Gibt es immer noch keine Alternative zu Garmin wenn man navigieren will?

kann sein das Garmin früher mal diverse "Problemchen" hatte aber die lernen ja dazu und als Marktführer haben die nun wirklich reichlich Erfahrung.

Darf ich mal laut lachen? Garmin und dazu gelernt?
Dann schau die mal in den Garmin Foren die Threads auch der aktuellen Geräte an.
Davon ab war Garmin Hardware immer ordentlich. Die Software aber immer schon gruselig.
Und alle Serien werden getrennt entwickelt und damit gleichartige Problem in einem Gerät gefixt und im anderen nicht. Es tauchen regelmässig alte Bugs wieder auf.
Das geht schon über Jahre so und scheint sich nie zu ändern. Garmins Strategie ist, neue Geräte zu kreieren und nicht alte ernsthaft zu pflegen.
Trotzdem gibt es halt kaum ernsthafte Alternativen.
Wahoo ist nicht schlecht, wenn man Navigation nur als Notanker oder primär für Straße/breite Wege braucht. Die fehlende Möglichkeit von Fremdkarten schränkt stark ein.
Wer die Sportfunktionen wenig nutzt und primär Wert auf Navigation legt, dem kann ich alternativ TwoNav empfehlen.
 
Das stimmt. Ich nutze auch sehr wenige Funktionen aktuell aber habe immer gerne auch im Blick, was auch noch ginge aber blöderweise gehen ja zur Zeit noch nicht einmal ein basic feature bei mir warum auch immer.

Ich bin trotz alledem etwas enttäuscht über die hardware. Wenn man sich einmal überlegt, dass man für das Stück Plaste 600€ OVP löhnen soll und dann die hardware mit der eines modernen handys vergleicht, dann kommt man doch zum Schluss dass die Navi-Anbieter generell alle auf kleiner Evolutionsstufe ihr Süppchen kochen.
sehe ich anders, der 1030+ kommt bei mir mit ANT+ Puls und GPS (ohne Glonass, Gali) weit über die 24 Stunden Akku Laufzeit ! Das schafft momentan kein Vergleichbares Gerät.

der 1030+ scheint nur auf den ersten Blick ein minimales Update des 1030 zu sein auf den zweiten und dritten Blick hat Garmin aber alle "Fehler und Problemchen" des 1030 beseitigt und die Hardware komplett auf den neusten Stand gebracht.
 
Schön, dass du mit deinem 1030+ so zufrieden bist. Aber diese Pauschalität ist schon arg engstirnig.


Allein hier im IBC sind doch Praxiserfahrungen anderer User zu lesen, die von Verbindungsproblemen berichten, abgebrochene Halterungen haben, uvm.

Mein eigener 830 hatte mich auch mehrfach im Stich gelassen. Eingefrorene Bildschirme, Reboots mitten auf dem Trail, nicht vollständig synchronisierte Routen trotz Komoot-Connect Sync, schlechte Bedienbarkeit bei Regen oder mit Handschuhen, ruckelige old-school Kartendarstellung, begrenzt brauchbares Re-Routing. Um nur ein paar Punkte zu nennen.

Nicht dass andere Geräte alles besser machen würden - Aber Alternativen zu Garmin gibt es durchaus, wenn man mal über den Tellerrand schaut ;-)
Das war ja fast zeitgleich identisch mit dem „eingefroren“ und deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen.

Rein interessehalber..welche Alternative schwebt Dir denn vor? Ich überlege zu wechseln.
 
kann sein das Garmin früher mal diverse "Problemchen" hatte aber die lernen ja dazu und als Marktführer haben die nun wirklich reichlich Erfahrung.
Dazu haben sie aber sehr sehr lange gebraucht.
Ein Glück fü sie war, dass die anderen Anbieter es entweder auch nicht geschafft haben oder noch schlechter waren.
Und wenn man sich die Akku Laufzeit vom 1030+ mal anschaut ..... Garmin hat beim 1030+ so ziemlich alles richtig gemacht bzw. in meinen Augen alles !
Sie sind jetzt dort angekommen, wo viele Android Smartphones schon sind.

Von der noch immer nicht oder sehr schlecht ausgenutzten Gerätediagonale im Vergleich zum nutzbaren Bildschirm (-ratio) mal abgesehen :mad:. Diese Ränder bei den Garmins o_O:eek::oops: ; und das 2020/21.

Und ehrlich diesen Android Karoo 2 mit einem 1030+ zu Vergleichen ist schon fast eine Beleidigung des 1030+ , momentan kann man den 1030+ mit nix auf dem Markt erhältlichen so wirklich Vergleichen.
Der, der größte, ein oder zwei Pluspunkte sind, die Ablesbarkeit. Wobei sich selbst da Experten streiten welches jetzt besser ist bzw ablesbar ist (Smartphone oder Garmin Oregon/Edge etc).

Und, die Halterung. Die ist bei Garmin ganz gut gelöst. Zumindest bei der Oregon Serie&Co.
Aber ob das Gewicht des Edge mit Powerbank auf dieser filigranen Halterung (vor dem Vorbau) auf einem MTB wirklich länger hält, darf bezweifelt werden. Bzw sieht und liest man ja immer wieder, das diese Halterungen (Nasen) abbrechen.

Und mag der Preis gerechtfertigt sein, so bekommt man um 600€ auch ein sehr gutes Smartphone; wasserdicht, gummiert, sturzgeprüft etc. Oder um die Hälfte (Doogee, Uniherz, Ulefon), auch noch ein gutes.

Ich muss zwar mein Haupt Handy mitnehmen, aber das würde ich bei einem nur Navigationsgerät auch müssen. So habe ich eines im Rucksack, oder fahre bei kurzen Runden überhaupt nur mit einem Handy. Und zusätzlich habe ich die längere (mitunter doppelte) Laufzeit und Ausfallssicherheit.
Sowie die weitaus einfachere und unkompliziertere Planung am Handy, statt umständlich zuerst am Handy planen, ändern, erstellen, umbenennen, dann auf das Garmin schicken, dort wieder ändern, einstellen etc; und bei Änderungen wieder dasselbe Spiel.
 
sehe ich anders, der 1030+ kommt bei mir mit ANT+ Puls und GPS (ohne Glonass, Gali) weit über die 24 Stunden Akku Laufzeit ! Das schafft momentan kein Vergleichbares Gerät.

der 1030+ scheint nur auf den ersten Blick ein minimales Update des 1030 zu sein auf den zweiten und dritten Blick hat Garmin aber alle "Fehler und Problemchen" des 1030 beseitigt und die Hardware komplett auf den neusten Stand gebracht.
Der Akku ist nicht das Problem oder schlechtes GPS. Es ist einfach die schlechte connectivity…so würde ich mir zb wünschen, dass ich Touren direkt via Dopbox oder über Online-Funktionen > Geräteübertragungen sharen kann oder über einen www-link online downloaden.

Der 1030+ konnte übrigens vor firmware 2.2 nicht mit iOs synchen…das war für mich im Dezember 2020 der Grund, hier nicht vom 1030 upzugraden, sondern noch abzuwarten. Neuer Stand hardware komplett ist nicht korrekt. WLAN und Bluetooth Modul wurden nicht upgegradet.
114CE323-7FF3-4F9F-B6F6-2DD77FCA376A.jpeg
 
Rein interessehalber..welche Alternative schwebt Dir denn vor? Ich überlege zu wechseln.
Ich hatte mehrere Garmin, zuletzt den 830. Parallel am Rennrad einen Wahoo Roam, den ich dann aber immer häufiger auch am Mountainbike genutzt habe. Die Trainingsfunktionen und Strava / Komoot Integration sind bei Wahoo sehr gut und auch das Zusammenspiel mit dem Smartphone funktioniert gut.

Ich hatte aber immer wieder den Fall dass ich unterwegs spontan umplanen wollte und das war mit Wahoo+Smartphone-App einigermaßen aufwändig, am Roam selbst fast gar nicht zu machen.

Aktuell teste ich den Hammerhead Karoo 2. Der erste Eindruck ist extrem positiv, aber es ist zu früh für ein Fazit.
 
Es gibt keine ernsthafte Alternativen. Wenn Du nicht tief genug im Garmin Universum steckst, könntest Du Karoo 2 mal ausprobieren.
Sorry aber das ist mir immer etwas zu dünn mit Deinen Ausführungen……
Ich hab eigentlich auch nicht dich zitiert und gefragt sondern samilio. Glaub ich steck etwas tiefer drin in der Materie…bin mit dem Oregon 400 gestartet seit es auf dem Markt kam und hatte vorher den Etrex. Ja, mittlerweile gibt es zudem Hammerhead Karoo 2 zb, welches vergleichbar ist aber mach Dich mal kundig bei dc rainmaker…da gibt es diverse andere Probleme und alles noch etwas beta.
 
Was ist daran zu dünn, wenn Du selbst zu selben Schluß gekommen bist. Was glaubst Du wieviele Garmin Geräte und wie lange ich schon hatte. Und so ich lasse dich allein mit der Suche nach Alternativen. :rolleyes:
 
Ich hatte mehrere Garmin, zuletzt den 830. Parallel am Rennrad einen Wahoo Roam, den ich dann aber immer häufiger auch am Mountainbike genutzt habe. Die Trainingsfunktionen und Strava / Komoot Integration sind bei Wahoo sehr gut und auch das Zusammenspiel mit dem Smartphone funktioniert gut.

Ich hatte aber immer wieder den Fall dass ich unterwegs spontan umplanen wollte und das war mit Wahoo+Smartphone-App einigermaßen aufwändig, am Roam selbst fast gar nicht zu machen.

Aktuell teste ich den Hammerhead Karoo 2. Der erste Eindruck ist extrem positiv, aber es ist zu früh für ein Fazit.
Danke,…sehr hilfreich! Kannst Du mit dem Karoo gezeichnete tracks laden und nachfahren oder sind alles Routen? Würde nach wie vor gerne mit brouter.de planen und manuell hochladen via App. Bin gespannt wie Deine Erfahrungen mit den Karten sind und den Details.
 
Was ist daran zu dünn, wenn Du selbst zu selben Schluß gekommen bist. Was glaubst Du wieviele Garmin Geräte und wie lange ich schon hatte. Und so ich lasse dich allein mit der Suche nach Alternativen. :rolleyes:
War nicht bös gemeint aber ich brauche einfach mehr Details für eine Kaufentscheidung und eine unabhängige kritische Beurteilung zu 1030 und Alternativen. Meine Erfahrungen und die vieler anderer ist halt nicht so rosarot wie bei Dir und Du beziehst Dich immer auf den/deinen älteren 1000…kann man nicht vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
momentan kann man den 1030+ mit nix auf dem Markt erhältlichen so wirklich Vergleichen
Auf Grund des abgehobenen Preises oder weswegen?
Preis-Leistung, Funktionsumfang, Stabilität?

Ich benutze ein Unihertz Atom L mit oam und Locus pro. Da ist alles dabei, was ich brauche und vermutlich eine Menge mehr.
 
Auf Grund des abgehobenen Preises oder weswegen?
Preis-Leistung, Funktionsumfang, Stabilität?

Ich benutze ein Unihertz Atom L mit oam und Locus pro. Da ist alles dabei, was ich brauche und vermutlich eine Menge mehr.
ein Telefon am Lenker :-) ja kann an tun , aber im Sommer siehst Du darauf ja praktisch rein gar nix und Akku Laufzeit ist im GPS / STRAVA Modus etc. sicher auch nicht so prall.

sind eben alles Kompromiße , der 1030+ macht wenig Kompromiße und wirklich in meinen Augen alles richtig. Bin gespannt was Garmin uns als Nachfolger bringt.

Ja den Preis könnte man als echten Kritikpunkt anbringen beim 1030+ aber da er keine wirkliche Konkurrenz hat ist der Preis OK .

Der Markt insbesondere Wahoo (alle anderen sind keine echten Garmin Konkurrenten da es mehr oder weniger "Bastel Geräte" sind, hat dem 1030+ zur Zeit nix entgegenzusetzen. Es gibt momentan schlicht einfach kein Gerät zu kaufen was dem 1030+ ansatzweise "gefährlich" werden könnte.
 
Kannst Du mit dem Karoo gezeichnete tracks laden und nachfahren oder sind alles Routen? Würde nach wie vor gerne mit brouter.de planen und manuell hochladen via App. Bin gespannt wie Deine Erfahrungen mit den Karten sind und den Details.
Ich plane auch mit brouter und Komoot.

Bei Hammerhead läuft alles zentral über das "Dashboard" im Browser (funktioniert auch auf einem Smartphone gut). Dort planen tue ich nicht.
Das könntest du dir auch ohne einen Karoo zu besitzen einfach mal anschauen und ausprobieren. Auch das verfügbare Kartenmaterial kannst du dort für dich selbst bewerten: https://dashboard.hammerhead.io/

(Die Karte ist OSM-basiert und zumindest in meiner Region scheint sie auch sehr brauchbar zu sein).

Die Granularität einer Openmtbmap hat sie allerdings nicht.

Komoot kann dorthin direkt synchronisiert werden, Strecken aus brouter lade ich manuell als .gpx hoch. Bei nächsten Start des K2 sind sie, wenn eine Internetverbindung besteht, auch direkt auf dem Gerät verfügbar.
 
aber im Sommer siehst Du darauf ja praktisch rein gar nix
Ich habe mir ein Design ("Theme") gebastelt, der dem der älteren Garmins in S/W sehr nahe kommt. Dadurch habe ich einen prima Kontrast, das funktioniert super auch im Sonnenlicht und vor allem ohne Lesebrille ;)
Für Menschen ohne Sehbehinderung ist das Display auch ohne solche Tricks gut; im Wald gibt's sowieso kein Problem.
Akku Laufzeit ist im GPS / STRAVA Modus etc. sicher auch nicht so prall.
Doch. Ein 4500mAh-Akku an einem Gerät mit 4"-Display schafft selbst bei DOT 100% und im vollen Funkbetrieb >10h. Mit intelligenten Displayeinstellungen und im Flugmodus sollten auch 24h drin sein.
 
ja diese Bastel Android Lösungen mögen etwas und manchmal auch funktionieren aber das ist kein Vergleich zu einem ausgereiften EDGE 1030+ !
Mein letzter Garmin (Edge 800) war - insbesondere was Karten und PC-Software betraf - auch eher eine Bastellösung.
Das mag bei den moderneren Geräten anders sein; meine Instinct z.B. tut ohne Mucken was sie soll, auch wenn die Bedienung alles andere als intuitiv ist.
 
Mein letzter Garmin (Edge 800) war - insbesondere was Karten und PC-Software betraf - auch eher eine Bastellösung.
Das mag bei den moderneren Geräten anders sein; meine Instinct z.B. tut ohne Mucken was sie soll, auch wenn die Bedienung alles andere als intuitiv ist.
naja zwischen dem 800er und dem 1030+ respektive dem 830 hat sich schon einiges getan. Die EDGE Geräte sind längst den Kinderschuhen entwachsen und wirklich ausgereift und stabil. Die Hardware des 1030+ ist sogar deutlich überdimensioniert für das was er können muss / soll was somit ausreichend Reserve gibt. Die Software hat Garmin auch zu 99% im Griff und es kommen dieses Jahr minds. noch 2 bis 3 Firmware Updates.

dieses Update kommt im Juni !
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=15397
 
Warum es einen „ankotzt“, wenn man mit einer Lösung für sich glücklich ist, aber andere diese nicht für ideal halten oder ihnen eine günstigere Lösung reicht, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Kann einem doch Wurscht sein.
Finde ich einen guten Beitrag.
Ich will ein System ohne unterwegs mit dem Netz verbunden zu sein.
Ich will zu Hause meine Touren planen ohne mit dem Netz verbunden zu sein.
Das Gerät soll gut ablesbar sein, besonders die Karten (z.B. das Ortsnamen wirklich gut erkennbar sind, liest sich simpel, die Praxis sieht anders aus).
Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich jetzt mit Garmin, habe mich eigentlich genug geärgert über die Dinger.
Oftmals sind es Kleinigkeiten, die aber einem den ganzen Tag versauen.
So z.B. habe ich es versäumt, mir die richtigen Karte zu laden oder auf basecamp und dem Gerät die identische Karte zu nutzen.
Mein Oregon 600 soll veraltet sein, jetzt habe ich mich entschieden, die Karte von Openmtbmap.com zu nutzen und siehe da:
Herrlich!
Dann ist mir beim Edge 1000 der Einstellschalter kaputt gegangen. Lächerlich, wie primitiv und als Sollbruchstelle konzipiert.
Nun, den kleinen Plastikstöpsel in die Metallbuchse gefriemelt, Klebeband rüber und Schutzhülle drüber.
Mal schauen, wie lange das hält.
Irgend jemand hat hier mal geschreiben, man wäre im Garmin Universum gefangen. Wenn man es so bezeichnen will, ist das bei mir so.
Aber für meine eigentlich simplen Ansprüche liefert Garmin das beste Gesamtpaket und so habe ich mir das 1030 Plus bestellt.
Mal schauen, was dieses Teil für Überraschungen bringt!
 
Finde ich einen guten Beitrag.
Ich will ein System ohne unterwegs mit dem Netz verbunden zu sein.
Ich will zu Hause meine Touren planen ohne mit dem Netz verbunden zu sein.
Das Gerät soll gut ablesbar sein, besonders die Karten (z.B. das Ortsnamen wirklich gut erkennbar sind, liest sich simpel, die Praxis sieht anders aus).
Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich jetzt mit Garmin, habe mich eigentlich genug geärgert über die Dinger.
Oftmals sind es Kleinigkeiten, die aber einem den ganzen Tag versauen.
So z.B. habe ich es versäumt, mir die richtigen Karte zu laden oder auf basecamp und dem Gerät die identische Karte zu nutzen.
Mein Oregon 600 soll veraltet sein, jetzt habe ich mich entschieden, die Karte von Openmtbmap.com zu nutzen und siehe da:
Herrlich!
Dann ist mir beim Edge 1000 der Einstellschalter kaputt gegangen. Lächerlich, wie primitiv und als Sollbruchstelle konzipiert.
Nun, den kleinen Plastikstöpsel in die Metallbuchse gefriemelt, Klebeband rüber und Schutzhülle drüber.
Mal schauen, wie lange das hält.
Irgend jemand hat hier mal geschreiben, man wäre im Garmin Universum gefangen. Wenn man es so bezeichnen will, ist das bei mir so.
Aber für meine eigentlich simplen Ansprüche liefert Garmin das beste Gesamtpaket und so habe ich mir das 1030 Plus bestellt.
Mal schauen, was dieses Teil für Überraschungen bringt!
hast eine gute Wahl mir dem 1030+ getroffen ! Ist und das ist ja auch hier unbestritten mit Abstand das beste Gerät momentan am Markt
 
Erst mal schauen, was das Ding bei mir macht.
Die Erfahrung hat mir gezeigt, das Änderungen in den Einstellungen ( z.B. diesen "Annährerungsalarm "abschalten) das Routing versaut.
Bin gespannt...
 
Zurück