Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die einen Trollerei für die anderen die legitime Meinung das die Unterschiede nicht galaktisch sind.

Bezüglich Hobbyhonk: tut mir Leid das sich wer auf den Schlips getreten fühlt. Aber ich verwende das wie Weekendwarrior und nicht im bösen. Würde mich da selbst in diese Kategorie stecken. Aber gut fehlt die Erklärung.
 
Das glaub ich aber auch erst, wenn es nen Test auf der Rolle gab und nicht wegen dem Forum. Das Forum hat auch bei den neuen Schwalbe generell behauptet, dass sie viel zu schwer seien und nur noch für e-bikes taugen.
In den Tests rollen sie jedoch dennoch verdammt gut und haben super Pannenschutz.
Conti hat hier einfach viel mehr Bonus als z.B. Schwalbe. Objektiv ist hier das wenigste. Vielmehr geht es um Image und oft um das gewisse "anders sein" von der "Masse".
Jeder ist halt gern individuell und dann kommen Hersteller, die OEM nicht groß vertreten sind, eben auch oft besser an ;)
Ok gut, in welchem Test rollt eine Mary in UltraSoft SuperGravity gut? Bitte um einen Link, ich wär dir sehr verbunden. Ideal wäre noch, wenn der Test nicht im Hause Schwalbe stattgefunden hätte. Danke im Voraus!
 
Ok gut, in welchem Test rollt eine Mary in UltraSoft SuperGravity gut? Bitte um einen Link, ich wär dir sehr verbunden. Ideal wäre noch, wenn der Test nicht im Hause Schwalbe stattgefunden hätte. Danke im Voraus!

Ich schrieb 'generell' und nicht auf ein spezifisches Modell bezogen.
Aber hast du ne Test in dem ein Conti Super Soft signifikant besser rollt als Maxxgrip oder Schwalbe Super Soft? Außer Honeymoon Erfahrungsbericht im ananymen Internet? Besten Dank :)
 
Das glaub ich aber auch erst, wenn es nen Test auf der Rolle gab und nicht wegen dem Forum.
So geht's mir auch. Bisher sind das fast alles gefühlte Rollwiederstände. Und die sagen überhaupt nichts aus. Das hat sich ja schon zig mal gezeigt.
Solange nicht mehrere Tests mit Wattmesser, Prüfstand oder Ausrolltest zeigen dass Conti zaubern kann, gehe ich davon aus dass sie auch nur mit Wasser kochen.
 
So geht's mir auch. Bisher sind das fast alles gefühlte Rollwiederstände. Und die sagen überhaupt nichts aus. Das hat sich ja schon zig mal gezeigt.
Solange nicht mehrere Tests mit Wattmesser, Prüfstand oder Ausrolltest zeigen dass Conti zaubern kann, gehe ich davon aus dass sie auch nur mit Wasser kochen.
Natürlich sind das alles gefühlte Rollwiderstände, dass die überhaupt nichts aussagen ist doch auch übertrieben. Auf unserer gestrigen Tour war ich beim bergab rollen mit den Buddies mehrfach nach kurzer Zeit 3m vorne, auf jeden Untergrund bei ungefähr gleichem Körpergewicht Gewicht. Bei mir sind Krypto DH F Supersoft und Krypoto DH R soft drauf.
Bei den Kollegen MM soft & MM Soft, beim anderen MM soft und BB soft.
Im Gelände auf unserem Hometrail treten sie sich auch erstaunlich gut und den fahre ich wirklich oft und habe auch den Vergleich zu MM&BB sowie zu Butcher T9 und Eli T7 ( waren direkt vorher drauf und rollen ziemlich genau so, sind aber jeweils 250g leichter mit Grid Trail Karkasse.

Und jetzt? Jetzt kann ich doch behaupten, dass die Krypto Kombi gut rollt obwohl DH und Supersoft, was würde mir hier eine Watt Zahl von der Rolle nutzen? Richtig, —nix.
Bei dieser Kategorie Reifen finde ich das nur einen ganz kleinen Anhaltspunkt.

Dass Conti auch nur mit Wasser kocht, stimmt schon, aber dass diese Kombi sehr viel Grip mit akzeptablen Rollwiderstand und sehr guter Dämpfung kombiniert kann man sehr wohl ohne Prüfstand sagen.
MM und MM sind eigentlich meine Lieblingsreifen, die können das meiste wirklich sehr gut.
Die Krypto Kombi in DH ist aber nur ein paar Gramm schwerer als Supertrail und auch stabiler und rollt besser (zumindest minimal) also top.

Das hat jetzt nix mit Honeymoon zu tun, das sind meine Erfahrungen und die tue ich hier Kund im „neuen Conti Reifen Thread“

Und ja ich bin auch Hobbyhonk, aber die Diskussion darüber wurde mir jetzt echt zu anstrengend in diesem Thread
 
Ich schrieb 'generell' und nicht auf ein spezifisches Modell bezogen.
Aber hast du ne Test in dem ein Conti Super Soft signifikant besser rollt als Maxxgrip oder Schwalbe Super Soft? Außer Honeymoon Erfahrungsbericht im ananymen Internet? Besten Dank :)
Warum sollte ich so einen Test haben? Den gibt es schlicht noch nicht, ich geb nur das wieder, was ich und viele andere hier erfahren haben. Ich fahr täglich sehr vergleichbare Strecken und kann ganz gut abschätzen, welche Reifen gut rollen und welche nicht.
Mach auch hin und wieder Rollwiderstandstests mit Powermeter (an einem Tag bei exakt gleichen Bedingungen) mit unterschiedlichen Hinterreifen. Etwas, das ich mir von den Magazinen auch wünschen würde. Ist denen aber wohl zu aufwändig.

Ein Tipp noch: "Schwalbe SuperSoft" existiert nicht. Keine Ahnung warum das immer wieder falsch benannt wird von den Usern hier, ist jedenfalls ziemlich verwirrend. Bei Schwalbe ist alles super, die Gummimischungen aber nicht ;) (hihi)

Jedenfalls rollt Conti Krypto-Re (Trail) und Argo DH um nichts schlechter als Butcher T9 / Eli T7 GT. Obwohl die Specis viel leichter sind und eine geringere Stollenhöhe haben. Griplevel ist auch ein anderes, vor allem hinsichtlich Bremsgrip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll alles sein. Für mich war der Unterschied dhr MT auf NoNi speed jeweils hinten genauso wie MM ultrasoft DH von 1.6 auf 1.8 Bar. Also deutlich spürbar.

Heißt eure Gefühle können schon stimmen, aber sagen nichts aus wenn man nichts von eurem Gewicht, Druck und Untergrund weiß. Außerdem kann ein anderer Reifen einfach von der Karkasse einen anderen Druck verlangen.

Aber egal man kann auch höchst emotional über solche Sache diskutieren ohne viel Aussagekraft.
 
Angefangen hat das ganze hier ja eigentlich auch nicht mit Rollwiderständen sondern damit, dass in Frage gestellt wurde, ob der "Hobbyhonk" in einem Blindtest tatsächlich so viele Unterschiede bezüglich Grip bei Reifen verschiedener Hersteller mit gleichem Einsatzbereich und vergleichbarer Karkasse/Gummimischung spürt, wie es hier oft dargestellt wird.
Einen Blindtest kann man eben bei Reifen schlecht machen. Aber es ist nunmal letztlich scheißegal, ob man einen Kryptotal, einen Assegai, eine Mary oder sonstwas fährt. Da spielt sich mehr im Kopf ab, als dass sich diese Reifen im Fahrverhalten so gravierend unterscheiden würden, wie es die "Erfahrungen" der IBC User oftmals suggerieren.

Es ist halt ein Hobby und die Leute haben Spaß daran. Alles gut. Aber man sieht hier ja wieder eindrücklich, dass es einige viel zu ernst nehmen. :)
 
Angefangen hat das ganze hier ja eigentlich auch nicht mit Rollwiderständen sondern damit, dass in Frage gestellt wurde, ob der "Hobbyhonk" in einem Blindtest tatsächlich so viele Unterschiede bezüglich Grip bei Reifen verschiedener Hersteller mit gleichem Einsatzbereich und vergleichbarer Karkasse/Gummimischung spürt, wie es hier oft dargestellt wird.
Einen Blindtest kann man eben bei Reifen schlecht machen. Aber es ist nunmal letztlich scheißegal, ob man einen Kryptotal, einen Assegai, eine Mary oder sonstwas fährt. Da spielt sich mehr im Kopf ab, als dass sich diese Reifen im Fahrverhalten so gravierend unterscheiden würden, wie es die "Erfahrungen" der IBC User oftmals suggerieren.

Es ist halt ein Hobby und die Leute haben Spaß daran. Alles gut. Aber man sieht hier ja wieder eindrücklich, dass es einige viel zu ernst nehmen. :)
Ja, da bin ich bei dir.
 
Heißt eure Gefühle können schon stimmen, aber sagen nichts aus wenn man nichts von eurem Gewicht, Druck und Untergrund weiß. Außerdem kann ein anderer Reifen einfach von der Karkasse einen anderen Druck verlangen.

Aber egal man kann auch höchst emotional über solche Sache diskutieren ohne viel Aussagekraft.
Das ist die Krux an der Sache, für mich persönlich stimmen die Eindrücke schon, ich passe ja auch den Druck immer an den Reifen und die Karkasse an um das vergleichbar zu machen. Und selbstverständlich ist das wenig, oder sogar fast nicht auf andere Fahrer übertragbar. Da bin ich voll bei dir.

Aaaaber ich schreibe bei den meisten Beiträgen schon dazu, wieviel ich wiege und was ich so fahre, wenn man in kein Profl schaut, sieht man auch auf welchem Bike die Reifen montiert sind.

Reifen testen macht mir halt Spaß und man entwickelt durchaus eine gewisse Expertise.
Man muss die Berichte hier anders lesen. Es wird hier keinen highly sofisticated Test geben, das ist hier nicht abzubilden, man kann sich aber eben durch solche Erfahrungsberichte von vielen verschiedenen Leuten schon eine sehr gute Einschätzung eines Reifens zusammensuchen und muss natürlich die Beiträge für sich selbst analysieren und bewerten.
Das hat bisher wirklich sehr gut geklappt.

Und dass ich hier höchst emotional und ohne Aussagekraft diskutiere, finde ich jetzt nicht.

Ist halt eine Diskussion mit zwei verschiedenen Meinungen, die beide richtig sein können, ich wollte halt nur meine Meinung darlegen und das nicht so stehen lassen.
Ich kann deine Meinung auch gut akzeptieren,
So ist das ja nicht, wie du schon schreibst, ist ein Hobby…………😀😊
Und damit lass ich es jetzt auch gut sein, geht ja um die Conti-Reifen.
 
Um wieder auf Informationsaustausch zurück zu kommen:

Meine Kombination aus krypto Fr DH ss und xyno dh soft ist zäher/rollt schlechter als Kaiser pa und mm SG soft was ich davor gefahren bin.
MM bin ich bisher nur hinten gefahren, aber gefällt mir sehr gut. Weniger gut war der Durchstich in der Lauffläche bei der zweiten Fahrt... Da hätte ich mir mehr Pannenschutz erhofft bei dem Gewicht.

Wie ist denn die Enduro Karkasse von den aktuellen conti Modellen, ist die genau so labbrig wie die Protection Apex nach der Überarbeitung?
 
Seit Freitag ist der Kryptotal R enduro in soft da und ich konnte ihn gestern gleich in Treuchtlingen und am Freitag auf den Hometrails testen.
Die Montage war schon etwas schwer. Mit Insert würde ich das nicht machen wollen.
Was den Rollwiderstand angeht bin ich voll zufrieden. Gefühlt rollt er besser wie der Eliminator mit Insert. Aber da könnte mich mein Gefühl auch stark täuschen. Bin den Eliminator auch mit recht wenig Druck gefahren.
Jetzt zum Grip:
Einfach geil🥰
Bremsgrip super und die Kurvenführung fand ich auch toll.
Ich bin mal gespannt wie lange er hält.
Zu Pannenschutz und Langlebigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.
Aber er gefällt mir auf jeden Fall sehr gut und ist eigentlich jetzt schon mein neuer Lieblings-Hinterreifen.
Edit:
Meiner wiegt 1106g also etwas unter der Herstellerangabe und ist 61mm breit an den Außenstollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau..wozu die Meinung der Atherton's und des Conti Prüfständs wenn man die Expertise von IBC Rainer haben kann...🤣
Find ich tatsächlich - also Forenuser an sich die sowas regelmäßig ambitioniert angehen - erheblich zuverlässiger und interessanter. Profis sind um zu uberleben ja mittlerweile auch mindestens Teilzeit-Influencer. Außerdem hat deren Use-Case so garbix mit meinem zu tun.
 
Woher weißt wie ambitioniert jemand ist? Gerade solche Tests haben so viele variablen...das briachat ordentlich Zeit und Erfahrung.
Denke da haben die Hersteller schon ihre Hausaufgaben gemacht und die wissen auch was ein Reifen können muss. Die restlichen persönlichen Eindrücke muss man eben für sich selber herausfahren. Guck Mal in Reifenthread, da findest du jeden Reifen komplett unterschiedliche Eindrücke, das hat mit Fitness, Terrain, Luftdruck, Felgen und und und zu tuen...sowas wäre maximal ein Anhaltspunkt.

Kumpel der zb auf meinem Level fährt, also genauso schlecht, hat komplett anderen Eindruck vom Aggressor am Hinterrad algehabt als ich...und nun
 
Ich sage mal wohlwollend: klar versucht jeder Hersteller das bestmögliche Ergebnis auszuarbeiten. Nur ist der perfekte Race-Downhill-Reifen absolut nicht das was der gemeine Weekend-Warrior edeltoaster braucht.
Wenn ein User regelmäßig mit Powermeter, definierter Wattzahl und auf selbem Streckenabschnitt fährt, den Untergrund benennt und Zeiten misst, dann ist das für mich sehr viel transparenter alles alles sonst.
Wie sich ein Reifen anfühlt, da muss man eben eigene Erfahrungen machen und diese eventuell mit "Gleichgesinnten" abgleichen, klar.
 
Verstehe ich und ist sicher nicht verkehrt aber nutzt dir eben nichts wenn du unter komplett anderen Vorraussetzungen den Reifen nutzt
 
Aber dafür schreibt ja nicht nur einer. Ich bilde mir eine Meinung aus den letzten 31 seiten und da würde ich auf die Schwarmintelligenz setzen :)
Für mich würde es aktuell heißen krypt front gibts noch ned viel erfahrung. Kryp Re evtl ein wenig to much für mich. Evtl wär der Xyno was oder vlt kommt noch einer mit einem test ums eck der auf mich zutrifft.
Verstehe ich und ist sicher nicht verkehrt aber nutzt dir eben nichts wenn du unter komplett anderen Vorraussetzungen den Reifen nutzt
 
Genau..wozu die Meinung der Atherton's und des Conti Prüfständs wenn man die Expertise von IBC Rainer haben kann...🤣
Weil die Athertons von Continental bezahlt werden und Conti seine eigenen Produkte bestimmt nicht objektiv bewertet?

Man liest Beiträge verschiedener User die alle unterschiedliche Strecken fahren und über unterschiedliches Fahrkönnen verfügen und kann sich aufgrund dessen eine ziemlich exakte Meinung bilden. Im Grunde so, wie man es auch mit Medien halten sollte...

Und ich geb auf Rainer525s Meinung deutlich mehr als auf die von influencern.
 
Aus der Meinung von vielen kann man sich sicher einen Gesamteindruck bilden, von nen einzelnen schwierig.

Und trotzdem wiegt Rainer vielleicht 75 kg, hat ne 30mm Felge und fährt mit 1,7 bar, du wiegts 95, hast ne 35mm Felge und fährst 1,9 bar...das allein macht eben schon viel aus.

Influencer Meinungen sind wenig wert, absolut richtig.

Aber der Rennsport hat bisher wohl die besten Reifen hervorgebracht..
 
Zurück