Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
bin ja bzw fahre die 4 Kombis gefahren und würde die mit watt/puls/Bestzeiten berghoch völlig unwissenschaftlich beobachtend von schneller (hardpack, eher auf rollen fokussiert, bergab merke ich nicht sooo viel Unterschiede mit Ausnahme der Schwalben) nach langsamer (alle auf super Niveau) so einsortieren

Ck 2,3 RS 1,4bar 640g / RK Prot 1,6bar 580g
Ron Lite 2,25 / Ralle Lite 2,25 beide ca 566g
Spec FT S W 2,3 (591g) / Ren 2,1 S W (515g) bzw 565g der 2,3er (ständig kaputt)
WP Race 2,4 / Speed 2,4 (700g/640g 1,4/1,6), (die 2,2er Race hatten bei mir 640/600g der Speed).
Auf nem XC Kurs und vor allem mehrere Runden sieht das anders aus.

Der Kenda Boposter 2,4 v (630g) hat noch nicht genug KM sammeln dürfen, den Saber 2,2 hinten (alt) fand ich auch sehr geschmeidig. In Summe finde ich die WP/Kenda/ auch die Spec wenn sie neu sind deutlich geschmeidiger als zB den CK. Da ist zu hoher Luftdruck auch viel spürbarer.

Würde, wenn markenrein gewünscht und rundumsorglos würde ich vermutlich für alles außer bestzeitjagenden Marathon die WPs empfehlen (Marathon reicht mir 2x Raceking oder 2 Donnerberts es sein denn es schüttet). Aber mit den Kombis kann man mmN kaum bis nix falsch machen. Top Luxusoroblem mittlerweile
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Der Renegade hat frisch aufgezogen 57mm Breite auf einer 23er Felge, sieht voluminös aus, nix dünnes Würstchen.😃Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
hab die aktuell montierten 2,2er RK gemessen, 56,8 und 57,2 auf 25er bzw 27er Felge bei 1,6bar. Ein Freund hat 2,2er CK/RK auf ner 30er, das sieht schon fast aus "wie früher" beim heiligen Ballon-Raceking in 26
Wieviel km haben deine Renegades? Bisher Probleme mit Löchern? Hier waren die, sobald irgendwo Streugut war ratzfatz am Stollenansatz perforiert. Angeblich hat Spec. nachgebessert, keine Ahnung
 
hab die aktuell montierten 2,2er RK gemessen, 56,8 und 57,2 auf 25er bzw 27er Felge bei 1,6bar. Ein Freund hat 2,2er CK/RK auf ner 30er, das sieht schon fast aus "wie früher" beim heiligen Ballon-Raceking in 26
Wieviel km haben deine Renegades? Bisher Probleme mit Löchern? Hier waren die, sobald irgendwo Streugut war ratzfatz am Stollenansatz perforiert. Angeblich hat Spec. nachgebessert, keine Ahnung
Ein Bild vom Raceking auf einer 30er Felge würde mich auch mal interessieren, wollte ich selber mal testen. Geht gerade leider nicht, meine Tochter hat sich den RK als Ersatz für den 2.2er X King geschnappt und gibt ihn nicht mehr her :lol:.
Der alte "Ballon-Raceking" war mit einem Latexschlauch fast ein Flummi am HR auf dem Trail, vermutlich hat Conti deswegen das Volumen reduziert.
Der Renegade hat gerade mal 50km drauf, der FT am VR mehr, ihn bin ich bis in den Herbst gefahren, bevor die Winter-Kombi WP Cross und Speed ans Bike kam. Wir haben hier gerade viel Schotter und Split, bislang sind beide völlig unbeeindruckt davon. Vermutlich waren/sind nur die S-Works empfindlicher, die Grid Version bringt ja noch mehr Stabilität, aber das Gewicht legt weiter zu.
Interessant fand ich das Interview in der Mountainbike 12-2020 mit einem PM von Speiseeis: "Sogar unser Weltcup Team setzt nicht mehr so auf unsere ultraleichten S-Works-Reifen, sondern greift zu den Modellen mit etwas dickerer Karkasse.....", das sagt alles aus und für uns Hobbyluschen sollten die normalen Pellen wirklich reichen.
Ich bin auch bei dir was das Luxusproblem bei der Reifenauswahl angeht, es gibt viele Möglichkeiten "den" Reifen für sich und den passenden Trail zu finden, ein 2. LRS ist ja mindestens Pflicht.:daumen:
Als nächstes kommt der WP Race 2.4 ans VR, im direkten Vergleich mit dem FT fahre ich ihn dann auch mit dem Renegade im Heck. Ich bin gespannt, wie sich der Rowi und der Komfort sich verändert, mehr Seitenhalt ist ja schon Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Maulweite?
Bei mir funktioniert der gerade semioptimal am VR.
Denke der braucht Maulweiten deutlich > 25 mm.
Der Race 2.4 kommt auf eine 30er Felge.
Den WP Trail hatte ich getestet mit IW 25 und IW 30, dazu gab es auch Bilder. Die 2-3 mm Breite sind es nicht allein, die Kontur vom Reifen war anders und im Kurven habe ich mich wohler gefühlt.
2.4 - 30mm IW optimal
2.2 - 25mm IW optimal
Das sind meine Empfehlung bei den Wölfen.
 
Suche einen Vorderreifen als Ersatz für den Schwalbe Tough Tom, welcher langsam schwächelt. Mein Rad ist ein 29" und soll mit 2.2" bis 2.3" breiten Reifen bezogen werden.

Fahrprofil ist: 30% Asphalt, 50% Schotter und Laub und 20% leichtere Trails mit Stöcken und Wurzeln. Steigungen sind meist moderat. Hinten ist ein Crossking in 2.2" drauf. Fahrergewicht beträgt ca. 105kg.

Was kann man hier empfehlen, wenn ich einen unkomplizierten Reifen mit Potential für Trails suche. Marke ist mir eigentlich egal.
 
Weißt Du, ob das aktuell noch so ist? Mein “Versuch” ist ca 2 Jahre her, war schon Gripton und keiner länger als ein Monat…
Da scheint sich doch bei der Mischung einiges getan zu haben, der Bericht ist Recht aktuell und interessant:
https://www.vojomag.nl/test-nieuw-s...idewalls-bruine-flanken-voor-een-snelle-band/
Dazu habe ich noch ein Bild vom Rowi gefunden, soll von Specialized gemessen worden sein, ist Mal ein Anhaltspunkt zum Renegade.
 

Anhänge

  • Schermafbeelding-2018-05-17-om-10.58.56.png
    Schermafbeelding-2018-05-17-om-10.58.56.png
    89,9 KB · Aufrufe: 138
Suche einen Vorderreifen als Ersatz für den Schwalbe Tough Tom, welcher langsam schwächelt. Mein Rad ist ein 29" und soll mit 2.2" bis 2.3" breiten Reifen bezogen werden.

Fahrprofil ist: 30% Asphalt, 50% Schotter und Laub und 20% leichtere Trails mit Stöcken und Wurzeln. Steigungen sind meist moderat. Hinten ist ein Crossking in 2.2" drauf. Fahrergewicht beträgt ca. 105kg.

Was kann man hier empfehlen, wenn ich einen unkomplizierten Reifen mit Potential für Trails suche. Marke ist mir eigentlich egal.
Crossking Prot. in 2,3 vorne ergänzt den 2,2er hinten gut. Der 2,3er hat größere Stollen als der 2,2er und vor allem breitere Außenstellen für spürbar mehr Kurvengrip.

Ist auch meine Standard-Kombi im Trailbike.
 
Hallo zusammen,

Für mein 26" XC MTB (Radaon ZR Race 6.0 2011 - kein Tubeless - 19C Felge) suche ich neue Reifen. Im kommenden Sommer möchte ich auch mit meinem MTB regelmäßig zur Arbeit pendeln (schnellster Weg 21km). Derzeit mache ich das nur mit meinem Alltagsrad und meinem Rennrad. Geplant ist auf dem Hinweg 25 km möglichst auf separaten Fahrradwegen zu fahren und auf dem Rückweg einen Abstecher Richtung Wald zu nehmen (40 km). Da ich am Wochenende eher Rennrad fahre, wird das der Haupteinsatzzweck des MTBs sein.

Hier ist das Streckenprofil vom Hinweg:
RUB_MTB_Esel.JPG


und hier vom Rückweg
RUB_MTB_Wald.JPG


Spricht etwas gegen die Kombination von Conti CrossKing am VR und RaceKing am HR? Hier wird ja auch oft Barzo+Mezcal empfohlen. Leider sind die in 26" kaum verfügbar. Gibts noch andere Tipps? :)
 
Hallo, fahre seit langem vorne den Ikon in29x 2,35. Was soll ich sagen, ich mag Ihn einfach, der gibt mir so viel Sicherheit und Grip, jedoch auf Aspalt find ich ihn schrecklich, ich hab das Gefühl wenn ich von Asphalt auf schotter übergehe daß er regelrecht beschleunigt. Suche nun eine Alternative wo ähnlich gutmütig ist mit gleichem Grippniveau aber etwas besser rollt, eventuell hat ja jemand gleiche Erfahrungen gemacht mit dem Ikon und schon was gefunden.
Der Ikon ist mir halt noch nie abgeschmiert, sei es auf feuchten Steinen, Wurzeln,losem Boden,Laub, Schotter, nur Matsch kann er nicht gut
 
Für deinen Arbeitsweg kannst du auch komplett Race King fahren. Fahre ich auch am Trail Fully. Erst wenn es deutlich mehr wird, wechsel ich vorn auch Cross King. Aber das Gelände dafür hab ich im Norden nicht. Erst im Bikeurlaub Richtung Harz wird das wirklich relevant.
 
Hallo, fahre seit langem vorne den Ikon in29x 2,35. Was soll ich sagen, ich mag Ihn einfach, der gibt mir so viel Sicherheit und Grip, jedoch auf Aspalt find ich ihn schrecklich, ich hab das Gefühl wenn ich von Asphalt auf schotter übergehe daß er regelrecht beschleunigt. Suche nun eine Alternative wo ähnlich gutmütig ist mit gleichem Grippniveau aber etwas besser rollt, eventuell hat ja jemand gleiche Erfahrungen gemacht mit dem Ikon und schon was gefunden.
Der Ikon ist mir halt noch nie abgeschmiert, sei es auf feuchten Steinen, Wurzeln,losem Boden,Laub, Schotter, nur Matsch kann er nicht gut
Vittoria Barzo
Kenda Booster
 
aber die rollen beide auch nicht sonderlich gut und genau das war ja nun gewünscht. da kann er auch beim ikon bleiben :ka:
für besser rollen und ähnliches (imho besseres) gripniveau: conti x-king.
 
Hallo zusammen,

Für mein 26" XC MTB (Radaon ZR Race 6.0 2011 - kein Tubeless - 19C Felge) suche ich neue Reifen. Im kommenden Sommer möchte ich auch mit meinem MTB regelmäßig zur Arbeit pendeln (schnellster Weg 21km). Derzeit mache ich das nur mit meinem Alltagsrad und meinem Rennrad. Geplant ist auf dem Hinweg 25 km möglichst auf separaten Fahrradwegen zu fahren und auf dem Rückweg einen Abstecher Richtung Wald zu nehmen (40 km). Da ich am Wochenende eher Rennrad fahre, wird das der Haupteinsatzzweck des MTBs sein.

Hier ist das Streckenprofil vom Hinweg:
Anhang anzeigen 1266129

und hier vom Rückweg
Anhang anzeigen 1266130

Spricht etwas gegen die Kombination von Conti CrossKing am VR und RaceKing am HR? Hier wird ja auch oft Barzo+Mezcal empfohlen. Leider sind die in 26" kaum verfügbar. Gibts noch andere Tipps? :)
Bin etwas verwundert, ist das hier die Richtung für eine MTB Reifendiskussion? Über 50% Asphalt, Rest Wege.
 
aber die rollen beide auch nicht sonderlich gut und genau das war ja nun gewünscht. da kann er auch beim ikon bleiben :ka:
für besser rollen und ähnliches (imho besseres) gripniveau: conti x-king.
Sehe ich komplett anders. Allein der grip beim Booster in 2,2 finde ich schon stark. Und Rollen tut der auch gut. Gleiches gilt für den Barzo.
Und so viel stärker wird der RoWi im Gegensatz zum CK an der Front auch nicht sein
 
Zurück