Specialized Sammelthread - Teil 2

Hier haben doch sicher einige die S-Works Recon MTB Schuhe, oder?

Bekommt ihr die SPD Cleats bei dem Schuh überhaupt direkt unter den Fußballen eingestellt? Hab mir den Schlappen geordert und nicht schlecht gestaunt wie weit hinten die Anschraubpunkte gesetzt sind. :confused:

Bin am Überlegen ob ich zurück schicke oder es wage ein Paar Cleats dran zu schrauben um sie am Ende in die Kleinanzeigen stellen zu müssen weil es gar nicht geht!?

Das Bild zeigt den Mavic Fury und die blauen Linien sind ungefähr die Extrempositonen des alten Schuhs und die pinken erklären sich von selbst.

20210721_081910 - Kopie.jpg
 
Vorab: ich möchte nicht bestreiten, dass dir die Position der cleats so passt. Aber: Fußballen über der Pedalachse, das ist eine sehr alte Faustregel, die vermutlich eher vom RR kommt. Vielleicht taugt die fürs MTB nicht uneingeschränkt.
Ich fahre die cleats seit einigen Jahren maximal weit hinten (s-works 6er) und fürs MTB gefällt mir das sehr gut. Der Stand im Pedal ist m.E. besser. Am Rennrad bin ich dann auch dazu über gegangen, damit es sich nicht zu unterschiedlich anfühlt. Solltest du es mal probieren, die cleats weiter hinten zu haben, muss ggf. die Sattelhöhe angepasst werden.
Du könntest auch erstmal an deinem alten Schuh die cleats nach hinten versetzen. Auf dem Foto sieht es so aus, als wären die hinterste Position beim alten und die vorderste Position beim neuen Schuh etwa gleich. Dann könntest du die cleats weiter hinten testen, ohne dafür den neuen Schuh zu brauchen.
 
Hier haben doch sicher einige die S-Works Recon MTB Schuhe, oder?

Bekommt ihr die SPD Cleats bei dem Schuh überhaupt direkt unter den Fußballen eingestellt? Hab mir den Schlappen geordert und nicht schlecht gestaunt wie weit hinten die Anschraubpunkte gesetzt sind. :confused:

Bin am Überlegen ob ich zurück schicke oder es wage ein Paar Cleats dran zu schrauben um sie am Ende in die Kleinanzeigen stellen zu müssen weil es gar nicht geht!?

Das Bild zeigt den Mavic Fury und die blauen Linien sind ungefähr die Extrempositonen des alten Schuhs und die pinken erklären sich von selbst.

Anhang anzeigen 1311200
ja habe ich; die neuen in rot sowie die alten schwarzen ...
beide mit SPD Cleats und keine probleme
Ich fahre die Schuhe am MTB sowie auf dem tarmac ; alle mit XTR Pedale bzw Look
 
Vorab: ich möchte nicht bestreiten, dass dir die Position der cleats so passt. Aber: Fußballen über der Pedalachse, das ist eine sehr alte Faustregel, die vermutlich eher vom RR kommt. Vielleicht taugt die fürs MTB nicht uneingeschränkt.
Ich fahre die cleats seit einigen Jahren maximal weit hinten (s-works 6er) und fürs MTB gefällt mir das sehr gut. Der Stand im Pedal ist m.E. besser. Am Rennrad bin ich dann auch dazu über gegangen, damit es sich nicht zu unterschiedlich anfühlt. Solltest du es mal probieren, die cleats weiter hinten zu haben, muss ggf. die Sattelhöhe angepasst werden.
Du könntest auch erstmal an deinem alten Schuh die cleats nach hinten versetzen. Auf dem Foto sieht es so aus, als wären die hinterste Position beim alten und die vorderste Position beim neuen Schuh etwa gleich. Dann könntest du die cleats weiter hinten testen, ohne dafür den neuen Schuh zu brauchen.
Ich gebe zu, dass ich die alte Position schon seit gefühlt 5 bis 7 Jahre nicht in Frage gestellt habe und man sich auch an suboptimale Sachen gewöhnen kann...

Aber dennoch kam mir der extrem krasse Unterschied im Verstellbereich schon komisch vor. Tatsächlich werde ich erst mal an den alten Schlappen die Cleats nach hinten schieben und schauen wie es sich anfühlt.

Aber selbst ganz vorne ist bei den S-Works immer noch weiter hinten als ich jetzt bei den Mavics habe.

Danke für deinen/ euren Input. :daumen:
 
Großzehen- und Kleinzehengrundgelenk außen am Schuh markieren und mit dem Lineal verbinden und dann die Cleatposition am alten und neuen Schuh vergleichen.
Dafür müssen die Cleats nur aufgelegt und nicht montiert werden.
 
So mache ich es noch immer. Ich habe auch mal die hintere Position getestet. Triathleten machen das ja gerne um die Wade zu schonen. Ich will dagegen meine Wade einsetzten, da ich sie nicht fuer einen Marathon schonen muss -> Cleat wieder unter den Ballen! ;)
 
So mache ich es noch immer. Ich habe auch mal die hintere Position getestet. Triathleten machen das ja gerne um die Wade zu schonen. Ich will dagegen meine Wade einsetzten, da ich sie nicht fuer einen Marathon schonen muss -> Cleat wieder unter den Ballen! ;)
Als ehem. Hobby-Triathlet folgende Info: Ich persönlich habe an allen Bikes (TT, RR, MTB XC HT o Fully) immer die Ballen-Postion gewählt… warum? Der Bewegungsapparat ist auf ein „Abdrücken“ mit dem Ballen seit Jahrtausenden ausgelegt… das mit dem „Schonen“ ist m.E. ein Mythos, ich kenne keine Studie oder keinen erfolgreichen Profi Athleten, der dadurch signifikant besser geworden sein soll / Hingegen für MTB-Touren in schwerem Gelände (z.B. Enduro/Downhill) kann es für die Bike-Kontrolle ein deutlicher Vorteil sein den Fuß „mittiger“ auf dem Flat-/Klick-Pedal zu haben, man opfert aus meiner Erfahrung aber immer „Vortriebspotential“…
 
Seit Schurter auf diesem Scott Spark unterwegs ist, fährt er zumindest den Leistungen aus den Vorjahren (noch) deutlicher hinterher. 😧 Ob es an Fahrer, Bike oder beidem liegt, kann man vermutlich nicht eindeutig nachvollziehen … die Häufigkeit an UCI XC Top 10 platzierten Fahrer*innen auf einem Epic (z.T. HT) stellt da zumindest hinsichtlich statistischer Verteilung auf das komplette Starterfeld ein besseres Indiz für die Bike-seitig anteilig entstandene Performance dar … 😉
 
Ich brauch den Schub... und das plus an Kontrolle habe ich nicht gemerkt... aber da habe ich eh keine Probleme. Flats? Du meinst die am Stadtrad? ;)
Wollte Dir eigentlich nur zustimmen und die Sache/den Mythos mit dem Schonen aus der Gleichung nehmen. 👍 zu den Flats: die gab es u.a. am neulich verkauften Speci BigHit II mit v/h 200mm 😜
 
Für meinen Geschmack beißen sich die beiden ähnlichen, aber doch unterschiedlichen Farben zu sehr. Eine davon, mit einem ganz anderen Farbton als Kontrast oder einem neutralen Grau fände ich besser. So ist es zu viel für dezent und zu wenig für auffallend.
 
Was mir an Scott garnicht gefällt ist, dass die ganzen Teillackierungen/Decals nichts mit der Rahmenform zu tun haben, sondern diese eher kaputt machen.
Da werden dutzende neue Linien und Kanten reingebracht, die vom eigentlichen Rahmen ablenken.
Warum?

Da sind die Specialized Rahmen das genaue Gegenteil davon.
Klar da gibts auch mehrfarbige Lackierungen.
Aber nur ganz selten solche "Tribals" wie die grauen Streifen am Hinterbau oder Steuerrohr des Scotts und eigentlich nie längs geteilt lackierte Rohre, die dann die Rahmenform optisch ganz anders wirken lassen...
 
Was mir an Scott garnicht gefällt ist, dass die ganzen Teillackierungen/Decals nichts mit der Rahmenform zu tun haben, sondern diese eher kaputt machen.
Da werden dutzende neue Linien und Kanten reingebracht, die vom eigentlichen Rahmen ablenken.
Warum?

Da sind die Specialized Rahmen das genaue Gegenteil davon.
Klar da gibts auch mehrfarbige Lackierungen.
Aber nur ganz selten solche "Tribals" wie die grauen Streifen am Hinterbau oder Steuerrohr des Scotts und eigentlich nie längs geteilt lackierte Rohre, die dann die Rahmenform optisch ganz anders wirken lassen...
Aufgrund der aktuellen Preispolitik, bin ich der Meinung, dass man eben nach Alternativen such sollte , wie zum Beispiel das alte Scott Spark.
Mein Händler ist nun seit 2 Tagen damit beschäftigt an ein Bike/Rahmen der "Speed of Light"- Kollektion
zu bekommen , bis dato scheinbar ohne Erfolg.
Ich vermute fast , man probiert bei Specialized die Kollektion selbst zu verkaufen. Sollte es nicht funktionieren, dürfen die Händler verkaufen, so meine Vermutung.
 
Aufgrund der aktuellen Preispolitik, bin ich der Meinung, dass man eben nach Alternativen such sollte , wie zum Beispiel das alte Scott Spark.
Mein Händler ist nun seit 2 Tagen damit beschäftigt an ein Bike/Rahmen der "Speed of Light"- Kollektion
zu bekommen , bis dato scheinbar ohne Erfolg.
Klar, absolut nachvollziehbar.
Ich persönlich würde nie mehr als 3.000 Euro für einen Rahmen ausgeben.
Da komm ich mir verarscht vor. (Außer vielleicht es handelt sich um einen Last/Stoll/bikeahead Made in Germany.)
 
Aufgrund der aktuellen Preispolitik, bin ich der Meinung, dass man eben nach Alternativen such sollte , wie zum Beispiel das alte Scott Spark.
Mein Händler ist nun seit 2 Tagen damit beschäftigt an ein Bike/Rahmen der "Speed of Light"- Kollektion
zu bekommen , bis dato scheinbar ohne Erfolg.
Ich vermute fast , man probiert bei Specialized die Kollektion selbst zu verkaufen. Sollte es nicht funktionieren, dürfen die Händler verkaufen, so meine Vermutung.
darauf will und wollte doch Specialzied schon lange raus - Kein Händler nur noch direkt vertrieb
 
Zurück