Continental MTB Reifen

Wir sind damals alle sehr schnell auf DH-Reifen umgestiegen, weil alles andere zu wenig war. Ich bin damals sogar mit Michelin C16/C24 Touren gefahren, als ich noch keine zwei LRS hatte.🤣 Das waren ordentliche Oberschenkel! Hatte aber nie Platten und konnte mit 1 bar durch Wurzelteppiche bretzeln.


C32 vorne und C24 hinten, kann ich mir heute nicht mehr vorstellen auf ner Tour zu treten :lol: 🙈
 
Also Vee Snap Trail Top40 vorne und Krypto Re Trail Endurance ist meine aktuelle Top-Allroundvariante für sehr viel Grip vorne, sehr gute Seitenstollen v und h , und hinten sehr guter Rollwiderstand für diese Stollen. Hinten driftet es natürlich etwas mehr als vorne, ist in Summe aber sehr sicher zu fahren und sehr ausgewogen.

Hab mir die kombi grad bestellt.
Hoffe es ist vorn ein weiterer gripzusatz zum Baron PA und hinten ein gewinn an RW zum Kaiser PA...

Hoffe auch auf gleichen pannenschutz zu PA...

Mal sehn
 
Hört sich interessant an.
Da ja anscheinend der Agrotal nicht so der richtige Nachfolger für den Baron am VR ist, was die Allroundeigenschaften und insbesondere den Nassgrip angeht, bin ich auf der Suche.
Gibt es einen Vergleichstest für den Vee Snap Trail Top40 und wo kann man den günstig bestellen?
Und Enduro Core ist mit Baron PA bzgl. Pannenschutz (Durchstich und Durchschlag) vergleichbar oder lohnt das Zusatzgewicht mit Gravity Core?
Gruß 78
 
Bei hometrailshop gibts den snap trail für 55€.

Laut schnitzelfreund hält enduro core in punkto pannenschutz PA paroli.

Im speiseis forum forum vergleicht man den neuen hilllbilly mit dem Baron
 
Bei hometrailshop gibts den snap trail für 55€.

Laut schnitzelfreund hält enduro core in punkto pannenschutz PA paroli.

Im speiseis forum forum vergleicht man den neuen hilllbilly mit dem Baron
ich hatte mit weder noch Pannen, in der Tat.
Den Hillybilly Vergleich fand ich auch spannend, ist halt ein bisschen fanboyig coloriert (speiseeis halt #ironiehabjaselbsteinsoderzwei). Baron ist ja auf jeden Fall balloniger
 
Hab mir vorne nochmal den Baron PA draufgemacht (nach Krypto Fr Enduro Soft seit erhältlich). Im Hof fühlt sich das Rad schon gleich weniger nach Panzer an, das ist schon nett. Bin auf die Tour morgen gespannt, man adaptiert ja da doch schnell. Sind etwa 150g weniger Reifen in 27.5 (neue Reifen auch gewogen). Hinten werkelt nachwievor ein Krypto Re Trail Endurance.
 
Hab mir vorne nochmal den Baron PA draufgemacht (nach Krypto Fr Enduro Soft seit erhältlich). Im Hof fühlt sich das Rad schon gleich weniger nach Panzer an, das ist schon nett. Bin auf die Tour morgen gespannt, man adaptiert ja da doch schnell. Sind etwa 150g weniger Reifen in 27.5 (neue Reifen auch gewogen). Hinten werkelt nachwievor ein Krypto Re Trail Endurance.


kannst du ein paar worte verlieren wie stark sich das gummi soft vs endurance unterscheidet beim grip?
profil von rear vs fronst ist ja relativ gleich
 
Mir fehlt der Direktvergleich da ich an der Front nur Soft hatte und hinten nur Endurance. Der Unterschied kommt mir aber klar geringer vor als bei Dual vs MaxTerra. Denke man kann den Endurance auch guten Gewissens vorne fahren, sollte halt keine Wunder bei Nässe erwarten. Ein Hellkat in ATC hat gefühlt weniger Grip von der Mischung.
 
Ist das nicht eine sehr pauschale meinung? Unterhalt dich mal mit rulezman. Der hat mich eigentlich darauf gebracht warum es den assegai maxxgrip nicht in exo gibt. Er ist maxxis gesponsort und kritisiert das trotzdem klar.
Wenn ein dh reifen einen atherton mit 60kmh in steinfelder oder die hardline hält oder einen 120kg ebiker. Warum sollte ein 65kg athlet wie rulezman der sich die auffahrt erkämpft einen 1300g reifen vorne mitschleppen?
Warum sollte ich das als 08/15 trailbiker tun? Dann bin ich doch eigentlich das was das forum immer bemängelt. Overbiked mit viel zu stabilen reifen. Eine harte mischung vorne bedeutet für mich im trailriding ob ich nach 2-3000hm einen trail mit 6km/h fahren muss weil ich nie speed rausnehmen kann, selbst im trockenen oder das totale dilemma wenns zu regnen beginnt. Fahren trailbiker im winter ebike ? Oder zwift? Oder wirklich mit 3kg an reifen rum weil sie an nassen wurzeln die dämpfung und stabilität brauchen? 🤷
Ich kann vorne locker auf 800g runtergehn. Das schränkt mich viel weniger ein als eine harte mischung.
Wenn der nobby nic in super ground soft wirklich weicher als ein enduro soft ist, ist er zumindest eine alternative im sommer.

Trail endurance hat diese superrollende anschmiegsame ballonkarkasse. Mein hinterreifen ist gesetzt. Wenns das gleiche in der supersoft gäbe, top kombi für vorne. Bis ich einen leichten gefunden hab mach ich halt exo plus und maxxgrip.

Ich mach die tests nicht mit konstant watt sondern mit konstanter zeit, tf und strecke. Da hast du bei 20% über 500w anliegen und hörst den reifen richtig wie er sich verkrallt und walkt. Kommt der praxis meiner meinung nach näher als konstante watt die man eigentlich nur in der ebene oder sehr sehr gleichmässiger steigung hat. Wo gibts das schon.
Jetzt bin ich jemand der konstante auffahrten bei jeder tour im extremen betreibt aber die max watt kannst du in kehren usw nie ganz unterdrücken. Konstant watt am mtb ist mMn etwas praxisfern.
Rulezman ist aber absolut kein Maßstab. Er ist leicht, er fährt 10 mm Vorbau, intend betse Gabel von Welt...

Das viele sicher zu viel Reifen mit rumschleppen okay, aber ist doch super individuell. Mit dh karkasse hast nunmal effektiv weniger pannenanfällige Reifen, glaub mit nem Setup von Rulezman würde die meisten hier nach paar Metern keine Luft mehr im Reifen haben, ob Rulezman selbst mit seinem Setup so permanent über härtere Strecken fahren will...

Und da muss ich wirklich sagen das der krypto DH soft hinten gemessen an dem was er bietet, wahnsinnig gut rollt.

Und auf nen 2nduro, was vielleicht auch Mal im Park bewegt wird, gehören wenigstens hinten ordentliche karkasse, sonst haben die meisten nur kurz Spass.

Hier sind Jungs die fahren den Argotal mit 1,6 bar vorne, ich als Scherer Fahrer finde das der Reifen in dem Bereich fernab seines Potenzials arbeitet, alles super individuell vom Gefühl.

Und da brauchen wohl die ambitionierten Fahrer keine Wattmessung, die erfahren sich für ihren Anspruch und ihr Terrain die Reifenpaarungen.
 
Anstelle karkassenmässig ständig zu was dickerem zu greifen, könnte man alternativ hier und da auch mal über saubere linien nachdenken...🤷‍♂️
Die gibt's aber eben auch nicht immer, bzw kommen Schläge eben auch Mal härter durch wenn man eine Passage schneller fährt.
Und wenn ich bei meiner kinienwahk nachdenke ob meine karkasse für diese geeignet ist, dann hab ich wohl schon beim Rad die falsche Wahl getroffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit exo vorne und exo+ hinten wurde trailtrophy overall gewonnen.
Und in der ews fahren sogar die Mädels Downhill karkasse ...

Sind vermutlich auch eher wenige die gerne Enduro Rennen am Reschen mitfahren wollen.
Wir haben hier auch brutal schnelle Jungs die Enduro Rennen (erfolgreich) mitfahren, niemand fährt da Exo+ hinten.

Aber wie gesagt, es gibt sicher einige die damit klarkommen, Fahrweise und Streckenprofile spielen da mit rein. Aber je nach Anwender wird man eben auch limitiert.

Mit Exo+ plus vorne bin ich super gefahren, hinten reicht es eben für mich nicht.
Bei Conti wird einen die Wahl abgekommen, du supersoft und gut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die gibt's aber eben auch nicht immer, bzw kommen Schläge eben auch Mal härter durch wenn man eine Passage schneller fährt.
Und wenn ich bei meiner kinienwahk nachdenke ob meine karkasse für diese geeignet ist, dann hab ich wohl schon beim Rad die falsche Wahl getroffen

Nicht jeder kauft sich ein Rad, dass für diesen Fall ausgelegt ist, wenn dieser nur vereinzelt eintritt und die allermeiste Zeit anders bewegt wird.
Von dem her macht es durchaus Sinn sich zu überlegen, wie man ggf. die Defizite ausgleichen kann.
 
Nicht jeder kauft sich ein Rad, dass für diesen Fall ausgelegt ist, wenn dieser nur vereinzelt eintritt und die allermeiste Zeit anders bewegt wird.
Von dem her macht es durchaus Sinn sich zu überlegen, wie man ggf. die Defizite ausgleichen kann.
Aber wenn man mit einem Reifen gegen spitze Steine knallt, ist das ja kein definiert, das kann im rauen Wald eben passieren.
Wie gesagt, sowas ist aber immer super individuell, nicht alles passt für jeden
 
Rulezman hab ich als beispiel für einen leichten (65kg) ambitionierten abfahrer gebracht. Nicht als masstab für alle.

Zudem ist er ein fahrer der ein ähnliches Fahrprofil hat wie ich.
Wenn man den anstieg flott fährt und sich trotzdem nicht ko fahren will für die abfahrt, wird man anders als bei einem rennen das bei einem reifendefekt komplett vorbei ist auch mal was am limit wählen. Das limit ist individuell genauso wie das fahrergewicht.
Bei conti heisst supersoft für mich 1300g an reifen. Mit 800g komm ich aber vorne klar. Dazu bin ich der meinung das die karkassen mehr anteil am rollwiderstand haben als die mischung.
Das ist auch kein drama aber es gibt nicht ohne grund leute die sich noch kaiser und baron reifen einlagern.

Mit dem xynothal endurance trail hinten knapp unter 1000g bin ich vor ein paar wochen den coasttrail am lago gefahren. Das ist das limit aber hat sehr gut funktioniert. Den trail könnte ich mit der endurance mischung vorne kaum flüssig und schnell fahren. Auch nicht wenns trocken ist.
Vorne fehlt mir bei conti ein trailreifen mit supersoft. Auch wenn hier nochmal 50 leute schreiben das sowas sinnlos ist und keiner braucht.🤷
 
Aber wenn man mit einem Reifen gegen spitze Steine knallt, ist das ja kein definiert, das kann im rauen Wald eben passieren.
Wie gesagt, sowas ist aber immer super individuell, nicht alles passt für jeden

Ja, klar. Oft hast a Pech ;)

Aber wie du sagst, es ist sehr individuell. Bevor ich mir jetzt dicke Reifen oder gar ein anderes Rad z.B. für Reschen (wo wir nur aufm Heimweg angehalten haben) kaufe, schaue ich eben lieber auf die Linie und drossel das Tempo.
Muss jeder für sich entscheiden, für was er sein Material auslegt und welchen Kompromiss er eingehen will. Somit ist es für mich durchaus legitim, auch die Linienwahl in die Überlegungen mit einzubeziehen, ohne gleich vom falschen Rad zu sprechen.
 
Richtig! Ride smart, not hard...

Ist bei mir aus meinen limitierten Möglichkeiten (alter, langsamer Feuerleitrechner, verschwommene Zieloptik usw.) erwachsen...aber der Spaß ist doch nicht geringer, wenn man situationsbezogen mal etwas langsamer macht oder mit Mindesthirn fährt.

Die Kunst ist doch die eigenen Möglichkeiten und die des vorhanden Materials so klug zu nutzen, dass Mensch und Maschine unversehrt ankommen und danach dieses zufriedene, für Außenstehende völlig unverständliche, grenzdebile blöde Grinsen im Gesicht zu haben.

Ride on!

M.
 
Es wäre auf jeden Fall toll, wenn es endlich auch leichte Flexi-Karkassen mit den weichen Mischungen gäbe.

Vorne fehlt mir bei conti ein trailreifen mit supersoft. Auch wenn hier nochmal 50 leute schreiben das sowas sinnlos ist und keiner braucht.🤷

Der Fakt hat mich diesen Sommer einknicken und doch das erste mal einen Satz Maxxis-Gummi kaufen lassen.
Assegai Exo+ MaxxGrip am VR ist was feines.
 
Zurück