RAAW Jibb

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Servus,

überlege gerade neben mein Madonna noch ein Jibb aufzubauen:cool:

Einsatzzweck des Madonna ist ja bei mir hauptsächliche Reschen, Finale, jede Menge Bikepark und Enduro-Touren und es ist von den Teilen und Gewicht eher absolut "Bombproof" aufgebaut... - einfach das geilste Bike was ich je hatte und hat mittlerweile sogar meine 2 DH-Bikes ersetzt.

Auf den Hometrails hier im Dreiländereck D/AT/CH ist das Madonna ehrlicherweise einfach zu viel Bike, ebenfalls wird mein Sohn (aktuell 11 Monate) spätestens ab Mitte nächste Saison mal eine lockere Runde mit einem Shotgun-Sitz mitfahren - sprich das Madonna ist für den Zweck absolut to much. Den Anhänger wo er aktuell mitfährt, den wird meine Frau mit weiter mit Ihrer Brutkasten-Rakete (Mondraker Crafty R - E-Mofa) ziehen.... Ich würde in dem Zuge aber auch mal das Jibb misbrauchen um, um mit den Zweien eine lockere Runde zu fahren ( 50 km mit max. 800 bis 2000 hm).

Haupteinsatzzweck für´s Jibb werden unter der Woche aber die Hometrails sein (am Wochenende eigentlich immer mit dem Madonna im artgerechten Geboet unterwegs)...sprich Hausrunden mit selbst erfahrenen HM und dann bergab über Wurzel und Steine, wie z.B. am Schwarzen Grat oder der schwarze Alter Statt Trail im Brandnertal

Taugt das Jibb für dieses Zweck? Grenzt es sich tatsächlich genug vom Madonna ab?

Aufbau wäre eher simpel und nicht "allzu schwer" - Öhlins Luft oder Coil, Lyrik 150mm ggf. auch Öhlins RXF 36, SL 30 A, X01 AXS, etc.
 
Taugt das Jibb für dieses Zweck? Grenzt es sich tatsächlich genug vom Madonna ab?

Ich bin mega begeistert! Fahre alle meine Hometrails nur noch mit dem Jibb!
Nebenbei hab ich auch noch ein 170/165 Enduro, dass nur noch für Urlaube/Bikeparks etc verwendet wird.
Für mich dich richtige Entscheidung!

Ein leichter Aufbau ist definitiv möglich! Liege knapp unter 15kg. (Gewicht ist für mich immer noch zweitrangig, da viel von der Laufrad/Reifen Kombination abhängt.. -Werkzeug am Rad usw..)
Potenzial wäre noch da.. aber ich bin zufrieden wie es ist. Zu leichte Räder gefallen mir einfach nicht!
 
@fluchttaxi

Danke für deine Antwort!
Liest sich gut!

Habe mittlerweile auch jemanden gefunden der beim Jibb auch den Shotgun-Sitz für seinen Sohn verwendet, funktioniert also... Selbst so lockerer Trails wie der Bergkastl lassen sich wohl mit Jibb, Shotgun und Sohn problemlos fahren....

Hauptgefährt wird an den Wochenenden nach wie vor das Madonna bleiben, da wir eigentlich eh jedes Wochenende mit Bus und Dachzelt unterwegs sind. Dem kleinen Baby-Mann gefällt es im Dachzelt und den ganzen Tag mit draussen - dieses Jahr war er schon mehrere Wochenenden mit am Reschen, in Paganelle, Brandnertal, Fiss und nun geht es mit ihm auch wieder 2 Wochen auf Tour....

Aber für´s Familienausflüge daheim und auch auf den Hometrails ist das einfach Madonna zuviel Radl....
 
Hab vllt. einen neuwertigen SDLX Megneg abzugeben.
Ehemalig 185x47.5 mit M/M Tune, jetzt 185x55 mit M/L Tune und Megneg Luftkammer.
 
InShot_20220721_211655425.jpg



So: die ersten Anpassung sind auch vollzogen 🙈
Eine längere Dropper Post wäre noch ein Träumchen..
 
Hallo zusammen,

Ist hier zufällig jmd in Saalbach bis kommenden Dienstag oder nächste Woche in Livigno?

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Schaltauge, hab meine Ersatzteile leider daheim vergessen :wut:

Oder weiß zufällig jmd ob ein anderes gängiges Schaltauge passt?

Besten Dank vorab!
 
Hallo!
Bin aktuell auf der Suche nach nem neuen Rahmen. Kommt hier jemand aus dem Raum Kaiserslautern der mich mal auf nem Jibb in M Probe rollen lassen würde? 😊
 
Eventuell mal direkt bei RAAW anfragen, glaub die stellen teilweise Kontakt zu Besitzern aus der Region her. Hab ich zumindest irgendwie im Kopf.
 
Hallo in die Runde,

Ich suche leider immer noch im Rhein-Main Gebiet einen Jibb XL Besitzer zum Probesitzen.

Gibt es denn wirklich keine Jibb XL Fahrer in meiner Region?

Hatte schon überlegt zu RAAW zu fahren. Aber das sind in Summe fast 800 km / 120 Euro Spritkosten.
Für ein Probesitzen oder Rollen ist mir da die Zeit und das Geld zu Schade.

Daher hier nochmals meine Anfrage an euch.

Danke und Grüße Ingo
 
Hallo in die Runde,

Ich suche leider immer noch im Rhein-Main Gebiet einen Jibb XL Besitzer zum Probesitzen.

Gibt es denn wirklich keine Jibb XL Fahrer in meiner Region?

Hatte schon überlegt zu RAAW zu fahren. Aber das sind in Summe fast 800 km / 120 Euro Spritkosten.
Für ein Probesitzen oder Rollen ist mir da die Zeit und das Geld zu Schade.

Daher hier nochmals meine Anfrage an euch.

Danke und Grüße Ingo

Sonst schreib doch mal dem Felix von RAAW ([email protected]). Der ist super hilfsbereit. Er wird dir zwar aus Datenschutzgründen niemanden direkt nennen können, den du kontaktieren könntest, er kann aber vielleicht jemanden in deiner Wunschgegend kontaktieren, der dann wiederum dich kontaktiert.
 
Bin gerade dabei mein Jibb aufzubauen. In der Anleitung steht das die hintere Steckachse mit 25NM angezogen werden soll. Mein Rahmen hat die Steckachse mit der separaten Mutter, können hier wirklich die 25NM richtig sein, kommt mir ehrlich gesagt zuviel vor. Auf der Homepage ist unter Drehmomente für das Jibb 15NM angegeben, im Owners Book aber 25. Weiß einer der Jibb Besitzer das richtige Drehmoment.
 
Bin gerade dabei mein Jibb aufzubauen. In der Anleitung steht das die hintere Steckachse mit 25NM angezogen werden soll. Mein Rahmen hat die Steckachse mit der separaten Mutter, können hier wirklich die 25NM richtig sein, kommt mir ehrlich gesagt zuviel vor. Auf der Homepage ist unter Drehmomente für das Jibb 15NM angegeben, im Owners Book aber 25. Weiß einer der Jibb Besitzer das richtige Drehmoment.
Ich würde es einfach mit einem Multitool anziehen.
Wenn du ggf. unterwegs die Mutter lösen oder anziehen musst, hast du ja auch keinen Dremo dabei.

Grüße Ingo
 
Bin gerade dabei mein Jibb aufzubauen. In der Anleitung steht das die hintere Steckachse mit 25NM angezogen werden soll. Mein Rahmen hat die Steckachse mit der separaten Mutter, können hier wirklich die 25NM richtig sein, kommt mir ehrlich gesagt zuviel vor. Auf der Homepage ist unter Drehmomente für das Jibb 15NM angegeben, im Owners Book aber 25. Weiß einer der Jibb Besitzer das richtige Drehmoment.
Die Jibb wurden anfangs noch ohne die neue Steckachse mit separater Mutter auf der Antriebsseite ausgeliefert. Ich habe mir den Upgrade-Kit gegönnt, da die alte Steckachse zum Knarzen neigt. Den Innen-Sechskant würde ich nicht mit 25 Nm anziehen. Meiner ist schon bei 18 Nm (Wert habe ich für mich "festgelegt") am Limit. Reicht aber auch. Da löst sich nichts. 25 Nm würde ich nur über den Außen-Sechskant anlegen.
 
Hab jetzt ja auch seit 4 Wochen ein Jibb und bin restlos begeistert von dem Bike.
Hab heute mal nachgedacht wenn es mal ein Jibb 2.0 geben sollte, was ich mir an Verbesserungen wünschen würde.
Ehrlich gesagt ist mir bis auf Rahmengewicht minus 500Gramm nichts eingefallen und selbst das ist mir nicht so wichtig.
Jetzt würde mich interessieren, was wäre für euch bei einer 2.0 Version wünschenswert.
 
Zurück