Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview

Hallo zusammen,

ich bin recht unverhofft (okay, meine Frau hat sich ein neues Rad gekauft und...ihr wisst schon) zu einem V2 Prime in L gekommen. Ich komme vom Spitfire V2 in M, hatte aber schon lange den Wunsch nach einem längerem Rad und 29. Meinen EXT Dämpfer vom Spitfire nehme ich mit.
Jetzt treiben mich einige Geo-Fragen um. Mein Spitfire fahre ich in Low mit -1° Winkelsteuersatz (Works Components). Das Prime würde ich gern in Neutral fahren, das sonst das Tretlager schon arg tief kommt (beim Spitfire grenzwertig). Was habt ihr für Erfahrungen, die Geo-Tabelle ist ja etwa mit einer 140mm Lyrik angegeben. Ich würde gern 150mm, wenn nicht gar 160mm fahren und je nach dem einen -1 bis -1,5° Winkelsteuersatz. Die Works Components bauen ja auch zusätzlich unterm Steuerrohr ziemlich auf. Gibt es da mittlerweile Alternativen? Was sagt ihr zum Thema Offset der Gabel?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe Bike-Technisch die letzten Jahre unterm Stein gelebt und meine freie Zeit neben den Kindern ins Rad fahren gesteckt :)

Danke und Grüße
Christian
 

Anzeige

Re: Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview
Jetzt treiben mich einige Geo-Fragen um. Mein Spitfire fahre ich in Low mit -1° Winkelsteuersatz (Works Components). Das Prime würde ich gern in Neutral fahren, das sonst das Tretlager schon arg tief kommt (beim Spitfire grenzwertig). Was habt ihr für Erfahrungen, die Geo-Tabelle ist ja etwa mit einer 140mm Lyrik angegeben. Ich würde gern 150mm, wenn nicht gar 160mm fahren und je nach dem einen -1 bis -1,5° Winkelsteuersatz. Die Works Components bauen ja auch zusätzlich unterm Steuerrohr ziemlich auf. Gibt es da mittlerweile Alternativen? Was sagt ihr zum Thema Offset der Gabel?
Dazu hab ich hier in diesem Thread schon öfter etwas geschrieben... z.B.:
Von 160 mm würde ich dir persönlich abraten, hatte das am Anfang probiert, bin aber wieder auf 150 mm zurück gewechselt, meiner Meinung nach der Sweet Spot dieses Bikes. Winkelsteuersatz kann ich allerdings auf jeden Fall empfehlen, -1,5° oder -2° kommen mir perfekt vor. Der flachere der beiden ergibt mit der genannten Gabel 64° in Low und 64,6° in Normal. Works-Components kann ich empfehlen, gestern das erste mal nach 3 Jahren die Gabel ausgebaut und die Steuersatzlager begutachtet - alles noch top. Da knackt nix, da wackelt nix. Ja, der Steuersatz baut ab Oberkante Steuerrohr ca. 15 mm auf, allerdings hat das V2-Prime einen recht niedrigen Stack, ich fahre zwar XL, brauche aber trotzdem noch einen 25 mm Riser-Lenker und in Normal einen 10 mm Spacer über dem Steuersatz.

Gabel-Offset hab ich 51 mm, würde gern mal was kürzeres probieren, aber ist halt nich so einfach. Komme persönlich gut damit zurecht, bergauf wie bergab. Ich glaube das ist viel Gewöhnungssache.

Diese Saison experimentiere ich wieder mit der Tretlagerhöhe und wechsle recht oft bzw. probiere ich auch gerade die langen Ausfallenden. Low ist tief, aber meiner Meinung nach nicht zu tief, gibt genug Bikes die noch tiefere Tretlager haben (hab eine 175er-Kurbel).

Ach ja, fahre auch den EXT, gib mal Feedback ob du an den Einstellungen beim Wechsel vom Spitfire etwas anpassen musstest, die Kennlinien unterscheiden sich ja doch etwas.
 
Hallo zusammen,

ich bin recht unverhofft (okay, meine Frau hat sich ein neues Rad gekauft und...ihr wisst schon) zu einem V2 Prime in L gekommen. Ich komme vom Spitfire V2 in M, hatte aber schon lange den Wunsch nach einem längerem Rad und 29. Meinen EXT Dämpfer vom Spitfire nehme ich mit.
Jetzt treiben mich einige Geo-Fragen um. Mein Spitfire fahre ich in Low mit -1° Winkelsteuersatz (Works Components). Das Prime würde ich gern in Neutral fahren, das sonst das Tretlager schon arg tief kommt (beim Spitfire grenzwertig). Was habt ihr für Erfahrungen, die Geo-Tabelle ist ja etwa mit einer 140mm Lyrik angegeben. Ich würde gern 150mm, wenn nicht gar 160mm fahren und je nach dem einen -1 bis -1,5° Winkelsteuersatz. Die Works Components bauen ja auch zusätzlich unterm Steuerrohr ziemlich auf. Gibt es da mittlerweile Alternativen? Was sagt ihr zum Thema Offset der Gabel?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe Bike-Technisch die letzten Jahre unterm Stein gelebt und meine freie Zeit neben den Kindern ins Rad fahren gesteckt :)

Danke und Grüße
Christian
Schau mal ab Seite 59 hier im Thread, wirst Du einiges an Info finden bzgl. deiner Fragen zu Winkelsteursatz usw.!

Ich bau nach dem Input hier den Prime V2 XL Rahmen mit 150mm Lyrik und -1,5° Works Components auf. Der Steuersatz ist i.ü. unten zero stack, der baut oben ca. 10mm oder so auf. Ersetzt dann sozusagen nur einen Spacer, der da möglicherweise eh ist.


Edit: @jack_steel war schneller. Und präziser :daumen:
 
Hi,
Ich hab die Fox36 mit 44er Offset, sie hat eine EBH von 561mm. Ich fahre das Bike in Low mit 175er Kurbel und bin erst einmal doof aufgesetzt.
Macht Freude das Rad...
Über einen Winkelsteuersatz habe ich bis jetzt noch nicht nachgedacht, kann aber bestimmt lustig sein und werde ich, wenn ich es genug gefahren bin bestimmt mal ausprobieren.
Grüße
 
Das Prime würde ich gern in Neutral fahren, das sonst das Tretlager schon arg tief kommt...
Kommt es nicht. Die Geo-Tabellen basieren auf Einbaulänge von 130er Gabeln wenn mich nicht alles täuscht. Mit 150er oder 160er Gabel hat das Tretlager eine ordentliche Höhe.
Zum Winkelsteuersatz: Bedenke, dass es die Fahrposition nochmal in Richtung Heck verlegt, durch die Verkürzung des Reaches. Mir hat es damals etwas das Gefühl fürs Vorderrad genommen, egal in welcher Geo-Einstellung. Aber es lohnt sich sicherlich zu probieren.
 
Hallo zusammen,

ich bin recht unverhofft (okay, meine Frau hat sich ein neues Rad gekauft und...ihr wisst schon) zu einem V2 Prime in L gekommen. Ich komme vom Spitfire V2 in M, hatte aber schon lange den Wunsch nach einem längerem Rad und 29. Meinen EXT Dämpfer vom Spitfire nehme ich mit.
Jetzt treiben mich einige Geo-Fragen um. Mein Spitfire fahre ich in Low mit -1° Winkelsteuersatz (Works Components). Das Prime würde ich gern in Neutral fahren, das sonst das Tretlager schon arg tief kommt (beim Spitfire grenzwertig). Was habt ihr für Erfahrungen, die Geo-Tabelle ist ja etwa mit einer 140mm Lyrik angegeben. Ich würde gern 150mm, wenn nicht gar 160mm fahren und je nach dem einen -1 bis -1,5° Winkelsteuersatz. Die Works Components bauen ja auch zusätzlich unterm Steuerrohr ziemlich auf. Gibt es da mittlerweile Alternativen? Was sagt ihr zum Thema Offset der Gabel?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe Bike-Technisch die letzten Jahre unterm Stein gelebt und meine freie Zeit neben den Kindern ins Rad fahren gesteckt :)

Danke und Grüße
Christian

Hatte Prime V2 in L mit Works Steuersatz -1.5. Falls du dir keine neue Gabel holst unbedingt auf die Schaftlänge achten, mindestens 175mm, sonst wird das knapp mit dem Vorbau.
 
Hallo zusammen, danke für das schnelle Feedback, ich habe was zu lesen. Aber ich denke die Rahmenbedingungen sind klar: 150mm, 44mm Offset, dezenter Winkelsteuersatz.

Es wird auf jeden Fall eine neue Gabel, brauche ja eine 29er Gabel, ich schwanke zwischen Lyrik und DVO. Mal sehen.

Den Storia werde ich wohl auf jeden Fall anpassen lassen (oder je nach Meinung von EXT), da der Dämpfer eh mal wieder zum Service muss. Ich schaue gerade, 2019 hatte ich den Dämpfer noch von EXT in Italien servicen lassen, mittlerweile macht das ja auch MRC und Schnurr Tech (noch nie gehört).
 
Hallo zusammen,

ich bin recht unverhofft (okay, meine Frau hat sich ein neues Rad gekauft und...ihr wisst schon) zu einem V2 Prime in L gekommen. Ich komme vom Spitfire V2 in M, hatte aber schon lange den Wunsch nach einem längerem Rad und 29. Meinen EXT Dämpfer vom Spitfire nehme ich mit.
Jetzt treiben mich einige Geo-Fragen um. Mein Spitfire fahre ich in Low mit -1° Winkelsteuersatz (Works Components). Das Prime würde ich gern in Neutral fahren, das sonst das Tretlager schon arg tief kommt (beim Spitfire grenzwertig). Was habt ihr für Erfahrungen, die Geo-Tabelle ist ja etwa mit einer 140mm Lyrik angegeben. Ich würde gern 150mm, wenn nicht gar 160mm fahren und je nach dem einen -1 bis -1,5° Winkelsteuersatz. Die Works Components bauen ja auch zusätzlich unterm Steuerrohr ziemlich auf. Gibt es da mittlerweile Alternativen? Was sagt ihr zum Thema Offset der Gabel?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe Bike-Technisch die letzten Jahre unterm Stein gelebt und meine freie Zeit neben den Kindern ins Rad fahren gesteckt :)

Danke und Grüße
Christian
Chrischi alter Freund, was geht ab ... :p
Long time no see - no hear, aber das checken wir gerne mal anderweitig ...

Geht mir genauso - in den letzten 4 bis 5 Jahren hat sich bike-technisch einiges verändert, trotzdem mal meinen Senf dazu:
  • Die V2 Prime-Geo dürfte mit einer 29er 140 mm Gabel sein (551 mm Einbauhöhe). Tretlager 335 oder 343 mm, vermutlich mit Keith´s Standard Maxxis 2.3er Highroller Reifen. Ich muss zugeben ich fand die Banshee-Philosophie, mit wenig FW im Heck und deutlich längerer Gabel, viele Jahre lang ziemlich cool und wegweisend. Ich persönlich würde aber nicht mehr als 150 mm zu den 135 mm hinten verbauen und eher am ausgewogenen Setting feilen -> Qualität über Quantität.
  • Dropouts in low oder neutral würde ich einfach auf den Trails ausprobieren. In neutral hast Du zum höheren Tretlager eben auch den steileren Sitzwinkel!
  • Beim Gabel Offset geht sicher beides, aber ich würde eher zum kürzeren tendieren, damit das Lenkverhalten noch einen Tacken agiler bleibt, gerade bei Lenkwinkeln flacher als 65 Grad.
  • Beim Winkelsteuersatz bin ich zwiegespalten. Wir hatten damals in unseren Banshee Wildcards ja Works Components verbaut, allerdings komplett Zero-Stack, da durchgehend 1 1/8 Gabelschaft. Bei Tapered Schäften sieht es aber so aus, das die Works Components die obere Schale extern haben, dort findet die Winkelung statt. Das heisst leider auch dass sich Oberrohr und Reach doch deutlich verkürzen. Das muss man wollen - ich mags nicht - und Du bist ja leicht größer als ich. Die einzige mir bekannte Alternative ist der Cane Creek Winkelsatz. Bei dem ist die untere Schale extern, was nicht so stark in die Reach-Werte eingreift, ausser das sich ca. 0,5 Grad Abflachung ergeben - also so als würde man eine 160 mm Gabel verbauen. Die Cane Creeks gibt es als Set, oder auch einzeln, dann maximal +/- 1,5 Grad.
Soweit von mir.
LG
Toddy
 

Anhänge

  • Prime V2 Geometry.png
    Prime V2 Geometry.png
    235,2 KB · Aufrufe: 44
.
[/LIST]
[/QUOTE]
Chrischi alter Freund, was geht ab ... :p
Long time no see - no hear, aber das checken wir gerne mal anderweitig ...

Geht mir genauso - in den letzten 4 bis 5 Jahren hat sich bike-technisch einiges verändert, trotzdem mal meinen Senf dazu:
  • Die V2 Prime-Geo dürfte mit einer 29er 140 mm Gabel sein (551 mm Einbauhöhe). Tretlager 335 oder 343 mm, vermutlich mit Keith´s Standard Maxxis 2.3er Highroller Reifen. Ich muss zugeben ich fand die Banshee-Philosophie, mit wenig FW im Heck und deutlich längerer Gabel, viele Jahre lang ziemlich cool und wegweisend. Ich persönlich würde aber nicht mehr als 150 mm zu den 135 mm hinten verbauen und eher am ausgewogenen Setting feilen -> Qualität über Quantität.
  • Dropouts in low oder neutral würde ich einfach auf den Trails ausprobieren. In neutral hast Du zum höheren Tretlager eben auch den steileren Sitzwinkel!
  • Beim Gabel Offset geht sicher beides, aber ich würde eher zum kürzeren tendieren, damit das Lenkverhalten noch einen Tacken agiler bleibt, gerade bei Lenkwinkeln flacher als 65 Grad.
  • Beim Winkelsteuersatz bin ich zwiegespalten. Wir hatten damals in unseren Banshee Wildcards ja Works Components verbaut, allerdings komplett Zero-Stack, da durchgehend 1 1/8 Gabelschaft. Bei Tapered Schäften sieht es aber so aus, das die Works Components die obere Schale extern haben, dort findet die Winkelung statt. Das heisst leider auch dass sich Oberrohr und Reach doch deutlich verkürzen. Das muss man wollen - ich mags nicht - und Du bist ja leicht größer als ich. Die einzige mir bekannte Alternative ist der Cane Creek Winkelsatz. Bei dem ist die untere Schale extern, was nicht so stark in die Reach-Werte eingreift, ausser das sich ca. 0,5 Grad Abflachung ergeben - also so als würde man eine 160 mm Gabel verbauen. Die Cane Creeks gibt es als Set, oder auch einzeln, dann maximal +/- 1,5 Grad.
Soweit von mir.
LG
Toddy


Hallo,
nur aus Neugier. Bei einem kürzeren Offset wird doch der Nachlauf länger also das Lenkverhalten eher träger oder täusche ich mich da?
 
Ja, ich glaube das verhält sich so, wie du schreibst. Ich habe gestern Abend noch folgendes gefunden:

Offsett Enduro Bikes

Der Trend geht Richtung kürzer...und gegen Trends kann man ja nichts machen ;)
 
Ich möchte noch einmal meinen Eindruck zum Besten geben.
Ich komme von einem 26zoll Trek Fuel ex mit 2Fach Antrieb

Das Bike ist der Knüller. Die Sitzhöhe beim Treten war schon eine Umstellung, war aber kein Problem. Sobald die Sattelstütze eingefahren ist, lässt sich das Rad eigentlich überall durchschlängeln. Den "langen" Hinterbau spüre ich überhaupt nicht. Des Weiteren arbeitet der Hinterbau richtig gut. Im Gegensatz zum Fuel kann ich hier den Dämpfer immer komplett auf lassen, ohne das Gefühl zu haben, auf einer Gummikuh zu sitzen. Lediglich bei Asphaltanstiegen habe ich bisher den Druckstufenhebel am Dämpfer zugedreht und selbst da, wäre es nicht nötig gewesen.

Ansonsten fällt mir auf, ich habe noch nie so viel Geäst mit mir rumgeschleppt. Permanent bleibt etwas zwischen Hinterbau und Reifen hängen. Kann Zufall sein oder ein bisschen zu wenig Platz.

Leider ist mir der Stützenfuß der Revive heute abgebrochen. Beim Bedienen des Hebels machte es kurz Knack/Klonk, dachte erst an einen Stein am Rahmen, war dann aber der Sattelstütze. Die Kugel der Revive war unten zu sehen und ich konnte sie zumindest im ausgebauten Zustand ausfahren.
 
Ach damn...
Was meinst Du mit Sitzhöhe?!
Das mit der Revive ist ja krass, saßt Du am Ende drauf?!
Grüße

Ich kann es nicht genau sagen. ich habe die Sattelklemme mit dem richtigen Drehmoment angezogen, die Sattelstütze einen Ticken über Anschlag gehabt.
Zum Glück gibt es das Stück als Ersatzteil bei Bikeyoke und ist lieferbar ;)
Hier das Foto, wie es aussieht.
 
Geht mir genauso - in den letzten 4 bis 5 Jahren hat sich bike-technisch einiges verändert, trotzdem mal meinen Senf dazu:
  • Beim Winkelsteuersatz bin ich zwiegespalten. Wir hatten damals in unseren Banshee Wildcards ja Works Components verbaut, allerdings komplett Zero-Stack, da durchgehend 1 1/8 Gabelschaft. Bei Tapered Schäften sieht es aber so aus, das die Works Components die obere Schale extern haben, dort findet die Winkelung statt. Das heisst leider auch dass sich Oberrohr und Reach doch deutlich verkürzen.
Bei meinem 2° Winkelsteuersatz von Works Components verkürzen sich Reach/Oberrohr durch die exzentrische obere Lagerschale um 3-4 mm. Das ist homöopathisch in meinen Augen.
Zum Winkelsteuersatz: Bedenke, dass es die Fahrposition nochmal in Richtung Heck verlegt, durch die Verkürzung des Reaches. Mir hat es damals etwas das Gefühl fürs Vorderrad genommen, egal in welcher Geo-Einstellung. Aber es lohnt sich sicherlich zu probieren.
Auch hier würde ich das gerne korrigieren. Die Balance des Bikes ändert sich und damit auch die Traktion am Vorderrad, aber nicht durch die Reach-Verkürzung von 3-4 mm, sondern weil der Radstand wächst, genaugenommen Front-Center und zwar um ganze 4 cm. Hilfreich dagegen ist den Lenker etwas abzusenken.

Radstand V2 XL Low: 124 cm
Radstand V2 XL -2° Low: 128 cm

Also ich fahre mein Prime V2 mit 150er Lyric und dropouts in low Stellung, und ich vermisst nichts. Bezogen auf den Winkel Steuersatz.
Wäre spannend mal wieder ein Prime ohne Winkelsteuersatz zu fahren, leider gewöhnt man sich ja an alles sehr schnell.
 
Hallo,
nur aus Neugier. Bei einem kürzeren Offset wird doch der Nachlauf länger also das Lenkverhalten eher träger oder täusche ich mich da?
Gut möglich das ich da tatsächlich falsch liege! Ich bin noch nicht so viele 29er gefahren und beim Umstieg damals 2012 von 26" auf 27.5/650B war der Gabeloffset eigentlich nie ein großes Thema. Die waren meines Wissens immer bei ca. +/- 40 mm und keine Wahlmöglichkeit, so wie aktuell. Konstruktion und Fahrverhalten sind eben sehr nah beieinander gewesen und 29er waren da noch in der Pubertät ... 😬

Bei meinem 2° Winkelsteuersatz von Works Components verkürzen sich Reach/Oberrohr durch die exzentrische obere Lagerschale um 3-4 mm. Das ist homöopathisch in meinen Augen.
So gesehen hast Du natürlich Recht. Wenn ich mir aber die überall verbauten Spacertürmchen anschaue, anstatt Lenker mit etwas mehr Rise zu nutzen, dürfte sich das aber doch stärker ändern ... ?
Zumindest bei meinem Spitfire geht das fix in den zweistelligen Millimeterbereich bei mehr als 2 cm Spacer unterm Vorbau mit 64-65 Grad Lenkwinkel. Ich bin inzwischen alles andere als ein Erbsenzähler, aber ich persönlich bin froh um jede nicht verlorene Länge bei Oberrohr oder Reach. Das weiss ich allerdings auch erst jetzt, nach über 20 Jahren MTB-Evulotion ... :p
 
So gesehen hast Du natürlich Recht. Wenn ich mir aber die überall verbauten Spacertürmchen anschaue, anstatt Lenker mit etwas mehr Rise zu nutzen, dürfte sich das aber doch stärker ändern ... ?
Zumindest bei meinem Spitfire geht das fix in den zweistelligen Millimeterbereich bei mehr als 2 cm Spacer unterm Vorbau mit 64-65 Grad Lenkwinkel. Ich bin inzwischen alles andere als ein Erbsenzähler, aber ich persönlich bin froh um jede nicht verlorene Länge bei Oberrohr oder Reach. Das weiss ich allerdings auch erst jetzt, nach über 20 Jahren MTB-Evulotion ... :p
Das ist schon richtig, hängt aber mehr mit dem Stack des Rahmens und weniger mit dem Winkelsteuersatz per se zusammen. Ja, ein Spacerturm verkürzt den Reach deutlich (Faustformel: in etwa die Hälfte der Spacerhöhe verliert man an Reach, ob man jetzt 64° oder 66° Lenkwinkel hat macht da keinen relevanten Unterschied), aber die V2-Rahmen haben leider auch etwas niedrigen Stack und man kommt ohne Spacer/Riser-Lenker nicht aus, fahre deshalb auch einen Lenker mit 25 mm Rise und keine Spacer oberhalb des Steuersatzes. Ich kann den Lenker dafür aber wieder tiefer fahren, weil mein VR wegen des verlängerten Front-Center auch etwas mehr Druck benötigt.
 
Zum Thema Theorie, bei mir ist es jetzt ein -1° Works Components Steuersatz geworden, eine 160mm DVO (kann man traveln) mit 44mm Offset, ein Lenker mit 25mm Rise....und 4 Carbon Spacer mit je 5mm :D. Ich hoffe der Tranfer in die Praxis braucht keine Monate mehr :)
 
Naja, man kann das natürlich sehr nerdy sezieren, keine Frage ... :p
Ich kann da auch nur für mich sprechen, da ich viel rumprobiert habe um die für mich optimalen Werte zu ermittleln. Das habe ich auch sofort positiv gemerkt, als ich mich nach gut 4 Jahren Pause wieder auf´s Spitty gesetzt habe. Passte alles, auch oder gerade mit etwas Abstand zur Materie. Da ich mich biketechnisch umorientieren muss, sind das die punktgenauen und kompromisslosen Parameter für ein mögliches neues Bike ... hat aber insgesamt echt lange gebraucht um das herauszufinden, da man auch den ein oder anderen Hype links liegen lassen muss. :)
 
Servus,
hat hier jemand sein Prime V3 mit dem Rockshox Superdeluxe Air oder Coil aufgebaut? Beziehungsweise welchen Tune hat derjenige verwendet?
Alternativ den Float X2.

Grüße ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
hat hier jemand sein Prime V3 mit dem Rockshox Superdeluxe Air oder Coil aufgebaut? Beziehungsweise welchen Tune hat derjenige verwendet?

Grüße ;)
Hab einen Air verbaut.
Erst Standart M/L Tune gefahren dann von MST anpassen lassen.

Fand der M/L hat eigentlich ganz gut funktioniert, aber Marios Tuning reisst schon einiges raus..
 
Zurück