Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview

Schaut mal über was ich letztens gestolpert bin:

https://www.wolftoothcomponents.com...geoshift-angle-headset?variant=32943835873315
Natürlich aktuell nicht lieferbar
Ich habe gestern Wolftooth hinsichtlich der Wieder-Verfügbarkeit von diesem Steuersatz angeschrieben. Antwort kam auch prompt: vorraussichtlich ab Ende Mai wieder verfügbar....
Hier (ab Post #48) wird dieser Steuersatz auch gerade erwähnt/diskutiert.....https://www.mtbr.com/threads/angleset-works-vs-cane-creek-vs.1085149/page-3
 

Anzeige

Re: Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview
Ich bin seit heute auch Bestizer eines Primes und hab da nochmal eine Frage.
Als Zubehör waren 2 schrauben dabei. Eine mit 6Nm und eine mit 12Nm beschriftet.
Die mit 12Nm ist für den Trunnion Mount. Aber sollten da nicht normalerweise 2 Schrauben für dabei sein?
Was war bei euch alles dabei?
 
Das das Ersatzschrauben sind denke ich auch, ja. Allerdings fehlen mir dann die 2 Originalschrauben für den Trunnion-Mount.
Waren die bei euch dabei, als ihr nur den Rahmen einzeln gekauft habt?
 
20210420_192036~3.jpg


Schnelles Handybild nach dem Aufbau. Schön schwarz das Ding. Felgendecals müssen wohl noch weg, dann läuft das erstmal so.

Danke an @frittenullnull für den Rahmen und an alle hier für Tipps und Trickz!

20210419_143102~2.jpg


Falls jemand am Spity V2 XL Rahmen mit oder ohne Zubehör (CC DB Inline, Pike, KS Lev, kurze und lange Dropouts, -2° und neutraler Steuersatz usw.) interessiert ist -> PN!

Edit: Sorry für die furchtbare Fotoquali. Das kann meine alte Telefonkartoffel echt nicht gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1255302

Schnelles Handybild nach dem Aufbau. Schön schwarz das Ding. Felgendecals müssen wohl noch weg, dann läuft das erstmal so.
Glückwunsch! Gefällt mir!

Felgendecals auf Basis Wassertransferdruck gehen mit Aceton ganz gut weg... grad erst an einer DT Swiss Felge gemacht. Man braucht etwas Geduld (ein verregneter Abend bietet sich an).
 
Hallo zusammen,
auf der Suche nach dem Knarzen an meinem Prime V3 habe ich festgestellt, dass beim Dämpfer (DPX2) die Hülse so stramm in den Buchsen sitzt, dass die sich teilweise im Rahmen dreht, statt in den Buchsen. Die Schraube ist schon mit dem max. Dehmoment angezogen. Kennt jemand das Problem und konnte es lösen? Oder einfach neue Buchsen kaufen und hoffen, dass die Toleranzen besser passen? Wie leichtgängig ist die noramler Weise?
 
Hi,
bei meinem Prime V3 habe ich auch seit der dritten Ausfahrt ein Knarzen, welches aus der Richtung den Dämpfers kommt. Ich konnte es aber bisher nicht genau lokalisieren.
Wie hast du denn festgestellt, dass es sich um die Hülse handelt? Ich würde das auch gerne mal prüfen. Vielleicht hab ich das gleiche Problem.
 
Moin,
falls jemand noch ein Prime V2 in XL und schwarz sucht kann er sich gerne bei mir melden.
Incl. 2° Winkelsteuersatz.
Gehe dieses Jahr bei Last fremd...
 
Es ist ein Glen geworden. Alles ein bisschen anders, aber nicht zu viel. Die Banshees haben mir in den neuen Generation zuviel Speck angesetzt (Corona-Effekt?)
Im Summe etwas leichter, etwas verspielter und etwas schneller würde ich sagen.
 
Es ist ein Glen geworden. Alles ein bisschen anders, aber nicht zu viel. Die Banshees haben mir in den neuen Generation zuviel Speck angesetzt (Corona-Effekt?)
Im Summe etwas leichter, etwas verspielter und etwas schneller würde ich sagen.
Wie bist du mit der Hinterbau-Performance zufrieden bzw. wie würdest die Unterschiede beschreiben? Welchen Dämpfer bist im Prime gefahren bzw. jetzt im Glen?
 
.... jetzt wären doch mal die Kreuzvergleiche zwischen Glen V1 und Prime V3 bzw. Prime V2 und Glen V2 interesssant ... vielleicht könnt ihr ja mal kurz was dazu schreiben.
Habe selber zwischen Glen V1 und Prime V3 geschwankt und es ist letztendlich ein Prime V3 geworden:bier:

Edit: vielleicht hat ja auch schon jemand direkte Erfahrungen zwischen Glen V2 und Prime V3 sammeln können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Glen geworden. Alles ein bisschen anders, aber nicht zu viel. Die Banshees haben mir in den neuen Generation zuviel Speck angesetzt (Corona-Effekt?)
Im Summe etwas leichter, etwas verspielter und etwas schneller würde ich sagen.
Das Glen ist auch geil.
Mein Glen V1 hat mit Stahlfederdämpfer (X-Fusion H3C) soviel gewogen, wie mein Prime V3 jetzt mit Fox DPX2.
Der Unterschied ist nicht so riesig.

Nach den ersten Ausfahrten mit dem Prime dachte ich, dass das Glen etwas schneller ist. Strava sagt aber was anderes 😎
 
.... jetzt wären doch mal die Kreuzvergleiche zwischen Glen V1 und Prime V3 bzw. Prime V2 und Glen V2 interesssant ... vielleicht könnt ihr ja mal kurz was dazu schreiben.
Habe selber zwischen Glen V1 und Prime V3 geschwankt und es ist letztendlich ein Prime V3 geworden:bier:
Das würde mich auch sehr interessieren...
 
Ich saß jetzt erst 3 mal auf meinem Glen V2.
Im Vergleich zum Prime V2 welches ich auch sehr gut fand, sehe ich die positiven Punkte:
  • geht besser berg auf
  • beschleunigt schneller im Antritt
  • fühlt sich verspielter an und ist in engeren Sektionen flinker
  • ist leichter zu reinigen

Ob und wieviel das Glen schneller ist, kommt sicher auf den Trail drauf an. Das Prime gibt mit seinen langen Streben in offenen Sektionen schon sehr viel Selbstvertrauen und Speed. Das Prime hat gefühlt immer Grip. Beim Glen ist es denk ich recht ähnlich – wobei man vielleicht beim Glen minimal mehr arbeiten muss für Grip auf dem VR. Auf meinen eher engen Hometrails ist der Spaßfaktor aber mit dem Glen nochmal höher. Sind aber beides Superbikes :daumen:
 
.... jetzt wären doch mal die Kreuzvergleiche zwischen Glen V1 und Prime V3 bzw. Prime V2 und Glen V2 interesssant ... vielleicht könnt ihr ja mal kurz was dazu schreiben.
Habe selber zwischen Glen V1 und Prime V3 geschwankt und es ist letztendlich ein Prime V3 geworden:bier:

Edit: vielleicht hat ja auch schon jemand direkte Erfahrungen zwischen Glen V2 und Prime V3 sammeln können?
gerne, auch wenn‘s ein Äpfel mit Birnen Vergleich wird ;-)
... weil …
Glen V1 XL war aufgebaut Mullet, mit 160 mm Ribbon Air und X-Fusion H3C, das
Banshee V3 L ist 29“ aufgebaut, mit 150 mm Fox 36 (MY21) und DPX2, beide Performance Elite.

Das Prime ist deutlich wendiger, auch wenn ich das bei den langen Kettenstreben nicht erwartet hätte, aber es ist die ultimative Schnellstricknadel für den Fichtenslalom!
Bergauf tritt es sich für mich deutlich effizienter (auch als das Glen mit Luftdämpfer).
Auch im Antritt geht es auch besser vorwärts. Auf tretlastigen Trails bin ich mit dem Prime schneller.

Das Glen ist, vor allem als Mullet, verspielter. Der absolute Grins-o-mat!! Es geht besser aufs Hinterrad.
Bei Topspeed wahrscheinlich auch stabiler, aber mit dem Prime hatte ich noch nicht die Gelegenheit im Bikepark das auszuloten.

Beide haben einen super sensiblen Hinterbau (die Kinematik 😍) ... nur einfach etwas anders.
Mit beiden Rädern fühle ich mich auch auf richtig steilen Trails wohl (kein Stolperbiken, das kann/mag ich nicht). Beim Glen muss man etwas mehr die Front aktiv belasten, war aber nie ein Thema.
Beide sind auch in rutschigen, schlammigen Bedingungen super kontrolliert zu fahren.

Wie gesagt, beide geil!

Ich könnte mir auch gut vorstellen zu dem Prime ein Coal in den Keller zu stellen.
 
Äpfel, Birnen, Bananen oder was auch immer. Das bessere Bike gibt es in diesem Vergleich wohl nicht.
Was klar sein dürfte ist, das beide Nachfolger in einigen Punkten besser sind als Ihre Vorgänger.
Beide scheinen aktivere und effektiver Räder zu sein.
Ich hatte beim Prime V2 ja einen 2° Steuersatz verbaut, was die Abfahrtsperformance deutlich verbessert hat, wahrscheinlich hat die Dynamik bei nicht bergab dadurch etwas gelitten.
Da mein Ape Index (184cm bei 94cm Beinlänge) speziell für Räder mit konservativer Geometrie doch recht unvorteilhaft ist, freue ich mich über jeder 1/10°, den der Sitzwinkel steiler wird. Ich habe zum ersten Mal das Gefühl, von oben zu treten. Für mich der bisher größte Pluspunkt für das Last.
Ich hatte immer viel Spass mit dem Prime und wenn ich es irgendwie zusammen fassen müsste, ist das das Last gefühlt etwas weniger Panzer als das Banshee. Das das nur an den 0,5kg Gewichtsersparnis liegt glaube ich nicht. Stolpern und Versetzen geht aus meiner Sicht durch die ausgeglichenere Balance mit dem Last etwas besser.
Ansonsten bin ich bei allen Punkten die @frittenullnull zusammengefasst hat dabei. Den Schnellstricknadel-Effekt von @orudne verspüre ich beim Last auch.
 
Zurück