Continental MTB Reifen

Wer hat gesagt das ich ohne Milch fahre? Ist für mich nur schon mal interessant zu sehen wie Dicht die grundsätzlich sind. Die Nobby Nics hinten halten die Luft auch ohne Milch.
 
Ich habe mittlerweile die Bestätigung bekommen, dass es an der Felge liegt. Durch den asymmetrischen Aufbau der Race Face AR30 wird der Reifen beim Aufpumpen, statt von den Speichennippeln weg, vom Luftdruck auf einer Seite genau auf drauf geschoben. So entweicht zwischen Reifen und den Dellen im Tubeless Band zu viel Luft.
Fahre die AR30 schon seit 2 Jahren, wechsle ganz häufig die Reifen und würde Dir sagen, dass es wahrscheinlich nicht an der Felge liegt. Eigentlich eine sehr unproblematische Felge, die super tubeless funktioniert. Kriege alle Reifen mit einer normalen Standpumpe auf, auch den gebrauchten MK3, der ein Jahr lang im Keller lag. :ka:
 
Leo Kast versucht das auch gerade mit einem Butcher. 😁

Klappt auch bei beiden nicht und haben Luft verloren, der CrossKing recht schnell, der RaceKing über Nacht ... der Nobby Nic auf einer m1900er Felge ging ohne Milch. Hatte einen schleichenden Platten, Schlauch raus, TL Ventile rein Luft drauf - Dicht! Hab damit auch 2 Fahrten gemacht (rein aus Neugier) und hat jetzt nach 2 Monaten etwas Luft verloren ... fand ich recht Beeindruckend.
 
Ich bin gerade dran den Kaiser für die trockenere Jahreszeit zu bestellen. Darunter auch ein paar Rennen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Bernstein Variante gute 100 Gramm schwerer ist wie der "schwarze" Kaiser. Hat die beiden schon mal jemand gefahren und kann mir Unterschiede nennen??? Generell bin ich ja eher ein Freund von schwereren Reifen.
 
Laut Conti wiegt der Bernstein 50g mehr, 1080g zu 1030g.
Das kommt beim Bernstein durch das durchsichtige Gewebe. Um das dicht zu bekommen, bedarf es wohl etwas mehr Gummi an der Seitenwand. Wohl auch weil die Russpartikel im Gummi fehlen. Ist bei den anderen Bernstein-Versionen von Conti auch. Dafür sind die RS aber auch TL-fähig. Was bei den Protection aber kein Problem sein sollte.
 
Laut Conti wiegt der Bernstein 50g mehr, 1080g zu 1030g.
Das kommt beim Bernstein durch das durchsichtige Gewebe. Um das dicht zu bekommen, bedarf es wohl etwas mehr Gummi an der Seitenwand. Wohl auch weil die Russpartikel im Gummi fehlen. Ist bei den anderen Bernstein-Versionen von Conti auch. Dafür sind die RS aber auch TL-fähig. Was bei den Protection aber kein Problem sein sollte.

Bei bike-components sind es knapp über 100 Gramm :lol: Danke dir für deine Ausführung. Dann dürfte die Seitenwand etwas stabiler sein was für Finale, Reschen, etc. ja gar nicht schlecht ist.
 
Nach vielen erfolglosen Versuchen will ich es auch nochmal mit Conti probieren.
Damit machst Du nix verkehrt.

Wenn man optimal ausgestattet sein will:

Sommer und Hardpack: Kaiser Projekt/Kaiser Projekt

Winter und eher tiefer Waldboden: Baron Projekt/Baron Projekt

Schlamm: MudKing/Baron Projekt (evtl auch MudKing)

Mehr brauchts eigentlich nicht

In einem anderen Thread hatte ich eine schöne Empfehlung gefunden. Vom Gefühl her hätte ich noch die alte Rubber Queen / Trail King da mit rein geworfen, kann mir ggf. wer was dazu sagen?
Kaiser oder Baron vorn macht für mich dem Anschein nach einen guten Eindruck.
 
Trailking kannst hinten fahren aber der kann tatsächlich einfach nichts. Weder das er besonders gut rollt, besonders guten Seitenhalt bietet oder guten Bremsgrip bietet. Kaiser rollt nicht viel schlechter, bremst dafür um Welten besser und Seitenführung hat er auch.
Aktuell fahre ich Baron/Baron in 29 x 2.4 und es kostet zwar Körner aber merklich schlecht ist das nur auf Asphalt. Im Gelände ist davon nix mehr spürbar. Dafür hat er Grip bergauf wo andere schwächeln.
 
Ok, danke dir. Quasi einfach alt geworden dann. Kann mich erinnern dass er mal gefeiert wurde, ist allerdings auch ein paar Tage her :D
 
Top, das hilft echt weiter! Komme am HR zwar von einem Rock Razor, wollte das aber auch nicht so lassen.
Gerade schwammig finde ich fürs HR denkbar unmöglich zu fahren.

Denke ich disponiere dann leicht um, werde den Kaiser aufs HR und starte das Jahr mit dem Baron vorn. So nass wie es überall ist…
 
Zuletzt bearbeitet:
Trailking kannst hinten fahren aber der kann tatsächlich einfach nichts. Weder das er besonders gut rollt, besonders guten Seitenhalt bietet oder guten Bremsgrip bietet. Kaiser rollt nicht viel schlechter, bremst dafür um Welten besser und Seitenführung hat er auch.
Aktuell fahre ich Baron/Baron in 29 x 2.4 und es kostet zwar Körner aber merklich schlecht ist das nur auf Asphalt. Im Gelände ist davon nix mehr spürbar. Dafür hat er Grip bergauf wo andere schwächeln.

Kann ich bestätigen. Fahre auch gerade Baron/Baron was sicher ein paar Körner zieht, dafür aber gerade bei Matsch und Schneeresten mit massig Grip belohnt wird.
 
Kann ich bestätigen. Fahre auch gerade Baron/Baron was sicher ein paar Körner zieht, dafür aber gerade bei Matsch und Schneeresten mit massig Grip belohnt wird.
Das stimmt letzte Woche war ich im Wald dann die Gesamt Strecke überraschend auf Schnee und Eis unterwegs und hab selbst bei Anstiegen um die 20% hinten sehr wenig durchdrehende Reifen gehabt. War verblüffend aber im Frühjahr kommt hinten trotzdem was anderes drauf. Die 10km Asphalt hin und nochmal zurück bei meiner Standard Tour sind gefühlt ein Horror mit 2x Baron. Aber vielleicht auch nur Einbildung weil ich diesen Winter extrem faul bin.
 
Das stimmt letzte Woche war ich im Wald dann die Gesamt Strecke überraschend auf Schnee und Eis unterwegs und hab selbst bei Anstiegen um die 20% hinten sehr wenig durchdrehende Reifen gehabt. War verblüffend aber im Frühjahr kommt hinten trotzdem was anderes drauf. Die 10km Asphalt hin und nochmal zurück bei meiner Standard Tour sind gefühlt ein Horror mit 2x Baron. Aber vielleicht auch nur Einbildung weil ich diesen Winter extrem faul bin.
Jetzt jammre nicht so.
Ich fahre bei selber Anfahrt den 2.5“er 26“ hinten 💪🏼💪🏼🦵🦵🦵🦵
Das gibt Durst! 🍻🍻
 
Jetzt jammre nicht so.
Ich fahre bei selber Anfahrt den 2.5“er 26“ hinten 💪🏼💪🏼🦵🦵🦵🦵
Das gibt Durst! 🍻🍻

Wenn du hinten noch einen Jammern hörst geht noch was an Geschwindigkeit on top. Erst wenn es leise wird passt es :lol:
Aber mal btt: Im Winter gibt der Baron halt Körner für den Sommer und mit gescheitem Grip macht es halt doch deutlich mehr Spaß. Ansonsten bevorzuge ich auch lieber etwas leichter rollendes. Kaiser zum Beispiel.
 
Habt ihr nen Plan wie viel Vorlaufzeit Prototypen wie der Olympia Reifen von Pidcock haben?
Sieht auf jeden Fall interessant aus. Ob das wohl eine Art 2.3er Raceking RS ist?
sr-suntour-tom-pidcock-olympic-gold-medal-mountain-bike-details-10.jpg
 
möchte auf 25mm DT Swiss x1900 Felgen Contireifen Tubeless aufziehen und zwar

Cross King 29x2.30 Zoll BlackChili ProTection vorn
Race King 29x2.2 Zoll-TR Protection hinten


Ist es heute immernoch so das man die Reifen vorher mit Spüli von innen sauber machen muss, oder einfach drauf und Luft rein!?


Habe beide Reifen TL montiert bekomme Sie nicht dicht, habe in beiden Reifen genau 60ml Milch drin ( einmal Schwalbe DocBlue, in einem Joe's no Flat) - beide Reifen geschüttelt & gedreht wie ein bekloppter. Am nächsten Tag sind sie wieder platt ... Hätte nicht gedacht das die so zickig sind.

Felgensind DT Swiss x1900 mit orig. Felgenband & DTSwiss TL Ventilen.
Zum Vergleich habe ich nur die Nobby Nic auf einer M1900 Felge, da hab ich den Schlauch raus wg. einem schleichenden Plattfuss TL Ventile rein - Luft drauf. Hält ohne Dichtmilch wochenlang .....
 
Habe beide Reifen TL montiert bekomme Sie nicht dicht, habe in beiden Reifen genau 60ml Milch drin ( einmal Schwalbe DocBlue, in einem Joe's no Flat) - beide Reifen geschüttelt & gedreht wie ein bekloppter. Am nächsten Tag sind sie wieder platt ... Hätte nicht gedacht das die so zickig sind.

Felgensind DT Swiss x1900 mit orig. Felgenband & DTSwiss TL Ventilen.
Zum Vergleich habe ich nur die Nobby Nic auf einer M1900 Felge, da hab ich den Schlauch raus wg. einem schleichenden Plattfuss TL Ventile rein - Luft drauf. Hält ohne Dichtmilch wochenlang .....
Fahren du müssen.
Zum Bäcker und Semmeln holen oder zur Tanke für Dosenbier😂

Im Ernst. Aufpumpen und 3-4 kleinere Fahrten machen. Schütteln ist oft nicht ausreichend.
 
Zurück