Die Frage ist halt auch, wieviele fahren mit dem eMTB ohne Unterstützung
Die Frage ist so nicht zu beantworten, richtig wäre wie viele fahren nur mit Unterstützung
Bei mir ist es so das ich das E-Bike meist nur noch im MTB Modus nutze es sein den ich will Strecke machen und muss kleinere Unterstützungen nehmen, um die Reichweite zu steigern.
Das ist aber auch dem geschuldet das ich meistens lieber das MTB nehme, macht mir im Groh vor allem auch mehr Spaß kommt ein wenig auf den Einsatz an.
Momentan haben wir viel tiefen Schnee, da bevorzuge ich klar die MTB´s
Bei schwierigen Trails wo ich noch Stellen habe die ich nicht hinbekommen oder der Kopf nein sagt fahre ich sowieso nur mit dem MTB.
Uphill bin ich gerne auch mal über länger Zeit im Anproben Bereich da auch nur MTB aber dann wiederum bevorzugt mit meinem Scott Spark , Wobei ich auch da die Originalreifen runtergeschmissen hab weil ein bisschen Trail muss auch da sein und die Dinger waren auf nassen Wurzeln zumindest für mich nicht fahrbare.
Man muss halt bevor man losfährt wissen, worauf man Bock hat. Hier mal was ohne und was mit.
Eine Runde die Fitness und Spaß für mich gut vereint (die Namen bringen nur den Ortsansässigen was) wäre zum Beispiel vom Hessenpark aus auf den Herzberg zu fahren dann ein kleines Stück Richtung Saalburg, dann rechts ab auf einen kleinen Natur Trail dann kommt man auf dem Weg zum Kamm an ein paar Römer Ruinnen vorbei über ein paar kleiner Wege Richtung Sandplacken zum zweiten Einstieg vom Tümpeltrail.
Der hat dann im nächsten Einschnitt eine Stelle an der Knabber ich noch keine Ahnung warum ist Kopfsache.
2 kurze Wurzelrampen hintereinander und den eine Rechtskurve (für Tips dankbar). dann kommt der Tümpel und glücklicherweise wieder eine Streckenverlängerung vom Trail dann Forstweg noch mal ein paar Meter einfaches Offroad und dann zur Talmühle futtern.
Nach dem Essen mit wenig Motivation zum ca. 2 Km zum Auto.
Mtb ist ein Cube 150.
Im Gegensatz dazu,ch will Spaß haben aber nur locker Bewegen.
Mit dem Auto zum Sandplacken dann mit dem MTB hoch zum Feldberg, dann vom Feldberg über die 3 Abschnitte vom Flowtrail runter zur Hohemark.
Dort E Bike vorher angekettet und Räder getauscht. Dann über Sandplacken zum Herzberg-.... futtern
und zurück zum Sanplacken.
Ins Auto setzen an der Hohemark E-Bike/s einsammeln und Heim.
Oder Ende Oktober wollte ich mir noch die Flowtrails in Bad Orb anschauen bevor die Wintersperre haben, Dort vom Parkplatz Hasselruhe bis zum Parkplatz Hindenburgstein hoch geradelt und dann den Don Bosco und den Haseltaltrail wieder runtergefahren zum Parkplatz. Dann MTB gegen E-MTB getauscht (Hatte beides auf dem Auto) hochgefahren zur Wegscheide und den Wintersteintrail gefahren und zurück zum Auto.
Warum wechseln, weil eben beides seinen Reiz hat.
Den Hasseltal Taril würde ich wieder mit dem MTB fahren, den Don Bosco würde ich nur mitnehmen weil ich den Uphill haben wollte der Hochweg war auch echt schön ab der 2, Hälfte.
Den Wintersteintrail würde ich auch in Zukunft nur mit dem E-Bike fahren, der war nicht so meins.
Das sind einfach Möglichkeiten die ich nicht missen möchte. Das muss ja ein andere nicht gut finden, aber wenn er es nicht mag der kann mir das auch direkt sagen aber nicht mit irgendwelchen Halbwarheiten und wirren Argumenten sinnfrei Abneigung kund. da fühl ich mich verarscht.
Sich darauf berufen das nur er den Stein der Weisen hat und alle es so machen müssen wie man es gut findet funktioniert in der Regel nicht.
Also bitte last doch mal die Mofa..Sch..se und ist kein Sport weg gerede weg und gebt Euch wenigstens Mühe bei der Argumentation oder sagt ich mag die nicht auch wenn ich es nicht begründen Kann/will ist auch ok.
Klar will jeder gemocht und akzeptiert werden aber so ist Leben nicht und das ist OK und damit kann man umgehen.