Dämpfer und Gabelproblematik.

Registriert
2. Januar 2021
Reaktionspunkte
14
Liebe mtb-Freunde, ich brauch mal wieder eure Hilfreichen Tips.Danke im Vorraus, ihr helft mir immer Super!

Mein geliebtes Cyctec Hight-Performence Radel macht mal wieder Probleme:

Ich muss gleich dazusagen das dieses 30mm hinten 100mm (jetzt120) vorn als enduro zweckentfremdet wird

Hinterbaudämpfer:
Der Dnm rc 30 Dämpfer scheint den Luftdruck nicht mehr halten zu wollen.
Service erübrigt sich ja bei dieser Preisklasse drum was soll ich tun?

Ich bezweifele das eine blisse erneuerung hier mir viel bringt und überlege gegen Stahlfederungseleme zu tauschen.
Der Gedanke dahinter ist das ich glaube das Stahlfederelemente eher mit überlastung zurechtmommen.
Desweiteren soll das neue federelement dann 40 mm haben.
Die 15mm mehr einbautiefe verträgt sich mit dem Rahmen und Nachdem 20mm mehr am Vorderrad sich nur positiv auswirkten bin ich zuversichtlich das dies gut funktioniert.
Eure Meinung dazu, holzweg oder könnt klappen?

Gabel:
Die Suntour xt 60, stahlfedergabel, die wohl günstigste suntour ever, wurde letzen Monat gegen eine 120 mm Gabel getauscht.
Erstmal: Was ein Unterschied!
Die Suntour funktionierte, ja.
Aber die neue Gabel ist ein Bügeleisen!!!

Nur sollte Sie etwas schneller ausfedern, dachte an den ausfallenden wären ventile, aber nein, Nur viel zu kleine Inbuss Schrauben.
Oben nur Logouthebel und einstellschraube.
Hab mir zig Videos reingezogen, dachte irgendwo wird das doch gezeigt. Nöö.

Jetzt habe ich hier diese Mega**** Gabel und steh auf dem Schlauch.
Die Gabel hat keine Markenkennung, die alte Gabel von nem Freund, selbst gebraucht gekauft und von dem ers hat hat auch kein plan.
Jetzt hock ich hier.
Verdacht: Unter der Einstellschraube.
Aber wie abbekommen ohne zu verstellen bzw ganz zu zerstören?

Wo ich auf den Dämpfer zurückkommen will:
In Anbetracht der absoluten überlegenheit der Vorderradgabel (ja Stahl gegen Luft getauscht) Frage ich mich ob Stahl dann hinten halt ne gute Idee ist.


Zusammengefasst:
30mm Luftdämpfer gegen 40mm Stahl tauschen?

Unbekannte Gabel, wo sind die Ventile?
Kennt vl wer dieses Modell?
 

Anhänge

  • IMG_20211112_184902.jpg
    IMG_20211112_184902.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20211112_184220.jpg
    IMG_20211112_184220.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20211112_184736.jpg
    IMG_20211112_184736.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 137
Das ist eine irgendwas 2000+ RST (Gabelbezeichnung) Stahl....
....wenn der HB Dämpfer die Luft nicht mehr hält ,dann macht bei deinen Biketänzen Stahl Sinn,für deine Zwecke ist die Gabel nicht verkehrt, die ist simpel aber robust.
 
danke Pilatus und sinus alba,
Rst sagte mir garnix, aber jetzt find ich massig wartungs videos, das ist ja prima!

Also wenn das also doch 'nur' stahlfederung ist bin ich frohen mutes das stahl auch hinten gut arbeiten kann.
werd ich stahl probieren.
Der Unterschied zwischen der Suntour und dieser RST ist echt heftig.

Danke Leute.
 
Warum glaubst du hab ich meinen Beitrag gelöscht....war noch nicht richtig wach und da passieren schon mal Fehler.... 😞
 
Beim Dämpfer musst du Einbaulänge (2) und Hub (1) kennen bzw. Ausmessen:
https://www.bike-magazin.de/__image/a/3986167/alias/xl/a/b/c/1/ar/4-3/daempfer-austauschen.jpgIch vermute mal, dass du mit 30 mm den Hub des Dämfer meinst. Der Hinterbau selbst hat wahrscheinlich mehr Federweg. Hat dieser zb. 100 mm, wie angeblich die Original Gabel, so hätte er bei einem neuen Dämpfer mit 40 mm Hub dann 133 mm Federweg. Das ist schon ein ordentlicher Sprung. Das hiesse der Hinterbau kämme im Verhältnis zum Vorbau noch höher als im Originalzustand, was den vermutlich sehr steilen Original-Lenkwinkel noch steiler machen würde. Auch käme das Tretlager weiter hoch, was dem Fahrverhalten sicherlich nicht förderlich ist.
Der neue Dämpfer sollte möglichst nah bei den Originaldaten sein. Wichtig ist das die Differenz zwischen Einbaulänge und Hub nicht kleiner ist als jetzt. Sonst besteht die Gefahr, dass das Hinterrad beim Einfedern am Rahmen anschlägt.
Ich würde übrigens in den Bock nur noch das allernötigste rein stecken, um ihn am laufen zu halten und Geld für was neues (altes) an die Seite legen.
 
Zurück