Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich suche einen Satz Reifen für mein Hardtail das ich gerade aufbaue. Einsatzbereich ist alles von Alltag bis Waldautobahnen und leichte Trails, ggfs. leichtes Bikestolpern bis S2/S3 bei Trockenheit. Ich habe an der Front an einen Nobby Nic 29" 2,35" gedacht mit Superground /Addix Speedgrip, aber was passt denn dazu am Heck? Kenne mich in dem Bereich leider kaum aus. Rocket ron / Racing Ralph.. irgendwas mit Addix Speed wäre ggfs. passend.
 
Wenn es den Ralph für hinten nicht gibt, würde ich auf den Ron gehen. Den kannst sogar vorne und hinten drauf machen. Ist eigentlich kein großer Unterschied zum Ralph.
 
Wenn es den Ralph für hinten nicht gibt, würde ich auf den Ron gehen. Den kannst sogar vorne und hinten drauf machen. Ist eigentlich kein großer Unterschied zum Ralph.
Mit dem Ralle vorne wurde das Cape Epic gewonnen… von den besseren Fahrern habe ich nur Ray oder Ralle gesehen (auch bei anderen Rennen), Ron ist ziemlich „our“, wenn man danach geht.
 
Mit dem Ralle vorne wurde das Cape Epic gewonnen… von den besseren Fahrern habe ich nur Ray oder Ralle gesehen (auch bei anderen Rennen), Ron ist ziemlich „our“, wenn man danach geht.
Ist sicher nicht vergleichbar mit dem Ralle von der Stange oder?
Wobei man des Öfteren Biker sieht mit 2 x Ralph am Bike. Mir persönlich taugt der Ron vorne besser als Ralph oder Ray. 🤷🏼
 
Also mit Ray 2,35 Speedgrip und 2,25 Ralph Speed komme ich überall runter wenns trocken ist.
Auch kommt mir vor das der Ralph mehr Traktion als der Race King hat.
Jemand der 40kg schwerer ist rollt mir bergab (10-15%) mit Wolfpack Enduro noch leicht davon, der mit ca. +25kg und Minion Maxxterra/Maxxgrip den überhole ist.
Den Ron gibts ja leider nur bis 2,25
 
Ist sicher nicht vergleichbar mit dem Ralle von der Stange oder?
Wobei man des Öfteren Biker sieht mit 2 x Ralph am Bike. Mir persönlich taugt der Ron vorne besser als Ralph oder Ray. 🤷🏼
Schwer zu sagen. Zumindest wurden die Schwalbes nicht mit „speziellen“ Modellen erwischt. Meinst du den 2,35er Ron? Bin den 2,25er in Liteskin im Winter gefahren. Im Schlampes gar nicht schlecht
 
Schwer zu sagen. Zumindest wurden die Schwalbes nicht mit „speziellen“ Modellen erwischt. Meinst du den 2,35er Ron? Bin den 2,25er in Liteskin im Winter gefahren. Im Schlampes gar nicht schlecht
Den Ron gibt net in 2,35 x 29 glaub ich. 🤔
Ich fahr alles in 2.2 oder 2.25. Alles andere ist mir zu breit für meine Zwecke.
 
Hallo, ich finde die Messungen von bababuza ganz gut. Sie zeigen, dass wir im Bereich der XC Reifen von +/-3% sprechen, die unterschiedliche Reifen an der Gesamtleistung ausmachen. Im Fahrbetrieb hätte ich bei einem Gewichtsunterschied von 300g, wie bababuza berichtet, einen größeren Unterschied erwartet. Aber, die leichteren Reifen waren neu und ggf. noch nicht eingefahren.
 
Ich suche einen Satz Reifen für mein Hardtail das ich gerade aufbaue. Einsatzbereich ist alles von Alltag bis Waldautobahnen und leichte Trails, ggfs. leichtes Bikestolpern bis S2/S3 bei Trockenheit. Ich habe an der Front an einen Nobby Nic 29" 2,35" gedacht mit Superground /Addix Speedgrip, aber was passt denn dazu am Heck? Kenne mich in dem Bereich leider kaum aus. Rocket ron / Racing Ralph.. irgendwas mit Addix Speed wäre ggfs. passend.
Hy, vielleicht ist auch die kombi von specialized mit purgatory und ground control was für dich.
 
ok danke. Wie ein anderer schon geschrieben hat, das liegt im Rahmen der Messtoleranz.
Wenn öfter wiederholt, dann halt eher nicht mehr. Ist wie bei Covidtests, kommt eigentlich selten (ungleich nie) ein Fehler raus.
Ich teste ja ab und an die gleichen Setups mit Quarq und Stages, Raceking x 2 sind bei beiden hoch vorne (Donnerbert oder Speedking bin ich nicht gefahren, genausowenig Exoten wie Pirelli oder Trek)
 
ja, dann kommts kalibrieren bei welchen bedingungen noch ins spiel (wird ja eh gerne vergessen ;-)
nimm doch mal dein quarq und dein stages und fahre es mehrmals am gleichen bike gleichzeitig mit powertap oder assioma. dann siehst du deutlich was du davon halten kannst.
immer wieder sehr witzig diese "tests" und diskussionen.

erst recht mit xcadey. habe aktuell auch wieder drei davon am laufen: die dinger haben alle eine tagesform. den grundoffset kann man gut mit assioma vornehmen (allerdings stimmts dann auch nur bei diesen abgeglichenen x watt. der drift ist bei xcadey fast so hoch wie bei quarq), nach 3-4x kalibrieren läuft das ding dann wieder weg.

tip für xcadey: unbedingt abdichten wenn neu! ist sonst nur eine frage der zeit das wasser rein kommt. erst fängt die akkuanzeige an zu spinnen, der pm tut dann aber noch, laufzeit aber deutlich geringer (teilw. nur 2-4 touren). früher oder später ist der akku hinüber. ist aber ein standardteil. bekommt man für 7€ rum. spätestens dann beim tauschen des akkus empfiehlt sich das gescheite abdichten dann, weil das spiel sonst von vorne los geht.
grundsätzlich taugen die xcadey schon, aber man muss einiges beachten und out of the box liegen die i.d.r. mächtig daneben.
 
Zurück