Cervélo Áspero-5 im ersten Test: Edel-Version des schnellen Gravel Bikes

Cervélo Áspero-5 im ersten Test: Edel-Version des schnellen Gravel Bikes

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNC9jZXJ2ZWxvLWFzcGVyby01LXRpdGVsLTEzMzktc2NhbGVkLTEuanBn.jpg
Mit dem Cervélo Áspero ist den Kanadiern ein starkes Debüt im Gravel-Sektor gelungen. Nun folgt eine noch leichtere Variante, die mit komplett integrierten Leitungen den Aerogedanken konsequent fortführt. Wir konnten das neue Cervélo Aspéro für einen ersten Test bereits fahren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cervélo Áspero-5 im ersten Test: Edel-Version des schnellen Gravel Bikes
 

Anzeige

Re: Cervélo Áspero-5 im ersten Test: Edel-Version des schnellen Gravel Bikes
😂😂😂 Sorry musste beim Lesen doch ziemlich lachen... die Kombination Gavelrad und 45Kmh + 4-5Watt weniger Kraftaufwand durch Aerocockpit.... klingt einfach komisch. Hätte vermutet, dass es viele Dinge gibt die beim Gravel wichtig sind, aber Aero ernsthaft?
du glaubst nicht, wie viele Strava-Straßen-Helden jetzt die Waldautobahn als neues Ballerziel auserkoren haben...
 
Neben Übersetzung und Reifen hat imho die Sitzposition den größten Einfluss. Ich sitze auf dem Race HT einfach aufrechter und in breiterer Armhaltung - 720er Flatbar vs 440er Dropbar.

Konkret heisst das bei mir MTB Training findet im Schnitt mit ca. 18-22km/h in der Ebene statt. Gravel eher im Bereich 24-28 km/h (Rennrad ~26-32). Natürlich fahre ich mit dem MTB aber auch anders, weil sonst könnte ich ja das Gravel nehmen.
Also die vorgestellte Karre hat einen 73-74 Grad Sitzwinkel, ziemlich XC typisch.
Reach ist 406mm, ein Trek Procaliber hat z.B. einen Reach von 450-480 bei ähnlicher Größe.
Also sitze ich darauf wesentlich sportlicher, wenn beim Gravel nicht die Dropposition eingenommen wird. Ja, Lenkerbreite mag noch etwas sein, aber wie das alles dann bei gleicher Bereifung und Übersetzung 6 Km/h mehr rausholen soll, wäre schon interessant.
Vor allem bei Km/h, also bist du eine Stunde im Drop?

Für mich ist gravel einfach näher am Rennrad als am MTB. Meine 2 cent ...

Absolut, aus Roadsicht ist die Begeisterung für etwas mehr Geländefähigkeit und dadurch neues Terrain auch total nachvollziehbar.
In einem MTB Forum trifft man aber meist auf Leute, die primär im Gelände mit zweckdienlicher Hardware unterwegs sind, da stellt sich eben eher die Frage, was bei Gravelbikes an echten Mehrwerten für diese Zielgruppe besteht. Die Innovationen wie Scheibenbremsen, 1x12, 28“ MIT dicken Reifen, Suspension etc. kennen MTBler ja längst.
 
Weil es Kinderkacke ist, zum x-ten Mal diese sinnlose Diskussion zu führen.
Du hast deine unbegründete Meinung und gehst damit Hausieren. Das ist mittlerweile bekannt.
Die Diskussionen werden nicht besser, wenn man Argumente permanent nur als unbegründet abtut.

Und wie schon oft erwähnt, wenn jemand damit Spaß hat, ist das sein gutes Recht.
 
Wozu dann überhaupt noch ein MTB Rahmen?
Weil der alles kann, was ein Gravel-Rahmen bietet, und ich zusätzlich noch effektiv wie komfortabel im Gelände fahren kann als 29er mit 2.2 und dickerer Bereifung.

Man könnte auch sagen: Aus MTB-Sicht ist ein Gravelbike eine Lösung für ein Problem, das es nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussionen werden nicht besser, wenn man Argumente permanent nur als unbegründet abtut.
Soweit ich das verstanden habe, bist du noch kein Gravelbike gefahren, um es mit einem MTB vergleichen zu können.
Und wie schon oft erwähnt, wenn jemand damit Spaß hat, ist das sein gutes Recht.
Dann öffne doch einfach die News-Beiträge zu Gravelbikes nicht und widerstehe dem Drang, immer wieder das Gleiche zu schreiben.
 
Mich würde ja immer noch interessieren, wieviel langsamer ein leichtes XC 29 Hardtail mit Gravel-Reifen, Negativvorbau und Starrgabel ist.
Von mir aus noch mit Aero-Bars.

Kaum - der Unterschied ist ja mehr bedingt durch die Sitzposition. Wenn du aber nen Hardtail so vergewaltigst, mach das Ganze keinen Sinn mehr.
Auf schnellem Untergrund und Straße wirst du halt den Widerstand der anderen Sitzpostion merken.
Wenn Gravel also mehr Richtung XC geht, kann man eher nen Hardtail nehmen.
Wenn du aber Strecke machen willst/musst und viel schnelle Waldautobahn und auch schon mal längere Asphalt Abschnitte dabei sind, lieber nen Gravel.
 
Soweit ich das verstanden habe, bist du noch kein Gravelbike gefahren, um es mit einem MTB vergleichen zu können.

Für mich war schon der Dropbar keine Hilfe. Aber das wäre ja nur eine/meine Meinung. Die würde ich hier nicht dauernd kundtun.

Für mich eben kein Mehrwert gegenüber einem XC 29er.

Dann öffne doch einfach die News-Beiträge zu Gravelbikes nicht und widerstehe dem Drang, immer wieder das Gleiche zu schreiben.
😂 Dito

Mich interessieren dann halt so reisserische Ansagen wie: „Fokus auf Geschwindigkeit“.
Aber mehr als Marketing-Sprech kommt dann halt nie.
 
Absolut, aus Roadsicht ist die Begeisterung für etwas mehr Geländefähigkeit und dadurch neues Terrain auch total nachvollziehbar.
In einem MTB Forum trifft man aber meist auf Leute, die primär im Gelände mit zweckdienlicher Hardware unterwegs sind, da stellt sich eben eher die Frage, was bei Gravelbikes an echten Mehrwerten für diese Zielgruppe besteht.
Der Prozentsatz an MTB Fahrern, die zwar mit zweckdienlicher Hardware unterwegs sind, diese aber überflüssigere Weise mit sich rumschleppen, ist weitaus größer als das bei Gravel Rädern und deren Fahrern der Fall ist.

Du bist hier quasi der Veganer unter den Fleischfressern. Erscheinst auf jedem Grillfest aka Gravelthema und verkündest deine Meinung/Abneigung dazu. Warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Bekanntenkreis auch mehrere die meinen ein Gravelbike ist nicht schneller als ein XC MTB mit schnellen Reifen.

Ich bin jetzt insgesamt mit 3 verschieden Personen gefahren. Ich Gravelbike ( 26er MTB Rahmen als Basis :troll: )
Und die Mitfahrer mit XC Hartail.
Wenn der Untergrund Graveltypisch ist, Also Asphalt bis S1 Trails.
Haben die MTB's keine Chance!
Auf Entsprechendem Untergrund bist du mit dem Dropbar Gravelbike viel schneller.

Dazu kommt das ich mit dem Gravelbike auch mal 200+ KM Touren fahre. Und Da ist das Gravelbike viel bequemer durch die vielen Griffmöglichkeiten.
Trotz größerer Sattelüberhöhung.
 
Was ich bei den Gravelthemen echt unterhaltsam finde, da kommen echt oft Serienposts von ein paar Forumskollegen wie unnötig das in allen Variationen doch nicht sei... Noch nicht so arg wie bei E-Themen, aber zumindest Downcountry und Upduro Niveau. Man kann Artikel zu Produkten die man nicht mag oder für sich nicht benötigt mal einfach nicht lesen oder gar unkommentiert lassen. Das geht, ehrlich! Und das Internet bricht dann auch versprochen nicht zusammen...
 
du glaubst nicht, wie viele Strava-Straßen-Helden jetzt die Waldautobahn als neues Ballerziel auserkoren haben...
Das ist ja auch der perfekte einsatzzwecks eines Gravelbikes. Außerdem würde ich mir allein der Optik halber immer Aerokram ans Radl schrauben, sieht halt viel ästhetischer aus.
 
Der Prozentsatz an MTB Fahrern, die zwar mit zweckdienlicher Hardware unterwegs sind, diese aber überflüssigere Weise mit sich rumschleppen, ist weitaus größer als das bei Gravel Rädern und deren Fahrern der Fall ist.

Interessant, Ist das so?

Du bist hier quasi der Veganer unter den Fleischfressern. Erscheinst auf jedem Grillfest aka Gravelthema und verkündest deine Meinung/Abneigung dazu. Warum auch immer.
Und es geht wieder los mit den Beleidigungen 👍

ich bin einfach MTBler, dem hier ein Produkt präsentiert wird, und ich den Sinn jenseits von Marketing- und Lifestyleaspekzen verstehen will. Und anhand der anderen Kommentare und des Forennamens auch nicht alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, Ist das so?


Wieso? Bin ich bei Rennrad-News.de? Nö, ich bin einfach MTBler, dem hier ein Produkt präsentiert wird, und ich den Sinn jenseits von Marketing- und Lifestyleaspekzen verstehen will. Und anhand der anderen Kommentare und des Forennamens auch nicht alleine.

Warum auch immer du sofort persönlich wirst,
Fahr einfach Mal ein ordentliches gravelbike auf ner ordentlichen gravelrunde dann verstehst es... Oder ein CX Bike, da wird's dann noch etwas eindrucksvoller.

Und nein da ist das 29er MTB unterlegen und wieso man das mit Starrgabel verunglimpfen sollte im Richtung gravelbike zu kommen erschließt sich mir auch Ned.
 
Fahr einfach Mal ein ordentliches gravelbike auf ner ordentlichen gravelrunde dann verstehst es... Oder ein CX Bike, da wird's dann noch etwas eindrucksvoller.

Gehe einfach davon aus, das das diverse Male passiert ist. Ein Hardtail und ein Gravelbike zu fahren, ist aus Liebhaberei sicher nice, aber macht krinen Sinn. Als Zweitrad fürs Fully auch denkbar, aber, nur meine Meinung, ich persönlich will keinen Fuhrpark.

Und nein da ist das 29er MTB unterlegen und wieso man das mit Starrgabel verunglimpfen sollte im Richtung gravelbike zu kommen erschließt sich mir auch Ned.

Sorry, da ist das hier gepostete Video aber überzeugender.


Aber selbst wenn, wäre wohl vielen Latte, kannst damit ja keine UCI-Rennen gewinnen.

Zut Starrgabel: Das gibts seit Anbeginn des MTBs, 29er damit bevor es Gravelbikes gab, und praktische Gründe gibts auch, z.B. beim Bikepacking, das es auch schon vor Gravelbikes gab. Just saying...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück