 🤮
 
Noch ein kurzer Hinweis zur "Eignung von Wegen":
Hallo Sun on Tour, ich bin eigentlich immer sehr begeistert über die umfangreichen und alle Seiten beleuchtenden Ausarbeitungen der DIMB.
Dieses ist aber ein Beispiel, wo im Fazit einfach viel zu viel aufgenommen wurde was eigentlich dort nichts zu suchen hat, was darum eben zu Missverständnissen führen kann.
Kurz und knapp zusammengefasst (ein Fazit halt) wäre für mich z.B.:
Der Erholungssuchende entscheidet selbst ob ein Weg für die von ihm gewählte Form der Erholung geeignet ist. Schätzt er seine Fähigkeiten falsch ein bzw. überschätzt er sich, so trägt er alleine für die falschen Beurteilung die Verantwortung. Es gilt der Grundsatzes, dass das Betretungsrecht “auf eigene Gefahr” wahrgenommen wird.
Falls jemand die rechtlichen Begründungen für dieses Fazit interessieren, kann er ja den vorhergehenden Ausarbeitung durchlesen.
 
Ich sag es vorweg: "ich habe es nicht erfunden."
Seit gut 20 Jahren rufe ich immer "Klingelingeling."
Und das schon weit voraus. Ich drossle ggf. mein Tempo. Beim Vorbeifahren sage ich "Danke." Erst am WE hab ich Mal wieder bewusst gesehen wie gut das funktioniert. 100% Erfolgsquote bei Fußgängern. Manche erschrecken trotzdem dabei, aber alle grinsen, lachen oder singen weiter "hier kommt der Eiermann." Auf dem Rückweg, wenn ich den selben Leuten wieder begegne, grüßen mich diese teilweise sogar.
Am Rennrad auf Rad-/Fußgängerwegen praktiziere Ich das auch so seit Jahren und kann das bin dir geschriebene auch so bestätigen. Auf Forst-/Wanderwegen leider nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass viele Fußgänger in freier Wildbahn lieber angeklingelt als freundlich angesprochen werden.
Ich habe es mal (für mich) recherchiert:
https://www.bussgeldkatalog.net/strassenverkehrszulassungsordnung/64a-stvzo/
Es ist für ein stvo-konformes Fahrrad eine Klingel vorgeschrieben und somit auch das Mittel der Wahl im Strassenverkehr. Wer sie darüber hinaus einsetzt handelt korrekt im Sine von, "es ist der übliche und somit bekannte Weg".
Jetzt könnte man natürlich weiter die Befindlichkeiten von Wanderern diskutieren oder einfach sagen, "genau so wird gemacht und wir machen das alle so". Die Wanderer fordern doch immer, dass wir uns an die Regeln halten.
 
Das Problem ist, dass die Hauptleserschaft solcher Zeitungen eher dem Wandern zugeneigt ist und zudem aus einer Generation stammt die glaubt was in der Zeitung steht ist richtig und von einer Schar von Journalisten in tagelanger Arbeit akribisch recherchiert worden.
Wie kommen wir Biker eigentlich immer zu der Annahme in der Minderheit zu sein? Mal abgesehen von einigen Super Sonnen Sonntagen, an denen der Wald von Wolfskin besohlten Spaziergängern aus der Großstadt aus allen Nähten platzt, sieht man deutlich mehr Rad- oder eMofafahrer.
 
Das wenn mir mal einer sagen würde...

Fakt ist, dass viele Fußgänger in freier Wildbahn lieber angeklingelt als freundlich angesprochen werden. Vielleicht frag ich bei Gelegenheit mal nach 🤔
Meine persönliche und statistisch nicht belastbare Meinung - es ist vollkommen Wurscht. Wer sich aufregen will, der regt sich auf. Klingel zu spät, zu laut, zu aggressiv. Rufen? Hast du keine Klingel? Wie oft sehen mir die Leute beim Uphill in die Augen, drehen sich um und machen sich noch breiter? Mein eindeutiger Ruf lautet "Fahrrad". Wem das nicht passt, mir egal. Siehe oben. Ob man dann freundliche Fußgänger vor sich hat oder nicht, zeigt sich. Ich gehe auch gern und oft wandern. Mir ist klar, dass im Wald noch andere sind. Reiter, Förster, Jogger oder Radler. Drum versuche ich dann nicht den ganzen Weg zu blockieren. Auch wenn ich noch so breit bin, einen ganzen Weg nehme ich nicht ein.
 
Zurück