Michelin Wild & Force AM2-Reifen im Test: Wilder Grip für anspruchsvolle Trails

Michelin Wild & Force AM2-Reifen im Test: Wilder Grip für anspruchsvolle Trails

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMi9NaWNoZWxpbl9XaWxkX0ZvcmNlX0FNMi1zY2FsZWQuanBn.jpg
Der französische Reifen-Riese Michelin arbeitet seit einigen Jahren akribisch an seiner Rückkehr in den Mountainbike-Sport. Ein echter Kassenschlager könnte die Kombination aus Wild und Force AM2-Reifen werden: Viel Grip an der Front und geringer Rollwiderstand am Heck sollen Trailbiker glücklich machen. Hier unser Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Michelin Wild & Force AM2-Reifen im Test: Wilder Grip für anspruchsvolle Trails

Welche Reifen bevorzugst du für lange Trailtouren?
 

Anzeige

Re: Michelin Wild & Force AM2-Reifen im Test: Wilder Grip für anspruchsvolle Trails
Definitiv ne gute Wahl bei trockenen Böden. Auch am Enduro, wenn die Trails eher Mittelgebirgstrails darstellen, ne super Wahl.

Also ich fahre den Conti Kaiser jetzt seit gut einem Jahr in allen Bedingungen in den Alpen. Klar könnte der Vorderreifen bei richtig Matschig eine bessere Selbstreinigung haben, aber dafür könnte man ja den Baron montieren.

Pannenschutz und Dämpfung im Vergleich zum Gewicht (meine habe bisher immer rund 1000g gewogen) sucht mMn seinesgleichen. Einziges Manko ist, dass der Reifen halt nicht sonderlich gut rollt, aber das ist alles Training. Erstaunlich ist auch die Haltbarkeit des Gummis, trotz der winzigen Stollen. Bei mir hat zuletzt eher die Karkasse nach einem Sommer Liften aufgegeben, als das Profil.

Der neue Minion/Assegai Conti den man schon überall sehen konnte steht bei mir auf jeden Fall hoch im Kurs für den perfekten Reifen :D

https://bikerumor.com/spotted-proto...s-on-jim-monros-atherton-dh-bike-at-snowshoe/
 
Also ich fahre den Conti Kaiser jetzt seit gut einem Jahr in allen Bedingungen in den Alpen. Klar könnte der Vorderreifen bei richtig Matschig eine bessere Selbstreinigung haben, aber dafür könnte man ja den Baron montieren.

Pannenschutz und Dämpfung im Vergleich zum Gewicht (meine habe bisher immer rund 1000g gewogen) sucht mMn seinesgleichen. Einziges Manko ist, dass der Reifen halt nicht sonderlich gut rollt, aber das ist alles Training. Erstaunlich ist auch die Haltbarkeit des Gummis, trotz der winzigen Stollen. Bei mir hat zuletzt eher die Karkasse nach einem Sommer Liften aufgegeben, als das Profil.

Der neue Minion/Assegai Conti den man schon überall sehen konnte steht bei mir auf jeden Fall hoch im Kurs für den perfekten Reifen :D

https://bikerumor.com/spotted-proto...s-on-jim-monros-atherton-dh-bike-at-snowshoe/
Ja wenns richtigsteil wird oder noch härter dann ist die DH Version des Kaisers nochmal griffiger und stabiler. Daher der Kommentar zum Mittelgebirge. Grip, Stabilität zu Gewichtsverhältnis und Verschleiß sind bei der Protection Variante auf jeden Fall 1a. Der Prototyp steht bei mir auch hoch im Kurs. Laut Cathro wird der sehr bald offiziell vorgestellt. Ich tippe auf den Worldcup in Lourdes
 
Sind die enduro Reifen von Michelin eigentlich verfügbar? Die Dh Reifen gibt's nämlich schon seit Dezember nicht mehr zu kaufen, ohne jegliche Information zu den Gründen... Wurden die eingestellt? Weiß da jemand was?
Krass hab mal geschaut, fahre ich am Park Laufradsatz die DH22, grandioser Reifen. Aber entweder aktuell einfach nicht verfügbar oder evtl kommt was neues. Scheinen sich ja gut zu verkaufen, zurecht. Sind halteoder brutal schwer und Rollwiederstand, aber das ist im Park ja Wurst.
Michelin bräuchte auf jeden Fall mindesten eine 2te karkassen Option für jeden Reifen, und den Enduro racing Line in 27,5, wird ja von Teams schon gefahren
 
Ja wenns richtigsteil wird oder noch härter dann ist die DH Version des Kaisers nochmal griffiger und stabiler. Daher der Kommentar zum Mittelgebirge. Grip, Stabilität zu Gewichtsverhältnis und Verschleiß sind bei der Protection Variante auf jeden Fall 1a. Der Prototyp steht bei mir auch hoch im Kurs. Laut Cathro wird der sehr bald offiziell vorgestellt. Ich tippe auf den Worldcup in Lourdes
Da kommt erstmal das neue Commencal ;-)
Conti muss nachlegen...MAXXIS hat mit dem assegai so wohl den besten Reifen am Markt, und ich bin eher Michelin Fan. Wäre schön wenn Conti nachzieht endlich
 
Also ich fahre den Conti Kaiser jetzt seit gut einem Jahr in allen Bedingungen in den Alpen. Klar könnte der Vorderreifen bei richtig Matschig eine bessere Selbstreinigung haben, aber dafür könnte man ja den Baron montieren.

Pannenschutz und Dämpfung im Vergleich zum Gewicht (meine habe bisher immer rund 1000g gewogen) sucht mMn seinesgleichen. Einziges Manko ist, dass der Reifen halt nicht sonderlich gut rollt, aber das ist alles Training. Erstaunlich ist auch die Haltbarkeit des Gummis, trotz der winzigen Stollen. Bei mir hat zuletzt eher die Karkasse nach einem Sommer Liften aufgegeben, als das Profil.

Der neue Minion/Assegai Conti den man schon überall sehen konnte steht bei mir auf jeden Fall hoch im Kurs für den perfekten Reifen :D

https://bikerumor.com/spotted-proto...s-on-jim-monros-atherton-dh-bike-at-snowshoe/

Die Conti Prototypen gibt es gefühlt ja schon ewig...mal gespannt wie die heißen werden - gibt ja noch ein paar Herrschaftsformen - Der Präsident, Der Monarch (könnte Probleme mit RS geben), Der Duke, Der Diktator, Der Sultan.....
 
Die Conti Prototypen gibt es gefühlt ja schon ewig...mal gespannt wie die heißen werden - gibt ja noch ein paar Herrschaftsformen - Der Präsident, Der Monarch (könnte Probleme mit RS geben), Der Duke, Der Diktator, Der Sultan.....
Eine Kiez Sonderedition fände ich mal cool: Der Zuhälter (stärkste Karkasse), der Hilfslude (top Uphill Performance), der Stricher (schnell und unauffällig), Pintendietmar (eigentlich nutzlos).
 
Also ich fahre den Conti Kaiser jetzt seit gut einem Jahr in allen Bedingungen in den Alpen. Klar könnte der Vorderreifen bei richtig Matschig eine bessere Selbstreinigung haben, aber dafür könnte man ja den Baron montieren.

Pannenschutz und Dämpfung im Vergleich zum Gewicht (meine habe bisher immer rund 1000g gewogen) sucht mMn seinesgleichen. Einziges Manko ist, dass der Reifen halt nicht sonderlich gut rollt, aber das ist alles Training. Erstaunlich ist auch die Haltbarkeit des Gummis, trotz der winzigen Stollen. Bei mir hat zuletzt eher die Karkasse nach einem Sommer Liften aufgegeben, als das Profil.

Der neue Minion/Assegai Conti den man schon überall sehen konnte steht bei mir auf jeden Fall hoch im Kurs für den perfekten Reifen :D

https://bikerumor.com/spotted-proto...s-on-jim-monros-atherton-dh-bike-at-snowshoe/
Ja, ja, ja, ja, ja.... auf den neuen Continental warte ich auch!
Gewicht und Performance ist beim Kaiser absolut top, wobei ich die Stollen jetzt nicht als winzig empfinde, eher etwas zu nah aneinander, aussen zumindest. Der Boron bekommt vielleicht bei mir nochmal eine zweite Chance, doch lieber hoffe ich auf die neuen Dinger ;)
 
Krass hab mal geschaut, fahre ich am Park Laufradsatz die DH22, grandioser Reifen. Aber entweder aktuell einfach nicht verfügbar oder evtl kommt was neues. Scheinen sich ja gut zu verkaufen, zurecht. Sind halteoder brutal schwer und Rollwiederstand, aber das ist im Park ja Wurst.
Michelin bräuchte auf jeden Fall mindesten eine 2te karkassen Option für jeden Reifen, und den Enduro racing Line in 27,5, wird ja von Teams schon gefahren
Seit Ende November find ich da nichts mehr in 29 Zoll, weder DH34 noch DH22. Habe denen mal ne Mail geschrieben, aber da kam nur die Aussage dass die Reifen noch im Sortiment sind... Auf der Website kommt zum DH22 in 29 aber auch nur noch ein "Oups... something went wrong"
 
Auf der Website kommt zum DH22 in 29 aber auch nur noch ein "Oups... something went wrong"
Das ist nur ein Fehler der Webseite. Das kommt bei jedem Reifen wenn man auf den Button mit der Größe klickt. Auch bei denen die es nur in einer Größe gibt.

Die Conti Prototypen gibt es gefühlt ja schon ewig...mal gespannt wie die heißen werden - gibt ja noch ein paar Herrschaftsformen - Der Präsident, Der Monarch (könnte Probleme mit RS geben), Der Duke, Der Diktator, Der Sultan.....

Conti steht doch auf so altmodische Bezeichnungen: Der Herzog, Der Kurfürst, Der Pfalzgraf, Der Erzbischof...
 
Ich hätt ja gern den enduro rear gum x ausprobiert, aber der scheint ja auch durch bleireifen ersetzt worden zu sein. Ist echt langsam ein Trauerspiel, selbst wenn man stabile reifen (bis 1200g am heck) mag.
Ja, den Wild Enduro Rear hab ich auch letztes Jahr erst für's Enduro entdeckt und bin schwer zufrieden: anständig stabil (ca. 1150g bei 29") und rollt aber noch recht gut.

Warum lassen die den auslaufen?! :aufreg:
 
Ja, den Wild Enduro Rear hab ich auch letztes Jahr erst für's Enduro entdeckt und bin schwer zufrieden: anständig stabil und rollt aber noch recht gut.

Warum lassen die den auslaufen?! :aufreg:
Ich bin nicht sicher was er meint, aber so weit ich weiß gibt es den Normalen Wild enduro Rear mit Gravity Shield 3x33 TPI-Karkasse und Pinch Protection weiterhin. Am gewicht sollte sich eigentlich auch nicht viel geändert haben.

Zusätzlich gibt es einen deutlich schwereren und nochmal deutlich stärker geschützen Wild enduro Race. Aber ich denke beide reifen werden parallel existieren.
 
Die Conti Prototypen gibt es gefühlt ja schon ewig...mal gespannt wie die heißen werden - gibt ja noch ein paar Herrschaftsformen - Der Präsident, Der Monarch (könnte Probleme mit RS geben), Der Duke, Der Diktator, Der Sultan.....
one to rule them all und die russische Flagge an der Seite
 
Seit Ende November find ich da nichts mehr in 29 Zoll, weder DH34 noch DH22. Habe denen mal ne Mail geschrieben, aber da kam nur die Aussage dass die Reifen noch im Sortiment sind... Auf der Website kommt zum DH22 in 29 aber auch nur noch ein "Oups... something went wrong"
Ich fahr DH22 und auch Wild Enduro Front Racing Line und empfinde den WERL dem DH22 in allen belangen überlegen, haha sogar beim Gewicht.
Wie auch immer, denke der DH22 ist durch diese Racing Line vlt überflüssig?
 
one to rule them all und die russische Flagge an der Seite
na ja... das Conti-Orange hat in der Ukraine auch seine Bedeutung.
Michelin hat diesbezüglich schon die richtigen Farben :)!
Solange kein blödes Z, V, O, X oder A auftaucht darf Conti den gerne auch DER TERMINATOR nennen, wäre ja nichts neues :)
 
Zurück