26" Conversions die ultimative Galerie

Ich konnte es ja nicht abwartenund war schon beim Frühstück ganz hibbelig. Heute ging es weiter.
Der Nitto in Olivgrün glänzend doppelt beschichtet. Mit nachträglichem richten iss` nich`. Vielleicht platzt die Beschichtung auf Chrom doch ab, auch wenn ich es angeschliffen hatte...
20201228_163142.jpg

Auch wenn die Bleche schon an diesem Rad montiert waren, und ich mittlerweile einiges an Erfahrung mit beschichteten Blehcne habe, sind Gilles Berthoud Bleche immer wieder eine Herausforderung. Meine sind jetzt unterm Strich dreifach beschichtet inkl. Streben. Hinten war jetzt nicht so das Problem....
20201228_162800.jpg

Vorne war schon der Träger ein kleines Dilemma. Ich hätte doch genauer ausrichten sollen VOR dem beschichten :wut:
20201228_163312.jpg

Ja, die Befestigungspunkte sind die Cantisockel. Also vorsichtig biegen in der Hoffnung daß es keine großflächigen Abplatzer gibt. Ach ja: Unter den Hauptbefestigungspunkt kommt ja nicht nur das Bremsgegenlager, sondern auch noch irgendwie das Blecho_O
Das meinen die Franzosen mit "integriertem Fahrradbau": Ein Bauteil stabilisiert das Andere. Nur die Montage ist ein ziemliche Punk. Mit Geduld und was zum schlagen ging es dann
20201228_164031.jpg

Jetzt noch das Schutzblech an den Träger fest (Gewinde hatte ich vor dem Beschichten "abgepümpelt"), Streben dran und Laufräder rein zum endgültigen ausrichten.
20201228_172118.jpg

Und ja, die Reifen sind zu schmal. Ich werde die Rene Herse mit 1,25" Breite noch gegen 1,5" breite Panaracer tauschen. Sonst wäre ich ja genau so weit wie vorher, nur mit noch weniger Pannenschutz. Ein Reifen mit 150gramm Gewicht scheint mir nicht wirklich wintertauglich....:(
Sollte jemand an denen Interesse haben, gerne PM.
Dann habe ich noch alle Züge angeschlossen und Schluss für heute.
20201229_180245.jpg

Wenn die Reifen da sind, kommt auch das Lenkerband in schwarz, ebenso eine schwarze Stütze und ein klassischer schwarzer Flite drauf. Wird wohl leicht. To be continued...(oder so ähnlich)
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Heute wollte ich zum Jahresende noch mal eine Runde mit dem Mounty drehen da fiel mir der fast nicht vorhandene Größenunterschied zwischen Rock Lobster (17") und dem Conversation (19").
20201231_134509.jpg

Da kann man mal sehen wie unterschiedlich Rahmen ausfallen und was Reifen bewirken....
Guten Rutsch und bleibt gesund!
 
Sattelrohrlänge ist halt 0 informativ für passend mit Körpergröße X. Oberrohrlänge und Sitzwinkel sind da eher verlässliche Eckpfeiler...
Schöne Dinger!
 
Heute sind endlich die Reifen gekommen. Die ursprünglich verbauten waren doch etwas zu schmal und vom Pannenschutz her nicht mehr als ein T-Shirt.
20210105_162600.jpg

Da scheint war breiteres mit etwas Profil schon Sinn zu machen.
20210105_165006.jpg

Schwarzes Fizik Lenkerband gewickelt und schwarze Kalloy Stütze plus Flite Sattel-fertig!
20210105_171300.jpg

20210105_171852.jpg

20210105_171902.jpg

Morgen gibt's noch Wendeclicks und ich montiere mal Testweise die Tasche auf dem Träger. Und wenn es mal nicht kübelt kann ich auch draussen Bilder machen...
 
Und heute gab es Tageslichtbilder mit und ohne Tasche.
20210106_114455.jpg
20210106_114516.jpg

20210106_114806.jpg

20210106_114740.jpg

20210106_114609.jpg

20210106_114632.jpg

Jetzt muss an meinem "Dailyracer" nur noch Licht, aber da habe ich noch aktuelle Akkubeleuchtung von Cateye mit Bremslicht hinten. Muss ich nur noch einen Halter für den Träger bauen, aber das ist ja keine Gehirn-OP.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht mal richtig gut aus!! Mit dem Lenker würd ich nicht zurecht kommen bei dem Höhenunterschied. Ein richtiger Dropbar würde dem Bike sicher auch gut stehen. Sonst très chic!
 
Das sieht mal richtig gut aus!! Mit dem Lenker würd ich nicht zurecht kommen bei dem Höhenunterschied. Ein richtiger Dropbar würde dem Bike sicher auch gut stehen. Sonst très chic!
Lenker musste so sein: Ist ein VO mit extra großem Durchmesser damit die Schalthebel reinpassen. Und Moustache-Form damit ich seitlich mehr Platz habe sollte ich die Tasche richtig mit 10 Litern voll machen müssen.
 
Für die technisch Interessierten die Ausstattung im Detail:
Schaltwerk, Umwerfer und Cantis Schimano 6600.
Schalthebel Microshift 11fach.
Kurbel Sugino 2fach Compact mit Campa Kettenblättern.
Naben Novatec mit Sapim Race und Mavic 331.
Nitto Träger und Gilles Berthoud Bleche.
Rahmen Tange Ultimate komplett (auch Hinterbau) mit Ultrastrong Unterrohr.
Sonst noch was? Achja: Natürlich KoolStop Beläge und Tacx 11fach Schaltrollen.
 
Mist ist mir tatsächlich durchgegangen....
...das lassen wir wegen deines Überschwangs der Freude auf Grund der Fertigstellung grad nochmal durchgehen :D :hüpf:
Ich glaube allerdings, dass eine silberne Stütze trotzdem schöner/edler aussieht und auch besser passt. Aber ist ja dein Bike, und deshalb auch viel Freude damit, ist dir echt top gelungen :daumen:
 
Kannst du so, ohne Krämpfe zu bekommen, bremsen?
Jau geht ganz gut. Züge müssen gut laufen und dazu die original Shimano Bremstriangel mit dem richtigen Winkel (nicht so ein CNC-Nachrüst-Scheiß), dann kann man die Cantis auf ganz geringe Federvorspannung montieren. Dann noch KoolStop Beläge, und du brauchst nur 1-2 Finger und wenig Kraft. Und je höher die Geschwindigkeit umso effektiver...
 
Schaltwerk Schimano 6600.
Schalthebel Microshift 11fach.

Wie geht das zusammen? Bei Shimano Road hat sich ab 11-fach der Zugeinholweg geändert, die Schaltwerks-Geometrie des 10-fachen RD-6600 dürfte eigentlich nicht sauber mit den 11-fach Microshift LES funktionieren.

Ich glaube allerdings, dass eine silberne Stütze trotzdem schöner/edler aussieht und auch besser passt.

Das würde ich auch unterstützen.
 
Habe Schaltwerk etwas anders geklemmt. Läuft "zufriedenstellend". Passende polierte Stütze habe ich aktuell nicht. Die Ritchey die drin war ist eine 27,2 mit Hülse. Das finde ich immer Pfusch. Außerdem brauche ich die evtl. für das nächste Projekt. Da liegt auch schon der passende Lenker und Vorbau bereit. Und ich finde das schwarz findet sich in den Laufrädern ganz gut wieder.
 
Echt schön geworden. Was mich aber nerven würde, wäre der fehlende (Hinterbau)Ständer. Bei einem Rad mit Flatbar Lenker, kann man das Rad bequem mit den Griffen, Sattel (ok, mit einem Ledersattel ohne Kevlar Ecken auch nicht so besonders) oder Hinterradreifen anlehnen. Bei dem verwendeten Lenker und der Position der Bremshebel geht dies wohl nicht. Hinten sind desweiteren die lackierten Schutzbleche im Weg. Und jedesmal mit dem Rahmen anlehnen ist ja wohl auch keine Option. Vor allem da der Rohrsatz recht dünn ist.
 
Ständer scheidet wegen des dünnen Rohrsatzes schon aus, das ist richtig. Zumal ich entweder auf dem Rad sitze oder es mit Oberrohr/Unterrohr irgendwo angelehnt festgeschlossen ist. Und im Keller hängt es, siehe Bild.
 
Und heute gab es Tageslichtbilder mit und ohne Tasche. Anhang anzeigen 1182819Anhang anzeigen 1182821
Anhang anzeigen 1182827
Anhang anzeigen 1182831
Anhang anzeigen 1182832
Anhang anzeigen 1182833
Jetzt muss an meinem "Dailyracer" nur noch Licht, aber da habe ich noch aktuelle Akkubeleuchtung von Cateye mit Bremslicht hinten. Muss ich nur noch einen Halter für den Träger bauen, aber das ist ja keine Gehirn-OP.....
Ich finde die Zugführung zum Umwerfer sehr interessant. Leider habe ich an meinem Rahmen keinen Gegenhalter. Könnte es mit dieser Variante funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mal mein Komda Franken Gravel zeigen, lange Zeit mein einziges MTB gewesen, aber nachdem das Fully eingezogen ist, mit Straßenreifen, Gepäckträger und Dropbar zum Reise und Alltags Rad degradiert, obwohl viele km gefressen wurden.

Nun als Gravel mit Racing Ralph. 1 x 8fach, geht mächtig nach vorn und macht Spaß in den Wäldern der Rheinebene...

IMG_20210106_145339-01.jpeg
 
Ich finde die Zugführung zum Umwerfer sehr interessant. Leider habe ich an meinem Rahmen keinen Gegenhalter. Könnte es mit dieser Variante funktionieren?
Der Schalthebel für den Umwerfer sollte NICHT indexiert sein und du musst wirklich sehen was für eine Umlenkrolle du nimmst. Die ich verwendet habe ist aus Messing aus dem Segelsport und relativ groß, was gut ist für den Zug aber relativ schlecht für das Hebelverhältnis. Kleiner ist immer besser, aber unglücklich für die Zugführung. Wobei die neuen Optislick-Züge von Shimano die Reibung locker wieder wettmachen....
 
Zurück