China Rahmen Erfahrungen

um solche sachen, die du versuchst zu besprechen, geht es hier im thread überhaupt nicht. es geht eher darum, gegenseitig erfahrungen mit rahmen aus fernost auszutauschen und sich so eventuell vor einem fehlkauf zu schützen. weiters geht es auch darum, falls es mal probleme mit einem produkt x geben sollte, sich untereinander bei der lösung zu helfen und auf dieses problem hinzuweisen.

um moral, steuerhinterziehung, sich etwas leisten können oder nicht (die diskussion hasse ich am meisten :D ) geht es hier absolut nicht.

Danke :)
 
Das war mir schon vorher bewusst. Ich fand es nur etwas verwirrend, dass jemand meinte, ein unglaubliches Schnäppchen gemacht zu haben, was aber eigentlich nicht wirklich so ist. Egal, das ist meine Sicht.
Aber größtenteils geht es hier um Selbstbetrug und Betrug an Anderen. Ich glaube auch dass es den Wenigsten bewusst ist und 99% egal ist. Auf längere Sicht sägen sie aber an ihrem eigenen Ast.
 
...boah, was geht denn hier ab? Nur weil man eine Frage zum Rahmen (aus China) hat, muss man sich hier als Steuerbetrüger beschimpfen lassen? OK, Leichtbauforum, dem Argument von @hw_doc kann ich folgen, aber wenn ich gewusst hätte, wie unentspannt die Leute hier sind, hätte ich mir meine Frage verkniffen, auch wenn ich nicht an Minderwertigkeitskomplexen oder mangelndem Selbstbewusstsein leide.
Du hast doch nix gekauft, also kannst Du auch nichts betrügen. Finanztechnisch unmöglich, alles wird gut.
 
Das war mir schon vorher bewusst. Ich fand es nur etwas verwirrend, dass jemand meinte, ein unglaubliches Schnäppchen gemacht zu haben, was aber eigentlich nicht wirklich so ist. Egal, das ist meine Sicht.
Aber größtenteils geht es hier um Selbstbetrug und Betrug an Anderen. Ich glaube auch dass es den Wenigsten bewusst ist und 99% egal ist. Auf längere Sicht sägen sie aber an ihrem eigenen Ast.
Ich kaufe in china, weil ich mich gerne auf erweiterte bastelexperimente einlasse. Ist halt manchmal nicht alles plug'n play. Manchmal passt mir das china teil sogar besser in den kram, weil ein paar eigenschaften ggü. dem original eben anders sind. Und ansonsten wüsste ich nicht, wann ich mal durch den import von sowas steuern hinterzogen hätte. Jeder so, wie er meint :D ich hab spaß an sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Atheisten zu bekehren hat noch nie funktioniert, deswegen werde ich hier auch Keinem seine Käufe ausreden. Budgetbewusst.... ich würde mal sagen: Steuerbetrüger! Und ja; unser Hobby ist in den letzten Jahren sehr sehr teuer geworden. Aber wenn ich gerne Hightech haben will und dann aber kein Geld dafür, dann ist es eben so. Als ich Teenie war hatte ich auch kein Geld für XTR oder Chris King. Das war dann eben so. Wir fuhren LX und XT und machten uns Gedanken die Teile zu optimieren. Man konnte auch mit Low-Budget ein 10kg Hardtail fahren. Das war nix hochpreisiges zum Angeben aber funktionierte trotzdem. Langsamer oder schlechter fuhr sich das nicht.
Ein Plagiat zu kaufen weil man das Original nicht erreicht zeugt von unvorhandenem Selbstbewusstsein und Minderwertigkeitsgefühlen. Aber meinetwegen kauft was ihr wollt. Der Chinese ist nicht dumm.

Das war mir schon vorher bewusst. Ich fand es nur etwas verwirrend, dass jemand meinte, ein unglaubliches Schnäppchen gemacht zu haben, was aber eigentlich nicht wirklich so ist. Egal, das ist meine Sicht.
Aber größtenteils geht es hier um Selbstbetrug und Betrug an Anderen. Ich glaube auch dass es den Wenigsten bewusst ist und 99% egal ist. Auf längere Sicht sägen sie aber an ihrem eigenen Ast.

Ich hab so das Gefühl, dass sich deine vergangenen Nachrichten mitunter explizit an mich richten...
Jedoch habe ich weder behauptet ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben, noch habe ich die Steuer für meinen Rahmen geprellt.
Zudem ging es mir auch nicht um die Tatsache, dass die Rahmenform die des Santa Cruz Highballs ist. Es war lediglich der einzige Rahmen, der für meine knapp 2m die ansatzweise passende Reach und Oberrohr Werte hatte. Das Aussehen war da absolut egal. Tatsächlich gefällt mir die Form eher weniger gut!
Wenn ich ein Santa Cruz Bike will, dann kauf ich mir auch eins (und habe ich auch bereits ;) ).

Mal eine Frage am Rande. Muss Leichtbau immer mit den besten und teuersten Teilen gemacht werden oder gibt es auch so etwas wie Budget betonter Leichtbau? Baue das leichteste Bike mit Betrag X? Oder ist Leichtbau nur Zahnärzten gestattet?
 
Das war mir schon vorher bewusst. Ich fand es nur etwas verwirrend, dass jemand meinte, ein unglaubliches Schnäppchen gemacht zu haben, was aber eigentlich nicht wirklich so ist. Egal, das ist meine Sicht.
Aber größtenteils geht es hier um Selbstbetrug und Betrug an Anderen. Ich glaube auch dass es den Wenigsten bewusst ist und 99% egal ist. Auf längere Sicht sägen sie aber an ihrem eigenen Ast.
In einem Forum mit dem Namen "China Rahmen Erfahrungen" macht es, finde ich, relativ wenig Sinn, über die Vorgehensweise an sich eine Diskussion anzufangen (irgendwie wohl den falschen Chat erwischt). Steuerhinterziehung ist es in keinster Weise, ich bezahle die Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.
Jeder darf auch seinen Rahmen aufbauen wie er will, ob er jetzt XTR oder SLX oder Sram oder sonstwas verbaut ist doch völlig egal.
Meine persönliche Priorität liegt bei leicht und hochwertig, deswegen gefallen mir aber andere Aufbauten genauso. Natürlich lässt sich darüber streiten, ob ich generell einen Chinarahmen bestellen sollte, mein "schlechtes Gewissen" hält sich hier aber in engen Grenzen, die Bikeindustrie verdient genug bei den Anbauteilen und hat in der Vergangenheit auch dicke an meinen bisherigen Rahmen verdient.
Ausserdem bekommt man für weniger Geld halt auch teilweise dann weniger Qualität wie bei "Markenrahmen" bei denen dann evtl. weniger Probleme beim Zusammenbau auftauchen.
Jeder kann ja dann für sich entscheiden, ob er dieses Risiko bewusst eingehen will und dafür halt was spart.
Natürlich kann ich auch einen Originalrahmen von Santa oder Stoll oder Cube usw. kaufen, die Sparphase wird halt dann einfach länger :D
 
Wie sieht es bei dem Rahmen eigentlich mit der Reifenfreiheit aus?
Airwolf gibt ja 29x3" an....
Hast du eventuell Fotos?
3er Reifen gehen nicht, lt. Verkäufer geht bis zu 2.25, selber sage ich, dass 2.3er problemlos reinpassen.
Hat mir der Verkäufer damals auch selber so geschrieben, die Beschreibung mit 3er Reifen war/ist wohl alt.
 
3er Reifen gehen nicht, lt. Verkäufer geht bis zu 2.25, selber sage ich, dass 2.3er problemlos reinpassen.
Hat mir der Verkäufer damals auch selber so geschrieben, die Beschreibung mit 3er Reifen war/ist wohl alt.
Kann ich nicht nachvollziehen wieso selbst nach mehrmaligem Hinweisen so eine Falschangabe nicht korrigiert wurde. Und genau hier liegt bei einigen Anbietern das Risiko...das einige Angaben künstlerischer Freiheit unterliegen. Jüngstes Beispiel bei mir waren Stahl statt beworbenen Titanschrauben in Lenker-Vorbau-Einheit. Dies ist leicht zu beheben, aber wenn die beworbene Reifenfreiheit nicht passt, ist das nicht eine kleine Unregelmäßigkeit. Dies wäre ein Grund das Geld zurück zu verlangen. Stelle man sich mal vor man kauft für ein 29+ Projekt ein und der Rahmen kann nur bis 2,3"...
Was sagt der Verkäufer dazu, warum sie es nicht ändern?
 
3er Reifen gehen nicht, lt. Verkäufer geht bis zu 2.25, selber sage ich, dass 2.3er problemlos reinpassen.
Hat mir der Verkäufer damals auch selber so geschrieben, die Beschreibung mit 3er Reifen war/ist wohl alt.
Hast du den Rahmen in Boost oder non Boost? Bei meinem Boost Rahmen ist noch reichlich platz. Je Seite ca. 1,5cm bei einem 2" Reifen.
 
Hast du den Rahmen in Boost oder non Boost? Bei meinem Boost Rahmen ist noch reichlich platz. Je Seite ca. 1,5cm bei einem 2" Reifen.
Boost, da ist schon ordentlich Platz, Reifen auf dem Bild sind 2.0er.
C98AF3FB-6C44-4C13-92D1-8D1D9E64AA3D.jpeg
 
Ich frage mich nur, warum ich mir einen nicht geprüften China-Rahmen kaufen soll, wenn ich einen geprüften Cube-Rahmen für gleiche Geld (Bikediscount) bekomme, und der sogar noch 400gr. leichter ist. Siehe mein letzter Aufbau eines Enduro Fullys:
 
Ich frage mich nur, warum ich mir einen nicht geprüften China-Rahmen kaufen soll, wenn ich einen geprüften Cube-Rahmen für gleiche Geld (Bikediscount) bekomme, und der sogar noch 400gr. leichter ist. Siehe mein letzter Aufbau eines Enduro Fullys:
Ich persönlich möchte keinen Cube Rahmen haben. Da regelt auch der Preis nichts :winken:
 
Ich frage mich nur, warum ich mir einen nicht geprüften China-Rahmen kaufen soll, wenn ich einen geprüften Cube-Rahmen für gleiche Geld (Bikediscount) bekomme, und der sogar noch 400gr. leichter ist. Siehe mein letzter Aufbau eines Enduro Fullys:
wunschlackierung zum beispiel :) viele hersteller bieten auch noch weitere auswahlmöglichkeiten wie z.b. BSA oder pressfit tretlager. oder zusätzliche flaschenhalter. abgesehen davon sind die china rahmen auch in einer gewissen art und weise geprüft. der bricht dir nicht beim bloßen draufsitzen in zwei hälften wenn man aus einer vernünftigen quelle kauft :D
 
Ich frage mich nur, warum ich mir einen nicht geprüften China-Rahmen kaufen soll, wenn ich einen geprüften Cube-Rahmen für gleiche Geld (Bikediscount) bekomme, und der sogar noch 400gr. leichter ist. Siehe mein letzter Aufbau eines Enduro Fullys:
Wenn man sich damit abfinden kann, dass man einen 4 Jahre alten Rahmen mit unmoderner Geo fahren will, wieso nicht.
Aber ja, es gibt auch Angebote wo Cube Hardtail Rahmen von 2019/2020 für unter 400€ angeboten werden, da kann man auch getrost zuschlagen. Aber oft sind hier einige Größen nicht verfügbar oder die Farbe oder irgendetwas anderes gefällt nicht.

Die Frage ist doch wieso man überall seinen Senf dazugeben muss -hihi, mach ich auch gerade- wenn's nicht sein Thema ist 🤷🏼‍♂️



Ich geh jetzt Mal den Fatbikern die Vorteile von Crossern erklären und danach gehe ich im LO randalieren :love:
Da bist du ja endlich... 😜
 
Ich frage mich nur, warum ich mir einen nicht geprüften China-Rahmen kaufen soll, wenn ich einen geprüften Cube-Rahmen für gleiche Geld (Bikediscount) bekomme, und der sogar noch 400gr. leichter ist. Siehe mein letzter Aufbau eines Enduro Fullys:
Genau das war Teil meiner Intention. Man spart nicht immer wirklich etwas und erkauft sich sogar Nachteile. Aber Geiz ist geil, und denken ist sch....😊 Deswegen auch mein letzter Satz: der Chinese ist nicht dumm.
Mein Radl habe ich übrigens da gekauft wo mir die Werbung am besten gefallen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich traue ich mir hier gar nichts zu schreiben, mit Leichtbau habe ich nämlich gar nichts am Hut ;)
Ich wollte eigentlich nur einen Teileträger für ein paar Sachen die im Keller rumlagen... Und was flottes für die Stadt.
Aber ja, es gibt auch Angebote wo Cube Hardtail Rahmen von 2019/2020 für unter 400€ angeboten werden, da kann man auch getrost zuschlagen. Aber oft sind hier einige Größen nicht verfügbar oder die Farbe oder irgendetwas anderes gefällt nicht.
Die Angebote vom Radhaus Schliersee wären meine erste Wahl gewesen, auch wenn ich eigentlich kein Cube will. Aber die Farben o_O
So ist es dann halt ein Angebot vom Ali geworden.
 
abgesehen davon sind die china rahmen auch in einer gewissen art und weise geprüft. der bricht dir nicht beim bloßen draufsitzen in zwei hälften wenn man aus einer vernünftigen quelle kauft :D
Die Norm hätte ich einmal gerne gewusst, nach der geprüft wird. Eben deswegen sind die Sachen günstiger. Man spart Sicherheitsstandard, Prüfnormen, Arbeitsschutz, ... Die Firmen dort haben auch ihre Kosten für den Einkauf, für sie macht sicher kein Zulieferer Sonderpreise. Günstiger geht es irgendwann nur noch mit Abstrichen.
Was passiert egentlich, wenn mir nach einem halben Jahr irgendetwas bricht und ich durch einen Sturz Folgeschäden habe? Wer zahlt mir eine Entschädigung weil ich vielleicht dadurch arbeitsunfähig geworden bin? Oder ich bin im Unfall und der Gutachter stellt Mängel fest. Muss ich dann für alles aufkommen weil der Unfall sonst vielleicht verhindert worden wäre? Kennt jemand hier so einen Fall, und wenn ja, wie ist es ausgegangen?
 
Die Angebote vom Radhaus Schliersee wären meine erste Wahl gewesen, auch wenn ich eigentlich kein Cube will. Aber die Farben o_O
So ist es dann halt ein Angebot vom Ali geworden.
Schlechte Erfahrungen mit Cube? Bei dem C68 hat sich bei Einigen das Rohr unter der Stützenklemme zerbröselt, da war es wohl zu dünn konstruiert. Die Farben sind.... gewöhnungsbedürftig, man bekommt die auflackierten Linien und Buchstaben aber schnell wieder ab.
Ich hatte 2016 bei bike-discount ein Super HPC Rahmen. für 400€ gekauft. 1055g (nachgewogen) bei 21" sind kein schlechter Wert. Einzige Kritikpunkte sind das knackende Pressfit und die Decals, die in der Sonne heller werden. Gegen Knacken half Schlauchreifenkleber, hatte gerade nicht anderes da.
Überwiegend wird es als Stadtrad/Winterrad genutzt, also wenig Belastung. Halterungen für Schutzbleche sind aus Kohlefaser selbst gebaut.
Wie lange der Rahmen als Racebike hält kann ich nicht sagen, für Stadt, Treppen, kleinere Sprünge bei mir jetzt 4 Jahre.
 
Die Norm hätte ich einmal gerne gewusst, nach der geprüft wird. Eben deswegen sind die Sachen günstiger. Man spart Sicherheitsstandard, Prüfnormen, Arbeitsschutz, ... Die Firmen dort haben auch ihre Kosten für den Einkauf, für sie macht sicher kein Zulieferer Sonderpreise. Günstiger geht es irgendwann nur noch mit Abstrichen.
Was passiert egentlich, wenn mir nach einem halben Jahr irgendetwas bricht und ich durch einen Sturz Folgeschäden habe? Wer zahlt mir eine Entschädigung weil ich vielleicht dadurch arbeitsunfähig geworden bin? Oder ich bin im Unfall und der Gutachter stellt Mängel fest. Muss ich dann für alles aufkommen weil der Unfall sonst vielleicht verhindert worden wäre? Kennt jemand hier so einen Fall, und wenn ja, wie ist es ausgegangen?
bin mir nicht ganz sicher ob da irgendwas sinnvolles bei raus kommt, wenn wir hier noch weiter über sowas diskutieren. aber ok. ich persönlich habe bei meinen recherchen bis jetzt nur negative berichte gesehen, die aus dem jahre 2014/2015 ca. stammen. von schlimmen verletzungen infolge eines bruchs hab ich noch nie etwas gelesen. und ich habe unter anderem den kompletten 29er bereich im chinertown forum durchgearbeitet. es gibt durchaus hersteller, die einen guten job machen und auch dementsprechend zertifiziert sind. carbonda oder haideli nur als beispiel mal genannt. diese fertigen auch OEM für europa und wissen eigentlich, was sie da tun. bei denen wird auch geholfen falls man mal ersatzteile braucht. gerade von carbonda gibt es wirklich viele postitive beispiele. insbesondere den FM936 (hauptrahmen verwendet auch ns bikes) oder die gravel rahmen. sicherlich gibt es auch konstruktionen die gefährlich sind, oder nicht funktionieren können. manchmal werden bestimmte dämpfermaße angegeben die dann am ende doch nicht passen. das ist ähnlich wie mit der reifenbreite von dem airwolf rahmen. für mich ist das allerdings eher ein zusätzlicher bastelreiz. wenn der umlenkhebel nicht passt, dann fräs´ ich mir halt einen neuen.

über die arbeitsbedingungen brauchen wir nicht sprechen. das ist definitiv kein thema für diesen thread. unterstützen tut man die bedingungen sowieso, mal mehr und mal weniger. da kommt man fast nicht mehr drum herum. aber auch da hat sich in china mittlerweile einiges verändert. ein großteil der carbonfasern werden in asien produziert. die sind sehr wahrscheinlich auch im cube rahmen drin. wer viel und richtig billig will, der produziert in indien oder bangladesh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich auch, dass fast alle in Asien produzieren lassen, wirtschaftlich auch sinnvoll. Cube verheimlicht das auch nicht. Die Versender-Rahmen sind bekanntlich auch von dort.
Ich könnte auch Etwas konstruieren und dort in Autrag geben. Firmen wie CarbonKing würden das problemlos realisieren. Allerdings bin ich dann die Person, die die Ware hier in den Verkehr bringt. Deswegen würde ich selbstverständlich nach einer Norm fertigen lassen und die Produkte von der BAM oder Zedler oder einem anderen Institut testen lassen. Einfach nur um mich abzusichern. Was mich das ungefähr kostet weiß ich auch. Und das, glaube ich, sparen sich die Hersteller, die die Teile herstellen und direkt verkaufen. Man hat also Glück oder nicht. Im schlimmsten Fall bleibt man also auf dem Schaden sitzen, verstehe ich das richtig?
Mir geht es nicht darum jemanden hier etwas auszureden, ich glaube aber Vielen ist das gar nicht bewusst. Hier fahren auch Leute mit Fake-Rädern durch den Wald. Sie glauben ernsthaft dass sie die identischen Rahmen und Parts der großen Marken haben. Nur eben viel günstiger und ohne Label.
Ein Bekannter von mir wird lebenslang mit einer Narbe im Gesicht herumlaufen. Krankenhausaufenthalt, Schmerzen, usw. Als Entschädigung gab es genau: 0 Euro. Der Hersteller des Rahmens hatte offiziell seine Firma abgemeldet. Von Leuten aus der Bikebranche weiß ich dass die Firmen ständig ihre Namen ändern. Bei kleineren Firmen heute sicherlich immer noch so. Wen will man da verklagen?
Von einem anderen habe ich gelesen dass er sich mit einem 18€ Sattel fast selbst kastriert hat. Da gab's dann auch nix.
Wer genau produziert hat ist doch auch nicht nachverfolgbar. Einer hat es hergestellt, der verkauft es an einen Händler, der verkauft es wieder weiter, bis es Jemand im Onlineshop verkauft. An der Bauweise ist doch kein Erzeuger erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cycliste17 Ich stimme dir komplett zu beim Thema Haftung und Produktsicherheit! Das ist wohl der "Preis" den man zahlt wenn man die günstigeren Rahmen importiert. Ebenfalls freue ich mich tatsächlich, dass du in der Tat auch vernünftigere Beiträge verfasst! (Nicht persönlich nehmen, ist nur Meine Meinung <3)

Wobei ich mir den Rechtsweg bei den von dir angesprochenen Markenteilen auch schwierig vorstelle. Denke die Hersteller würden sich versuchen aus allem rauszureden oder falsche Nutzung/Montage unterstellen.
Da kann man nur hoffen, dass die Sicherheitstest auch zu einem geringeren Auswahlrisiko führen. Denn im Endeffekt ist es ja schön im Nachhinein Recht/ Entschädigung zu bekommen. Die Verletzungen wie bei deinem Bekannten bleiben aber...
 
Zurück