Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Was würdet Ihr denn an meiner Stelle jetzt tun?

Das tut mir richtig leid um die schöne Gabel aber ich kann keine 260€ nochmal drauflegen um eine neue Kartusche da einzubauen.

Gibt es denn alternative Dämpfersysteme aus späteren Headshok-Baureihen, die auch in die Gabel reinpassen?
 
Was würdet Ihr denn an meiner Stelle jetzt tun?

Das tut mir richtig leid um die schöne Gabel aber ich kann keine 260€ nochmal drauflegen um eine neue Kartusche da einzubauen.

Gibt es denn alternative Dämpfersysteme aus späteren Headshok-Baureihen, die auch in die Gabel reinpassen?
Rational/günstig ist da leider nix zu machen. Du kannst dich für 'nen Appel und 'n Ei von dem Rad trennen, oder absurd viel Geld rein stecken. Oder eine andere funktionierende Fatty auftreiben? Oder auf Starr- oder andere Federgabel umrüsten?

Ich glaube, uns hier tun die kaputten Fattys alle leid... Für 260€ wird das schwer.

Alternativen gibt's in der Apotheke, aber glücklich wirst du nicht:
Headshok Fatty Ultra mit dem Magura CCS Innenleben. Wurden Gott sei Dank nur zwei Jahre (2005/ 2006) gefertigt und dann vom Markt genommen. Sind mittlerweile fast alle verschrottet, da hierfür keine Ersatzteile mehr seitens Magura gibt.

Für diese Federgabel gibt es definitiv keine Ersatzteile mehr. Hier ist weder ein Service noch eine Reparatur möglich.
Ein kompletter Umbau mit dem Austausch des kompletten Innenlebens ist bei Eighty-Aid in Würzburg für 394,03 € möglich. Stand 2020.
Da Cannondale die Ersatzteil Preisen ab 2021 erhöht haben ist jetzt für den Umbau ca. 450 € fällig.
Dieses Thema habe ich ausführlich beschreiben, siehe Beitrag Nr.6.
 
Was würdet Ihr denn an meiner Stelle jetzt tun?

Das tut mir richtig leid um die schöne Gabel aber ich kann keine 260€ nochmal drauflegen um eine neue Kartusche da einzubauen.

Gibt es denn alternative Dämpfersysteme aus späteren Headshok-Baureihen, die auch in die Gabel reinpassen?


https://qwertycycles.co.uk/products/cannondale-fatty-headshock-upgrade-cartridge-kit-hdupdl70
Passt allerdings nur für eine Fatty mit 70 mm Federweg. Für eine Fatty mit 80 mm Federweg gab es damals das komplette Magura Upgrade Kit für 310,00 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Fatty zu öffnen, ist mit Sicherheit die Kolbenstange im Bereich des Trennkolbens abgerissen
 

Anhänge

  • DSC_4576.JPG
    DSC_4576.JPG
    175,1 KB · Aufrufe: 77
  • DSC_4577.JPG
    DSC_4577.JPG
    283,7 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin dabei ein Cannondale M900
Rahmen: 22"
Farbe: Matte Charcoal (MCH)
Baujahr 96 -> Katalog 97
zu restaurieren bzw. wieder in den original Zustand zu versetzten.

Hierfür bin ich auf der Suche nach einer P-Bone Gabel.
Bremsen würde ich gerne BR-M739 V-Brakes verbauen.

Auf was muss ich bei einer P-Bone achten, damit sie in einen 22" M900 Rahmen passt?

Danke für Eure Hilfe ...

Beste Grüße
Christian
 
Hallo zusammen,

bin dabei ein Cannondale M900
Rahmen: 22"
Farbe: Matte Charcoal (MCH)
Baujahr 96 -> Katalog 97
zu restaurieren bzw. wieder in den original Zustand zu versetzten.

Hierfür bin ich auf der Suche nach einer P-Bone Gabel.
Bremsen würde ich gerne BR-M739 V-Brakes verbauen.

Auf was muss ich bei einer P-Bone achten, damit sie in einen 22" M900 Rahmen passt?

Danke für Eure Hilfe ...

Beste Grüße
Christian
Auf die passende Schaftlänge.
 
Auf die passende Schaftlänge.
Danke für dein schnelles Feedback. Bin erst am Anfang meiner "Restaurations-Karriere" und muss mir noch einiges an Know-how aneignen. Habt also bitte Verständnis für die Fragen, die da noch von mir kommen werden :ka:.
Was wäre eine passende Schaftlänge für einen 22" Rahmen? ... oder ist das in Abhängigkeit zum Vorbau den ich verwenden möchte? Gibt es eine pauschale min. Länge für einen 22" Rahmen mit einem Standard-Vorbau? Thx
 
Diese beide Ausführungen einer P-Bone gab es 1998 und 2002.
Die bessere Ausführung ist mit Abstand die D.

P-Bone M–Coil/Mechanical Damper
60mm of travel
Upgrade to DD60, Fatty 70
Max. travel of 60mm
HDTL147/

P-Bone D–Coil/Oil Damper
60mm of travel
On/Off–Lockout
Upgrade to Fatty 70
Max. travel of 60mm
HDTL146/

Original war beim M 900 niemals eine P-Bone verbaut.
 
Diese beide Ausführungen einer P-Bone gab es 1998 und 2002.
Die bessere Ausführung ist mit Abstand die D.

P-Bone M–Coil/Mechanical Damper
60mm of travel
Upgrade to DD60, Fatty 70
Max. travel of 60mm
HDTL147/

P-Bone D–Coil/Oil Damper
60mm of travel
On/Off–Lockout
Upgrade to Fatty 70
Max. travel of 60mm
HDTL146/

Original war beim M 900 niemals eine P-Bone verbaut.
Ich dachte wir sprechen von einer P-Bone Starrgabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein schnelles Feedback. Bin erst am Anfang meiner "Restaurations-Karriere" und muss mir noch einiges an Know-how aneignen. Habt also bitte Verständnis für die Fragen, die da noch von mir kommen werden :ka:.
Was wäre eine passende Schaftlänge für einen 22" Rahmen? ... oder ist das in Abhängigkeit zum Vorbau den ich verwenden möchte? Gibt es eine pauschale min. Länge für einen 22" Rahmen mit einem Standard-Vorbau? Thx
Messe doch einfach die Länge des Steuerrohres und addiere einige CM für Vorbau und Spacer.
 
@Sunrise-Driver

eine P-Bone für einen 22er Rahmen kann man schon mal 2-3 Jahre suchen und das wenn man fleißig ist. Alles über 22cm taucht extrem selten auf. Bleib stark, oder suche gleich nach einem Set inkl. P-Bone.

Viel Glück.
Dann werde ich mal keine Zeit verlieren ;-) .... Such-Anfrage ist schon platziert ....
 
Das mit dem ganzen Bike kaufen ist nun wirklich Sinnvoll, man bekommt schon
welche für 150 Schleifen. Nachteil für das Geld versendet keiner und Du musst
durch die halbe Republik fahren :)..
Ich hatte Glück u Beziehungen und hab eine erwischt mit nem Schaft von 23,5 cm :D
nach 2 Wochen suche .......
M1000 016.JPG
 
Das mit dem ganzen Bike kaufen ist nun wirklich Sinnvoll, man bekommt schon
welche für 150 Schleifen. Nachteil für das Geld versendet keiner und Du musst
durch die halbe Republik fahren :)..
Ich hatte Glück u Beziehungen und hab eine erwischt mit nem Schaft von 23,5 cm :D
nach 2 Wochen suche .......Anhang anzeigen 1458888
Mit 23,5cm passt die P-Bone in einen 22" Rahmen? Ohne Spacer nur mit Vorbau - oder?
 
Ich weiß nicht ob die in einen 22" Rahmen passt ..
bei mir kommt sie in einen 20" und der hat ne Steuerrohr Länge von 13,5 cm...

In ein M-900 Rahmen gehört nur eine P-Bone ... nix anderes . Punkt.. Basta
 
Das mit dem ganzen Bike kaufen ist nun wirklich Sinnvoll, man bekommt schon
welche für 150 Schleifen. Nachteil für das Geld versendet keiner und Du musst
durch die halbe Republik fahren :)..
Ich hatte Glück u Beziehungen und hab eine erwischt mit nem Schaft von 23,5 cm :D
nach 2 Wochen suche .......Anhang anzeigen 1458888
Du willst doch wohl nicht etwa eine so seltene Gabel mit langem Schaft kürzen um die in nen kleineren Rahmen zu verbauen....schäm dich:D
 
Juup :D
schließlich hab ich keine andere....
es sei denn ......... du besorgst mir eine ........🤔

Ach wenn du grad am suchen bist ich brauch eine in Galaxy-Blue
dann brauch ich sie nicht lackieren lassen....:daumen:
 
Bedenke auch die Möglichkeit den Schaft einer Gabel vom Fachmann (=Rahmenbauer oder sehr guter Schweißer) verlängern zu lassen. Machen hier im Forum einige so. Kommt natürlich ein wenig auf deinen Umgang mit Klassikern an, wenn du damit ersthaft offroad fahren willst, mit Baumwurzeln und Sprüngen usw oder über 100 kg wiegst dann natürlich 2 Mal nachdenken. Ansonsten habe ich schon mal eine zu kurz operierte Gabel auch so gerettet. Aber ich fahre mit Klassikern wie eine Pussy und wiege zudem unter 70. Muss jeder selber wissen.

Hat mich vor-pandemisch (2018) knapp 90 € gekostet übrigens.
 
Zurück