Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bilde mir auch ein, dass die Kombi besser rollt als Kaiser Protection/Kaiser Apex.
Kann nur für Baron/Kaiser PA zu Krypto Fr End Soft/Re Trail Endurance sprechen, aber da war die Verbesserung des Rollwiderstandes EXTREM. Ist das bestrollendste was ich je am Jeffsy 27 hatte (HR2 MT vorne, DHF WT MT vorne, DHR2 Dual hinten, Dissector Dual hinten, Hellkat ATC vorne, Baron hinten, Kaiser PA vorne/hinten).
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Austauschreifen kam gestern und wurde eben mit Spülimix aus der Sprayflasch montiert. Mit Schwalbe TireBooster saß er ohne Dichtmilch nach 5-6 x knallen sauber in der Felge. Rundlauf passt. Kein Höhen- oder Seitenschlag. Bin zufrieden.

Das schlanke neue Conti-Portfolio macht es einem schon leichter. Wüsste nicht, was überhaupt mal ändern sollte. Wer jetzt keine Spezialreifen für DH-Rennen im Schlamm etc braucht, sollte wohl mit der Kombi Argo VR, Krypto HR ganz gut fahren. DH Karkasse vorne wäre vielleicht noch ein Thema, sollte ich da Probleme bekommen. Und der Unterschied vom Argo zum Krypto-F am VR wäre mal noch interessant.
 
Heute hatte ich die erste Ausfahrt mit Krypto Re Enduro Soft vorne und hinten (F und Argo waren nirgends als 29x2.4 und Enduro Soft lieferbar.)
Gewicht: 1166 + 1173g. Beide 29x2.4 Enduro Soft
Rundlauf: Vorne gut, hinten eiert es ein wenig, aber noch im Rahmen. Sitzen tut er richtig und mit Spuli Wasser wurde nicht gegeizt.
Rollwiderstand: Entweder es war die Tagesform, oder lag daran, dass der Boden nicht mehr so staubtrocken ist wie die Wochen davor, aber es rollt schlechter als die Wild AM2/Force AM2 Combo. Hatte aber nicht wirklich erwartet, dass er besser rollt als der Force AM2, trotz all dem Hype.
Dämpfung: Besser als die Reifen davor. Darf man aber auch erwarten beim weicheren Gummi und 130g pro Reifen mehr.
Grip: War heute immer genug da. Fühlte sich die ganze Zeit sicher an.
Bremsgrip: Kann ich dummerweise nichts zu sagen, da ich auch neu Scheiben und Beläge drauf hatte und vorher nur Zeit hatte sie etwas anzubremsen, aber nicht richtig einzubremsen. 😬

Fazit: Bin Happy mit den Reifen und mir taugt der Krypto Re auch vorne.
 
Ich habe mir aufs Spindrift auch die Kombi Argo DH SS 2.4 vorne und Kryptotal RE DH Soft 2.4 hinten aufgezogen.
Hinten hatte ich mit dem Kryptotal und der DT Swiss Ex511 ordentlich zu kämpfen. Zwei gute lange stabile Heber und reichlich Spüli haben aber letztlich zum Erfolg geführt. Vorne ging der Argo relativ easy auf die Newmen Evo Sl A30 drauf. Beide Reifen waren auf Anhieb ohne Milch und nur mit normaler Standpumpe instant dicht und haben sich schön gleichmäßig gesetzt.
Milch rein und ab zur Testrunde.
-> Ultra geil. Das Bike fährt sich komplett anders im Vergleich zu Magic Mary V+H. Damit hatte ich vorne immer zu wenig Grip. Das ist es jetzt vorbei. Der Argo grippt echt verdammt gut. Gefühlt sogar etwas besser als der Assegai Maxxgrip in meinem Tyee.
Der Rollwiderstand ist vergleichbar zu den Magic Marys Supertrail Soft, die ich vorher drauf hatte. Eventuell sogar etwas besser und das trotz DH und Supersoft vorne.
Ich bin begeistert.
 
Ich habe mir aufs Spindrift auch die Kombi Argo DH SS 2.4 vorne und Kryptotal RE DH Soft 2.4 hinten aufgezogen.
Hinten hatte ich mit dem Kryptotal und der DT Swiss Ex511 ordentlich zu kämpfen. Zwei gute lange stabile Heber und reichlich Spüli haben aber letztlich zum Erfolg geführt. Vorne ging der Argo relativ easy auf die Newmen Evo Sl A30 drauf. Beide Reifen waren auf Anhieb ohne Milch und nur mit normaler Standpumpe instant dicht und haben sich schön gleichmäßig gesetzt.
Milch rein und ab zur Testrunde.
-> Ultra geil. Das Bike fährt sich komplett anders im Vergleich zu Magic Mary V+H. Damit hatte ich vorne immer zu wenig Grip. Das ist es jetzt vorbei. Der Argo grippt echt verdammt gut. Gefühlt sogar etwas besser als der Assegai Maxxgrip in meinem Tyee.
Der Rollwiderstand ist vergleichbar zu den Magic Marys Supertrail Soft, die ich vorher drauf hatte. Eventuell sogar etwas besser und das trotz DH und Supersoft vorne.
Ich bin begeistert.
Welche Ausführung der MM hattest du vorher am Hinterrad? ...oder bist du vorne+hinten MM Supertrail Soft gefahren?
 
Heute beim Krypto S DH festgestellt nach ca 250km. Kollege hat genau dasselbe frstgestellt. Die Fasern der Karkasse können gar mit der Hand rausgezupft werden.

Sonst noch jemand?
 

Anhänge

  • 3910F5BC-83E1-44C5-8C21-9B9FFAA394E8.jpeg
    3910F5BC-83E1-44C5-8C21-9B9FFAA394E8.jpeg
    334,2 KB · Aufrufe: 201
  • C33C7C11-6F60-4E1D-8360-7EBBF65B7A14.jpeg
    C33C7C11-6F60-4E1D-8360-7EBBF65B7A14.jpeg
    449,3 KB · Aufrufe: 199
Ich habe mir aufs Spindrift auch die Kombi Argo DH SS 2.4 vorne und Kryptotal RE DH Soft 2.4 hinten aufgezogen.
Hinten hatte ich mit dem Kryptotal und der DT Swiss Ex511 ordentlich zu kämpfen. Zwei gute lange stabile Heber und reichlich Spüli haben aber letztlich zum Erfolg geführt. Vorne ging der Argo relativ easy auf die Newmen Evo Sl A30 drauf. Beide Reifen waren auf Anhieb ohne Milch und nur mit normaler Standpumpe instant dicht und haben sich schön gleichmäßig gesetzt.
Milch rein und ab zur Testrunde.
-> Ultra geil. Das Bike fährt sich komplett anders im Vergleich zu Magic Mary V+H. Damit hatte ich vorne immer zu wenig Grip. Das ist es jetzt vorbei. Der Argo grippt echt verdammt gut. Gefühlt sogar etwas besser als der Assegai Maxxgrip in meinem Tyee.
Der Rollwiderstand ist vergleichbar zu den Magic Marys Supertrail Soft, die ich vorher drauf hatte. Eventuell sogar etwas besser und das trotz DH und Supersoft vorne.
Ich bin begeistert.
War die Mary in 2.4 oder 2.6?
 
Heute beim Krypto S DH festgestellt nach ca 250km. Kollege hat genau dasselbe frstgestellt. Die Fasern der Karkasse können gar mit der Hand rausgezupft werden.

Sonst noch jemand?

Das Problem haben wir bei sämtlichen Reifen, also auch am Baron, Kaiser, Speci Eli oder an verschiedenen Maxxis.

Kann es sein dass ihr mit zu wenig Druck unterwegs seid und somit der Reifen so stark walkt dass die Seiten abgeschrubbt werden 🤔 🤷🏻‍♂️

Ja, vermute ich auch, dass das zumindest bei uns daran liegt. Wir sind rel. leicht, fahren langsam und haben lieber etwas mehr Grip/Komfort, so dass wir mit dem Luftdruck ziemlich runtergehen (können). Muss man dann auch damit rechnen, dass so ein Reifen keine 3 Jahre mit Tubeless hält.
 
Wie wenig denn? Ich fahre bei MM Supertrail 2.6, je nach Strecke und Wetter zwischen 0,95 und 1,1 bar und hab das nicht.
Mein Kryptotal Fr Soft (2.4) hat das nach 100000 Höhenmeter bei 1.4 bar nicht. Wiege 85kg und fahre langsam. Bei 1 bar und selber Laufleistung hätte er es, war nämlich beim Baron Protection so. Bei halber Laufleistung wäre auch bei 1 bar noch alles in Butter. Also alles relativ, ohne Hinweise zur Nutzung.
 
Zurück