Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Warum sollte das nicht passen?
Die Ergebnisse sprechen für sich. Und in Kurven hatte ich keine Probleme.
Hab dort massenweise Fahrer mit "dicken" Reifen gesehen, die in den Kurven geiert sind. An den Reifen hat es in den seltensten Fällen gelegen.
Behaupte jetzt aber einfach mal, dass ich bergab überdurchschnittlich gut fahren kann. Bergauf muss ich einfach noch ein paar Kilos abnehmen um von vorderes Viertel auf vorderes Zehntel zu kommen.
 
Ich fahre den Thunder Burt wie folgt:
Vorne 2.25 auf 28mm IW
Hinten 2.1 auf 28mm IW

Gestern war es Mal wieder die richtige Wahl beim SKS Bike Marathon in Sundern. Unglaublich schnell der Reifen, Grip bei der Veranstaltung mehr als ausreichend. Bergab hat mich keiner überholt, im Gegenteil.
Auf den wenigen Trails konnte ich es richtig fliegen lassen und die Waldautobahn runter lief er perfekt.
Wird mein bevorzugter Reifen bei diesen trockenen Bedingungen bleiben.
welche TB genau und wo lagen die gewichtsmäßig?
Ich bin den TB 2,1er als 397g Liteskin mal ne Zeitlang hinten gefahren, mir war der im Vgl. zum Raceking merklich schwächer auf der Bremse (also wann es zu rutschen beginnt, 78kg naggisch).
Hab aber irgendwie mal Bock, Schwalbe am Evo zu testen, befürchte aber das Gewicht von Ralle 2,35 und Ralle oder TB für hinten werden mich abschrecken ;-)
 
welche TB genau und wo lagen die gewichtsmäßig?
Ich bin den TB 2,1er als 397g Liteskin mal ne Zeitlang hinten gefahren, mir war der im Vgl. zum Raceking merklich schwächer auf der Bremse (also wann es zu rutschen beginnt, 78kg naggisch).
Hab aber irgendwie mal Bock, Schwalbe am Evo zu testen, befürchte aber das Gewicht von Ralle 2,35 und Ralle oder TB für hinten werden mich abschrecken ;-)
Hinten Addix (rotes Zeichen) Evo Liteskin so um 450g in 2.1.
Vorne Addix (rotes Zeichen) Evo Liteskin so um 480g in 2.25.
Also nicht die neueste Version der Thunder Burt.
hab davon sogar noch zwei auf Lager, damit ich nicht die neuen schweren Dinger kaufen muss 😁
Zur Erinnerung:
https://www.mtb-news.de/forum/t/bester-marathon-reifen.159676/post-17713516
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist nur los in der Reifenwelt? Fast nur noch schwere Reifen!
Schau dir doch die Gesellschaft an!
Ich sehe gefühlt 60% übergewichtige Menschen. Auch das Radfahren hat sich stark verändert. Durch die Fullys und EBikes, fahren die Leute immer weiter oder immer anspruchsvollere Strecken.
Selbst 120kg Leute kommen mit dem EMTB auf die Singletrails. Das war 15 Jahren noch nicht so. Da habe ich die Leute alle nicht im Wald getroffen.
Auch die Bikeparks gab es in meiner Jugend (1974 geboren) noch nicht. Dem Lift ist es egal, was die Marry in 2.6 und Superground wiegt. Dem Fahrer/in welcher seinen Hintern via Lift oder Motor hoch ziehen lässt ebenfalls.
Die Hersteller reagieren alle nur auf die veränderten Anforderungen im MTB Sport.
 
Was ist nur los in der Reifenwelt? Fast nur noch schwere Reifen!
Ja und nein, sie rollen wirklich sehr gut!

Zudem befülle ich diese mit der "stabilen" Version (hier Schwalbe) mit max. 80ml Stans. Mehr braucht es nicht und im Gegensatz zu MucOff klebt dies nicht am Reifen und rotiert nicht mit.

Panne habe ich weder bei den Schwalbe, noch bei Conti Prot bisher gehabt. Michelin sowieso nicht.
Ich denke das gleicht sich dann ein wenig aus, bzw. "ich" merke das nicht und für den Kopf nicht schlecht wenn man (sich einbildet) dass das Pannenrisiko reduzierter ist als z.B. bei einem hauchdünnen Reifen der mit mehr Milch gefahren werden muss (sollte).

In Verbund mit leichten Felgen sehe ich hier kein allzu großes Problem.

Aber ja, "mehr" Gewicht darf es dann in keinem Falle sein.
 
Verstehe ich nicht wirklich, was du da schreibst.
Ich fahre meine RK RS mit 60-80ml Stans und die sind auch dicht. Mehr als 80 würde ich da niemals reinkippen.
Wieviel füllst du denn bei denen ein? Hast du es mal mit weniger versucht?
 
Meine leichten Thunder Burts sind mit 60ml Stans befüllt und platte Reifen hatte ich noch nicht. An einer Stelle konnte ich sehen, dass die Milch ein Loch abgedichtet hat 🧐
 
Bei 29er ist z.B. die Emfpehlung bei MucOff 140 und bei Stans 120ml glaube ich mal gelesen zu haben.
So wie ich das in Erinnerung habe.

Die Mengenangabe bezieht sich auf die 2.35er Reifen. Die 2.25er befülle ich mit 60ml.

Weniger würde ich PERSÖNLICH nicht verwenden wollen und ich den Vorteil gerne weiterhin hätte keinen Schlauch einziehen zu müssen oder mit Plugs zu arbeiten. Bisher ging es immer wunderbar so.

Ansonsten finde ich einen Aerothan leichter und schneller gewechselt wenn ich trotz Milch noch Plugs, Reifenheber, Pumpe mitschleppen müsste (Für Tagestouren oder Marathons).
 
Ja und nein, sie rollen wirklich sehr gut!

Zudem befülle ich diese mit der "stabilen" Version (hier Schwalbe) mit max. 80ml Stans. Mehr braucht es nicht und im Gegensatz zu MucOff klebt dies nicht am Reifen und rotiert nicht mit.

Panne habe ich weder bei den Schwalbe, noch bei Conti Prot bisher gehabt. Michelin sowieso nicht.
Ich denke das gleicht sich dann ein wenig aus, bzw. "ich" merke das nicht und für den Kopf nicht schlecht wenn man (sich einbildet) dass das Pannenrisiko reduzierter ist als z.B. bei einem hauchdünnen Reifen der mit mehr Milch gefahren werden muss (sollte).

In Verbund mit leichten Felgen sehe ich hier kein allzu großes Problem.

Aber ja, "mehr" Gewicht darf es dann in keinem Falle sein.
Ich glaube Dir sofort, dass die TB gut rollen! Aber vor ein paar Jahren gab es noch den alten Racing-Ralph mit TLE und 2,25", der fast 60 mm auf 25er Maulweite baute und <600g wog. Ebenso den Rocket Ron, der vergleichsweise richtig guten Grip hat.
Alles Geschichte.

Maxxis habe ich gestrichen, nachdem sie den Rekon Race 2,25, der auch gut voluminös baut nur noch in EXO anbieten, was mir nichts bringt. jetzt >700g!

Conti RK habe ich geliebt, aber mir ist der Grenzbreich zu schmal und danach gehts ab. Verschleiß und Gewicht und Rollwiderstand Top!

Specialized S-Works Fast Trak und S-Works Renegade (neue Version T5/T7) haben bei 2,35 618 - 645g. Das ist schön, aber sie sind auch schnell mal durchstochen. Die Fahre ich gerade

Was ich sagen wollte: Ich kaufe mir für 1500,- einen LRS <1300g und mache den Gewichtsvorteil zunehmend mit schweren Pellen kaputt.
 
Schau dir doch die Gesellschaft an!
Ich sehe gefühlt 60% übergewichtige Menschen. Auch das Radfahren hat sich stark verändert. Durch die Fullys und EBikes, fahren die Leute immer weiter oder immer anspruchsvollere Strecken.
Selbst 120kg Leute kommen mit dem EMTB auf die Singletrails. Das war 15 Jahren noch nicht so. Da habe ich die Leute alle nicht im Wald getroffen.
Auch die Bikeparks gab es in meiner Jugend (1974 geboren) noch nicht. Dem Lift ist es egal, was die Marry in 2.6 und Superground wiegt. Dem Fahrer/in welcher seinen Hintern via Lift oder Motor hoch ziehen lässt ebenfalls.
Die Hersteller reagieren alle nur auf die veränderten Anforderungen im MTB Sport.
Ich gebe dir recht! Ich bin 1970 geboren und war auch schon deutlich dicker als heute.

Wahrscheinlich verändert es sich nicht zum Besseren ;)
 
Ich glaube Dir sofort, dass die TB gut rollen! Aber vor ein paar Jahren gab es noch den alten Racing-Ralph mit TLE und 2,25", der fast 60 mm auf 25er Maulweite baute und <600g wog. Ebenso den Rocket Ron, der vergleichsweise richtig guten Grip hat.
Alles Geschichte.

Maxxis habe ich gestrichen, nachdem sie den Rekon Race 2,25, der auch gut voluminös baut nur noch in EXO anbieten, was mir nichts bringt. jetzt >700g!

Conti RK habe ich geliebt, aber mir ist der Grenzbreich zu schmal und danach gehts ab. Verschleiß und Gewicht und Rollwiderstand Top!

Specialized S-Works Fast Trak und S-Works Renegade (neue Version T5/T7) haben bei 2,35 618 - 645g. Das ist schön, aber sie sind auch schnell mal durchstochen. Die Fahre ich gerade

Was ich sagen wollte: Ich kaufe mir für 1500,- einen LRS <1300g und mache den Gewichtsvorteil zunehmend mit schweren Pellen kaputt.
Solange es die Racekings gibt, braucht man sich ja für Marathon da keine Gedanken machen. Für spezielle Einsätze gibts vermutlich auch geeigneteres aber falsch macht man damit nix und bleibt unter 1200g sogar mit den Protection
 
Solange es die Racekings gibt, braucht man sich ja für Marathon da keine Gedanken machen. Für spezielle Einsätze gibts vermutlich auch geeigneteres aber falsch macht man damit nix und bleibt unter 1200g sogar mit den Protection
Neuer RK kommt heute in Protection ;) und mit dem CK 2,3 RS am VR bin ich guter Dinge 👍
 
Schau dir doch die Gesellschaft an!
Ich sehe gefühlt 60% übergewichtige Menschen.
Nur 60%?
Ist ja auch kein Wunder, die Leute fahren alle mit ihrem Auto überall hin weil auch oft keine Zeit mehr da ist, sitzen den ganzen Tag im Büro und ernähren sich schlecht weil sie keine Zeit zum einkaufen und kochen mehr haben.
 
Nur 60%?
Ist ja auch kein Wunder, die Leute fahren alle mit ihrem Auto überall hin weil auch oft keine Zeit mehr da ist, sitzen den ganzen Tag im Büro und ernähren sich schlecht weil sie keine Zeit zum einkaufen und kochen mehr haben.
Man bzw. ich kann ja immer nur für unsere Gefilde hier sprechen: wie viele hier mit dem Auto kürzeste Strecken z.B. zum Brötchen beim Bäcker in einem(!) Kilometer Entfernung fahren, um sich dabei dann über die angbelich zu wenigen Parklpätze aufzuregen. Ich war da schon mehrfach mit dem Rad schneller wieder zu Hause obwohl gleichzeitig losgefahren.

Und nein, das war nicht bei strömenden Regen wo ich das mitunter noch verstehen kann.

Natürlich ertappe ich mitunter auch mal, dass ich doch eigentlich das Rad hätte nehmen können. Passiert mir bei meinem Arbeitsweg zum Büro über knapp 7km leider auch noch zu oft. :( Kleine Einchränkung da ist halt, dass ich das Auto für gelegentliche Kundenbesuche um Umkreis von 30-40km auch schon mal benötige und über den AG leider kein Poolfahrzeug da ist.
 
Kurz OT

Ich fühle mich gemobbt.
Ich fahre fast täglich 2 km zum Bäcker und zurück mit dem Bike. Auch bei Regen. Fahre 3x Woche 16 km in die Arbeit und zurück mit dem Bike. Dazu noch weitere kn und hm in der Freizeit.
Demnach müsste ich sehr schlank sein. Tatsächlich sind es aktuell 112kg verteilt auf 189cm.
E-Bikes rühre ich nicht an. Indianer Ehrenwort.

Liegt vielleicht am leckeren Gustl hier bei uns. 🍺 🍻


Back to topic

Die einzigen Pannen die ich bisher hatte, waren mit einem XR2 im Karwendel und einem alten FT 2,3 Tanwall.
Selbst die leichten Conti Bernstein die sich jetzt woanders drehen, habe ich nicht kaputt bekommen.

Dazu bin ich auch viel mit dem Gravel auf Tour. Da sind 480g Reifen drauf und die werden auch nicht geschont und denen ist bisher auch nichts anzumerken.

Also sollten meiner Meinung nach XC Reifen um die 600g möglich sein, die zumindest leichte Marathons problemlos überstehen.
Finde 650g auch noch okay, aber 700g und mehr ist einfach zu viel.

Einige vergessen Kenda. Der Saber und der Booster wiegen in 2,4 unter 650g. Als 2,2 zumindest der Saber unter 600g. Der neue Karma 2,2 hat wohl auch unter 600g. Gibt also schon noch Hersteller, die ihre Gewichte im Blick haben.
 
Pannen hatte ich bis jetzt eine, ein Ardent Race (120TPI karkasse, ca 90ml Stans milch drinnen) hat allerdings eine Salami gebraucht um dicht zu werden.
Bin dann auf Muc-Off umgestiegen, weil Stans das loch nicht dicht bekam. Kann aber natürlich ein einzelfall gewesen sein.

Bezüglich Reifen bin ich im Moment bei Specialized am testen, zuerst Ground Control T5 / Purg T7 (h/v), dann Fast Trak T7 /GC T7 und jetzt GC Control T5 / GC Grid T7 vorne

GC T5 rollt nur minimal schlechter als der Fasttrak T7, auf Asphalt. auf Trockenen Waldbden/Wurzeln Schotter kein merklicher Unterschied. Allerdings war der Fasttrak bergab schnell am ausbrechen. Draum zurück.

Vorne fand ich den Purgatory nicht schlecht, aber der GC T7 ist nicht viel dahinter. erstmal Bleibt GC T5/T7 h/v und wird noch weiter getestet :)
 
Kurz OT

Ich fühle mich gemobbt.
Ich fahre fast täglich 2 km zum Bäcker und zurück mit dem Bike. Auch bei Regen. Fahre 3x Woche 16 km in die Arbeit und zurück mit dem Bike. Dazu noch weitere kn und hm in der Freizeit.
Demnach müsste ich sehr schlank sein. Tatsächlich sind es aktuell 112kg verteilt auf 189cm.
E-Bikes rühre ich nicht an. Indianer Ehrenwort.

Liegt vielleicht am leckeren Gustl hier bei uns. 🍺 🍻
Kenne mich mit ähnlich genetischem Verlangen :bier: ... äh...genetischer Veranlagung aus. :D
 
Zurück