Specialized Sammelthread - Teil 2

Welche siehst du denn da, außer ein paar Gramm Gewicht die man sich spart?

So ein Komplettbike ist ja meist für Personen von bis zu 10cm Größenunterschied pro Rahmengröße.
Der eine fährt lieber mit einem 10mm kürzeren Vorbau, der andere mit einem 10mm längeren Vorbau. Da hat der Händler vor Ort den Vorbau mal schnell wechseln können bzw. hat den Vorbau kostenlos getauscht. Einen ganzen Lenker schnell mal tauschen für lau? Und dann noch die Zusatzarbeit wenn man innen verlaufende Leitungen hat?

So 100% bin ich davon noch nicht überzeugt. Auch wenn es auf so einem Racebike klasse ausschaut.
Man hat eine ganze andere Dämpfung, so zumindest bei den Modellen , welche ich nutze. Das die Kombination eine ganz andere(höhere) Steife aufweist , bei gleichem Gewicht zur klassischen Lenker-Vorbau-Variante ist nunmal so . Ich gebe ja auch nur Eindrücke/Empfindungen wieder . Es ist eben ein Trend . Ob ich nun einen teuren Vorbau+Lenker kaufe ist letztendlich der Endpreis gleich .
Gemini=Lieferzeit, BA=Lieferzeit, Syncros= Lieferzeit(bezogen auf gängige Modelle)
Warum wohl? Ahja , wir haben ja Corona . Nein diese pauschale Ausrede gilt nicht mehr.
Ob ich nun richtig oder falsch liege spielt auch keine Rolle , habe eben eine Meinung dazu .
Es gibt derzeit so einige Dinge am Markt die keinen techn. Mehrwert darstellen Bsp.: 55mm-Kettenlinie
Time will tell .
 
… und du bist immer der Erste🤪
Lenker/Vorbau Einheit habe ich vor Jahren schon mal gehabt. Gab es damals nur aus China in etwas sehr Fragiler Ausführung... und Progress aus Spanien war vor Gemini mit so etwas am Markt. Problem ist das rumspielen mit verschiedenen Vorbaulängen, das geht da ins Geld.

Mal davon ab, das der Gemini echt schon geil ist, Verarbeitung und Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird dann auch der erste sein, der bricht ....:lol:
Weil?
Also ich hätte jetzt in Summe 9 davon besessen bzw besitze noch und würde eher behaupten, wer die Dinger richtig montiert, bekommt die nicht kaputt. Bodenkontakt hat bei mir noch keinen kaputt bekommen. Und wenn ein 112kg Mannsbild nicht aus Eigeninteresse auf die Idee kommt, direkt nachzufragen, ob man da evtl noch ne Schicht draufpacken darf, nun ja
 
Das müsste ich zu hause mal schauen, aber ich würde schon sagen, dass die leichtgängig sind.
Hängt aber sicher auch von der Preload-Einstellung ab...
Wäre eine Alternative und auch die leicht geschlossene Oberfläche macht nen guten Eindruck. Bei den CEMA gibts nur die Abdeckung.
Cema 110 Euro
C-Bear 139 Euro

cema-innenlager-adapter-bsa-dub-keramik-schwarz-4712910902706-11-l.jpg
296970-00-c-605846.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eine Alternative und auch die leicht geschlossene Oberfläche macht nen guten Eindruck. Bei den CEMA gibts nur die Abdeckung.
Cema 110 Euro
C-Bear 139 Euro

cema-innenlager-adapter-bsa-dub-keramik-schwarz-4712910902706-11-l.jpg
296970-00-c-605846.jpg
bei C-Bear ist das grüne das Reduzierstück auf Plastik vom Lager zu DUB
Fahre C Bear am Tarmac und am Epic, beide völlig sorgenfrei. Leicht laufen sie auch.
Ich habe auch schon bei C Bear direkt bestellt, auch ohne Probleme, netter Kontakt.
 
Man hat eine ganze andere Dämpfung, so zumindest bei den Modellen , welche ich nutze. Das die Kombination eine ganz andere(höhere) Steife aufweist , bei gleichem Gewicht zur klassischen Lenker-Vorbau-Variante ist nunmal so . Ich gebe ja auch nur Eindrücke/Empfindungen wieder . Es ist eben ein Trend . Ob ich nun einen teuren Vorbau+Lenker kaufe ist letztendlich der Endpreis gleich .
Gemini=Lieferzeit, BA=Lieferzeit, Syncros= Lieferzeit(bezogen auf gängige Modelle)
Warum wohl? Ahja , wir haben ja Corona . Nein diese pauschale Ausrede gilt nicht mehr.
Ob ich nun richtig oder falsch liege spielt auch keine Rolle , habe eben eine Meinung dazu .
Es gibt derzeit so einige Dinge am Markt die keinen techn. Mehrwert darstellen Bsp.: 55mm-Kettenlinie
Time will tell .
Diesen Eindruck kann ich bestätigen. Ich habe seit einigen Wochen eine Lenker-Vorbau-Kombi von Bontrager am RR verbaut. Das ist ein völlig anderes Rad geworden. In engen Kurven lenkt es ein und das Gefühl, was man bisher hatte, dass es irgendwie "nachschwingt" beim rauslenken, ist völlig weg. Man muss es erlebt haben, es lässt sich schwer beschreiben.

Jetzt stelle ich mir das beim MTB noch viel gravierender vor, weil dort enge Kurven und zielgenaues Steuern noch viel wichtiger sind. Also ich werde das angehen am MTB, Bontrager hat da auch was schickes im Programm.

Die Spielerei mit Vorbaulänge / Winkel muss man natürlich vorher mit günstigen Standardteilen abgeschlossen haben. Da kann es vorkommen, dass man mal ein paar Wochen mit Billigteilen am Rad rumfährt. Wohl dem, der das mal eine Weile mental verkraften kann.
 
Bontrager hat da auch was schickes im Programm.
Dem kann ich tatsächlich garnichts abgewinnen.
Die Freiheit der Formgebung (und die dadurch resultierenden Vorteile) bei so einer Kombi wurde hier komplett ignoriert...

Und 400 Euro für ein lackiertes Fernostteil?
Dann dann doch lieber noch ein wenig drauflegen und den bike ahead.
 
Geschmack ist halt verschieden.
Mir gehts hier auch weniger um die Optik als um technische Vorteile.

Wenn eine Klemmung wegfällt, dann muss man sich nur noch Gedanken machen, mit welcher Form man die Gabelschaftklemmung mit den Lenkerenden verbindet.

Die Form eine klassischen Vorbaus + Lenkers (erst schmal und gerade weit nach vorne und dann wieder zurück) ist dafür nicht unbedingt besonders gut geeignet und nur der Tatsache geschuldet, dass man eine Klemmung hatte und kompatibel mit Lenkern sein musste.

Syncros hat hier stark vorgelegt. Bike Ahead hat sich zumindest über die Formgebung des Vorbauteils Gedanken gemacht, hätte mir da auch mehr Mut gewünscht. Bontrager hingegen bildet einfach nur die klassische Form in Carbon und einteilig nach. Mit allen Nachteilen der klassischen Formgebung (Carbon ist für Vorbauten nicht unbedingt das "einfachste" Material)
 
Combo Lenker/Vorbau bereitet wohl auch Specialized - Roval. Das Foto ist ein Print Sreen von Instagrams Profile -Specialized Produktmanager, der während seiner Teilnahme am MTB -Rennen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220423-215557_Instagram.jpg
    Screenshot_20220423-215557_Instagram.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 221
  • Screenshot_20220423-215545_Instagram.jpg
    Screenshot_20220423-215545_Instagram.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 221
Mir gehts hier auch weniger um die Optik als um technische Vorteile.

Wenn eine Klemmung wegfällt, dann muss man sich nur noch Gedanken machen, mit welcher Form man die Gabelschaftklemmung mit den Lenkerenden verbindet.

Die Form eine klassischen Vorbaus + Lenkers (erst schmal und gerade weit nach vorne und dann wieder zurück) ist dafür nicht unbedingt besonders gut geeignet und nur der Tatsache geschuldet, dass man eine Klemmung hatte und kompatibel mit Lenkern sein musste.

Syncros hat hier stark vorgelegt. Bike Ahead hat sich zumindest über die Formgebung des Vorbauteils Gedanken gemacht, hätte mir da auch mehr Mut gewünscht. Bontrager hingegen bildet einfach nur die klassische Form in Carbon und einteilig nach. Mit allen Nachteilen der klassischen Formgebung (Carbon ist für Vorbauten nicht unbedingt das "einfachste" Material)
Wie kannst du denn nur vom sehen beurteilen, wer sich welche Gedanken gemacht hat und wozu diese führen? Außer, dass das eine Teil halt so und das andere so aussieht? Nur weil Bike Ahead eine Sommerterrasse im Vorbaubereich baut und Syncros eine völlig neue Form abliefert, heißt das ja nichts?

Ich unterstelle Bontrager mal, dass sie schon ein wenig Ahnung haben, was sie da tun.

Ist aber auch völlig schnuppe. Der Unterschied wird spürbar sein und wenn es einem dann auch optisch gefällt, ist es doch gut. Und ich bin mir sicher, dass auch ganz viel oder vorrangig Optik eine Rolle spielt und die wenigsten von uns ihre Platzierungen verbessern, nur weil jetzt eine Lenker-Vorbau Kombi montiert ist.
 
Zurück