Erstes Fully 3000-4000€

Also ich bedanke mich jetzt einmal bei allen, die mir hier so schnell geantwortet haben und mir schon so viele verschiedene Modelle empfohlen haben. Tendenz ist wirklich, dass ich mir ein anderes Modell holen sollte, auch wenn einige mit dem Stereo 150 auch zufrieden sein sollen. Das hört sich ja von manch anderen so an, als hätten sie eine Vendetta gegen jegliche Cube Modelle. Ich denke, es lassen sich dort auch sehr gute und solide Bikes finden. Möglicherweise mögen manche es auch einfach nicht, wenn ein Einsteiger gleich Factory-Bling am ersten gescheiten Fully fährt. Ich kann das nachvollziehen, auch weil ich mit dem Thema Suspension Setup nichts am Hut hab und eine Factory Gabel deswegen rausgeschmissenes Geld sei. Möglicherweise habe ich mich von all den YouTube Videos blenden lassen, die die Grip 2 36er Fox Gabel in den Himmel gelobt haben. Da war es für mich klar, dass ich doch gleich ein Modell kaufe, welches die aktuellsten Komponenten besitzt.

Aufgrund der hohen negativen Resonanz gegenüber meiner ersten Wahl, die ich natürlich ändern kann, werde ich meine Bestellung stornieren und mich nach einem anderen Modell umschauen. Es wird denke ich das Marin werden. Ich hoffe der geringe Federweg wird mich nicht zu schnell limitieren. Da habe ich bedenken bei den Rampen bei meinem lokalen Bikepark. Richtung All-Mountain 150mm Federweg wäre mir eigentlich lieber als do-it-all-bike.
 
Marin empfiehlt auf der HP ab 1,78 ein L. Ich würde dir auch ein L empfehlen.
Puh, das marin in L würde mir mit 184 cm und 87 cm SL passend erscheinen. Da ist es dann ein wenig größer als mein aktuelles Spark. Ob das für jemanden mit 180 cm und noch am Anfang der Karriere wirklich passt? Evtl. braucht das Rad in der Länge doch etwas mehr Erfahrung für ein spaßiges bergab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Größe und Cube.
Mein Marin HT in L war damals zwischen dem heutigen XL und XXL Cube HT. Es war zu klein, ich hab es nicht gemerkt da jemand statt dem 70mm Vorbau einen 90mm Vorbau dran hat. Marin hat damals das XL empfohlen

Heute wird das XL mit 480 Reach, 657 Oberrohr und 45mm Vorbau bis 1,91m empfohlen beim BobCat Trail.
Kenne da so eine Bude auch mit C die empfiehlt sowas mit 60mm Vorbau ab 1,93m. So unterschiedlich sind die Auffassung zur Größe.
 
Thema Größe und Cube.
Mein Marin HT in L war damals zwischen dem heutigen XL und XXL Cube HT. Es war zu klein, ich hab es nicht gemerkt da jemand statt dem 70mm Vorbau einen 90mm Vorbau dran hat. Marin hat damals das XL empfohlen

Heute wird das XL mit 480 Reach, 657 Oberrohr und 45mm Vorbau bis 1,91m empfohlen beim BobCat Trail.
Kenne da so eine Bude auch mit C die empfiehlt sowas mit 60mm Vorbau ab 1,93m. So unterschiedlich sind die Auffassung zur Größe.
Also könnte deiner Meinung nach das "M" auch zu mir passen?

Noch eine weitere Frage. Angenommen ich bin Versandbrands wie Canyon, YT oder Radon gegenüber offen. Würde das eure Kaufentscheidung ändern? Wie sieht es mit dem Radon Slide Trail aus? Das Modell habe ich mit dem Cube zum Beispiel verglichen und mich dann doch fürs Cube entschieden, weil ich es bei einem lokalen Shop bekomme.
 
Also könnte deiner Meinung nach das "M" auch zu mir passen
Könnte, aber dann kannst das Cube nehmen.
Gerade die Geo macht das Marin in L spannend, modern lang, so wie Trance X etc. Ein L ist heute 470-480 lang, also ein modernes. Meins war es schon vor 4 Jahren, was halt bei Cube ein XL bis heute meist ist.

Wenn schon 4 k auf den Kopf haust wie wäre es mit dem Last Glen

https://www.last-bikes.com/Glen?Language=de&ClientID=a30f076f-d7c3-4db1-8649-8599fa71aee6
Wenn bereit bist zu warten. Dort wohl halt eher das 175.
 
auch wenn einige mit dem Stereo 150 auch zufrieden sein sollen.
Bis auf mich, bis jetzt hier keiner xD.
Das hört sich ja von manch anderen so an, als hätten sie eine Vendetta gegen jegliche Cube Modelle.
Wüsste nicht wer?....
Man schaue in meine Historie. Ich habe schon Cubes empfohlen.
Nur nicht das Carbon mit Factory.

Möglicherweise mögen manche es auch einfach nicht, wenn ein Einsteiger gleich Factory-Bling am ersten gescheiten Fully fährt.
Das wird es sein.
Ich gönne es einem Anfänger einfach nicht....😂
Praktisch böswillige Beratung.

Aber jetzt mein letzter Tipp/Anlauf:
Es wird denke ich das Marin werden
Das wäre jetzt die Extreme in die andere Richtung. Wäre für dich als Einsteiger nicht meine Empfehlung.
Gerade weil du zwischen den Größen bist.
Das L wird riesig für dich sein, sodass du es am Anfang nur schwer bewegt bekommst!

Mein Tipp bleibt das Trance X und das Occam. Modern, neutral leicht popping.
Super für Anfänger bis Fortgeschrittenecund Experten die nicht direkt schreddern wollen
Dazu noch mit Hirn ausgestattet.
Es sind Händler bikes sodass du Probefahren kannst und einen Ansprechpartner hast.
vor allem passt die Größe L perfekt.

Aber das war ja schon mein Tipp beim ersten Post.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise mögen manche es auch einfach nicht, wenn ein Einsteiger gleich Factory-Bling am ersten gescheiten Fully fährt. Ich kann das nachvollziehen, auch weil ich mit dem Thema Suspension Setup nichts am Hut hab und eine Factory Gabel deswegen rausgeschmissenes Geld sei.
Ist es. Dazu kannst du damit mehr falsch als richtig machen.
Ich würde budgetmäßig tiefer einsteigen, sehe für dich keinen Vorteil mehr Geld als nötig auszugeben. Außer eben du möchtest es.
 
Könnte, aber dann kannst das Cube nehmen.
Gerade die Geo macht das Marin in L spannend, modern lang, so wie Trance X etc. Ein L ist heute 470-480 lang, also ein modernes. Meins war es schon vor 4 Jahren, was halt bei Cube ein XL bis heute meist ist.

Wenn schon 4 k auf den Kopf haust wie wäre es mit dem Last Glen

https://www.last-bikes.com/Glen?Language=de&ClientID=a30f076f-d7c3-4db1-8649-8599fa71aee6
Wenn bereit bist zu warten. Dort wohl halt eher das 175.
Du hast schon recht, dass wenn schon, dann modern = länger besser sein kann. Aber hier bin ich mir echt unsicher, ob der TE mit dem L klarkommt oder nicht ganz schnell den Spaß verliert, weil der aktive Fahrstil das evtl. noch nicht hergibt. Ein wendigeres Bike, also das kürzere, fände ich nicht schlecht. Und man müsste ja das M Marin mit dem M Cube vergleichen. Da wäre die Entscheidung auch klar...

Von mir selbst ausgehend, mit einigermaßen Erfahrung und der Möglichkeit Geos einzuschätzen, würde ich mit dem Marin in L ziemlich sicher ohne groß zu testen klarkommen.
Bei beispielsweise einen Specialized Stumpjumper könnte ich S4 oder S5 nehmen, würde das aber niemals ohne Testfahrt entscheiden wollen, weil die reinen Papierwerte eher zu S4 neigen, also zum " kürzeren" Bike.
 
Servus Leute,

ich habe nach langer Zeit wieder einmal angefangen Fahrrad zu fahren. Momentan besitze ich ein Bulls Copperhead Supreme Hardtail und möchte auf ein gescheites Fully umsteigen, um hauptsächlich Trails zu fahren. Ich bin noch ein völliger Einsteiger, was Trails angeht, deswegen hätte ich gerne ein Fully, welches alle Bereiche solide abdeckt. Es muss nicht gleich ein fettes Enduro sein. Ich habe einen kleinen Bike-Park direkt neben meiner Wohnung, wo diverse Rampen/Tables gefahren werden können. Da würde ich dann auch unterewegs sein.

Im Oberallgäu habe ich mir erst ein Kellys Swag Fully ausgeliehen und gemerkt, wie viel Spaß es doch macht. Ich fühlte mich auf diesem Bike wesentlich selbstbewusster, als auf meinem Bulls Hardtail.

Deswegen würde ich mir gleich ein gescheites Fully aussuchen. Die Geometrie und Technik meines jetzigen Bulls ist ziemlich veraltet, wie ich bei meinem Urlaub mit dem Kellys gemerkt habe. Es hat sich schon verdammt viel geändert (Dropper-Post, Lenkerlänge, Rahmen, 12er Schaltung, 29" Reifen). Ich wurde bei meinem örtlichen Bikeshop auf das 2022 Cube Stereo 150 C:62 SL29 Action Team aufmerksam gemacht. Für den Preis scheint es eine wirklich richtig gute Ausstattung zu haben und die Geometrie scheint nicht zu stark in Richtung Enduro zu gehen, also denke ich würde der Umstieg auf das Cube mir recht einfach gelangen.
Deswegen habe ich mir das Bike in L reserviert. Lieferdatum scheint Dezember 2021 zu sein.

Infos zu mir:
24/m/180cm
68kg

Wie steht ihr zu dem Cube? Laut Testberichten (bike-Magazin) scheint es durchaus ein sehr solides All-Mountain Bike/Enduro zu sein, auch im Vergleich zu ähnlich teuren Modellen. Mir ist es lieber ein Bike bei einem Laden zu kaufen, wo ich es auch reparieren/aufrüsten lassen kann. Versandlabels wie Canyon oder Radon sind mir da zu unsicher. Habt ihr noch andere Bike-Empfehlungen für mich?

Grüße aus dem Schwabenländle,
Chris
Ich fahr genau das Cube Stero auf jedem Trail im Odenwald und im Bikepark. Ich kann nichts schlechtes sagen, ich würde es wieder kaufen, du kannst das bike ohne schlechtes Gewissen kaufen.
 
Ich bin 1,83m mit 470er Reach bei meinem Dash in L und empfinde das inzwischen als ideal. Trotzdem musste ich mich da ziemlich umgewöhnen und bin im ersten Anlieger beinahe geradeaus gefahren. :D
Länger wäre da jetzt nicht unbedingt mein Favorit. Das M mit nur 455 zu den 480 des L scheint mir aber wiederum recht kurz.

Ein Bird Aeris AM9 in Medium Long wäre vielleicht noch eine gute Alternative

https://www.bird.bike/aeris-am9/
1630990447472.png


Lieferbar ab Oktober
 
Ich bin 1,83m mit 470er Reach bei meinem Dash in L und empfinde das inzwischen als ideal. Trotzdem musste ich mich da ziemlich umgewöhnen und bin im ersten Anlieger beinahe geradeaus gefahren. :D
Länger wäre da jetzt nicht unbedingt mein Favorit. Das M mit nur 455 zu den 480 des L scheint mir aber wiederum recht kurz.

Ein Bird Aeris AM9 in Medium Long wäre vielleicht noch eine gute Alternative

https://www.bird.bike/aeris-am9/
Anhang anzeigen 1335384

Lieferbar ab Oktober
Na ja, 15 mm weniger Reach, dafür ist der TE 3 cm kleiner. Schwierig...
Ich würde da wirklich das Probefahren als zwingend notwendig erachten.

Allerdings kennen wir auch die Schrittlänge des TE m.W. noch nicht. Von daher kann man auch etwas schwieriger über die Verteilung seiner Proportionen auf dem Rad urteilen.
 
Wenn das "M" eh in der Nähe verfügbar ist, spricht ja auch absolut nix gegen die Probefahrt. Gibt ja auch genug Leute, die gerne mit der Oldschool Geo unterwegs sind, bzw. ihre Fahrtechnik nicht mehr adaptieren wollen. Man ist ja auch so jahrelang den Berg (rauf-)runtergekommen.
 
Wenn das "M" eh in der Nähe verfügbar ist, spricht ja auch absolut nix gegen die Probefahrt. Gibt ja auch genug Leute, die gerne mit der Oldschool Geo unterwegs sind, bzw. ihre Fahrtechnik nicht mehr adaptieren wollen. Man ist ja auch so jahrelang den Berg (rauf-)runtergekommen.
"Oldschool" sind die Geo-Werte des Marin ja nur beim Cube in L (dort fast identisch). Für ein M ist das doch ganz modern, nur die Größe des TE ist hier das "Problem", ob er für M evtl. zu groß oder für L nicht groß genug/erfahren genug ist.
 
Früher bin ich oftmals "zu kleine" Bikes gefahren und es ging irgendwie. Wenn ich heute zwischen zwei Größen stehe, entscheide ich mich eher für das größere Rad. Ich habe keinen Bock mehr gedrungen oder mit zu starker Überhöhung auf dem Hobel zu hocken, nur um etwas flinker oder wendiger unterwegs zu sein. Als Langbeiner bekomme ich auch eher Probleme auf dem Bike, als "Normalos". Das ist auch ein Punkt, der beachtet werden sollte/könnte.

"Moderne" Geos sind ja auch nur modern, weil sie modern sind und nicht, weil sie modern sind. ;)
Da hat @TCaad10 recht. Früher hat es ja auch geklappt.
 
Verstehe deine Bedenken und auch die der anderen. Ist aber alles nur graue Theorie.
Er soll die verschiedenen Größen mal testen und dann sehen wir weiter.
Vielleicht ist er ja auch ein Naturtalent und kann ein L ohne Probleme bewegen.
 
Wir werden das Problem der passenden Größe vermutlich hier nicht lösen können, ohne dass der TE tatsächlich in Stuttgart mal aufs Rad sitzt.

Ich bin mir aber sicher, wenn als erste Frage gewesen wäre "Passt mir mit 180 cm das Cube Stereo in M?" wäre sofort von allen gekommen "Nein, das musst Du auf jeden Fall in L nehmen bei Deiner Größe".
Dann wären wir bei den Werten des Marin in M....
 
Mal ein Nachtrag zu meinem pampigen Beitrag hier
https://www.mtb-news.de/forum/t/erstes-fully-3000-4000eur.948755/post-17650504
Bin da sehr angekratzt und angepisst @dasK angegangen.
Hab damals "Prügel" bezogen weil ich Cube toll fand im Endurothread und irgendwie kamen die Gedanken hoch wie ich immer zum Händler bin, Bike abgeholt und gemerkt das Teil knarzt immer noch knarzt obwohl es in der Werkstatt oder bei Cube war. Auch die so gelobten New LR waren nichts bei mir, Dank Gen I Naben.

Somit ein Sorry von mir an @dasK , ich hab mal den Beitrag editiert und mein angepisstes und pampiges rausgestrichen.
 
Nochmal kurz ein Nachtrag. Ich habe erwähnt, dass ich in den Bergen ein Kellys Swag 10 2021 gefahren bin in meiner Meinung nach Größe L. Das scheint von der Geometrie her ziemlich progressiv zu sein und sogar länger als das Marin in L. Mit dem Bike kam ich gut klar und etwas ähnliches habe ich mir bei meinem neuen MTB vorgestellt. Ich war damit fünf Tage unterwegs. Meine SL ist übrigens 86cm.

Edit: Das Kellys war wohl doch eher in Gr. M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück