Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann..das ist doch wirklich nicht schwer.
Was früher für Hardpack war ist heute auch dafür deklariert, und umgekehrt für Loose/Wet genauso.
Nur die Namen haben sich geändert. + Mixed Pelle.

Xyno = Hard
Argo = Wet/loose
Krypto= Mixed

EasyPeasy. ;)

Habe aber noch paar "gute" VR hier im Hochregal. Die müssen ersma runner. :D
 
Welcher Reifen entspricht nun vom Aufbau, Grip und Gewicht einem 27,5er Baron Protection Apex und welcher einem 27,5er Kaiser Protection Apex?
Gibts das überhaupt noch in DER Kombi?
Baron PA = am ehesten Argotal Endurance Trail
Kaiser PA = am ehesten Xynotal Endurance Trail

Alle Angaben ohne Gewähr.
 
Dissector und DHR2 mit anderen Seite Stollen.
der Dissector passt zum Xynotal:
continental--xynotal--productpicture--30.png

maxxis-dissector-29-x-2-6-66-622.jpg
 
Frisch aufgezogen auf ne 30er Felge hat der Krypto Front 60,6 an der Karkasse und der Rear 60,2.
Denke nach ein paar Runden wird es irgendwo bei 61,5 landen was ich wirklich ordentlich finde da mein Butcher T9 2,6 auf der gleichen Felge nur 62,4mm hat.
 
Was ihr immer mit dem Namen habt, nach Assegai sollte man doch einiges gewöhnt sein

Wir habens doch noch gut, 50% der Amis glauben Hans Dampf, heißt so viel wie "Hand Damp". :D
Deswegen hat Conti auch keine Deutschen Namen mehr sondern solche die in Englisch gesprochen werden.


Wie immer alle erstaunt sind das Reifen bei gleichem Einsatzbereich ein ähnliches Profil haben.
Und umso ausgereifter die Profile umso ähnlicher halt.
Gott sei Dank ist dem so, früher wurden manche Profile echt eher nach Optik designt kommt mir vor.
So nach dem Motto: sieht cool aus, hat keiner, bringen wir raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir habens doch noch gut, 50% der Amis glauben Hans Dampf, heißt so viel wie "Hand Damp". :D
Deswegen hat Conti auch keine Deutschen Namen mehr sondern solche die in Englisch gesprochen werden.


Wie immer alle erstaunt sind das Reifen bei gleichem Einsatzbereich ein ähnliches Profil haben.
Und umso ausgereifter die Profile umso ähnlicher halt.
Gott sei Dank ist dem so, früher wurden manche Profile echt eher nach Optik designt kommt mir vor.
So nach dem Motto: sieht cool aus, hat keiner, bringen wir raus.
Die neuen Namen sprechen sich aber auch im Englischen sehr bescheiden. Und "Baron" ist ein englisches Wort, damit hatte dort noch nie jemand Probleme.

Bei den Profilen ist Konvergenz auf wenige Designs ja zu erwarten. Ich hätte eher mit Profilen im Motocross Stil gerechnet. So wie bei Michelin und Schwalbe.
 
Habs vermutlich überlesen: ist der Gummi bei den neuen Reifen auch 3-lagig aufgebaut (wie bei Maxxis 3C) oder ist das durchgängig eine einzige Mischung?
 

Ist leider länger als 24h her deswegen nicht mehr online. Conti_MTB hat eine Fragerunde bei Instagram gemacht und eine Frage war ob es weiterhin Baron & Kaiser geben wird. Die Antwort war dass das die neuen Modelle Baron & Kaiser ersetzen. Also wirds die in Zukunft nicht mehr geben.


Heute dann erste Ausfahrt mit Krypto F DH SuperSoft und Krypto R Trail Endurance.
Luftdruck V/H : 1.2/1.7bar

IMG_20220410_173631.jpg


Ich muss sagen am Anfang der runde heute war es wirklich unangenehm kalt und nass (hagelschauer). Körper steif, Fahrwerk steif, einfach keine guten Bedingungen für einen unvoreingenommenen Eindruck. Später als das Wetter besser wurde und die Temperaturen stiegen wurde besser.

Rollwiderstand: Auf Asphalt wie auch Forstwegen ok und angesichts des wirklich sehr aggressiven Profils voll ok.

Krypto F: Wie von einem DH Reifen zu erwarten viel Reifen also viel Dämpfung und eher träges Fahrverhalten. Sonst unauffällig im positiven Sinne. Viel grip auch auf nassen Steinen/Wurzeln und enorm viel Bremstraktion.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich soviel Reifen brauche/will und sobald verfügbar downsize auf die Enduro Karkasse. Wird sich nächste Woche zeigen.

Krypto R: Vorher bin ich BigBetty SuperTrail Soft gefahren. War auch sehr zufrieden damit.
Von der Karkasse hab ich nicht direkt einen großen Unterschied gemerkt. Für ein so leichten Reifen gute Dämpfung und keine Durchschläge. Bremstraktion fand ich sehr gut. Es fiel mir im steilen leichter den Reifen rollen zu lassen. Sonst auch unauffällig im positiven Sinne. Wenn er aufgrund des härteren Gummis auf nassen Querwurzeln seitlich versetzt hat, hat er sich schnell wieder gefangen und war somit sehr vorhersehbar.

Erster Eindruck für den Krypto-R also sehr gut. Beim F muss ich noch rausfinden ob der Reifen nicht zuviel für mich ist, aber davon ab auch sehr guter erster Eindruck.
 
Ist leider länger als 24h her deswegen nicht mehr online. Conti_MTB hat eine Fragerunde bei Instagram gemacht und eine Frage war ob es weiterhin Baron & Kaiser geben wird. Die Antwort war dass das die neuen Modelle Baron & Kaiser ersetzen. Also wirds die in Zukunft nicht mehr geben.
komisch....bei bc und rose ab mai lieferbar??-wenn es restbestände wären, müssten sie doch ab sofort lieferbar sein?!....
 
2A1370A8-177D-4548-964D-94BBA5FC9D29.jpeg
Hab ich irgendwo überlesen, warum für die „mixed Terrain“ Kryptoreifen, die es ja speziell in Fr und Hr Version gibt, ausgerechnet die Enduro-Karkasse nicht fürs Vorderrad angeboten wird?

Ich möchte weiterhin auch am Vr nicht auf das Apex Zeugs verzichten (Trailkarkasse).

Apex macht für mich den Hauptunterschied, warum es diese Reifen trotz recht niedrigem Gewicht nicht so schnell am Felgenhorn durchschießt, wie es bei normalen Exo Reifen der Fall ist. Deswegen auf die DH Karkasse ausweichen und 200g extra am Vr zu haben ist eher keine tolle Option für die Trails daheim rum. Oder man muss halt auf Xyno oder Argo ausweichen, die gibts in Enduro Casing.

Ist ja dann aber in Summe auch nicht mehr DER Allrounder, wie es der Baron war und wofür der Krypto doch stehen soll.

Vllt kommt der Krypto in Enduro Casing ja noch nach.
 
Anhang anzeigen 1455415Hab ich irgendwo überlesen, warum für die „mixed Terrain“ Kryptoreifen, die es ja speziell in Fr und Hr Version gibt, ausgerechnet die Enduro-Karkasse nicht fürs Vorderrad angeboten wird?

Ich möchte weiterhin auch am Vr nicht auf das Apex Zeugs verzichten (Trailkarkasse).

Apex macht für mich den Hauptunterschied, warum es diese Reifen trotz recht niedrigem Gewicht nicht so schnell am Felgenhorn durchschießt, wie es bei normalen Exo Reifen der Fall ist. Deswegen auf die DH Karkasse ausweichen und 200g extra am Vr zu haben ist eher keine tolle Option für die Trails daheim rum. Oder man muss halt auf Xyno oder Argo ausweichen, die gibts in Enduro Casing.

Ist ja dann aber in Summe auch nicht mehr DER Allrounder, wie es der Baron war und wofür der Krypto doch stehen soll.

Vllt kommt der Krypto in Enduro Casing ja noch nach.

Auf der Conti website ist er gelistet. Wohl nen Fehler in der Übersicht. Artikelnummer 0102004

https://www.bike-discount.de/de/continental-kryptotal-fr-enduro-29-x-2-4-soft-faltreifen
 
Reifenthreads sind doch die besten Ignorelisteninputs ;)

Ich bin gerade noch gut mit Reifen ausgerüstet und mein letzter Conti war noch eine Rubber Queen... aber die neuen sehen gut aus!
 
Ich bin den Krypto f dh supersoft und krypto r dh soft heute kurz Probe gefahren, auf nassen eher losen Boden .
Die Reifen wiegen 1,31 und 1,32kg und klar die uphill Wertung gewinnt man nicht damit, aber zum Einen gab es die gerade nicht mit enduro casing und zum Anderen brauche ich noch einen Bikeparksatz.
Bergab musste ich ziemlich mit dem Luftdruck herunter, angefangen habe ich mit 28 und 27 psi, das war zu viel für den losen Boden und meine 75kg.
Danach bin ich mit 23 und 24 psigefahren, schon besser, obwohl sie mir ein klein wenig steifer/härter vorkamen als z.B. meine Hutchinson Griffus(2x66).
Supersoft nimmt auf jeden Fall viele kleine Steinchen von der Forstautobahn mit.
Grip war wirklich gut, dafür das die Bedingungen eigentl. außerhalb der Komfortzone waren, selbstreinigung auch völlig i.o.
Grenzbereich und leichtes Rutschen fand ich sehr "kontrolliert " und gut steuerbar.
Nichts nervt mich mehr al on/off Reifen.
Tubeless ging Problemlos, selbst ohne Milch waren die dicht, laufen absolut gerade, also für mich passt die Qualität.
Wie sich sich auf lange Sicht schlagen bleibt natürlich abzuwarten, ich werde mir aber noch die Endurovarianten besorgen....
 
Anhang anzeigen 1455415Hab ich irgendwo überlesen, warum für die „mixed Terrain“ Kryptoreifen, die es ja speziell in Fr und Hr Version gibt, ausgerechnet die Enduro-Karkasse nicht fürs Vorderrad angeboten wird?

Ich möchte weiterhin auch am Vr nicht auf das Apex Zeugs verzichten (Trailkarkasse).

Apex macht für mich den Hauptunterschied, warum es diese Reifen trotz recht niedrigem Gewicht nicht so schnell am Felgenhorn durchschießt, wie es bei normalen Exo Reifen der Fall ist. Deswegen auf die DH Karkasse ausweichen und 200g extra am Vr zu haben ist eher keine tolle Option für die Trails daheim rum. Oder man muss halt auf Xyno oder Argo ausweichen, die gibts in Enduro Casing.

Ist ja dann aber in Summe auch nicht mehr DER Allrounder, wie es der Baron war und wofür der Krypto doch stehen soll.

Vllt kommt der Krypto in Enduro Casing ja noch nach.
con-gravity-periodictable-a3-03-2022-data.png

Quelle Continental. Da ist er gelistet. Ich bin auch froh darüber. Hatte nämlich dieselbe Frage wie du.
 
Zurück