[A] no more excuses...

Sollte die Lust unbändig sein.... 540€ mit RCZCWT 😂😅
Im Nachhinein natürlich ärgerlich, aber eh nicht lieferbar, ein gutes Angebot für die Shout wäre da schon interessanter.
Bloß für die Zukunft: wenn es dich nach einer DUB-Kurbel gelüstet, einfach ein beliebiges 30mm-Lager und dazu den DUB-Adapter von Hope nehmen. Dann kannst du immer noch durchtauschen. Aktuell ist der aber nicht so wirklich lieferbar, also ist dir nix entgangen.
Okay, das wusste ich nicht, danke für den Tipp, obwohl ich Adapterlösungen an der Stelle immer nicht so gelungen finde.
 
Ich habe mal das Alugear ELM in 32T gekauft, mal gucken, ob es die Kette hält, hat etwas kürzere Zähne als Garbaruk. Was ist eigentlich der Unterschied bei den Kettenblättern für SLX/XT und XTR? Verzahnung sieht ja gleich aus, Kettenlinie?

50833004247_792e54b024_h.jpg
 
Ich habe mal das Alugear ELM in 32T gekauft, mal gucken, ob es die Kette hält, hat etwas kürzere Zähne als Garbaruk. Was ist eigentlich der Unterschied bei den Kettenblättern für SLX/XT und XTR? Verzahnung sieht ja gleich aus, Kettenlinie?

50833004247_792e54b024_h.jpg
Also ich habe jetzt 4 Ausfahrten mit dem Alugear gemacht. Am Sonntag waren es 30km mit über 700hm und extrem viel Schlamm und Matsche. Die Kette blieb immer auf dem Kettenblatt und ich hatte keinerlei Probleme. Das Kettenblatt lässt sich auch gut sauberhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Anfang funktionieren diese Blätter alle ziemlich gut, entscheidend ist es, wie es dann nach 2000km oder mehr aussieht, da ich keine KeFü am Rahmen montieren kann. Die letzten Amtshandlungen stehen an, alle Schrauben werden durch Titan ersetzt. Korrodiert nicht und ist fester als rostfreier Stahl und Alu.

50835094347_1535bfe9f4_k.jpg
 
So, 12,2kg fahrfertig und damit knapp 3kg leichter als mein Crafty. Noch nicht ganz abgeschlossen, es kommen wahrscheinlich noch ein paar dezente Logos auf's Unterrohr, aber das dauert noch eine Weile...





























 
Zuletzt bearbeitet:
@mete verrücktes Ding. Geil mit dem Coil bei wenig Hub.
wo hast du den CCDB den her in der Länge? Bzw welche Länge/Hub hat er den?
Der hat 44mm Hub bei 171mm Länge (also ein 165mm Dämpfer mit 6mm mehr Hub). Ich habe den mit Burgtec Offsetbuchsen auf ~169mm Länge eingestellt. Eine Feder finden war nicht ganz einfach, die Öhlins ist tendenziell 3mm zu lang, ich habe sie aber doch montiert bekommen. Ich bin übrigens sehr stolz auf mich, dass ich anscheinend auf Anhieb die richtige Federhärte berechnet habe :D.
Mit den beiden "unpassenden" Federelementen hat der Hobel jetzt im Gegensatz zur originalen Geo ~115mm Hub am Heck, ~0,5° flachere Winkel und eine Tretlagerhöhe von nur noch ~35mm (alles gemessen, daher vielleicht nicht 100% richtig). Beim Draufsitzen passt es jedenfalls schon mal ganz gut, ist ziemlich nahe an der Geometrie meines Mondrakers, aber halt deutlich leichter und mit 25mm weniger Federweg. Mal sehen. ob ich das Crafty in Zukunft überhaupt noch brauche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst den Lenker? Ein bisschen Rubbeln mit Nagellackentferner (ich glaube, der ist sogar acetonfrei) und die Decals waren runter...hat keine 2 Minuten gedauert.
Gut zu wissen, dass es beim Lenker einfacher geht.
Bei der Stütze hab ich dann doch zum Schleifpapier gegriffen.
 
Weiter geht es. Spank Spike 160 in der Geoff Gulevich-Edition. Bis eben hatte ich keine Ahnung, wer GG eigentlich ist, aber offensichtlich mag er identische Sattelformen wie ich: flach, breite Nase, mit Perikanal. Nicht ganz leicht, dafür hoffentlich stabiler als der Duster und mit etwas kürzerem Heck für mehr Pofreiheit nach hinten.

50884126842_03fe2c89cd_h.jpg
 
Einerseits sehr interessantes Bike und coole Optik 😃

Andererseits frage ich mich wie lange einen diese sehr spezielle Optik gefällt o_O

Aber wenn es sich gut fährt, warum nicht 8-)
 
Och, was soll man sich an einem schwarzen Fahrrad schon sattsehen, zur Not kommt eben eine normale Gabel rein.

Der TTX22 hat übrigens eine EBL von 210mm :D.
 
Hinweis auf ein neues (geiles) Projekt? Bitte!
Bleibt mir ja leider nichts anderes übrig, in's schwarze passt der Dämpfer jedenfalls auch mit Offsetbuchsen nicht :D

50890830947_409458afc1_h.jpg

50890831647_1435570325_h.jpg

50890832322_26b751f99f_h.jpg

50890715266_ef3d3d50be_h.jpg


Lackierte Decals, exakt einstellbare Druck- und Zugstufe, aus einem Stück gefertigte Krone/Schaft (da knackt dann wahrscheinlich auch nichts), bis auf die Leitungsführung kein Plastik, Luftkammern auf der Nicht-Disc-Seite (kein ÖL auf der Scheibe nach Befüllen), echte Steckachse. Also ich muss schon sagen, bei der Öhlins passen Haptik und Preisvorstellung besser zusammen, als bei den beiden "Großen". Ob das auch bei der Performance so ist, wird sich zeigen.
 
So, nach einer Weile Paus mal wieder etwas Neues. Laufradsatz bestehend aus XT-Naben, DT M462 und Sapim Laser. Dazu Lezyne Ventile, Deore 12x-Kassette, Magura Storm Scheiben, Reverse Centerlock-Adapter und Maxxis Shorty/Minion SS (XC-Fahrer-Krankheit, hinten immer ein Semislick). Bei der Ventilposition habe ich irgendwie geschlafen , ist mir schon ewig nicht mehr passiert, aber funktioniert ja trotzdem.

50946138617_c21cfc674d_k.jpg

50946139437_d7dc0b38fd_k.jpg
 
Zurück