Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, konnte erst jetzt antworten. Ich bin damit so ziemlich fast alles gefahren. Hängt natürlich auch viel von der Reifenauswahl ab und ich habe auch den 60er Vorbau drangelassen. Hatte mir noch einen zweiten Laufradsatz mit anderen Reifen besorgt. Mein Santa Tallboy steigt wesentlich früher mit dem Vorderrad. Kurzum, du wirst damit zufrienden sein und kannst ein breites Spektrum abdecken.@rossman : Vielen Dank! Wir haben ähnliche Masse (190/92). Könnte in dem Fall auch bei mir gut klappenWie sieht es aus in steilen Anstiegen (>20%, sofern man noch Grip hat)? Dass das VR schneller steigt als bei einem Bike mit längeren KS und steilerem Sitzwinkel, ist mir klar. Die Frage ist nur, ob's noch beherrschbar ist. Wobei schlimmer als mein Scott Genius mit 26" von 2011 nicht sein kann
Und mit dem bin ich auch schon (fast) alles hochgefahren.
Noch eine andere Frage. Gibt's irgendwo Angaben bzgl. Kategorie des Izzo?
Einige Hersteller machen Angaben bzgl. Kategorie (1-5) ihrer Bikes (z.B. Propain Hugene hat Kategorie 4, wenn ich mich richtig erinnere). Das habe ich immer als Orientierungshilfe benutzt, was der Rahmen aushält. Vorausgesetzt der Hersteller hat sich den Wert nicht nur aus den Fingern gesogen und es gab keine Fehler beim Laminieren.
Ich - als noch MTB Neuling... - hab eben erst entdeckt, dass das Izzo reicht weit oben unterm Oberrohr noch zwei Ösen hat, wohl fürs Werkzeug. Gibt es eine Möglichkeit, das auch irgendwie für eine (kleine) Flasche zu nutzen, ohne die Flasche auf den Kopf zu stellen und so, dass auch unten noch eine reinpasst? Also dass man insgesamt mehr als eine große Flasche im Rahmen unterbringt? Fidlock hat da doch einige ungewöhnliche Flaschen und Formen (oder sind das alles Sonderanfertigungen für YT?).
Und gibt es Fidlock Flaschen mit dem Halter weiter oben oder mit mehreren Befestigungsmöglichkeiten an der Flasche oder verschiebbar? Also so, dass man die Flasche weiter runter bekommt und nicht zwischen Flasche und Dämpfer immer eine halbe Flasche Luft spazieren fährt?
Und dritte Frage, der YT Fidlockhalter z.B. beim Thirstmaster 5000, der beim Izzo genau in die Aussparung im Unterrohr passt, ist speziell für Izzo oder YT, ein Standard Fidlockhalter passt da vermutlich nicht genau rein?
Frage zum Izzo Steuersatz:
Nach rund 500km hat der Steuersatz meines Izzo deutliches Spiel. Da ein Acros verbaut ist gehe ich davon aus, dass ich die Lager einzeln nicht tauschen kann.
Jemand eine haltbare passende Alternative als Vorschlag?
Ist der Steuersatz ggf. Baugleich mit dem des Capra?
Servus,
Ich habe den Acros bei mir auch rausgeschmissen und gegen einen Cane Creek Hellbender 70 getauscht. Bei diesem kann man auch die Lager einzeln bei Bedarf tauschen.
Viele Grüße
Kris
Wurde da ein durchgehender Schaltaussenzug verlegt, sodaß man einfach das alte Kabel rausziehen und das neue Kabel durchschieben kann?
Welches "Kabel" meinst du? Die Aussenhülle oder den Schaltzug?Im ungünstigsten Fall müsste man vorher das alte Kabel mit dem neuen verbinden und dann das neue Kabel mittels des alten durchziehen.![]()
30er passt auf alle Fälle. 28er geht aber sehr knappIch hätte noch eine Frage bzgl. Kettenblatt. Passt noch ein 30T oder sogar 28T KB, ohne dass die Kette auf dem 10er Ritzel über die Kettenstrebe schleift? Dass es ziemlich knapp wird, ist mir schon klar. Dafür gibt's aber den Kettenstrebenschutz.
Nach meinem Verständnis besteht ein kompletter Schaltzug aus einer Aussenhülle und dem Kabel.Welches "Kabel" meinst du? Die Aussenhülle oder den Schaltzug?