Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
)Ich würde wahrscheinlich eine von/bis Angabe machen. Oder eine Streuung angeben.Ich überlege an der Stelle immer, was ich als W. Arenz machen würde.
Pro Lieferung 2x messen und 1x/Jahr die HP anpassen. Ich denke, er hat schon mal etwas von der Stimmung hier gehört.Ich überlege an der Stelle immer, was ich als W. Arenz machen würde.
Naja, meine Pizza hat auch nie exakt 32cm Durchmesser und mein Auto auch kein 6,9Liter Verbrauch. Und wenn ich ein Bike kaufe dann auch nicht die 11,8KG der Herstellerangabe. Die von-bis Angabe hilft eigentlich auch keinem...Ich würde wahrscheinlich eine von/bis Angabe machen. Oder eine Streuung angeben.
Damit wäre man aus dem Vorwurf raus bewusst zu niedrig anzugeben.
Wem das Risiko zu hoch ist einen schweren zu erwischen der soll es halt lassen.
Nejadoch, wenns realistisch ist.Die von-bis Angabe hilft eigentlich auch keinem...
Aus sicht des Kinden hilfreich, aber das bringt mir als Hersteller dann was?Pro Lieferung 2x messen und 1x/Jahr die HP anpassen. Ich denke, er hat schon mal etwas von der Stimmung hier gehört.
Es kann einfach nicht sein, dass 4/5 um mehr als 5% drüber sind; 50g sind 5% bei 1000g.
Mal ehrlich, keine Sau bzw kein Konsument außerhalb der Blase dieses Forums kennt die WP Reifen - im Vergleich zu anderen wie Schwalbe oder Conti oder gar Kenda. ^^Aus sicht des Kinden hilfreich, aber das bringt mir als Hersteller dann was?
Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
Ich gebe dann exakt die 1025g des Reifengewichts auf meiner HP an, dem Käufer ist das dann zu schwer und der bestellt den 980g Reifen des anderen Herstellers welcher dann mit 1030g geliefert wird. Aber dieser wird dann gefahren weil eh bestellt und man will ja testen und der ehrliche W.Arenz guckt in die Röhre.

sehe ich anders, @schoeppi s Vorschlag mit "Bändern" finde ich top. Oder halt die höheren Gewichte und der Kunde freut sich. In dem Segment und Kundenschaft ist er bald ehhh fast allein dank Schwalbe und co, die das Interesse an Selbstfahrer MTB zwAus sicht des Kinden hilfreich, aber das bringt mir als Hersteller dann was?
Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
Ich gebe dann exakt die 1025g des Reifengewichts auf meiner HP an, dem Käufer ist das dann zu schwer und der bestellt den 980g Reifen des anderen Herstellers welcher dann mit 1030g geliefert wird. Aber dieser wird dann gefahren weil eh bestellt und man will ja testen und der ehrliche W.Arenz guckt in die Röhre.
Wie bitte?Edit meint: diese 15% sollten nicht in Stein gemeißelt sein, mitnichten ins Gummi oder gar das Profil der Reifen geschnitten werden, sie dürfen ganz flexibel auf der Wolfpack Homepage auch mit plus 20% angegeben werden. Aber eben möglichst versteckt.![]()
Ich seh schon, mein (nicht ganz ernsthaft gemeinter) Vorschlag kommt hier nicht so gut an...Wie bitte?
Verarsche am Kunden würde ich sowas nennen.

Smileys setzen......Ich seh schon, mein (nicht ganz ernsthaft gemeinter) Vorschlag kommt hier nicht so gut an...

Wenn wir jetzt noch den Messfehler (ich würde mal auf mind. 1% tippen) rausrechnen, dann ist das alles nicht mehr so wild.Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und einen Durchschnitt errechnet anhand Gewichte aus der
Datenbank.
Wobei ich nur die vollen Zahlen der Prozente genommen habe, ohne Kommastellen.
+3,23% kommt da raus.
Auf das Gramm gleich mag bei @Schwitte so gewesen sein, die Datenbank zeigt ein anderes Bild.
Mache ich das wirklich? Es gibt hier ja auch Beispiele, wo die Gewichte fast immer stimmen. 4/5 >+5% ist eben zu viel falsch in meinen Augen.Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
können Leben retten ... ach ne, das waren die Kommas ,)Smileys setzen......![]()
Mache ich das wirklich? Es gibt hier ja auch Beispiele, wo die Gewichte fast immer stimmen. 4/5 >+5% ist eben zu viel falsch in meinen Augen.
Ich gebe zu, dass es wie bei Preisen ist: unter 1kg, unter 900g unter 700g sind wichtige Hürden und bei 999g würden wir uns echt verarscht vorkommen.
können Leben retten ... ach ne, das waren die Kommas ,)
Wie @schoeppi schrieb liegt der Schnitt bei 3,xx % was sich also nicht mit deinen Angaben deckt (was nicht heißen soll dass deine 4/5 >+5% nicht stimmen kann)Mache ich das wirklich? Es gibt hier ja auch Beispiele, wo die Gewichte fast immer stimmen. 4/5 >+5% ist eben zu viel falsch in meinen Augen.
Ich gebe zu, dass es wie bei Preisen ist: unter 1kg, unter 900g unter 700g sind wichtige Hürden und bei 999g würden wir uns echt verarscht vorkommen.
können Leben retten ... ach ne, das waren die Kommas ,)
Naja, meine Pizza hat auch nie exakt 32cm Durchmesser und mein Auto auch kein 6,9Liter Verbrauch. Und wenn ich ein Bike kaufe dann auch nicht die 11,8KG der Herstellerangabe. Die von-bis Angabe hilft eigentlich auch keinem...
Auch hier das gleiche Prinzip: Eigene Fehler mit Fehlern des anderen rechtfertigen.Aus sicht des Kinden hilfreich, aber das bringt mir als Hersteller dann was?
Ich positioniere mich dann schlechter als meine Mitbewerber am Markt.
Ich gebe dann exakt die 1025g des Reifengewichts auf meiner HP an, dem Käufer ist das dann zu schwer und der bestellt den 980g Reifen des anderen Herstellers welcher dann mit 1030g geliefert wird. Aber dieser wird dann gefahren weil eh bestellt und man will ja testen und der ehrliche W.Arenz guckt in die Röhre.
Wie geschrieben - andere Hersteller haben ihre Gewichte im Griff.Wie @schoeppi schrieb liegt der Schnitt bei 3,xx % was sich also nicht mit deinen Angaben deckt (was nicht heißen soll dass deine 4/5 >+5% nicht stimmen kann)
Ich habe gerade die Reifendatenbank nach Gewicht und Jahr 2020 gefiltert. Auch hier über alle Marken eigetnlich mehr "rot" als "grün" mit Streuungen teilweise im 2stelligen Prozentbereich.
Aus Sichtweise des Hersrtellers erschließt sich mir noch immer nicht, warum nun gerade Wolfpack die Gewichtsangabe korrigieren soll.
Ich als Privatperson wünsche mir natürlich auch exakte Angaben aber die kleine Masse die den Reifen auf die Waage legen und sich dann wegen (+10,+20,+30g) echauffiert wird sicher nicht glücklicher wenn die Gewichtsangabe auf der HP erhöht wird...denn sie bekommen immer noch den selben Reifen.
Ich kenne eure Gedankengänge und sehe die Motivation dahinter weil ich selbst meine Reifen auf die Waage lege, aus sicht eines Herstellers sehe ich aber die Notwendigkeit nicht.
Ich spinne jetzt die Situation mal extrem weiter.
Ich korrigiere sämtliche Gewichte 60g nach oben und Werbe mit dem Prädikat
"Jeder Reifen den ich verkaufe ist garantiert leichter als die Angabe"
Gleibt jemand er würde dann mehr Reifen verkaufen?
Ich habe jetzt mal mein Kopfprotokol herangezogen.Wie @schoeppi schrieb liegt der Schnitt bei 3,xx % was sich also nicht mit deinen Angaben deckt (was nicht heißen soll dass deine 4/5 >+5% nicht stimmen kann)
weil DU gefragt hattest. Ob Wolfgang das als sinnvoll erachtet steht auf einem anderen Blatt. "Schuld" ist auch @schoeppi , weil er gerne auch mal das Gewicht mit in seine Empfehlung aufnimmt., warum nun gerade Wolfpack die Gewichtsangabe korrigieren soll.
Also doch?Wer außer uns Forenhanseln wiegt denn sonst noch seine Reifen nach?
...
Continental kaufe ich auch deshalb gerne, weil ich das Gefühl habe, die sind in dem Bereich einigermaßen ehrlich.
Ich habe jetzt mal mein Kopfprotokol herangezogen.
Wenn wir doch schon +3% wissen, wären x+2% für HP doch schon mal ein Volltreffer und es gäbe +5% gar nicht mehr
weil DU gefragt hattest. Ob Wolfgang das als sinnvoll erachtet steht auf einem anderen Blatt. "Schuld" ist auch @schoeppi , weil er gerne auch mal das Gewicht mit in seine Empfehlung aufnimmt.
Ich kann nur sagen, ich habe 4x Maxxis und die waren alle sehr nahe am HP-Gewicht, während meine WPs bis auf einen recht weit weg sind. Auch arbeite als WP-Ambassador, weil ich mit den Leistungen der WP sehr zufrieden bin.
Die Welt geht wegen der Gewichte nicht unter, die Diskussion wird bleiben. Bei Maxxis ist es das Temperatur-Problem, welches alle 3 Seiten im Maxxis-Thread hochkommt. Da bin ich dran beteiligt, weil mich das stört. Und ich fahre meine Maxxis trotzdem und würde meine Kombination auch empfehlen.
Also doch?

mensch... noch einer der herzlich willkommen ist in der intiative #ironiebrauchtkeinesmileysIch seh schon, mein (nicht ganz ernsthaft gemeinter) Vorschlag kommt hier nicht so gut an...![]()

@Raumfahrer s Idee wird schon praktiziert.
Auf Seite 103 (von104) findet sich im Katalog, der zum Download bereit steht, folgender Hinweis:
CA. GEWICHT (Es sind Gewichtsschwankungen von + / - 8 % möglich.)
Schwalbe, Katalog 2021