Kette springt auf kleinstem Ritzel - Neurad (Selbstbau, China-Rahmen)

war zu geringe Kettenumschlingung schon ?!
das ist fürs kleinste Titzel echt wenig.

Schaltaugeverlängerung ran und diese nach vorne gedreht.

der Test kost nicht viel.
Geringe Kettenumschlingung ist ja gerade das Problem!

Was ist diese Schaltaugenverlängerung von der du sprichst?? Hast du dazu einen Link?

Hab das eben gegoogelt, aber alles was ich finde sind Verlängerungen die das eben Verlängern, aber nicht nach vorn versetzen. Gibt es dafür einen anderen Begriff? Gibt es das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiegesagt, vermutlich ist die Kette zu kurz. Kauf ein 2tes Kettenschloss und nimm einfach Glied(er) von der vom kürzen übrigen Kette dazwischen. So kannst du ganz einfach auf die richtige Länge testen. Wenn du die passende Länge gefunden hast kannst du auch problemlos weiter mit 2 Schlössern fahren.
 
Kettenschloss: Das Schloss war länger als alle anderen Kettenglieder. Also es hatte mehr Material um die Bolzen. Möglicherweise aus Stabilitätsgründen. Das hat dazu geführt, dass es bei jeder Umdrehung zu einer Berührung mit dem nächst größeren Ritzes kam und die Kette sprang. Schloss raus, auf Länge der Glieder feilen/schleifen und das Problem war gelöst. Du sagtest aber, das passiert nicht nur einmal pro Umdrehung bei dir...
 
Mach die Kette länger (mind. 2 Glieder) und stell die Schaltung richtig ein und guck erstmal. Von Experimenten wie "Klotz abschleifen" und irgendwelchen anderen Spielereien am Schaltauge würd ich erstmal absehen, weil eigentlich unnötig. Dein Schaltauge ist schlimmstenfalls etwas schief, sonst ist an der Stelle alles i. O.!!

Bei den Shimano 12-fach Schaltwerken ist es immer ein "Alarmzeichen", wenn man den Abstand zum kleinsten Ritzel entweder nur an den Extrempositionen der B-Screw (oder gar nicht) einstellen kann. Dann stimmt die Kettenlänge nicht.
 
Kettenschloss: Das Schloss war länger als alle anderen Kettenglieder. Also es hatte mehr Material um die Bolzen. Möglicherweise aus Stabilitätsgründen. Das hat dazu geführt, dass es bei jeder Umdrehung zu einer Berührung mit dem nächst größeren Ritzes kam und die Kette sprang. Schloss raus, auf Länge der Glieder feilen/schleifen und das Problem war gelöst. Du sagtest aber, das passiert nicht nur einmal pro Umdrehung bei dir...
Alle Eventualitäten ausschließen! :)
 
Mach die Kette länger (mind. 2 Glieder) und stell die Schaltung richtig ein und guck erstmal. Von Experimenten wie "Klotz abschleifen" und irgendwelchen anderen Spielereien am Schaltauge würd ich erstmal absehen, weil eigentlich unnötig. Dein Schaltauge ist schlimmstenfalls etwas schief, sonst ist an der Stelle alles i. O.!!

Bei den Shimano 12-fach Schaltwerken ist es immer ein "Alarmzeichen", wenn man den Abstand zum kleinsten Ritzel entweder nur an den Extrempositionen der B-Screw (oder gar nicht) einstellen kann. Dann stimmt die Kettenlänge nicht.
Wie gesagt: Neue Kette ist bestellt. Da kann ich dann mit der Länge experimentieren. Und am Schaltauge selbst werde ich ja nichts machen. Eins nach dem anderen. :daumen:
 
So oder so ähnlich sollte das bei dir aussehen. B-Screw ca. auf halber Position, kleinstes u. größtes Ritzel und Markierung am Schaltwerkskäfig innen. Dann läuft dat.

Die Kette sollte halt schon auf dem größten Ritzel noch ein wenig über das obere Schaltwerksröllchen laufen und nicht wie bei dir fast gerade und am Schaltwerksröllchen "vorbei".
 

Anhänge

  • IMG_20220204_155751.jpg
    IMG_20220204_155751.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_20220204_155804.jpg
    IMG_20220204_155804.jpg
    364,4 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20220204_155851.jpg
    IMG_20220204_155851.jpg
    385,5 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_20220204_160006.jpg
    IMG_20220204_160006.jpg
    318,5 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
hab nochmal auf Bild Nr 2 im Startppst geschaut,
aber das obere Schaltröllchen gehört vor die Hinterachse .

drehen, biegen, schieben, anderes oder längeres Schaltauge, anderes Schaltwerk .....
aber das obere Röllchen gehört vor die Hinterachse.
Ganz deiner Meinung. Die länger Kette wird das wahrscheinlich etwas verbessern, aber ideal wird es dadurch auch nicht. Gibt es da so viel was man drehen, biegen oder schieben kann? :confused:
 
Preisfrage: Was passiert mit 4 Glieder längerer Kette und korrekt eingestelltem Schaltwerk?
Ich trau mich schon fast wetten, dass eine längere Kette genau gar nichts bringt. Das Problem liegt daran, dass das Schaltwerk irgendwie falsch am Schaltwerksauge hängt und deshalb nicht ausreichend nach vorne schwenken kann. Siehe das Bild mit der B-Schraube, die ist komplett raus gedreht. So wie das Schaltwerk steht, würde jeder erst mal vermuten, dass die komplett rein gedreht ist.
 
Das Problem wird nicht mit einer längeren Kette gelöst. Du kannst doch die jetzt montierte Kette auftrennen (mußte eh machen) und einfach per Hand 5cm auseinanderhalten. Und Du wirst sehen, es ändert sich nix.
 
Schraub doch bitte mal das Schaltwerk ab und mach ein Bild vom Schaltauge von der Seite, aber alles waagerecht. Ich hab jetzt den Verdacht, daß die "Nase" irgendwie zu steil nach hinten/oben steht.
 
Zurück