Der Gravelreifen-Thread

Update:
Konnte den Reifen erfolgreich kaputt-reparieren. Seufz … wie immer.
Da die nächste Tour für Donnerstag ansteht, war jetzt kein Spielchen mit den langen Lieferzeiten angesagt. Auch nicht mit dem JobRad-FullService, der ja eigentlich dafür bezahlen sollte.
Also einfach die G-One wieder nachbestellt mit 1-Tages-Lieferung.
Ich will ja fahren… und kann auch nur kaufen, was verfügbar ist.
Der Specialized kommt dann halt beim nächsten Mal.
Danke für euren Input; schade, dass ich ihn nicht gleich umsetzen kann.
 
Gerade wenn man sieht, dass einige Modelle nur schwer, wenn überhaupt, zu bekommen sind: wie sieht es, sollte man sich einen Satz auf Vorrat besorgen können, mit der Lagerfähigkeit von Fahrradreifen aus?
Ist auf etwas zu achten?
 
Gerade wenn man sieht, dass einige Modelle nur schwer, wenn überhaupt, zu bekommen sind: wie sieht es, sollte man sich einen Satz auf Vorrat besorgen können, mit der Lagerfähigkeit von Fahrradreifen aus?
Ist auf etwas zu achten?
Solange die dunkel gelagert sind ist die nächsten 5 Jahre erstmal alles in Ordnung. Kirsche auf der Sahne ist vielleicht noch sowas wie ein dichter Packsack (Ortlieb etc)
 
hi kann denn jemand zum G-one R von Schwalbe ne Erfahrung teilen? Insbesondere Rollwiderstand und Dämpfung fände ich von Interesse. Ich bin schon Riddler, Maxxis Rambler, G-one allround, Rene Horse Barlow pass und Vittoria Terreno Dry gefahren...vll kann ihn ja sogar wer im Vergleich einordnen

https://www.schwalbe.com/Schwalbe-G-One-R-11654298?showFilters=3c6edaa49f5e04b0a285d28948ccfa98
Gruß

Ich kann den G-One R mit dem Rambler Silkshield vergleichen. Beide finde ich sehr gut. Rollwiderstand empfinde ich subjektiv als ähnlich. Grip ist bei beiden sehr gut. Der Rambler dämpft besser und hat klar den besseren Pannenschutz.
 
Ich hab ihn im Vergleich zum Allround. Deutlich schneller bei gleichem Pannenschutz. Den Allround hatte ich 3x auf 2x Rädern und bei > 3 tkm nie eine Panne. Die Dämpfung hängt m. E. vom Reifendruck ab. Ich fahr ihn zwischen 40/43 psi im Gravel und 44/48 psi auf der Straße.
 
Ich hab ihn im Vergleich zum Allround. Deutlich schneller bei gleichem Pannenschutz. Den Allround hatte ich 3x auf 2x Rädern und bei > 3 tkm nie eine Panne. Die Dämpfung hängt m. E. vom Reifendruck ab. Ich fahr ihn zwischen 40/43 psi im Gravel und 44/48 psi auf der Straße.

Also ich bin beide Reifen vorn mit 1,8-2,0 bar und hinten zwischen 2,0-2-2bar gefahren. Ich wiege fahrfertig 90Kg.
 
hi kann denn jemand zum G-one R von Schwalbe ne Erfahrung teilen? Insbesondere Rollwiderstand und Dämpfung fände ich von Interesse. Ich bin schon Riddler, Maxxis Rambler, G-one allround, Rene Horse Barlow pass und Vittoria Terreno Dry gefahren...vll kann ihn ja sogar wer im Vergleich einordnen

Bin mit dem G-One R sehr zufrieden, bisher mein liebster Reifen, vorher zwei Jahre GravelKing SK.

Laufruhig auf Asphalt und harten Belägen, niedriger Rollwiderstand, trotzdem genug Grip für Alles was hier im Sauerland so ansteht. An seine Grenzen kommt er ob des Profils natürlich wenn es nass und matschig wird, da muss man dann aufmerksam fahren um das sporadische Ausbrechen wenn man zu schnell fährt direkt zu kompensieren.

Typische Tour, macht er alles klaglos mit: https://www.mtb-news.de/forum/t/der...nterwegs-thread.901831/page-414#post-18156581