Und wurde bei Maciag schon wieder storniert??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von SRAM gibt es dieses kleine rote Verbindertool. Damit verbindet man zwei Leitungen, was das Innenverlegen der Leitung erheblich vereinfacht.Ich hab zum Leitungsverlegen einen Zug mit Dorn und Gewinde, welchen ich in die Leitung schrauben kann und somit beim verlegen nichts, bzw. kaum, was ausläuft.
Bei der DRT war es mir damals tatsächlich gelungen nicht neu entlüften zu müssen.
Bei meiner heuten verbauten Maxima hab ich es nach dem kürzen beim Hinterrad leider nicht geschafft. Bei meiner Vorderbremse schon.
Ich habe möglichst penibel drauf geachtet, dass nichts ausläuft und auch noch mal mit einer feinen Spritze wieder aufgefüllt, damit ich keine Luft mit einschließe.
Eher nicht so. Wenn man den Thread verfolgt hat, weiß man, dass es so viele Faktoren gibt, die das beeinflussen, dass dir diese Info nichts bringen wird.@ alle, die ihre Bremse bekommen haben und das hier kundtun: könntet ihr bitte dazu schreiben, welche Bremse, welche Farbe, wann und wo bestellt? Dann können die Wartenden besser einschätzen, wie es mit ihrer Bremse aussieht. Danke!
Werde ich dir hoffendlich bald sagen können, sobald ich dazu komme, mein Downhiller zu fahren.Frage an dei MXA Fahrer, die die Bremse auch mit der DRT vergleichen können. Ist die MXA genauso gut dosierbar und liegt der Fokus nicht der MXA nicht eher auf schweren Fahrern oder E-Bike
Also eigentlich verfolge ich das hier schon, aber ich weiß nicht genau, was du meinst. Welche Faktoren meinst du denn?Eher nicht so. Wenn man den Thread verfolgt hat, weiß man, dass es so viele Faktoren gibt, die das beeinflussen, dass dir diese Info nichts bringen wird.
Warum denn keine Piccola HD?Hat jemand nen Vergleich Direttissima zur Piccola? Was sind den die genaue Unterschiede in der Leistung? Ich finde von der Haptik den Carbonhebel der Piccola einfach Hammer.
Bei nem Systemgewicht von 110 - 115 kg und Einsatz Touren/Trail im Schwarzwald und ab und an im Vinschgau und in den Vogesen kommt die Piccola nicht an ihre Grenzen oder? Ich baller da auch nirgends runter.
Sorry, ist ne Piccola HD.Warum denn keine Piccola HD?
Ich bin von DRT mit 223 vorn auf MXA mit 203 vorn umgestiegen. Immer noch mehr Power und die Dosierbarkeit ist gleich. Ich muss auch sagen, dass ich, mal abgesehen von der finalen Power, kaum einen Unterschied zwischen den beiden Bremsen merke. Der Druckpunkt ist gleich, der Hebelweg ist gleich und das Gefühl beim Bremsen ist gleich.Frage an dei MXA Fahrer, die die Bremse auch mit der DRT vergleichen können. Ist die MXA genauso gut dosierbar und liegt der Fokus nicht der MXA nicht eher auf schweren Fahrern oder E-Bikes?
Denke es war vom entlüften/befüllen noch etwas Öl zwischen AGB Deckel und Menbran, welches durch die kleine Bohrung im Deckel dann rausläuft.Kurze Frage. Ich habe meine DRT kurz begutachtet und dann wieder eingepackt. Was mir nicht aufgefallen ist, das ich eine Pumpe mit dem AGB Deckel nach unten wieder reingetan habe, also verkehrt herum. Jetzt nach einer Woche wollte ich sie an mein Bike Schrauben und habe gesehen das der AGB Deckel mit einem Ölfilm überzogen ist. Kann das passieren wenn die Pumpe verkehrt herum gelagert wird?
Steck mal einen 3mm Inbus oder noch besser etwas flächiges in den Schacht und pump die Kolben ran. Wenn das Öl aus dem AGB stammt und jetzt zu wenig Öl drin ist, müsste der Druckpunkt dann schwammig sein. Wenn der Druckpunkt gut ist, würde ich auch von Ölresten zwischen Membran und Deckel ausgehen. Dann reicht es, die Pumpe mit Pinsel und Spüliwasser zu säubern. Bleedblock geht für diesen Test nicht, der ist zu dick um zu schauen, ob zu wenig Öl drin ist.Kurze Frage. Ich habe meine DRT kurz begutachtet und dann wieder eingepackt. Was mir nicht aufgefallen ist, das ich eine Pumpe mit dem AGB Deckel nach unten wieder reingetan habe, also verkehrt herum. Jetzt nach einer Woche wollte ich sie an mein Bike Schrauben und habe gesehen das der AGB Deckel mit einem Ölfilm überzogen ist. Kann das passieren wenn die Pumpe verkehrt herum gelagert wird?
Vielen Dank. Damit wird eine MXA frei, die ich letzte Woche ergattern könnte. Denn ich habe noch eine DRT, die ich dann nutzen werde.Ich bin von DRT mit 223 vorn auf MXA mit 203 vorn umgestiegen. Immer noch mehr Power und die Dosierbarkeit ist gleich. Ich muss auch sagen, dass ich, mal abgesehen von der finalen Power, kaum einen Unterschied zwischen den beiden Bremsen merke. Der Druckpunkt ist gleich, der Hebelweg ist gleich und das Gefühl beim Bremsen ist gleich.
Schau mal bei Brakepads.deMal eine Frage an die MXA Fahrer: Welche Bremsbeläge nehmt ihr, wenn, wie jetzt, keine Power lieferbar sind? Ich hab jetzt erstmal Standard für hinten bestellt, aber fühlt sich schon seltsam an, extra die stärkste Bremse zu kaufen und sie dann mit "schwächeren" Belägen auszustatten. (Natürlich wird die Bremskraft locker reichen, geht mehr ums Prinzip)
Unser Bremsscheibenschacht ist genau 4,05 mm breit, so dass unser BBB-Tool fast spielfrei (es ist 4,00 dick) reinpasst. Die Nehmerkolben sollten sich an das Tool heranpumpen lassen und es sollte sich dabei immer noch ein klar definierter Druckpunkt einstellen. Gleichzeitig sollen sich alle Nehmerkolben bündig in den Bremssattel zurückdrücken lassen. Wenn das so ist, ist die Bremse korrekt befüllt und gut entlüftet.Steck mal einen 3mm Inbus oder noch besser etwas flächiges in den Schacht und pump die Kolben ran...
Wir können doch liefern. Der 730 POWER wird vom 730 POWER-Plus abgelöst, wobei aber das Reibmaterial genau das gleiche ist.Mal eine Frage an die MXA Fahrer: Welche Bremsbeläge nehmt ihr, wenn, wie jetzt, keine Power lieferbar sind? Ich hab jetzt erstmal Standard für hinten bestellt, aber fühlt sich schon seltsam an, extra die stärkste Bremse zu kaufen und sie dann mit "schwächeren" Belägen auszustatten. (Natürlich wird die Bremskraft locker reichen, geht mehr ums Prinzip)