Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
zum auspacken, aufbauen und für 200m auf der strasse hats gereicht ... dann hat omikron zugeschlagen. on one hello dave in xl:


kaum 20cm länger als der daily driver. die ersten kurven werden spannend:
Krass, wie lang das ist (auch ohne Vergleich zum 601) - XL tut sein übriges dazu.
Lass mal hören, wie die erste Ausfahrt gelaufen ist und viel Spaß mit dem neuen Hobel! :daumen:
 
Krass, wie lang das ist (auch ohne Vergleich zum 601) - XL tut sein übriges dazu.
Lass mal hören, wie die erste Ausfahrt gelaufen ist und viel Spaß mit dem neuen Hobel! :daumen:
Ich fahre das Ding auch in XL. Heute mache ich mal ein Vergleichsfoto vom Nicolai G1 in L zum HelloDave in XL.
Ich bin 182cm klein und habe ne Innenbeinlänge von 88cm, die Arme sind auch eher lang. Ja ja, der Mensch stammt nun mal vom Affen ab.
Gefühlt ist der Platz auf dem HD in XL geringer als auf dem G1 in L.
Der steile Sitzwinkel und der flache Gabelwinkel bringen Lenker und Sattel nahe zueinander.
Bei mir kommt noch dazu, auf dem G1 hat der Lenker nur 8° Backsweep auf dem HD 16°.

Mit den dicken Griffen ERGON GA2 FAT sind das meine ersten Ausfahrten ohne jegliche Unannehmlichkeiten in den Handgelenken.

Es gibt schon Strecken, da werde ich in Zukunft das HelloDave dem G1 vorziehen. Ist echt ne geile Kiste.

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, wie lang das ist (auch ohne Vergleich zum 601) - XL tut sein übriges dazu.
Lass mal hören, wie die erste Ausfahrt gelaufen ist und viel Spaß mit dem neuen Hobel! :daumen:

fairerweise: das 601er ist ein L.

ich kanns gar nicht erwarten den dave in seinem natürlichen habitat zu testen. bei den gartenrunden bisher hab ich nur festgestellt: komplett anders als das liteville (no-na).

da hats kaiserwetter, man könnte zwischen pulverschnee und trockenen trails wählen - und ich bin mit corona einkaserniert.... aber immerhin heute magic maries rauf und tubeless umgerüstet.
 
Ich hätte wohl weiter weg gehen müssen, Das hintere Rad sieht immer kleiner aus. Aus diesem Grund mal das HD und dann das G1 vorne. Die schenken sich am Ende nicht viel.
IMG_20220205_144546.jpg
IMG_20220205_144335.jpg
IMG_20220123_122921.jpg
IMG_20220123_123037.jpg
IMG_20220123_123002.jpg
IMG_20220123_122828.jpg
 
Es freut mich wenn die Farbwahl gefällt. Eigentlich habe ich da weiß genommen, weil die Farbe die billigste war. Ist aber ein Metallic und sieht echt gut aus. Zu dem Zeitpunkt der Farbwahl hatte ich noch nicht auf dem Radar, dass ich am Ende doch einiges an Kohle versenken werde. Aber ich bereue es nicht.

Das HD hat einen Reach von 520mm.
Der Sitzwinkel von 77° mit dem Lenkwinkel von 62° bringt Lenker und Sattel recht eng zueinander. Ich habe zusätzlich noch nen kurzen Vorbau und einen Lenker mit 16° Backsweep montiert.
Dadurch ist das Rad gar nicht mal so groß.

Die Größentabelle auf Planet X ist also wirklich ernst gemeint.


Das Weiß-Schwarze HD ist echt heiß 🤤

Welcher Reach ist das ca?
 
@holunder00

Ich bin da recht zufrieden, das ist allerdings auch nur mein Winter-/Matschreifen.
Die Mitfahrer hatten Maxxis DHR/DHF montiert, da hat der Onza bei nassen Bedingungen deutlich mehr Grip.
Der Reifen hat erst wenige 100km drauf und wird dann im Frühjahr gegen den WTB Vigilante Tough Grip getauscht. Ein Fahrbericht im Trockenen wird es also von mir dann nicht geben.

Das Problem dürfte die Verfügbarkeit sein. Der Onza Porcupine RC ist gerade schwer lieferbar.
Hier ist ein Test zu dem Reifen.
https://cycleholix.de/2020/09/onza-porcupine-rc-pm/
LG Stefan
 
Lang überlegt und nun endlich probiert. Mein hornet als Mullet. Federweg ist nun 130. Das passt perfekt weil dann die Front nicht so tief wird im Steilen. Revelation ist mal gewöhnungsbedürftig aber wird sicher noch etwas besser mit der Zeit.
Funktionieren tuts gut. Riesen-Vorteil im Steilen, man muss aber noch aktiver die Front belasten.
20220210_141305.jpg

20220210_141144.jpg

20220210_124514.jpg
 
Zurück