mistermoo
schnitzelradäng ab war die Kurbel...
Wie weit hängst du über dem Lenker, um auf dem Compi was zu erkennen in der Schräglage?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie weit hängst du über dem Lenker, um auf dem Compi was zu erkennen in der Schräglage?
so ist es..... Immer die Intend-Kappe . das dazugehörige Drehmoment ist nicht ausschlaggebend.Auch bei mir ohne Probleme hält der intend Vorbau. Die Extralite Kappen können nachgeben.
Auch völlig ohne ProblemeWie weit hängst du über dem Lenker, um auf dem Compi was zu erkennen in der Schräglage?
Klar gibt es genügend Vorbauten, die auch ohne Kappe problemlos gefahren werden können. Das hängt stark von der Kombination Vorbau, Schaft und Steuersatzlager ab. Auch die Fahrweise spielt eine große Rolle. Ein Vorbau der leicht nach oben rutscht wird mit einer zusätzlichen Axialsicherung jedenfalls definitiv weniger leicht nach oben rutschen.Ich verstehe bloß nicht, was die Steuersatzkappe mit der eigentlichen Vorbauklemmung zu tun hat? zur Not nehme ich zur Einstellung eine stabile Kappe und tausche diese aus, nachdem der Vorbau entsprechend fixiert wurde. Dann dürfte sich doch im Nachhinein kein Spiel ergeben. Gibt ja genügend, die demontieren nach Montage des Vorbaus die Kappe, samt Schraube und Kralle oder Expander aus Gewichtsgründen. Wie kann das denn sein?

So sind auch unsere Erfahrungen: Die Vorbauklemmung alleine reicht nicht aus, um den Vorbau daran zu hindern, langsam nach oben zu rutschen. Das liegt an der konischen Form der Steuersatz-Kugellager. Beim Bremsen wird die Gabel nach hinten gedrückt, wodurch der Gabelschaft nach UNTEN gezogen wird. Im Gegensatz zur üblichen bzw. erwartbaren Kraftrichtung wird der Gabelschaft also auseinander gezogen, was den Vorbau nach oben schiebt. So entsteht dann Spiel im Steuersatz.
Deshalb braucht es die übliche Kralle - oder einen Leichtbaukrallenersatz, der wirklichen Zug aushält und nicht nach oben rutscht.
letztes Jahr 14.000km mit Fast Traks gefahren (gut - 2500km vielleicht RR / Indoor)Ich muss hier nochmal auf die Specialized Reifen zurückkommen...
Ich finde die Teile eigentlich ganz gut (Grip, Dämpfung, Volumen, Verarbeitung...), aber die Pannensicherheit ist schon echt grenzwertig. Ich habe mittlerweile JEDEN Reifen (aktuell 4 Stück im EInsatz, 2x FT in T5 und T7 und 2xRenegade T5 und T7) mindestens einmal mit dem Sahmurai verarzten müssen. In drei Jahren mit Schwalbe musste ich das genau bei einem Reifen 1x Mal machen. Und bei der Aktion hätte wahrscheinlich nur eine Double Defense/Diamond Karkasse gehalten...
Da nutzt es auch nichts wenn der Reifen im UVP günstiger ist wenn ich im gleichen Zeitraum 3 Stück brauche im vergleich zu einem Schwalbe Reifen.
kommt vielleicht auf die Gegend an, ich schaffte 3 S Works Renegade jeweils innerhalb eines Monats. Zum Kotzen... Alle das gleiche Fehlerbild bei mir: Löcher am Stollenansatz, da das da flexibel ist, hat auch keine Milch geholfen. Hatte ich noch mit keinem HR so (in dem Bereich alternativ Raceking, WP Speed, Ron, Mezcal alle problemlos). Manchmal passt es halt nicht.Ich muss hier nochmal auf die Specialized Reifen zurückkommen...
Ich finde die Teile eigentlich ganz gut (Grip, Dämpfung, Volumen, Verarbeitung...), aber die Pannensicherheit ist schon echt grenzwertig. Ich habe mittlerweile JEDEN Reifen (aktuell 4 Stück im EInsatz, 2x FT in T5 und T7 und 2xRenegade T5 und T7) mindestens einmal mit dem Sahmurai verarzten müssen. In drei Jahren mit Schwalbe musste ich das genau bei einem Reifen 1x Mal machen. Und bei der Aktion hätte wahrscheinlich nur eine Double Defense/Diamond Karkasse gehalten...
Da nutzt es auch nichts wenn der Reifen im UVP günstiger ist wenn ich im gleichen Zeitraum 3 Stück brauche im vergleich zu einem Schwalbe Reifen.
mein alter S Works FT vorne hat auch "alles überlebt", nach ca einem halben Jahr war dann irgendwann der Grip sehr plötzlich weg (obwohl das Profil noch gut war). Als ob eine Schicht weggerubbelt wäre und dann die darunter liegende eher ungriffig. Bis dahin allerding ein guter Vorderreifen (vor allem bei dem Gewicht)Bei mir hat der 2.35er ft t5 am vorderrad mit 1,2 bar heuer schon, brünn, mesto touskov und haiming überlebt![]()

auch wenns offtopic ist, wie war die extrema? Bzw. welche Abfahrten waren drin? War ja auch gerade da und war mit dem Speed 2,4 etwas überrascht, dass der auf der Bremse nicht so toll war wie vermutet... Habe die Siegzeiten gesehen, eher flott. Vermutlich was rausgenommen zu den letzten Varianten (bin da 2 mal mit glaube 18 und 19 weil eh da, da war der Sieger so bei 4:20)Also Sworks kann ich am Hinterrad nicht fahren. Am Vorderrad geht es aber ganz gut.
Jetzt gerade auf der Extrema wohl doch einen Renegade 2.3 Control hinten gekillt, wobei das uebertrieben ist. Das Rennen durch, kein Problem, erst am uebernaechsten Tag zuhause dann gemerkt, das er Luft nicht mehr gut haelt. Aber das Profil war eh nur noch 50% -> kommt aufs Trainingsrad. Der hatte letztes Jahr doch schon ein paar Rennen hinter sich.
GC fahre ich gerne im HerbstWinter, aber fuer Rennen ist der tooo much
Wolfpack finde ich vom Grip und Rollwiederstand her seeehr geil, aber ich baller immer Loecher rein.
Maxxis ist gut, geht wenig kaput, gript gut, rollt auch gut... der Aspen ist eigentlich mein lieblings Trocken Rennreifen und der RekonRace wird gerne im Training gefahren
WiderstandAlso Sworks kann ich am Hinterrad nicht fahren. Am Vorderrad geht es aber ganz gut.
Jetzt gerade auf der Extrema wohl doch einen Renegade 2.3 Control hinten gekillt, wobei das uebertrieben ist. Das Rennen durch, kein Problem, erst am uebernaechsten Tag zuhause dann gemerkt, das er Luft nicht mehr gut haelt. Aber das Profil war eh nur noch 50% -> kommt aufs Trainingsrad. Der hatte letztes Jahr doch schon ein paar Rennen hinter sich.
GC fahre ich gerne im HerbstWinter, aber fuer Rennen ist der tooo much
Wolfpack finde ich vom Grip und Rollwiederstand her seeehr geil, aber ich baller immer Loecher rein.
Maxxis ist gut, geht wenig kaput, gript gut, rollt auch gut... der Aspen ist eigentlich mein lieblings Trocken Rennreifen und der RekonRace wird gerne im Training gefahren

ja, gerade geschaut, ist anders geworden. Bisschen kürzer (bei mir waren es 5 flach an die Berge gegen die sch... Luft, 80km MTB, 5 flach gegen die Sch..@Schnitzelfreund hmm ich bin schon eine ganze Weile nicht mehr gefahren, von daher kann ich es nicht gut sagen was anderes war. Die Bedingen waren halt echt gut und die Trails Sahne, wobei ich viele laufen sehen habe... Reifen sind doch viel billiger als Schuhe?![]()


Die Gemini sind eine feine SacheSo langsam sollte man sich vom Vorbau verabschieden , egal ob INTEND , EXTRALITE oder was auch immer. In ein paar Jahren wird man den klassischen Vorbau nur noch belächeln. Die Vorzüge der Lenker-Vorbau-Einheit sind nicht "weg-zu-diskutieren" . Firmen wie Roval, Enve oder auch Rideberg haben das ebenfalls schon in der Schublade liegen.
Irgendwann wird die "Sau" durchs Dorf getrieben und alle wollen es dann...
hatte ich in keinem Satz erwähnt… und du bist immer der Erste![]()

Welche siehst du denn da, außer ein paar Gramm Gewicht die man sich spart?Die Vorzüge der Lenker-Vorbau-Einheit sind nicht "weg-zu-diskutieren" .
Erst wenn Schmolke einen TLO hat wird’s spannendSo langsam sollte man sich vom Vorbau verabschieden , egal ob INTEND , EXTRALITE oder was auch immer. In ein paar Jahren wird man den klassischen Vorbau nur noch belächeln. Die Vorzüge der Lenker-Vorbau-Einheit sind nicht "weg-zu-diskutieren" . Firmen wie Roval, Enve oder auch Rideberg haben das ebenfalls schon in der Schublade liegen.
Irgendwann wird die "Sau" durchs Dorf getrieben und alle wollen es dann...
Man kennt dich aber hierhatte ich in keinem Satz erwähnt![]()
Bei den Preisen der Räder in diesem Thread, wäre ich nicht mal erstaunt...die Idee ist gut; hab mal nen 500er reingepackt ; die sind ja eh über und schwer loszuwerden
*war spass
nicht das hier noch jemand was falsches denkt