Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich bin nun auch seit 2 Jahren auf WP unterwegs und habe auch alle Modelle hier, vom Enduro bis zum Road Race.

Zum Gewicht
Viele der Modelle sind (meines Wissens)noch 1:1 wie damals beim Entwurf lediglich beim Race wurden die Seitenstollen geändert. Diese Änderungen drückten dann das Gewicht von >700g auf das heutige.
Während dann Speed, Enduro usw entwicklet wurden, wurden auch unterschiedliche Gummimischungen getestet, auch ich durfte damals den selben Reifen mit der "0" und "1" Mischung sowie die Vorserie vom Speed testen. Bei allen Modellen hat man ein Gewicht prognostiziert, dann waren die Erstmuster meist etwas schwerer und mit der finalen Gummimischung und der Serienproduktion haben sie sich beim heutigen Gewicht eingependelt.
Bezogen auf die Gewichtsangaben laut HP kann ich sagen. Reifen mit den angegebnen Gewichten gibt´s , meist streuen sie aber nach oben wie hier in etlichen Threads gewogen.
Das ist die Erfahrung eines WP Ambassadors...(um einer Kreuzigung vorzubeugen :-) )

....bdw...wer bei der Bestellung in der Kommentarfunktion nach "leichten Modellen" gefragt hat, hat auch schon ausgewogene bekommen.

Ich überlege an der Stelle immer, was ich als W. Arenz machen würde.

Die Gewichte+Streuung habe ich selbt nicht in der Hand, erfahre sie immer erst wenn ich den Container vom Schiff hole.

Jedesmal Probewiegen und Gewicht auf der HP anpassen?
Gewichte pauschal um 20g erhöhen und so diejenigen vom Kauf abschrecken denen das Gewicht sooo wichtig ist?
Oder dann trotzdem reklamieren wenn er dann noch 5g schwerer ist?
Oder sich dann echauffieren weil plötzlich Reifen auftauchen die 20 g unter der Angabe sind welche man aber selbst nicht bekommen hat?

Gefühlt streuen die Gewichte der WP um +5% oder?
Jeder dem das Gewicht so wichtig ist weiß das eigetlich weil er sich damit beschäftigt und es bei vielen ander Herstellern auch so ist.

das ist gängige Praxis am Markt, manch einrr machts besser andere schlechter.

jm2c

Daniel
 
Ich überlege an der Stelle immer, was ich als W. Arenz machen würde.
Ich würde wahrscheinlich eine von/bis Angabe machen. Oder eine Streuung angeben.
Damit wäre man aus dem Vorwurf raus bewusst zu niedrig anzugeben.
Wem das Risiko zu hoch ist einen schweren zu erwischen der soll es halt lassen.
 
Ich würde wahrscheinlich eine von/bis Angabe machen. Oder eine Streuung angeben.
Damit wäre man aus dem Vorwurf raus bewusst zu niedrig anzugeben.
Wem das Risiko zu hoch ist einen schweren zu erwischen der soll es halt lassen.
Naja, meine Pizza hat auch nie exakt 32cm Durchmesser und mein Auto auch kein 6,9Liter Verbrauch. Und wenn ich ein Bike kaufe dann auch nicht die 11,8KG der Herstellerangabe. Die von-bis Angabe hilft eigentlich auch keinem...
 
Pro Lieferung 2x messen und 1x/Jahr die HP anpassen. Ich denke, er hat schon mal etwas von der Stimmung hier gehört.
Es kann einfach nicht sein, dass 4/5 um mehr als 5% drüber sind; 50g sind 5% bei 1000g.
Aus sicht des Kinden hilfreich, aber das bringt mir als Hersteller dann was?
Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
Ich gebe dann exakt die 1025g des Reifengewichts auf meiner HP an, dem Käufer ist das dann zu schwer und der bestellt den 980g Reifen des anderen Herstellers welcher dann mit 1030g geliefert wird. Aber dieser wird dann gefahren weil eh bestellt und man will ja testen und der ehrliche W.Arenz guckt in die Röhre.
 
Aus sicht des Kinden hilfreich, aber das bringt mir als Hersteller dann was?
Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
Ich gebe dann exakt die 1025g des Reifengewichts auf meiner HP an, dem Käufer ist das dann zu schwer und der bestellt den 980g Reifen des anderen Herstellers welcher dann mit 1030g geliefert wird. Aber dieser wird dann gefahren weil eh bestellt und man will ja testen und der ehrliche W.Arenz guckt in die Röhre.
Mal ehrlich, keine Sau bzw kein Konsument außerhalb der Blase dieses Forums kennt die WP Reifen - im Vergleich zu anderen wie Schwalbe oder Conti oder gar Kenda. ^^
Mein Vorschlag wäre, dass auf der HP von WP die Angaben zum Gewicht so angepasst werden, dass die besser sind als die von den Mitbewerbern und dann quasi als unscheinbare Fußnote möglichst versteckt irgendwo was von "fertigungsbedingten Schwankungen von +15%" steht.
Inzwischen darf jeder hier gern die GewichtsDatenbank auf dem Laufenden halten.
Bei mir dauert es leider noch ein wenig, bis die WP Trail abgefahren sind und dann neue Reifen nötig werden.

Edit meint: diese 15% sollten nicht in Stein gemeißelt sein, mitnichten ins Gummi oder gar das Profil der Reifen geschnitten werden, sie dürfen ganz flexibel auf der Wolfpack Homepage auch mit plus 20% angegeben werden. Aber eben möglichst versteckt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus sicht des Kinden hilfreich, aber das bringt mir als Hersteller dann was?
Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
Ich gebe dann exakt die 1025g des Reifengewichts auf meiner HP an, dem Käufer ist das dann zu schwer und der bestellt den 980g Reifen des anderen Herstellers welcher dann mit 1030g geliefert wird. Aber dieser wird dann gefahren weil eh bestellt und man will ja testen und der ehrliche W.Arenz guckt in die Röhre.
sehe ich anders, @schoeppi s Vorschlag mit "Bändern" finde ich top. Oder halt die höheren Gewichte und der Kunde freut sich. In dem Segment und Kundenschaft ist er bald ehhh fast allein dank Schwalbe und co, die das Interesse an Selbstfahrer MTB zw

Würde mich auch eher als Markenambassador (ungleich unrealistischer Fanboy) sehen und empfehle die Dinger auch regelmäßig, wenn ich weiß, wie jemand fährt. Wolfganz ist sehr kunden- und serviceorientiert, die Mischungen sind top und finde ja auch gewisse Kombis fast uneingeschränkt empfehlenswert; der Race 2,4 ist für mich aktuell quasi der neue Nic oder Ron 2,35 oder XK 2,4.
 
Edit meint: diese 15% sollten nicht in Stein gemeißelt sein, mitnichten ins Gummi oder gar das Profil der Reifen geschnitten werden, sie dürfen ganz flexibel auf der Wolfpack Homepage auch mit plus 20% angegeben werden. Aber eben möglichst versteckt. :rolleyes:
Wie bitte?
Verarsche am Kunden würde ich sowas nennen.

Meine Wolfpacks waren alle fast auf exakt auf das Gramm gleich übergewichtig.
Wenn Wolfpack wollte, könnte er die Gewichte sehr genau spezifizieren.
 
Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und einen Durchschnitt errechnet anhand Gewichte aus der
Datenbank.
Wobei ich nur die vollen Zahlen der Prozente genommen habe, ohne Kommastellen.
+3,23% kommt da raus.

Auf das Gramm gleich mag bei @Schwitte so gewesen sein, die Datenbank zeigt ein anderes Bild.
 
Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und einen Durchschnitt errechnet anhand Gewichte aus der
Datenbank.
Wobei ich nur die vollen Zahlen der Prozente genommen habe, ohne Kommastellen.
+3,23% kommt da raus.

Auf das Gramm gleich mag bei @Schwitte so gewesen sein, die Datenbank zeigt ein anderes Bild.
Wenn wir jetzt noch den Messfehler (ich würde mal auf mind. 1% tippen) rausrechnen, dann ist das alles nicht mehr so wild.
 
Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
Mache ich das wirklich? Es gibt hier ja auch Beispiele, wo die Gewichte fast immer stimmen. 4/5 >+5% ist eben zu viel falsch in meinen Augen.
Ich gebe zu, dass es wie bei Preisen ist: unter 1kg, unter 900g unter 700g sind wichtige Hürden und bei 999g würden wir uns echt verarscht vorkommen.
Smileys setzen......;)
können Leben retten ... ach ne, das waren die Kommas ,)
 
Mache ich das wirklich? Es gibt hier ja auch Beispiele, wo die Gewichte fast immer stimmen. 4/5 >+5% ist eben zu viel falsch in meinen Augen.
Ich gebe zu, dass es wie bei Preisen ist: unter 1kg, unter 900g unter 700g sind wichtige Hürden und bei 999g würden wir uns echt verarscht vorkommen.

können Leben retten ... ach ne, das waren die Kommas ,)

Mache ich das wirklich? Es gibt hier ja auch Beispiele, wo die Gewichte fast immer stimmen. 4/5 >+5% ist eben zu viel falsch in meinen Augen.
Ich gebe zu, dass es wie bei Preisen ist: unter 1kg, unter 900g unter 700g sind wichtige Hürden und bei 999g würden wir uns echt verarscht vorkommen.

können Leben retten ... ach ne, das waren die Kommas ,)
Wie @schoeppi schrieb liegt der Schnitt bei 3,xx % was sich also nicht mit deinen Angaben deckt (was nicht heißen soll dass deine 4/5 >+5% nicht stimmen kann)

Ich habe gerade die Reifendatenbank nach Gewicht und Jahr 2020 gefiltert. Auch hier über alle Marken eigetnlich mehr "rot" als "grün" mit Streuungen teilweise im 2stelligen Prozentbereich.

Aus Sichtweise des Hersrtellers erschließt sich mir noch immer nicht, warum nun gerade Wolfpack die Gewichtsangabe korrigieren soll.

Ich als Privatperson wünsche mir natürlich auch exakte Angaben aber die kleine Masse die den Reifen auf die Waage legen und sich dann wegen (+10,+20,+30g) echauffiert wird sicher nicht glücklicher wenn die Gewichtsangabe auf der HP erhöht wird...denn sie bekommen immer noch den selben Reifen.

Ich kenne eure Gedankengänge und sehe die Motivation dahinter weil ich selbst meine Reifen auf die Waage lege, aus sicht eines Herstellers sehe ich aber die Notwendigkeit nicht.

Ich spinne jetzt die Situation mal extrem weiter.

Ich korrigiere sämtliche Gewichte 60g nach oben und Werbe mit dem Prädikat

"Jeder Reifen den ich verkaufe ist garantiert leichter als die Angabe"

Glaubt jemand er würde dann mehr Reifen verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, meine Pizza hat auch nie exakt 32cm Durchmesser und mein Auto auch kein 6,9Liter Verbrauch. Und wenn ich ein Bike kaufe dann auch nicht die 11,8KG der Herstellerangabe. Die von-bis Angabe hilft eigentlich auch keinem...

Blöder Vergleich - leider in der heutigen Welt sehr gängige Praxis: Seine eigenen Fehler/Unzulänglichkeiten mit Fehlern/Unzulänglichkeiten anderer auf anderen Ebenen rechtfertigen.
Aus sicht des Kinden hilfreich, aber das bringt mir als Hersteller dann was?
Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
Ich gebe dann exakt die 1025g des Reifengewichts auf meiner HP an, dem Käufer ist das dann zu schwer und der bestellt den 980g Reifen des anderen Herstellers welcher dann mit 1030g geliefert wird. Aber dieser wird dann gefahren weil eh bestellt und man will ja testen und der ehrliche W.Arenz guckt in die Röhre.
Auch hier das gleiche Prinzip: Eigene Fehler mit Fehlern des anderen rechtfertigen.

Es gibt ja auch Hersteller, die die angegebenen Gewichte einhalten. Von meinen in den letzten Jahren gekauften Conti - Reifen (und das waren sicherlich mehr als 40-50 Stück) waren keine Reifen übergewichtig.

Wenn man Dein Beispiel weiterführen würde und sich alle Hersteller gleich verhalten würden würden alle Hersteller sich einfach nur noch in ihren Katalog-Angaben unterbieten.
Wie @schoeppi schrieb liegt der Schnitt bei 3,xx % was sich also nicht mit deinen Angaben deckt (was nicht heißen soll dass deine 4/5 >+5% nicht stimmen kann)

Ich habe gerade die Reifendatenbank nach Gewicht und Jahr 2020 gefiltert. Auch hier über alle Marken eigetnlich mehr "rot" als "grün" mit Streuungen teilweise im 2stelligen Prozentbereich.

Aus Sichtweise des Hersrtellers erschließt sich mir noch immer nicht, warum nun gerade Wolfpack die Gewichtsangabe korrigieren soll.

Ich als Privatperson wünsche mir natürlich auch exakte Angaben aber die kleine Masse die den Reifen auf die Waage legen und sich dann wegen (+10,+20,+30g) echauffiert wird sicher nicht glücklicher wenn die Gewichtsangabe auf der HP erhöht wird...denn sie bekommen immer noch den selben Reifen.

Ich kenne eure Gedankengänge und sehe die Motivation dahinter weil ich selbst meine Reifen auf die Waage lege, aus sicht eines Herstellers sehe ich aber die Notwendigkeit nicht.

Ich spinne jetzt die Situation mal extrem weiter.

Ich korrigiere sämtliche Gewichte 60g nach oben und Werbe mit dem Prädikat

"Jeder Reifen den ich verkaufe ist garantiert leichter als die Angabe"

Gleibt jemand er würde dann mehr Reifen verkaufen?
Wie geschrieben - andere Hersteller haben ihre Gewichte im Griff.

Ich finde Schoeppis Vorschlag mit Gewichtsangaben von-bis auch am besten wenn man es nicht schafft die angegebenen Gewichte zu halten.

Ich persönlich finde daran auch nichts verwerflich. - Da Wolfgang die Reifen ja auch im Direktvertrieb anbietet würde ich das sehr offen kommunizieren und eben den Service anbieten die leicht gewogenen Reifen zu verkaufen wenn das gewünscht ist. Dadurch würde man sicherlich auch ein paar Retouren vermeiden können - zumindest solange die Reifen ja tendenziell eigentlich immer Übergewicht haben.
 
Wer außer uns Forenhanseln wiegt denn sonst noch seine Reifen nach? Ich denke, dass die meisten Kunden nicht interessiert, ob der Reifen 5% mehr oder 5% weniger wiegt. Trotzdem würde ich als Hersteller im Sinne meiner Glaubwürdigkeit tendenziell eher mehr Gewicht angeben, als grundsätzlich 5% weniger. Continental kaufe ich auch deshalb gerne, weil ich das Gefühl habe, die sind in dem Bereich einigermaßen ehrlich.

Am Ende sind 30g mehr für mich aber sekundär, wenn ich einen Reifen kriege, der gut funktioniert.
 
Wie @schoeppi schrieb liegt der Schnitt bei 3,xx % was sich also nicht mit deinen Angaben deckt (was nicht heißen soll dass deine 4/5 >+5% nicht stimmen kann)
Ich habe jetzt mal mein Kopfprotokol herangezogen.
Wenn wir doch schon +3% wissen, wären x+2% für HP doch schon mal ein Volltreffer und es gäbe +5% gar nicht mehr
, warum nun gerade Wolfpack die Gewichtsangabe korrigieren soll.
weil DU gefragt hattest. Ob Wolfgang das als sinnvoll erachtet steht auf einem anderen Blatt. "Schuld" ist auch @schoeppi , weil er gerne auch mal das Gewicht mit in seine Empfehlung aufnimmt.
Ich kann nur sagen, ich habe 4x Maxxis und die waren alle sehr nahe am HP-Gewicht, während meine WPs bis auf einen recht weit weg sind. Auch arbeite als WP-Ambassador, weil ich mit den Leistungen der WP sehr zufrieden bin.
Die Welt geht wegen der Gewichte nicht unter, die Diskussion wird bleiben. Bei Maxxis ist es das Temperatur-Problem, welches alle 3 Seiten im Maxxis-Thread hochkommt. Da bin ich dran beteiligt, weil mich das stört. Und ich fahre meine Maxxis trotzdem und würde meine Kombination auch empfehlen.
Wer außer uns Forenhanseln wiegt denn sonst noch seine Reifen nach?
...
Continental kaufe ich auch deshalb gerne, weil ich das Gefühl habe, die sind in dem Bereich einigermaßen ehrlich.
Also doch?
 
Ich habe jetzt mal mein Kopfprotokol herangezogen.
Wenn wir doch schon +3% wissen, wären x+2% für HP doch schon mal ein Volltreffer und es gäbe +5% gar nicht mehr

weil DU gefragt hattest. Ob Wolfgang das als sinnvoll erachtet steht auf einem anderen Blatt. "Schuld" ist auch @schoeppi , weil er gerne auch mal das Gewicht mit in seine Empfehlung aufnimmt.
Ich kann nur sagen, ich habe 4x Maxxis und die waren alle sehr nahe am HP-Gewicht, während meine WPs bis auf einen recht weit weg sind. Auch arbeite als WP-Ambassador, weil ich mit den Leistungen der WP sehr zufrieden bin.
Die Welt geht wegen der Gewichte nicht unter, die Diskussion wird bleiben. Bei Maxxis ist es das Temperatur-Problem, welches alle 3 Seiten im Maxxis-Thread hochkommt. Da bin ich dran beteiligt, weil mich das stört. Und ich fahre meine Maxxis trotzdem und würde meine Kombination auch empfehlen.

Also doch?

Was Also doch?
 
Ich seh schon, mein (nicht ganz ernsthaft gemeinter) Vorschlag kommt hier nicht so gut an... :lol:
mensch... noch einer der herzlich willkommen ist in der intiative #ironiebrauchtkeinesmileys :bier:

@Raumfahrer s Idee wird schon praktiziert.

Auf Seite 103 (von104) findet sich im Katalog, der zum Download bereit steht, folgender Hinweis:

CA. GEWICHT (Es sind Gewichtsschwankungen von + / - 8 % möglich.)

Schwalbe, Katalog 2021

aber das ist ja eigentlich der Punkt, so ein coveryourass statement kann man sich sparen. Gerade, wenn die Tendenz relativ klar ist, dh fast immer drüber. Und #whataboutism was interessiert irgendwen hier, was supersupersuper Schwalbe macht.
 
Zurück