Bremse quietscht, so gut wie keine Bremswirkung

Das Foto legt zumindest die Vermutung nahe, dass der Bremssattel ausgerichtet werden müsse, weil ein Belag an der Scheibe anliegt.
Sehe ich auch so.

Das Hauptproblem ist, dass Bremsenreiniger nicht gleich Bremsenreiniger ist.
Genau das. Hier ein Vergleich einer "seriösen" Autozeitschrift:
https://www.autobild.de/vergleich/bremsenreiniger-test/
Die meisten in der Liste basieren auf Naphtha. Und so oder so weiß man nicht was noch alles drin ist. Ich will das jedenfalls nicht auf meiner Bremse haben.

Der Rest des Artikels ist mMn mit Vorsicht zu genießen. Da wird u.a. behauptet, dass man das Zeug auch super zum Reinigen von Fahrradketten verwenden kann und die Einschätzung der Eignung für Fahrradbremsen basiert lediglich darauf, dass man Spray (im Gegensatz zu Paste) sinnvoll auftragen kann.
 
Die meisten in der Liste basieren auf Naphtha.
Das ist ja nur ein Erdöldestillat, also Mineralöl. Das kann laut Forum doch gar nicht schädlich sein! !11 1 11 :D

Basierend auf Naphtha ist dann die nette Umschreibung für die lange Liste an Aromaten wie Xylol, Toluol, C3-Benzole und so weiter.
 
Der Rest des Artikels ist mMn mit Vorsicht zu genießen. Da wird u.a. behauptet, dass man das Zeug auch super zum Reinigen von Fahrradketten verwenden kann und die Einschätzung der Eignung für Fahrradbremsen basiert lediglich darauf, dass man Spray (im Gegensatz zu Paste) sinnvoll auftragen kann.
Für Autobremsen mag Bremsenreiniger ja gehen, weil die Bremsscheiben von Autos mit deren Betriebstemperaturen und den großen Bremsbelägen alles wegbrennen, was drauf ist.
Fahrradbremsen sind da mMn deutlich empfindlicher auf jede Art von Schmiere.

Bremsen sind eben nicht gleich Bremsen.
 
Das Hauptproblem ist, dass Bremsenreiniger nicht gleich Bremsenreiniger ist.
Ich hatte bspw. mal einen Hersteller erwischt, der offenbar jede Menge Aceton beigemischt hat. Damit konntest du wunderbar sämtliche Bauteile mit Kunststoff oder Gummi erst reinigen und dann wegschmeißen.
Ich habe bisher mit vier verschiedenen gearbeitet. Einer vom Bike Festival, dessen Name ich nicht mehr weiß, einen anderen von Bike Components, Name ebenfalls unbekannt, einen weiteren von Bike Discount und dann den von Ballistol, der bis jetzt am besten riecht. Die anderen drei Rochen eher nach Lösungsmittel bzw Alkohol, Ballistol riecht man Duftstoffe. Funktioniert haben alle einwandfrei. Das einzige, was man beachten sollte, bevor man nervös wird ist, dass wenn man Bremsscheiben und Beläge intensiv mit dem Zeug putzt, braucht es ca. 30 Hm bis es wieder vollständig ausgedampft ist und die Bremse wieder volle Leistung hat. Aber ansonsten hatte ich(!) bisher mit keinem Bremsenreiniger irgendwelche Probleme.
 
Aber ansonsten hatte ich(!) bisher mit keinem Bremsenreiniger irgendwelche Probleme.
Dann hast du Glück gehabt.
Wobei ich schon fast vor Lachen vom Stuhl gefallen bin, als ich erfahren habe, dass die Bike-Industrie mittlerweile selbst Bremsenreiniger umlabelt.

Auf unlackierten Metallteilen sehe ich das insgesamt auch nicht kritisch und würde Bremsenreiniger ebenfalls verwenden. Aber sobald Plastik und/oder Gummi Bauteile mit im Spiel sind (Bsp. Bremssattel) kann ich empfehlen, nur noch Isopropanol zu verwenden. Eben genau so, wie man es auch bei genug Anleitungen lesen kann.
Und weißt du, was sogar noch das Gute dran ist? Statt 10€/l am Beispiel des Radon Bremsenreinigers zahlt man für 99,9% Isopropanol ca. 3-4 €/l. Der ist dann aber leider auch nicht Bike spezifisch :winken:
 
der bis jetzt am besten riecht.
Ich fahre das Kettenöl von Muc-Off auch nur, weil es je nach Sorte nach Himbeere oder Erdbeere reicht :D Schmeckt auch gut auf Brot...

Einer vom Bike Festival, dessen Name ich nicht mehr weiß, einen anderen von Bike Components, Name ebenfalls unbekannt, einen weiteren von Bike Discount
Wäre mal interessant zu wissen, was da drin ist. Vielleicht haben die ja wirklich etwas bike-verträgliches zusammengebraut. Oder das ist, wie @sebbl111 schon geschrieben hat, einfach Auto-Bremsenreiniger mit anderem Label.

Die anderen drei Rochen eher nach Lösungsmittel bzw Alkohol,
Das könnte ein Indiz sein, dass hauptsächlich Alkohol drin ist.

edit
Habe mir gerade mal die ein paar Reiniger bei Bike Components angeschaut.

Der von Muc-Off ist auf Ethanol-Basis enthält aber Aceton:
https://www.bike-components.de/assets/p/c/file/24909_913_914_916_Muc_Off_Disc_Brake_Cleaner_(DE).pdf
Beim Cyclos steht, er kann Kunststoff angreifen:
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Bremsenreiniger-p38855/
Der von Swissstop basiert auf Kohlenwasserstoffen und Naphtha:
https://www.bike-components.de/assets/p/c/file/21577_SDB_Swissstop_Silencer_D.pdf
Brunox basiert auch auf Naphtha:
https://www.bike-components.de/assets/p/c/file/47782_Brunox_Sicherheitsblatt-42-01-400.pdf
Und aus dem Sicherheitsdatenblatt vom Ballistol werde ich leider nicht ganz schlau:
https://www.bike-components.de/assets/p/c/file/50262_bremsen_und_teilereiniger_spray_de.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück