[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Ja, war vielleicht nicht passend ausgedrückt.
Da ich auch gerade nach einem neuen LRS schaue, suche ich nach einem Nabensatz der möglichst wenig Zuneigung und Pflege braucht - in dieser Preisklasse!
Dann solltest du zur Pro4 greifen, wenn dir das Gewicht egal ist. Von der liest man nur vereinzelt von Problemen und wenn, dann wird einem schnell geholfen. Der Hope Service ist richtig gut auch nach dem Brexit. Auch die Pro 2 Evo hält. Meine Pro 3 am Stadtrad hat jetzt mal nach 8 Jahren neue Lager bekommen. Ansonsten alles i.O.
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Sollte mir das zu Denken geben?

Als ich auf den Glen in L Probe saß, ist mir genau das als Erstes aufgefallen. Das Teil ging so schön schnell auf das HR, dass ich mich schon wieder beim Manual Training gesehen habe. Das KSL ist hier echt schwer überhaupt auf das HR zu befördern (+11mm Kettenstreben), sodass ich das irgendwann nicht mehr gemacht habe.

Beim Abspringen ist es jedoch echt förderlich, denn dadurch, dass es eben schwer auf das HR geht, kann man auch schwerer überziehen.

willst du das bike für dirtjumps optimieren?
ich glaube wenn du nicht grad drehungen machen willst ist es ziemlich egal ob die kettenstreben 430 oder 450 haben. bei guten dirts braucht man nicht ziehen, wenn man schnell fährt drückt man die jumps eher weg. ziehen muss man nur wenn man was übergapen will. da zählen viele faktoren damit du dich wohlfühlst. vor allem auch cockpit.

man kann jedes rad in den manual ziehen. nur der impuls ist verschieden. am ende kommt es beim balancieren auf dem hinterrad auf die schwerpunktposition an und ob diese für dich so komfortabel ist das du dich noch bewegen kannst. das regelt sich bei mir durch den hohen stack.
am cockpit rumbasteln hat bei mir noch alles geregelt.
 
Man kann schweren trägen bikes mit mehr druck in den federelementen und wenig zugstufe etwas leben einhauchen. Dazu noch bouncy reifen.
Man kann viel mit dem was da ist arbeiten. Oder nach dem optimum in etwas neuem suchen. Das sind die zwei wege.

Das last wird sicher dein vielseitigstes rad. Ich kann zwar bis heute nicht verstehen das du nicht ein s14 anstelle des 11er probegefahren hast aber du wirst deine gründe haben.
Das last bin ich als v2 probegefahren und ich finds top. Es gibt nichts was du mit solchen rädern nicht machen kannst. Keine beschränkung seitens des rades.
Btw, ich fahr nicht grundlos MX. Evtl solltest du das mal in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist gut. Bei dir ist ein mx test allerdings eine andere herangehensweise. Du bist ja schon seit radgenerationen 29.
Ich bin eigentlich eher ein full 27,5 typ. Mit 29er vorderrad sinnvoll ergänzt.
Mit so disbalancen will auch nicht jeder fahren. Bei mir maximal. Mit 160er gabel overforked, assegai maxgrip vorne overbiked. Hinten 140 und trail endurance. Leichtes straffes lenkheck.

Aber immer cool wenn ein rad es ermöglicht sich solche sachen zu basteln.
 
Ja, war vielleicht nicht passend ausgedrückt.
Da ich auch gerade nach einem neuen LRS schaue, suche ich nach einem Nabensatz der möglichst wenig Zuneigung und Pflege braucht - in dieser Preisklasse!
Fahre jahrelang Hope, ohne jegliche Probleme. Also wirklich noch nie was dran gewesen. Und ansonsten kannst selber Lager wechseln wenn doch was sein sollte. Beim Kumpel ist Achse/Freilauf irgendwas abgerissen, aber beim E-Bike, nie gesehen sowas aber im grossen und ganzen absolute sorglos Naben
 
Hope sind problemlos, solange man ab und zu alles sauber macht und mal nen Lager wechselt. Im Bekanntenkreis hab ich schon ein paar Defekte gehabt, aber das lag definitiv an mangelnder Pflege und am Hochdruckreiniger.
 
Na da geht es gleich wieder mit mir durch. In weiser Voraussicht, dass mir das richtig gut gefällt, brauche ich ein Laufrad, dass meinen Ansprüchen gerecht wird. 🤣

i9 Hydra?
C33i Felge?

Auch hier würde ich mal gern etwas ausgefallenes haben. Leider baut CK keine 6 Loch mehr.

Wenn es taugt, dann auch als VR. Der Hope LRS kann dann ja am KSL bleiben.
 
MX Link kostet 99,-

Ich habe das gleich noch bestellt. Fährt man da 2.6er reifen oder auch 2.4?

Hab schon ein paar reifenvorlieben hinter mir die ich heute nicht mehr fahren möchte. Dazu gehört 2.6.
So ein ballonreifen macht das fahrverhalten schwammig. Wählt man eine stabile karkasse, ist er zu schwer und raubt die lebendigkeit.
Ich sehe bei meiner Fahrerei nirgends einen vorteil.
Du wirst mit deinem gewicht bei mx hinten mindestens einen 1100g reifen brauchen.
 
Dann lieber eine 240 oder?


Höre ich das erste Mal. Neuer Owner als erstes auf deren Seite. Klingt jetzt nicht so gut.
Nö.
Die erase ist jetzt in der zweiten Generation und scheint den Berichten nach einfach zu funktionieren. Ohne den exp Mist, wobei dt das wohl auch jetzt in Griff hat.
Aber dt hat jeder
Erase hab ich noch nicht draußen gesehen

project321 sind von "echten mtbikern" gekauft und mehr oder weniger gerettet worden afaik

Nsmb.com hatte einen Artikel dazu
 
Zurück