Pendel / Commuter Bikes – dann zeigt mal her!

Heute nach dem Einkauf noch ein wenig geschraubt. Sattelstütze musste neu, Vorbau ein Stück länger. STI hatte ich bereits gestern getauscht.
20210130_133943.jpg

Lenker hab ich danach noch gerade ausgerichtet.
Ist mein Rad zum Pendeln, einkaufen, Pakete abholen und für die Langstrecke. Hat auch schon 300km am Stück mitgemacht.
 

Anzeige

Re: Pendel / Commuter Bikes – dann zeigt mal her!
Und dazu noch unheimlich preisgünstig. Hab inkl. Versand damals 200€ bezahlt. Begleitet jetzt auch schon 2 Jahre.
 
Ohja, ich ärgere mich auch immer noch, dass ich damals nicht beide Farbvarianten meines Stelvios bestellt habe. P/L unschlagbar.
 
Bis auf die Lackqualität kann man nix sagen... musste meins nach 1/2 jahr schon neu pulvern lassen, das ist aber schon drei Jahre her :) Mattes Dunkelgrün mit Metalliceffekt passt ja auch zu nem "britischen" Rahmen...
Muss jedenfalls für alles herhalten.
Demnächst gibts mal Bilder mit 650B-Monster-LRS... es gehen 47mm rein :D in 700c gehen "nur" 38mm ohne Bleche und so etwa 33-35mm mit Blechen.

Das Brevet fand ich damals schöner (v.a. die blaue Variante!), aber ich bin doch froh um die Scheibenbremsen muss ich sagen.
 

Anhänge

  • IMG_20190713_204738356.jpg
    IMG_20190713_204738356.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 420
Planet X London Road, an und für sich mein "Eines für Alles".



Seit 04/2015 bis Corona die Hälfte des Jahres für den Arbeitsweg von 11km einfach genutzt, bei schlechtem Wetter muss der 8-Zylinder ran. Ich fahre ungern morgens im Regen los um dann abends in noch feuchten Klamotten heimzuradeln, daher keine Schutzbleche. Beleuchtung im Winter ist eine Lupine Betty.
 
Wo wir beim Thema schlechtem Wetter sind. Hat jemand Langzeiterfahrungen mit Hockdruckreinigern in SB Boxen?
Ich nutze diese gerne und achte natürlich darauf, dass nicht direkt aufs Lager gehalten wird. Auch der Lanzenabstand ist eher großzügig gewählt.
 
Wo wir beim Thema schlechtem Wetter sind. Hat jemand Langzeiterfahrungen mit Hockdruckreinigern in SB Boxen?

Wenn du mit gebürtigem Abstand das Rad tangential ansprühst, gehen die Dinger völlig klar. 1-2x im Jahr bietet sich aber ein Zerlegen und neu schmieren des Rades an - unbedingt nach dem Winter.
Hab für daheim einen Niederdruck-Reiniger (Aqua2Go) und nutz den sehr gerne. Der 10l Tank reicht für 2 Bikes, befüllen tu ich ihn mit destilliertem Wasser aus dem Trockner. :winken:
 
Ich habe 25km einfach und fahre jeden Arbeitstag.

Wenn nicht gesalzen ist, also ca. Anfang März bis Anfang Dezember: Focus Mares 6.8
photo_2021-03-01_08-39-12.jpg


Im Winter: Ein altes Trekkingrad (von Katarga) mit Spikereifen (Schwalbe Marathon Winter Plus).
photo_2021-04-15_10-29-37.jpg


Was sich für mich als praktisch erwiesen hat:
  • Selbsttönende Brille, so erspart man sich das Brille wechseln bei Sonnenauf/- Untergang
  • Kein Rucksack oder kleiner Rucksack wenn ich mit dem Cyclocrosser fahre, stattdessen Arschrakete
  • Erste Hilfe Set & Rettungsdecke immer mit dabei haben
  • Tubeless oder Pannensichere Reifen, weil ein Platten bei schlechtem Wetter & Kälte in der Früh viele Nerven & Finger kosten kann ;)
  • Nabendynamo brauche ich persönlich nicht, Akkulampen funktionieren auch bei -15°C noch zuverlässig
 
Hallo!
Schaue mir dieses Thema schon eine Weile mit Begeisterung an.
Habe jetzt auch mal ein paar Bilder von meinem Alltagsrad gemacht. Nutze es zum Pendeln (mindestens 18km, bei Zeit und Laune paar Extrakilometer dazu) und auf Fahrten auf festen Wegen.
Fahre fast immer mit dem Rad zur Arbeit, wenn das Wetter nicht zu schlecht/kalt (Sturm, Gewitter und Winter) ist.

IMG_0582.JPG


IMG_0584.JPG

Ich bin Erstbesitzer und das Rad hat im Laufe der Jahre gewandelt. Finde es so am alltagstauglichsten.
 
Hallo!
Schaue mir dieses Thema schon eine Weile mit Begeisterung an.
Habe jetzt auch mal ein paar Bilder von meinem Alltagsrad gemacht. Nutze es zum Pendeln (mindestens 18km, bei Zeit und Laune paar Extrakilometer dazu) und auf Fahrten auf festen Wegen.
Fahre fast immer mit dem Rad zur Arbeit, wenn das Wetter nicht zu schlecht/kalt (Sturm, Gewitter und Winter) ist.

Anhang anzeigen 1253624

Anhang anzeigen 1253615
Ich bin Erstbesitzer und das Rad hat im Laufe der Jahre gewandelt. Finde es so am alltagstauglichsten.
Du bist offensichtlich ein umsichtiger Erstbesitzer, Respekt dass der Rahmen bei so intensiver Nutzung nach so langer Zeit noch so gut dasteht! Ich hätte persönlich für diesen Zweck einen NaDy drangebaut und längere Schutzbleche, aber wenn es dir so taugt ist ja alles gut.
 
Ist das ein Wingee?
Ja genau. Funktioniert auch wunderbar.

Warum ne MTB-Kurbel?
Ist leider dem Q-Faktor geschuldet. Rennrad- und sogar die GRX Kurbeln passen nicht. Kollidieren mit der Kettenstrebe. Hab die Kurbel auch umgebaut, da ich 2x11 fahren wollte.
Die MTB Technik (Kurbel und Hinterradnabe) hat auch Vorteile. Für Radreisen habe ich noch ne dicke MTB Kassette ;)
 
Finde ich auch super. Passt gut zu den Conversions ;)
Was ist das denn für ein Getränkehalter-Konstrukt?

Hier nochmal mein aktueller Stand. Bin auch sehr zufrieden mit dem Ausbau.
Auch sehr schön, gefällt mir!

Die Flaschenträgerkonstuktion gibt es so fertig von Topeak Ninja, in verschiedenen Varianten. So hab ich für den Fall der Fälle Ersatzschlauch, Pumpe, Biketool und Reifenheber immer dabei. Bin nicht so der Satteltaschenfreund.
 
Tach aus der Hauptstadt. 8-)

Cube Hyde Race (2017, RH S - 50cm). Das Rad war eine Neuanschaffung, kein Um- oder Aufbau. Es ist soweit im Originalzustand, lediglich folgendes habe ich getauscht bzw. ergänzt:
  • Reifen getauscht auf Schwalbe Marathon Mondial Evo, 42-622 28x1.60 DD, V-Guard
  • Sattel getauscht auf Selle Italia C2 Gel Flow
  • Griffe getauscht auf Cube Race, original sind diese Ergonomischen verbaut mit denen ich nicht klar komme
  • Schutzbleche ergänzt, SKS Bluemels Stingray grau 28" 45mm Breite
Das Teil erfüllt für mich in dieser Kombi (Scheibenbremsen, 8-Gang-Nabenschaltung, Riemenantrieb) Alles, was ich für den urbanen Zweirad-Jungle in Berlin benötige. Es rollt super und ist relativ leicht, auch, wenn beim Gewicht durch Teiletausch sicher noch ein bisschen geht. 🤓

Grüße, Pat.

Cube_Hyde-Race_2017_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pass Hunter? Sehr stimmig. Was kann denn an einer Gabel so aufgeben?
Die hatte auf beiden Seiten so lackrisse knapp über der Disc-Aufnahme. Und man hat schon ne Verformung an der Stelle erkannt. Keine Ahnung ob ich zu stark Bremse oder einfach nur zu fett bin aber bei sichtbaren „Beschädigungen“ an der Gabel mache ich keine Experimente mehr.
 
ja nee, esszimmer ist wichtig.
klingt als haben die an der falschen stelle material gespart oder Du hattest ein montagsmodell.

bei mir fehlt noch das dynamozeug. dabei hat @herrundmeister mir SO noch ein 15mm nady laufrad vorbeigebracht, sogar mit silbernen speichen <3

s4ckk4rr3-jpg.1383988

irgendwann geht es da noch auf volle kanne poliert/silber bei rack, korb und blechen, aber jetzt tut es das erstmal.
 
Zurück