FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Meine Fox 38 liegt leider seit Ende November im Keller, da Nukeproof es ja nicht auf Kette bekommt, dass neue Mega 290c auszuliefern. Soll nun wohl Ende Januar kommen.
Mir geht es mit meinem Specialized Enduro genauso. Hab die Gabel sogar schon länger und der Rahmen ist letzte Woche auf Anfang Februar verschoben worden 🙈
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Moin,

habe nun auch eine 38er am Neurad verbaut. Wollte mich mal mit dem Setup etwas beschäftigen. Auf der Fox Seite wird keine (deutsche) Anleitung für die 38er bereitgestellt, hat den jemand zufällig gespeichert. Ist meine erste Grip 2, gibt es Empfehlungen zur Einstellung. Fahrergewicht in Montur liegt bei 86kg.

Grüße und einen schönen Sonntag
 
Ich habe mich an die Vorgabe von Fox gehalten, bin dann im Netz noch auf den Artikel vom Enduro Magazin (deutsch) gestoßen. Fahre die Druckstufe auch 5 PSI über Fox Empfehlung mit LSC 12 (Fox 10). Im Winter bei 3 Grad Rebound HSR LSR 1-2 Klicks mehr offen (geringere Dämpfung)
 
@CasterTroy

Sorry, aber dafür braucht man doch keine deutsche Anleitung 🤷🏻‍♂️

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1082
Du hast zwei Tabellen für Luftdruck und Zugstufe und eine Empfehlung für die Druckstufe. Fertig.
Alle Einstellungen von komplett zu nach auf gezählt ☝️

Du liegst "leider" genau zwischen zwei Empfehlungen... für den Winter würde ich mit etwas höherem Luftdruck im Keller starten (da sich dieser draußen um 2-3psi absenkt) und etwas "schnelleren" Zugstufen wegen der Kälte.

  • 100psi
  • HSR 4
  • LSR 5
  • HSC 5*
  • LSC 10*
*Standartemofehlung von Fox; da die VVC Druckstufe extrem "zurückhaltend" ist, sollte das auch für den Winter passen....

Und dann einfach mal fahren und schauen ob es passt, besser noch in alle Richtungen mal +/-1/2 cklicks ausprobieren.
 
@senkaeugen Vielen Dank für die Info.

Ich muss die deutsche nicht zwingend haben, wundere mich nur, dass es auf der Fox Seite keine gibt. Da ich meinen Sohn immer mit einbinde ist´s oft einfacher für ihn zu verfolgen. Gab´s denn mal eine? Zudem lege ich mir die Sachen immer gerne digital ab um alles beisammen zu haben.

Dann werden wir das nachher mal gemeinsam testen und dann eine kleine Rund drehen. Danke für Deine Mühe und die Tipps.

Grüße
 
@CasterTroy

Sorry, aber dafür braucht man doch keine deutsche Anleitung 🤷🏻‍♂️

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1082
Du hast zwei Tabellen für Luftdruck und Zugstufe und eine Empfehlung für die Druckstufe. Fertig.
Alle Einstellungen von komplett zu nach auf gezählt ☝️

Du liegst "leider" genau zwischen zwei Empfehlungen... für den Winter würde ich mit etwas höherem Luftdruck im Keller starten (da sich dieser draußen um 2-3psi absenkt) und etwas "schnelleren" Zugstufen wegen der Kälte.

  • 100psi
  • HSR 4
  • LSR 5
  • HSC 5*
  • LSC 10*
*Standartemofehlung von Fox; da die VVC Druckstufe extrem "zurückhaltend" ist, sollte das auch für den Winter passen....

Und dann einfach mal fahren und schauen ob es passt, besser noch in alle Richtungen mal +/-1/2 cklicks ausprobieren.
Das mit der "zurückhaltenden" Druckstufe ist mir auch aufgefallen. Selbst bei 0°C, fährt es sich mit den Fox Angaben immer noch sehr smooth. Werde wenn es wärmer ist, Mal die Druckstufe erhöhen und testen ob mir das taugt.

Im Vergleich zur alten Grip2, ist die VVC Variante eine echte Sänfte, fühlt sich für mich zumindest so an.
 
@senkaeugen Vielen Dank für die Info.

Ich muss die deutsche nicht zwingend haben, wundere mich nur, dass es auf der Fox Seite keine gibt. Da ich meinen Sohn immer mit einbinde ist´s oft einfacher für ihn zu verfolgen. Gab´s denn mal eine? Zudem lege ich mir die Sachen immer gerne digital ab um alles beisammen zu haben.

Dann werden wir das nachher mal gemeinsam testen und dann eine kleine Rund drehen. Danke für Deine Mühe und die Tipps.

Grüße
Bei Aftermarket Gabeln liegt eine in deutsch bei.
 
Das mit der "zurückhaltenden" Druckstufe ist mir auch aufgefallen. Selbst bei 0°C, fährt es sich mit den Fox Angaben immer noch sehr smooth. Werde wenn es wärmer ist, Mal die Druckstufe erhöhen und testen ob mir das taugt.

Im Vergleich zur alten Grip2, ist die VVC Variante eine echte Sänfte, fühlt sich für mich zumindest so an.
Etwas OT, aber ich bin sogar der Meinung dass 3psi "mehr bringen" als 3 clicks an der VVC Druckstufe. War im Sommer bei HSC2 und LSC4 und hat sich soweit gut angefüllt mit Luft nach oben - irgendwann war aber die Saison zu Ende, so dass ein Test mit komplett geschlossener Druckstufe noch aussteht.

Beim Luftdruck kommt halt irgendwann die Front zu weit nach oben, wenn es aber taugt muss halt ein Lenker mit weniger rise her 🤷🏻‍♂️

Probleme den Federweg auszunutzen habe ich keine - an der 2019er 36er mit nachgerüsteter VVC Druckstufeneinheit. Und sollte ein cm übrig bleiben aber der Rest passen, dann ist es halt so! Wichtig ist die midrange - die muss passen ☝️
 
Etwas OT, aber ich bin sogar der Meinung dass 3psi "mehr bringen" als 3 clicks an der VVC Druckstufe. War im Sommer bei HSC2 und LSC4 und hat sich soweit gut angefüllt mit Luft nach oben - irgendwann war aber die Saison zu Ende, so dass ein Test mit komplett geschlossener Druckstufe noch aussteht.

Beim Luftdruck kommt halt irgendwann die Front zu weit nach oben, wenn es aber taugt muss halt ein Lenker mit weniger rise her 🤷🏻‍♂️

Probleme den Federweg auszunutzen habe ich keine - an der 2019er 36er mit nachgerüsteter VVC Druckstufeneinheit. Und sollte ein cm übrig bleiben aber der Rest passen, dann ist es halt so! Wichtig ist die midrange - die muss passen ☝️
Ich fahr die alte Gabel mit neuer VVC Druckstufe bei 85-89 Kg mit 80-85 Psi. Passt für mich sehr gut. Der neue Airshaft, scheint ja etwas mehr Druck zu benötigen, oder liege ich da falsch?
 
Ich fahr die alte Gabel mit neuer VVC Druckstufe bei 85-89 Kg mit 80-85 Psi. Passt für mich sehr gut. Der neue Airshaft, scheint ja etwas mehr Druck zu benötigen, oder liege ich da falsch?
Ja, ab 2021... wegen der größeren Negativkammer.

Bei 73-75kg fahre ich 80-83psi mit der 2019 NA2 Luftfeder (am gleichen Bike wie Du wohlgemerkt, nur in "Plastik" 😅)
 
Moin, ich konnte nun meine 38er mal auf meine Bedürfnisse anpassen, die erste Ausfahrt verlief schon recht zufriedenstellend. Da ich bisher lediglich FIT4 Kartuschen hatte: Wie macht Ihr das mit der situativen Verstellung während der Ausfahrt, sprich die Verstellung auf <-> zu. Bei der FIT4 legt man "einfach" den Hebel um, die GRIP2 verlangt schon etwas mehr Aufmerksamkeit?!

Schönen Sonntag Euch allen!
 
Moin, ich konnte nun meine 38er mal auf meine Bedürfnisse anpassen, die erste Ausfahrt verlief schon recht zufriedenstellend. Da ich bisher lediglich FIT4 Kartuschen hatte: Wie macht Ihr das mit der situativen Verstellung während der Ausfahrt, sprich die Verstellung auf <-> zu. Bei der FIT4 legt man "einfach" den Hebel um, die GRIP2 verlangt schon etwas mehr Aufmerksamkeit?!

Schönen Sonntag Euch allen!
Du meinst so ne Art "Lockout" für uphill?
Gar nicht 🤷🏻‍♂️ Bleib im Sattel und Dank clickies und starken Beinen muss ich nicht aufstehen (fahre aber keine Rennen oder Intervalle), dann hält sich das Wippen der Gabel in Grenzen.

Auch ist die 2021er Druckstufe der Grip2 viel zu weich um als wirksame Wippunterdrückung zu funktionieren!
 
Exakt! Wir haben auf der Hausstrecke einige Passagen wo ich die Funktion an der FIT4 schon öfter genutzt hatte, ansonsten stand sie ja auch weitesgehend auf "Mitte". Im Park oder wenn es ruppiger wird dann "auf".
 
Exakt! Wir haben auf der Hausstrecke einige Passagen wo ich die Funktion an der FIT4 schon öfter genutzt hatte, ansonsten stand sie ja auch weitesgehend auf "Mitte". Im Park oder wenn es ruppiger wird dann "auf".
Wie gesagt, wird mit der 21er Grip2 so nicht funktionieren, da diese schon seeehr weich ist.
Kannst es ja mal Testen 🤷🏻‍♂️
Wenn es sich im Winter nach etwas "wenig" anfühlt, wird es im Sommer noch "weniger".
 
Exakt! Wir haben auf der Hausstrecke einige Passagen wo ich die Funktion an der FIT4 schon öfter genutzt hatte, ansonsten stand sie ja auch weitesgehend auf "Mitte". Im Park oder wenn es ruppiger wird dann "auf".
Ich lass die Gabel auch immer offen. Bei der alten Grip2 Druckstufe hab ich die Gabel auch immer unberührt gelassen, weil die Klicks zu undefiniert waren.
 
Ich denke auch. Die erste Ausfahrt auf leichten Trails brachte schon, trotz eisiger Kälte, ein kleines Grinsen mit sich :)
Bei meinen ersten Ausfahrten auf meinen Trails habe ich oft mehr als gestaunt, wie sich die 38er mit allen ihren neuen Attributen anfühlt.
Eine tolle Gabel hat Fox da entwickelt und gebaut. Freue mich schon enorm auf den Frühling! 🌳
Viel Spaß mit deiner neuen Gabel!
 
Zurück