Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hast du mal einen Link zum Angebot? Den TB SuperRace habe ich in 12 Monaten noch kein einziges Mal lagernd gesehen, immer im Zulauf...
Ist das der hier? ich hätt da noch welche...
 

Anhänge

  • IMG_7265.JPG
    IMG_7265.JPG
    266 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
Genau, habe aber mittlerweile auf Rocket Ron und Racing Ralph umgebaut, die haben am Wochenende gut im tiefgefrorenen Wald funktioniert.
 
Ich habe die letzten drei Wochen auch die Bontrager XR3 auf Herz und Nieren getestet. Die funktionieren sehr gut auf Asphalt, Forststraßen und auch im Schnee. Für mich die ideale Herbst/Winter Paarung.
Im Sommer hinten den XR1 dazu und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die letzten drei Wochen auch die Bontrager XR3 auf Herz und Nieren getestet. Die Funktionieren sehr gut auf Asphalt, Forststraßen und auch im Schnee. Für mich die Ideale Herbst/Winter Paarung.
Im Sommer hinten den XR1 dazu und gut ist.
Zum Marathon? Nö. Das ist und bleibt 2 x Raceking 🙈🤣
Edit: Ich Depp. Habe das „für mich“ überlesen. Sorry
Aber du warst eher nicht der jede Sekunde zählt Rennfahrer, der eh mit
allem jeden Berg runter kommt, oder? (bicht bös gemeint)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, evtl könnt ihr mir helfen. Ich suche einen Marathontauglichen Reifen in 27,5 x 2,35 (bitte keine schmaleren Reifen) . Also möglichst leicht und möglichst leicht rollend. Falls Ihr mir da Tipps habt, gerne her damit...
 
Hey Leute, evtl könnt ihr mir helfen. Ich suche einen Marathontauglichen Reifen in 27,5 x 2,35 (bitte keine schmaleren Reifen) . Also möglichst leicht und möglichst leicht rollend. Falls Ihr mir da Tipps habt, gerne her damit...
Hallo, da ist das Angebot überschaubar. Ich würde den Mezcal nehmen. Der ist breit und im Verhältnis zur Zuverlässlichkeit auch recht leicht. In 27.5 gibt es nur die Trail Variante, ist vom Gewicht aber immer noch okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch den Saber (hi) und den Booster (vo), eine etwas spezielle Kombination, die ich bis zum Erscheinen des Rush auf einigen Bikes gefahren bin (Rush nur als 29er verfügbar). Bei trockenen oder einigermassen trockenen Verhältnissen neben der Kombi mit dem Rush immer noch meine Lieblings-Variante. Ein schnelles Mädel hier um die Ecke fährt die nach meiner Empfehlung auf ihrem 27,5" Scale RC, sie schwört drauf, auch bei Marathons.
Der Saber hat trotz des eher zarten Profils unglaublich viel Grip, ich fahre damit im Hochgebirge rum, auch bei Überquerungen.
https://www.bike-components.de/de/Kenda/Booster-Pro-TR-27-5-Faltreifen-p79158/?v=124981-schwarzhttps://www.bike-components.de/de/Kenda/Saber-Pro-TR-27-5-Faltreifen-p57144/?v=15613-blackGewicht nicht ganz auf dem Niveau des Race Kings, aber in Schlagdistanz 😉
 

Anhänge

  • Saber_Booster.JPG
    Saber_Booster.JPG
    583,7 KB · Aufrufe: 186
Kurvenlage beim Saber?
Hat Snitzlfriend in seiner redseligen Art schön beschrieben 😉

Würde den Saber jedoch niemals vorne fahren, aber kenne einige, die machen das... die fahren auch den noch deutlich grenzwertigeren Speed King vorne... geht alles. Hinten ist er unbedenklich, aber Gefühl ist natürlich angesagt, vorne Booster oder Rush (um bei Kenda zu bleiben).
 
Was erwartest du?
Donnerbert hat mehr „Kurvenlage“, Raceking für mich auch. Aber für Marathon reicht auch ein Saber
Erwarten tu ich gar nix ;)
Eher würde mich der Kruvengrip bzw. Sicherheit dass der nicht (noch) schneller weg ist als der Race King interessieren. Sollte der Kenda hier besser sein, wäre der eine interessante Alternative.
Vor allem:

Es findet sich kaum mehr ein Race King Race Sport mehr. Was sehr, sehr schade ist.

Diese vorne zu verbauen, finde ich mutig. Ich bzw. meine Fahrweise wäre hier vermutlich nicht von Erfolg gekrönt, ich würde das Ziel nicht erreichen oder nur mit der Rettung 🙈
 
Erwarten tu ich gar nix ;)
Eher würde mich der Kruvengrip bzw. Sicherheit dass der nicht (noch) schneller weg ist als der Race King interessieren. Sollte der Kenda hier besser sein, wäre der eine interessante Alternative.
Vor allem:

Es findet sich kaum mehr ein Race King Race Sport mehr. Was sehr, sehr schade ist.

Diese vorne zu verbauen, finde ich mutig. Ich bzw. meine Fahrweise wäre hier vermutlich nicht von Erfolg gekrönt, ich würde das Ziel nicht erreichen oder nur mit der Rettung 🙈
Eine echte Alternative zum Race King wäre bei Kenda der Rush. Rollt sehr gut, ist leicht, einfach TL zu fahren und bietet ordentlichen Gripp. Im Sommer fahre ich den auch vorne.......
 
🙈 🙈 🙈 🙈

ich hab gewechselt und fahr lieber die dünnen Pellen mit TPU Schläuchen. Hab für mich bisher nicht einmal geflucht oder eine Panne gehabt... Leider sterben die leichten Reifen aus, z.B. Race Sport, Schwalbe werden sack schwer..... Speci hat noch sehr leichte, aber die wollen einfach nicht auf meine Duke Felge....
 
was hast Du für eine Duke?
Und montierst Du tubeless oder mit Schlauch?
Letzteres wäre dann ungleich unangenehmer....
Meine vordere Lilienthal ist hier ein Traum im Gegensatz zur hinteren Duke....

Mit dem Renegade verzweifle ich aber...
Race King, Rocket Ron, Wolfpack, Tufo alles machbar. "zickiger" als mir den Copro aber machbar.
Nur mit den einen Spezi Renegade und einen schmäleren alten Crossmark ist das nicht möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
🙈 🙈 🙈 🙈

ich hab gewechselt und fahr lieber die dünnen Pellen mit TPU Schläuchen. Hab für mich bisher nicht einmal geflucht oder eine Panne gehabt... Leider sterben die leichten Reifen aus, z.B. Race Sport, Schwalbe werden sack schwer..... Speci hat noch sehr leichte, aber die wollen einfach nicht auf meine Duke Felge....
Die Schwalbe Ray, Ralph oder TB sind doch nicht schwer? Die Conti RK auch nicht. Klar sind das keine Papierreifen mehr wie früher. Aber nun können die auch was ab und funktionieren gut. Die leichten Schwalbe von früher sind schon kaputt gegangen wenn man nur das Wort Schotter erwähnt hat.
 
Erwarten tu ich gar nix ;)
Eher würde mich der Kruvengrip bzw. Sicherheit dass der nicht (noch) schneller weg ist als der Race King interessieren. Sollte der Kenda hier besser sein, wäre der eine interessante Alternative.
Vor allem:

Es findet sich kaum mehr ein Race King Race Sport mehr. Was sehr, sehr schade ist.

Diese vorne zu verbauen, finde ich mutig. Ich bzw. meine Fahrweise wäre hier vermutlich nicht von Erfolg gekrönt, ich würde das Ziel nicht erreichen oder nur mit der Rettung 🙈
Ich persönlich kam bzw komme mit dem RK RS vorne ok zurecht, der ist auf einem der schnellen LRS montiert, Saber hat mich hinten schon nicht so überzeugt, als dass ich ihn vorne gefahren wäre. Für den Donnerbert 2,35 in wirklich flott XC runter, fehlen mir auch die Hühnerprodukte
 
Zurück