RAAW Jibb

Hab jetzt ja auch seit 4 Wochen ein Jibb und bin restlos begeistert von dem Bike.
Hab heute mal nachgedacht wenn es mal ein Jibb 2.0 geben sollte, was ich mir an Verbesserungen wünschen würde.
Ehrlich gesagt ist mir bis auf Rahmengewicht minus 500Gramm nichts eingefallen und selbst das ist mir nicht so wichtig.
Jetzt würde mich interessieren, was wäre für euch bei einer 2.0 Version wünschenswert.

Ja. Gewicht ist der einzige Kritikpunkt. Mein Jibb-Rahmen mit Coil ist 1,7kg schwerer als mein Ibis Ripmo mit Luftdämpfer.
 

Anzeige

Re: RAAW Jibb
Eine bessere Zugverlegung ums Innenlager wäre wünschenswert, oder bin ich der einzige, bei dem es auf der Antriebsseite mit dem Zug und einer Kettenführung nicht richtig passt?
 
Eine bessere Zugverlegung ums Innenlager wäre wünschenswert, oder bin ich der einzige, bei dem es auf der Antriebsseite mit dem Zug und einer Kettenführung nicht richtig passt?
Ich habe zwar keine Kettenführung, aber bei mir "reibt" der Zug an der unteren Dämpferverschraubung. Wenn ich den Bogen vergrößern würde, steht der Zug irgendwann am Kettenblatt an.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20220902_203840.jpg


Neu ist das knarzen am Tretlager und die Gummis.
Die Revolvertrommel über dem Vorbau könnt ich so langsam auch entfernen 🙈
Ansonsten bin ich immer noch happy
 
Hallo zusammen, ich bin mit meinem Bunten Jibb ebenfalls noch sehr zufrieden, mit meiner Bomber Z1 aufjedenfall nicht !
Hat jemand eine Öhlins loszuwerden ?
Oder hat jemand die rfx36 am jibb und kann einwenig feedback geben ?
Hab sie selber mit 180mm am nicolai und bin soweit happy
 
Hallo in die Runde,

Für die Saison 2023 soll ein neuer Rahmen her.
Welcher Rahmen es wird ist noch nicht final. Aber das Jibb ist in der engeren Wahl.

Hat jemand etwas mitbekommen ob zeitnah/Anfang 2023 ein Jibb V2 kommen wird?
Wäre schade jetzt eines zu kaufen und z.B. im Januar kommt der V2 Rahmen.

Grüße Ingo
 
Hallo in die Runde,

ich suche für 2023 einen neunen Rahmen. Aktuell sind 2 im Rennen.

Raaw Jibb und
Stumpjumper Evo

Vorteil Jibb: Niedriges Übersetzungsverhältnis (135/55=2,45)
Nachteil Jibb: „Nur“ 135mm Federweg.

Vorteil Evo: Mehr Federweg
Nachteil Evo: Hohes Übersetzungsverhältnis (150/55=2,7)

Bzgl. Geo sehr ähnlich in XL / S5.
Das Evo hat hier aber den Vorteil, dass man in Grenzen die Geo anpassen kann.

Gewichtstechnisch sind das Jibb und Evo Alloy plus/minus identisch. Bei 100kg fahrfertig ist das auch relativ egal.

Preislich geben sich beide auch nicht viel.
Das Jibb hat aber den Vorteil, dass man diverse Dämpfer Luft und Stahl zur Auswahl hat. Beim Evo leider nicht.

Hat jemand hier auch zw. Jibb und Evo abgewogen?

Grüße Ingo
 
Hallo in die Runde,

ich suche für 2023 einen neunen Rahmen. Aktuell sind 2 im Rennen.

Raaw Jibb und
Stumpjumper Evo

Vorteil Jibb: Niedriges Übersetzungsverhältnis (135/55=2,45)
Nachteil Jibb: „Nur“ 135mm Federweg.

Vorteil Evo: Mehr Federweg
Nachteil Evo: Hohes Übersetzungsverhältnis (150/55=2,7)

Bzgl. Geo sehr ähnlich in XL / S5.
Das Evo hat hier aber den Vorteil, dass man in Grenzen die Geo anpassen kann.

Gewichtstechnisch sind das Jibb und Evo Alloy plus/minus identisch. Bei 100kg fahrfertig ist das auch relativ egal.

Preislich geben sich beide auch nicht viel.
Das Jibb hat aber den Vorteil, dass man diverse Dämpfer Luft und Stahl zur Auswahl hat. Beim Evo leider nicht.

Hat jemand hier auch zw. Jibb und Evo abgewogen?

Grüße Ingo

Bei der Qualität hat das Jibb die Nase vorne.

Von der Geo ist das SJ Evo echt super (hatte das bis letztes Jahr)
 
Hallo in die Runde,

ich suche für 2023 einen neunen Rahmen. Aktuell sind 2 im Rennen.

Raaw Jibb und
Stumpjumper Evo

Vorteil Jibb: Niedriges Übersetzungsverhältnis (135/55=2,45)
Nachteil Jibb: „Nur“ 135mm Federweg.

Vorteil Evo: Mehr Federweg
Nachteil Evo: Hohes Übersetzungsverhältnis (150/55=2,7)

Bzgl. Geo sehr ähnlich in XL / S5.
Das Evo hat hier aber den Vorteil, dass man in Grenzen die Geo anpassen kann.

Gewichtstechnisch sind das Jibb und Evo Alloy plus/minus identisch. Bei 100kg fahrfertig ist das auch relativ egal.

Preislich geben sich beide auch nicht viel.
Das Jibb hat aber den Vorteil, dass man diverse Dämpfer Luft und Stahl zur Auswahl hat. Beim Evo leider nicht.

Hat jemand hier auch zw. Jibb und Evo abgewogen?

Grüße Ingo
Hat sich erledigt. Danke
 
Ich bin gerade auch hin- und hergerissen zwischen Madonna & Jibb.

Da ich sowieso eher nach secondhand Rahmen(sets) schaue, kommt die Madonna V1 mit rein in die Überlegung.

Meine Unsicherheiten: Madonna V2 ist ein arges Schlachtschiff, meine Kurventechnik...sagen wir...ausbaufähig. Hometrails hier in der Bonner Gegend verdienen den Namen kaum.
Für alles Alltägliche wäre die Madonna sicher overkill - aber ich will künftig häufiger Bikeparks / Trailgrounds besuchen, mich dort auf roten Lines sicher bewegen und an weitere schwarze herantasten.

...da dann meine Zweifel am Jibb: Vom Hightower LT kommend befürchte ich hinten einfach weniger Reserven zu haben, um meine absolut nicht perfekte Linienwahl zu kompensieren. Man liest hier und da (z.b. Enduro-Mag. Test) vom fordernden Handling, es sei ein Profi-Bike. Und im Uphill abhängig von der Bereifung evtl. nicht mal flinker?!

Nun frage ich mich, ob die Madonna V1 vielleicht ein guter Mittelweg sein könnte.
Geo-Daten sind ja teils näher am Jibb als an der V2, aber Federweg ist hinten natürlich deutlich mehr. Lenkwinkel etwas steiler, Wheelbase etwas kürzer insgesamt...und dadurch vielleicht im Handling auf flowigen / kurvigen Strecken zugänglicher?

Alles graue Theorie! Gibt's hier evtl. Erfahrungen z.b. von Wechselnden Madonna V1 -> Jibb / Madonna V1 -> V2 / oder welche, die alle drei gefahren sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auch hin- und hergerissen zwischen Madonna & Jibb.

Da ich sowieso eher nach secondhand Rahmen(sets) schaue, kommt die Madonna V1 mit rein in die Überlegung.

Meine Unsicherheiten: Madonna V2 ist ein arges Schlachtschiff, meine Kurventechnik...sagen wir...ausbaufähig. Hometrails hier in der Bonner Gegend verdienen den Namen kaum.
Für alles Alltägliche wäre die Madonna sicher overkill - aber ich will künftig häufiger Bikeparks / Trailgrounds besuchen, mich dort auf roten Lines sicher bewegen und an weitere schwarze herantasten.

...da dann meine Zweifel am Jibb: Vom Hightower LT kommend befürchte ich hinten einfach weniger Reserven zu haben, um meine absolut nicht perfekte Linienwahl zu kompensieren. Man liest hier und da (z.b. Enduro-Mag. Test) vom fordernden Handling, es sei ein Profi-Bike. Und im Uphill abhängig von der Bereifung evtl. nicht mal flinker?!

Nun frage ich mich, ob die Madonna V1 vielleicht ein guter Mittelweg sein könnte.
Geo-Daten sind ja teils näher am Jibb als an der V2, aber Federweg ist hinten natürlich deutlich mehr. Lenkwinkel etwas steiler, Wheelbase etwas kürzer insgesamt...und dadurch vielleicht im Handling auf flowigen / kurvigen Strecken zugänglicher?

Alles graue Theorie! Gibt's hier evtl. Erfahrungen z.b. von Wechselnden Madonna V1 -> Jibb / Madonna V1 -> V2 / oder welche, die alle drei gefahren sind?
Vielleicht kann @TimmiT93 was dazu sagen ;)


Fahr zu wenig damit. Das meiste mach ich mit der Madonna
 
Ich bin gerade auch hin- und hergerissen zwischen Madonna & Jibb.

Da ich sowieso eher nach secondhand Rahmen(sets) schaue, kommt die Madonna V1 mit rein in die Überlegung.

Meine Unsicherheiten: Madonna V2 ist ein arges Schlachtschiff, meine Kurventechnik...sagen wir...ausbaufähig. Hometrails hier in der Bonner Gegend verdienen den Namen kaum.
Für alles Alltägliche wäre die Madonna sicher overkill - aber ich will künftig häufiger Bikeparks / Trailgrounds besuchen, mich dort auf roten Lines sicher bewegen und an weitere schwarze herantasten.

...da dann meine Zweifel am Jibb: Vom Hightower LT kommend befürchte ich hinten einfach weniger Reserven zu haben, um meine absolut nicht perfekte Linienwahl zu kompensieren. Man liest hier und da (z.b. Enduro-Mag. Test) vom fordernden Handling, es sei ein Profi-Bike. Und im Uphill abhängig von der Bereifung evtl. nicht mal flinker?!

Nun frage ich mich, ob die Madonna V1 vielleicht ein guter Mittelweg sein könnte.
Geo-Daten sind ja teils näher am Jibb als an der V2, aber Federweg ist hinten natürlich deutlich mehr. Lenkwinkel etwas steiler, Wheelbase etwas kürzer insgesamt...und dadurch vielleicht im Handling auf flowigen / kurvigen Strecken zugänglicher?

Alles graue Theorie! Gibt's hier evtl. Erfahrungen z.b. von Wechselnden Madonna V1 -> Jibb / Madonna V1 -> V2 / oder welche, die alle drei gefahren sind?
Ich hatte alle drei. Am liebsten fahre ich V2, ich habe aber auch relativ grobe Hometrails vor der Türe und die Rahmenmaße passen mir da am besten, was halt Zufall ist.
Fordernd fand ich das Handling vom Jibb nicht, vor allem nicht mit einer 160er Gabel. Es fuhr sich intuitiv und sicher. Aber klar härter für den Körper. Dadurch wurden einfachere Trails aber auch interessanter bzw. fordernder.

Es war mir als Zweitbike zu potent. Wenn du nur eines willst, kannst du es mit schnellen Reifen für deine sanften Trails benutzen. Dann ist es flink. Und einen LRS mit dicken Reifen für die Bikeparks nehmen.

Das selbe Programm kannst du mit der Madonna auch machen. V1 wäre wirklich der Mittelweg, kann man auch absolut gut machen, wenn du eine im guten Zustand findest. In Summe, egal, was du kaufst, alles super Bikes und die Reifen machen mehr Unterschied bei der Anpassung auf die Trails als das Modell.
Madonna mit XC-Reifen geht auch ab. Hauptsache die Größe passt dir…
 
Ich hatte alle drei. Am liebsten fahre ich V2, ich habe aber auch relativ grobe Hometrails vor der Türe und die Rahmenmaße passen mir da am besten, was halt Zufall ist.
Fordernd fand ich das Handling vom Jibb nicht, vor allem nicht mit einer 160er Gabel. Es fuhr sich intuitiv und sicher. Aber klar härter für den Körper. Dadurch wurden einfachere Trails aber auch interessanter bzw. fordernder.

Es war mir als Zweitbike zu potent. Wenn du nur eines willst, kannst du es mit schnellen Reifen für deine sanften Trails benutzen. Dann ist es flink. Und einen LRS mit dicken Reifen für die Bikeparks nehmen.

Das selbe Programm kannst du mit der Madonna auch machen. V1 wäre wirklich der Mittelweg, kann man auch absolut gut machen, wenn du eine im guten Zustand findest. In Summe, egal, was du kaufst, alles super Bikes und die Reifen machen mehr Unterschied bei der Anpassung auf die Trails als das Modell.
Madonna mit XC-Reifen geht auch ab. Hauptsache die Größe passt dir…
Kann ich so unterschreiben, hatte V2 und hab jetzt ein Jibb für Zuhause+Vogesen Trips!

Die Kiste ist unglaublich Potent und tatsächlich mein Wahl, wenn ich nur ein Bike besitzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank euch schon einmal für die hilfreichen Rückmeldungen!

Den Kommentar von @TimmiT93 hatte ich auch gelesen - brachte mich halt noch mehr ins Grübeln ob das Jibb wirklich passt / ausreicht.
Habe mich halt gut gewöhnt an den ziemlich feinen Hinterbau und die 150mm des Hightower LT, was mich mutiger in ruppige Passagen gehen lässt und Selbstvertrauen gibt, da schlechte Lines nicht im Tango ohne Führung enden 💃
Wäre da nicht der absurd flache Sitzwinkel, gerade mir 160mm vorne...

An anderer Stelle stand hier irgendwo (oder im Madonna-Thread), "wenn's doch nur ein RAAW mit 150mm gäbe - das wäre fein". Daher kam die Idee mit der Madonna V1 als "Mini-"Madonna. Ohne zu sehr vom Jibb hier abzugleiten: Znarf, du bist ja alle drei gefahren. Hat die ältere V1 verglichen mit den neueren Modellen Kinderkrankheiten / deutliche Nachteile, die zu beachten wären?

...glaub' ich hätte ne Entscheidung wenn da nicht (Achtung: 1st World Prob ⚠️) der optisch doofe Knick im Oberrohr wäre duck weg 🙈
 
Also bei v1 gab es wohl einige Leute, die wegen der Schweißnaht am Sitzrohr/Oberrohr einen neuen Rahmen bekommen haben. Aber da bist du ja mittlerweile als Zweitbesitzer durch fünf Jahre Garantie abgesichert.
Ich hatte keine Kinderkrankheiten. Es gibt ja auch fast alle Upgrades einzeln zu kaufen. Falls also etwas Theater macht…

Was übrigens auch geht - wenn man die V2 mit etwas mehr Token/Spacer im Dämpfer fährt und auch die Gabel passend straffer abstimmt, so dass 5-10mm Hub übrig bleiben, hat man für Hometrails ein poppigeres Bike. Das ist dann genau das, was du willst. Madonna mit 150mm.
Im Bikepark dann den dicken Dämpfer rein oder Spacer raus und ab geht die Lutzi.

Ich empfehle dann definitiv einen DPX2 als Dämpfer, der gibt viel Effizienz und Pop. (Zufällig hätte ich zwei frisch geservicete passend mit Madonna-Tune abzugeben, einmal komplett schwarz, einmal Factory)

Melde dich bei Bedarf…
 
mein aus Corona-Langeweile entstandenes Madonna-YT-Review-Video
Ach DU hast das Video gemacht! Daumen hoch dafür
Vor allem super verglichen mit all den First-Look Reviews, in denen Profi-Rider mit halbwegs konfiguriertem Fahrwerk das Werkssetup ausprobieren. Klasse, dass du die Erfahrungen zu den Dämpfern nun einbringst!

Als nächstes, gern eines zum Jibb 🐶
 
Zurück